Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation

Automatisieren Sie Ihre Prozesse und fokussieren sich auf das Kerngeschäft!

Robotic Process Automation – kurz RPA – bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Ob Accounting, Human Resources oder Sales – RPA kommt in einer großen Bandbreite verschiedener Bereiche zum Einsatz und unterstützt dabei, Prozesse schneller, präziser und kostensparender zu gestalten. Der Begriff Robotic lässt zunächst an physisch in Erscheinung tretende Roboter denken; dabei handelt es sich lediglich um RPA Bots, also Softwareanwendungen, welche die Prozessautomatisierung ermöglichen.

Wie sieht das konkret aus?

Vielleicht kennen Sie das: Im Geschäftsalltag werden Sie regelmäßig mit zeitfressenden, oft monotonen Arbeiten aufgehalten und Sie kommen kaum noch dazu, Ihre eigentlichen Aufgaben anzugehen. Die Art solcher Zeitfresser kann vielfältig sein: Von Copy & Paste-Aufgaben über Terminplanungen bis hin zum Versand von Emails. Hier kommen Robotic Process Automation und die Softwarebots ins Spiel, welche Prozessschritte automatisieren und Sie so in Ihrer täglichen Arbeit entlasten.

Robotic Process Automation als Baukastensystem

Robotic Process Automation als benutzerfreundliches und modifizierbares Baukastensystem

Durch die fortschreitende Weiterentwicklung im Bereich der Automatisierungstools lassen sich heute mit verhältnismäßig wenig Aufwand bereits große Mehrwerte durch Verringerung von Fehlerpotenzialen, Einsparung von Kosten und Entlastung von Arbeitskräften erzielen. Viele RPA Tools zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Art modifizierbaren Baukastensystem aus und bieten so auch Beschäftigten ohne tiefgreifende Entwicklungskenntnisse Möglichkeit, in kurzer Zeit bereits kleinere Use Cases wie zum Beispiel das Öffnen und Einloggen in lokale Programme umzusetzen.

Ihr Mehrwert durch RPA

Schnelle Wertschöpfung

Erstellung, Test und Auslieferung neuer automatisierter Prozesse benötigt nur noch Tage oder wenige Wochen.

Reduzieren von Fehlern

Die Automatisierung von Prozessen reduziert menschliche Fehler, die mit der manuellen Eingabe von Daten verbunden sind.

Erhöhter Durchsatz

Software-Roboter ‚laufen‘ schneller als Menschen. Sie benötigen zudem keine Pausen.

Senkung der Entwicklungskosten

Es wird eine intuitive Bot-Design-Umgebung bereitgestellt, über welche die Automatisierungsanwendungen visuell und ohne Code modelliert werden können.

Detaillierte Prozessanalyse ist die Grundlage

Für Unternehmen, die daran interessiert sind, in Zukunft auf Automatisierungstools zu setzen, ist es von höchster Relevanz, die eigenen Prozesse bis ins kleinste Detail zu analysieren, um festzustellen, welche von ihnen durch Automatisierungstools übernommen werden können. Je mehr Energie in die Analyse der Geschäftsprozesse fließt, desto gezielter können Automatisierungstools eingesetzt werden. Unternehmen, die bereits mit Business Process Management Systemen, Case Managementoder Contact-Center/Back-Office-Applikationen arbeiten, sind hier im Vorteil. Denn sie verfügen zumindest teilweise über eine Abbildung ihrer Geschäftsprozesse und Automatisierungstools wie RPA harmonieren hervorragend mit diesen Systemenbzw. erweitern sie entsprechend.

KI und ML in der Automatisierung

Sowohl Künstliche Intelligenz als auch Machine Learning sind Schlüsseltechnologien, die sich in den vergangenen Jahren aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu überaus nützlichen Helfern entwickelt haben. Im Bereich der Automatisierung sind sie jedoch weniger eigenständige Komponenten denn Bindeglied zwischen den drei Bereichen Task-Automation, Workflow-Automation und Decision-Automation. Durch Einbindung dieser Technologien werden moderne Automatisierungslösungen zu einem zentralen Bestandteil eines jeden Unternehmens.

