Prescriptive Analytics

Prescriptive Analytics unterstützt dabei, auf Grundlage der bekannten Parameter die optimale Lösung unter verschiedenen Möglichkeiten zu ermitteln.

Prescriptive Analytics liefert Antworten!

  • Wie können Betriebskosten durch die Optimierung von Kapazitätenaufteilung und Ressourcenzuteilung gesenkt werden?
  • Lassen sich Inventarkosten effektiv und sinnvoll senken?
  • Wie lassen sich zeitintensive Entscheidungswege verkürzen?
  • Inwiefern kann das Risiko beim Treffen von komplexen Entscheidungen gesenkt werden?
  • In welchem Maße kann durch Maximierung der Auslastung die Betriebskosten gesenkt werden?

Täglich kommen Kunden mit diesen oder ähnlichen allgemeinen Fragen auf uns zu. X-INTEGRATE nutzt die Methoden der mathematischen Optimierung, um sie zu beantworten. Unternehmensabläufen werden so optimiert, Risiken minimiert und die Wirtschaftlichkeit erhöht.

So hilft X-INTEGRATE beispielsweise einem Kunden dabei neue Standorte für Filialen zu finden. Anhand vorgegebener Daten für Produktions- und Lagerkapazitäten sowie Transportkosten und Kundenbedarf wird eine Supply Chain berechnet, die die Belieferung aller Kunden optimiert, alle Kapazitäten für Herstellung und Lagerung einhält und Engpässe in der Produktion, Lagerung oder Lieferung aufzeigt.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von Prescriptive Analytics und lassen Sie sich von den Experten der X-INTEGRATE beraten!

Während Descriptive Analytics einen Einblick zu vermitteln versucht, was geschehen ist, und Predictive Analytics hilft, mögliche künftige Ereignisse zu modellieren und vorauszusagen, bemüht sich Prescriptive Analytics darum, auf Grundlage der bekannten Parameter die optimale Lösung oder das beste Ergebnis unter verschiedenen zur Auswahl stehenden Möglichkeiten zu ermitteln. Prescriptive Analytics kann darüber hinaus Entscheidungsoptionen vorschlagen, wie sich aus einer zukünftigen Gelegenheit ein Vorteil ziehen oder ein zukünftiges Risiko entschärfen lässt, und die Folgen jeder Entscheidungsoption veranschaulichen. 

Das Potential von Prescriptive Analytics

  • Entdecken Sie neue Möglichkeiten

    Im Daily Business werden erprobte Verfahrensweisen häufig jahrelang angewendet. Ermitteln Sie durch Optimierung und Operation Research bisher unbekannte, neue Möglichkeiten und Ansätze und verbessern Sie damit Ihre Unternehmensabläufe.

  • Rationalisieren und automatisieren Sie Entscheidungen

    Automatisierung auf Basis rationaler Erkenntnisse beschleunigt das Treffen von Entscheidungen. Kann manuell nur eine begrenzte Anzahl an Beschlüssen gefällt werden, ermöglicht Automatisierung eine höhere Entscheidungsquote. Gleichzeitig erleichtern automatisierte Prozesse die Einhaltung geschäftlicher Richtlinien und Vorschriften.

  • Nutzen Sie das Kapital Ihrer Mitarbeiter effektiver

    Prozessoptimierung vermindert die zusätzliche Arbeitslast Ihrer Mitarbeiter und schafft damit freie Kapazitäten. Betriebsleiter und Controller setzen Zeit und Fähigkeiten damit effektiver für Ihr Unternehmen ein.

  • Entdecken Sie alternative Szenarien

    Operation Research (OR) zeigt anschaulich, wie sensibel der Geschäftsbetrieb auf Änderungen unterschiedlichster Art reagiert. Mit Hilfe von OR ist es möglich, Kompromisse auszuloten und alternative Szenarien zu entwickeln, womit Resultate aus anderen Blickwinkeln analysiert werden können.

Anwendungsfälle:

  • Standortoptimierung
  • Supply Chain Optimierung
  • Produktionsoptimierung
  • Lageroptimierung
  • Belade- & Transportplanung
  • Routenoptimierung
  • Unternehmensplanung
  • Einkaufsplanung

Unsere Referenzen im Bereich

Data Science & Advanced Analytics

Filter
Wissen

Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Predictive Analytics
Kompetenz 03.09.20

Predictive Analytics

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Descriptive Analytics Headerbild
Kompetenz 08.09.20

Descriptive Analytics

In der TIMETOACT finden Sie Spezialisten rund um die Themen Descriptive Analytics, Data-Warehouse, Data-Mining und Business Intelligence. Sie entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen, um Datenschätze in Ihrem Unternehmen zu finden.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Analytics

Mit Google Analytics werden Websitedaten mit kostenlosen Tools an einem Ort umfassend analysiert. Mit drei einfachen Schritten die eigene Kundschaft besser verstehen.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Optimierung & Business Analytics
Kompetenz 03.09.20

Optimierung & Business Analytics

Mit Optimierung nach den Kriterien der Business Analytics erzielen Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung ungeahnte Ergebnisse, die das Unternehmen positiv vom Markt abheben.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Wissen

So verändert Data Analytics die Industrie

Mit dem Einsatz von Data Analytics in der Industrie tun sich für Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten auf.

Weiterleitung zu Big Data Insider
Presse 06.09.17

Punktlandung bei der Wartung mit Predictive Analytics

Am 6. September 2017 erschien der Kommentar “Punktlandung bei der Wartung mit Predictive Analytics” von Maximilian Lorse, Optimization & SCM Engineer bei der X-INTEGRATE im Onlinemagazin “BigData-Insider“.

Headerbild zu IBM Cognos Analytics 11
Technologie

IBM Cognos Analytics 11

IBM Cognos Analytics ist eine zentrale Plattform zur Bereitstellung dispositiver Informationen im Unternehmen. Mit den Reporting- und Analysefunktionen von IBM Cognos können die relevanten Informationen unternehmensweit aufbereitet und genutzt werden.

Headerbild zu IBM Planning Analytics mit Watson
Technologie

IBM Planning Analytics mit Watson

IBM Planning Analytics mit Watsons ermöglicht die Automatisierung von Planungs-, Budgetierungs-, Vorhersage- und Analyseprozessen mithilfe von IBM TM1.

Technologie

Microsoft Azure Synapse Analytics

Mit Synapse hat Microsoft in der Azure Cloud eine Plattform für alle Aspekte von Analytics bereitgestellt. Synapse umfasst innerhalb der Plattform Dienste für die Datenintegration, Datenhaltung in jeglicher Größe und Big Data Analytics. Zusammen mit existierenden Architekturtemplates entsteht in kurzer Zeit für jeden analytischen Anwendungsfall eine Lösung.

Schulung

IBM Planning Analytics - Grundlagen

Schulung

IBM Planning Analytics - Grundlagen

Schulung

IBM Planning Analytics - Administration

Schulung

IBM Planning Analytics - Administration

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!