Prescriptive Analytics

Prescriptive Analytics unterstützt dabei, auf Grundlage der bekannten Parameter die optimale Lösung unter verschiedenen Möglichkeiten zu ermitteln.

Prescriptive Analytics liefert Antworten!

  • Wie können Betriebskosten durch die Optimierung von Kapazitätenaufteilung und Ressourcenzuteilung gesenkt werden?
  • Lassen sich Inventarkosten effektiv und sinnvoll senken?
  • Wie lassen sich zeitintensive Entscheidungswege verkürzen?
  • Inwiefern kann das Risiko beim Treffen von komplexen Entscheidungen gesenkt werden?
  • In welchem Maße kann durch Maximierung der Auslastung die Betriebskosten gesenkt werden?

Täglich kommen Kunden mit diesen oder ähnlichen allgemeinen Fragen auf uns zu. X-INTEGRATE nutzt die Methoden der mathematischen Optimierung, um sie zu beantworten. Unternehmensabläufen werden so optimiert, Risiken minimiert und die Wirtschaftlichkeit erhöht.

So hilft X-INTEGRATE beispielsweise einem Kunden dabei neue Standorte für Filialen zu finden. Anhand vorgegebener Daten für Produktions- und Lagerkapazitäten sowie Transportkosten und Kundenbedarf wird eine Supply Chain berechnet, die die Belieferung aller Kunden optimiert, alle Kapazitäten für Herstellung und Lagerung einhält und Engpässe in der Produktion, Lagerung oder Lieferung aufzeigt.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von Prescriptive Analytics und lassen Sie sich von den Experten der X-INTEGRATE beraten!

Während Descriptive Analytics einen Einblick zu vermitteln versucht, was geschehen ist, und Predictive Analytics hilft, mögliche künftige Ereignisse zu modellieren und vorauszusagen, bemüht sich Prescriptive Analytics darum, auf Grundlage der bekannten Parameter die optimale Lösung oder das beste Ergebnis unter verschiedenen zur Auswahl stehenden Möglichkeiten zu ermitteln. Prescriptive Analytics kann darüber hinaus Entscheidungsoptionen vorschlagen, wie sich aus einer zukünftigen Gelegenheit ein Vorteil ziehen oder ein zukünftiges Risiko entschärfen lässt, und die Folgen jeder Entscheidungsoption veranschaulichen. 

Das Potential von Prescriptive Analytics

  • Entdecken Sie neue Möglichkeiten

    Im Daily Business werden erprobte Verfahrensweisen häufig jahrelang angewendet. Ermitteln Sie durch Optimierung und Operation Research bisher unbekannte, neue Möglichkeiten und Ansätze und verbessern Sie damit Ihre Unternehmensabläufe.

  • Rationalisieren und automatisieren Sie Entscheidungen

    Automatisierung auf Basis rationaler Erkenntnisse beschleunigt das Treffen von Entscheidungen. Kann manuell nur eine begrenzte Anzahl an Beschlüssen gefällt werden, ermöglicht Automatisierung eine höhere Entscheidungsquote. Gleichzeitig erleichtern automatisierte Prozesse die Einhaltung geschäftlicher Richtlinien und Vorschriften.

  • Nutzen Sie das Kapital Ihrer Mitarbeiter effektiver

    Prozessoptimierung vermindert die zusätzliche Arbeitslast Ihrer Mitarbeiter und schafft damit freie Kapazitäten. Betriebsleiter und Controller setzen Zeit und Fähigkeiten damit effektiver für Ihr Unternehmen ein.

  • Entdecken Sie alternative Szenarien

    Operation Research (OR) zeigt anschaulich, wie sensibel der Geschäftsbetrieb auf Änderungen unterschiedlichster Art reagiert. Mit Hilfe von OR ist es möglich, Kompromisse auszuloten und alternative Szenarien zu entwickeln, womit Resultate aus anderen Blickwinkeln analysiert werden können.

Anwendungsfälle:

  • Standortoptimierung
  • Supply Chain Optimierung
  • Produktionsoptimierung
  • Lageroptimierung
  • Belade- & Transportplanung
  • Routenoptimierung
  • Unternehmensplanung
  • Einkaufsplanung

Unsere Referenzen im Bereich

Data Science & Advanced Analytics

Filter
Data Science & Advanced Analytics
Kompetenz 03.09.20

Data Science, AI & Advanced Analytics

Data Science & Advanced Analytics umfasst ein breites Spektrum von Werkzeugen, die Geschäftsabläufe untersuchen und helfen können, Änderungen und Verbesserungen herbeizuführen.

Predictive Analytics
Kompetenz 03.09.20

Predictive Analytics

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Wissen

So verändert Data Analytics die Industrie

Mit dem Einsatz von Data Analytics in der Industrie tun sich für Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten auf.

Headerbild für Wissensbeitrag zu Optimierung und Business Analytics
Kompetenz 22.09.20

Lösungsansätze durch Optimierung

Um im immer globaler werdenden Wettbewerb bestehen zu können, hält der Alltag jedes Unternehmens unzählige Herausforderungen bereit. Optimierung bietet dabei Orientierung und schafft den entscheidenden Vorsprung zur Konkurrenz.

Meeting in Gruppe, sinnbildlich für OR2017: Pre Conference Workshop
Event 30.05.17

OR2017: Pre Conference Workshop

Im Rahmen der Operation Research Conference 2017 (OR17) lädt die IBM am 5. September 2017 zu einem Workshop rund um das Thema Decision Optimization ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird Anwendungsbeispiele zur Kombination von Predictive und Presciptive Analytics vorstellen.

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Wissen

Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung wird die Effizienz der Industriemaschinen erheblich erhöht.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Mathematische Optimierung
Kompetenz 03.09.20

Mathematische Optimierung

Mathematische Optimierung hilft Unternehmen dabei, über den Einsatz begrenzter Ressourcen komplexe Entscheidungen zu fällen und zielgerichtete Kompromisse zu machen.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Optimierungslösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt den Kunden bei der Unternehmensplanung.

Brainstorming in der Gruppe, bildlich für IBM Decision Optimization Workshop
Event 03.06.16

IBM Decision Optimization Workshop 2016

Im Rahmen der “International Conference on Operations Research” in Hamburg findet am 30. August der kostenlose IBM Decision Optimization Workshop statt. X-INTEGRATE CEO Wolfgang Schmidt spricht über "Supply Chain Optimierung”.

Predictive Maintenance Services
Kompetenz 07.09.20

Industrie 4.0

Mit der „Industrie 4.0“ geht die industrielle Revolution völlig neue Wege. Produktion, Informations- und Kommunikationstechnik werden immer enger miteinander verzahnt.

X-INTEGRATE Standortoptimierung
Lösung

X-INTEGRATE Standort Optimierung

Nahezu jedes größere Unternehmen ist auf eine geeignete Methode angewiesen, Standorte sinnvoll auszuwählen und zu betreiben. Um die besten Standorte zu ermitteln, setzen wir auf mathematische Optimierung.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Event Archive 12.05.23

Domino Anwendung modernisieren oder ablösen

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie erfolgreich HCL Domino Notes modernisieren oder ablösen können.

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN ein optimales Konzept.

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

News 28.08.23

X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband

TIMETOACT GROUP-Tochtergesellschaft bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz KI mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!