KI und ML etablieren sich damit als zentrales Kernelement von Automatisierungslösungen und stehen in direktem Zusammenhang mit den uns heute bekannten Funktionalitäten sowie erweitern diese. Der Einsatz von KI und ML im Automatisierungsumfeld ermöglicht einem Unternehmen mehr als nur die Abbildung und Automatisierung von repetitiven Prozessen. Mit KI lassen sich Prozesse automatisieren, die zwar regelbasiert sind, allerdings bislang noch von menschlichem Input abhängig waren. So können beispielsweise mit Automatisierungstools, die über KI mit kognitiven Fähigkeiten verfügen, E-Mails automatisch vorsortiert bzw. beantwortet oder weiterleitet werden. Denkbar wäre auch ein Einsatz in Kundencentern, wo Anrufe von einer KI entgegengenommen werden und mit den Ergebnissen aus den Telefonaten automatisch nachgelagerte Prozesse wie Dokumentation oder Terminplanungen abgewickelt werden.

Unsere Referenzen im Bereich Prozessautomation

Filter

RPA Discovery Workshop

In unserem interaktiven Workshop nehmen wir Potenzialem Anwendungsbereiche und Geschäftsprozesse von RPA unter die Lupe. Melden Sie sich jetzt an.

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

Technologie

Automation Anywhere

Automation Anywhere ist weltweit führend im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Mit seinen intelligenten Lösungen unterstützt der Hersteller Unternehmen dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

Service

Process Transformation, Integration & Automation

Mit Process Transformation, Integration & Automation schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.

Robotic Process Automation hat erstmal nichts mit Robotern zu tun.
Wissen

RPA - Robotic Process Automation

Vor allem die repetitiven Aufgaben mit aufwändigen aber immer ähnlichen oder gar identischen Bearbeitungsprozessen bieten großes Optimierungspotential. Wie kann die Automatisierungslösung RPA dabei helfen?

Zu DOK Website
Presse 17.12.18

Fachbeitrag: RPA das "Schweizer Taschenmesser"

In unserem Fachbeitrag im DOK.magazin, Ausgabe 06.018, erklärt David Schneider, Sales Consultant, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotic Process Automation in der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Prozesse abgeholt werden und effizienter arbeiten.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Wissen

Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Process Engine
Kompetenz 05.03.25

Prozess Automation

Efficient processes are the key to achieving a company's goals. Process automation comes into play as soon as rule-based, recurring activities take too much time and distract attention from

Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Headerbild für Business Process Simulation Leistungen
Kompetenz 26.09.20

Business Process Simulation

Business Process Simulation ist ein hervorragendes Instrument, um potentielle Folgen von Prozessveränderungen vorherzusagen und etwaige Risiken zu minimieren.

Übersicht

Jira Automation (Cloud)

In dem Training “Jira Automation” lernen die Teilnehmer:innen die Projektkomplexität durch gut durchdachte Automatisierungen zu reduzieren.

Training

Jira Automation (Cloud)

In dem Training “Jira Automation” lernen die Teilnehmer:innen die Projektkomplexität durch gut durchdachte Automatisierungen zu reduzieren. Mit der Automatisierung in Jira Cloud können Sie Automatisierungsregeln erstellen, die auf Dutzenden von Auslösern basieren, wodurch sich der Wert von Jira erhöht und Ihr gesamtes Team in die Lage versetzt wird, die Prozesskonsistenz und Produktivität zu verwalten.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Server-Landschaft
Wissen

WebSphere Process Server Administration

WebSphere Process Server (WPS) basiert auf dem WebSphere Application Server (WAS) Stack. Allerdings benötigt der Betrieb von WPS Anwendungen mehr als reine WAS Administrator Kenntnisse. Dieser Blogartikel informiert Sie über die genauen Anforderungen.

Zur is report Website
Presse 29.04.20

Fachbeitrag: Process Mining ergänzt die Prozesssteuerung

Welche Rolle Process Mining im Umfeld der softwarebasierten Prozessautomatisierung spielt und worauf bei der Evaluation und Einführung von Process Mining geachtet werden muss beschreibt Wolfgang Schmidt in einem Fachbeitrag des is reports.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!