Predictive Analytics

Predictive Analytics

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen.

Predictive Analytics liefert Antworten!

  • Warum und wann wandern Kunden ab?
  • Wie kann die Qualität von Produktionsprozessen gesteigert werden?
  • Wann könnten Ausfälle von Produktionsmaschinen drohen?
  • Wann müssen Maschinen gewartet werden?
  • Wie kann der Einsatz von Verbrauchsmaterial genauer kalkuliert werden?
  • Sind die Kunden zufrieden?
  • An welchem geplanten Filialstandort werden die meisten relevanten Kunden erreicht?

Antworten auf diese allgemeinen Fragen zu finden, verleiht Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Predictive Analytics hilft, Herr über diese flexiblen Prozesse zu werden und auf Basis von gesammelten Daten Vorhersagen zur Steigerung der Prozessqualität zu treffen.

Ein Maschinenbauunternehmen wurde von X-INTEGRATE beispielsweise dabei unterstützt, einzelne Produktionsschritte der Fertigungsmaschinen standortunabhängig und in Echtzeit zu überwachen sowie automatisierte Vorhersagen über notwendige Wartungen und den Status der Verbrauchsmaterialien zu treffen. Damit ließ sich die Prozessqualität erheblich steigern. Profitieren auch Sie von Predictive Analytics und lassen Sie sich von den X-INTEGRATE Experten beraten!

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Fortschreitende digitale Transformation und vermehrte Vernetzung von Systemen bietet die Möglichkeit, jederzeit über den Status interner Prozesse, unabhängig von Standort und abteilungsübergreifend, informiert zu sein. Eine vollumfassende Optimierung von Prozessen gelingt aber erst dann, wenn auf Grund dieser Informationen die richtigen Schlussfolgerungen und Vorhersagen getroffen werden, um so die Qualität der Prozesse zu erhöhen. Das erreichen die Experten von X-INTEGRATE mit Predictive Analytics.

Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 als Schlüssel zur Echtzeitanalyse

Industrial Internet of Things

Die Basis für Predictive Analytics liegt in der Erfassung und zentralen Sammlung von Messdaten. Nur wenn der Status jedes einzelnen Prozesses in einer Produktionskette ausgelesen wird und die Informationen gespeichert werden, ist eine Analyse und die daraus folgende Vorhersage zur Optimierung von Unternehmensabläufen sinnvoll.

Das wird durch eine IoT Anbindung und Vernetzung von Fertigungsmaschinen realisiert. Mit dieser können Status zentral gesammelt und Schwachstellen in der Produktion gezielt für die Vorhersage genutzt werden.

Komplexe Prozesse durch digitale Transformation

Die digitale Transformation einzelner Prozesse oder eines ganzen Unternehmens bietet eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. Abläufe werden transparenter, schneller und können durch neue Schnittstellen effizienter analysiert und optimiert werden. Predictive Analytics hilft, die Menge der erfassten Daten zu ordnen, in den richtigen Kontext zu bringen und Vorhersagen daraus zu treffen. So kann ein Unternehmen beispielsweise auf Basis aktueller Messwerte Rückschlüsse auf den Verschleiß der Maschinen ziehen und durch geeignete Vorhersagemodelle die Qualität der zukünftig gefertigten Produkte prognostizieren. Einzelne Bestandteile der Produktion können in Folge rechtzeitig gewartet werden, bevor ein kritischer Punkt überschritten wird.

Mit Churn Prediction Kunden besser verstehen

Durch Predictive Analytics werden aber auch abstrakte Sachverhalte gemessen und vorhergesagt.

Die Einsatzbereiche sind vielfältig:

  • Werden im E-Commerce Aktivitätsmessungen von Kunden in Prozessanalysen integriert, können Rückschlüsse auf deren Zufriedenheit gezogen und Vorhersagen über eine mögliche Abwanderung getroffen werden. Hier kann frühzeitig durch Rabattangebote oder ähnliches interveniert werden.
  • Im Einzelhandel führt die Integration von Wetterdaten in die Analyse des Konsumverhaltens zu einer effizienteren Warenwirtschaft und Abfallreduzierung. So wird an einem warmen Sommertag mehr Grillfleisch benötigt als bei schlechtem Wetter und der Abverkauf von Waren mit ablaufenden Mindesthaltbarkeit ist wahrscheinlich.
  • Eine Versicherung erzeugt mit Hilfe von historischen Kündigungsdaten ein Modell, das vorhersagt, bei welchen Kunden künftig erhöhtes Kündigungsrisiko bestehen könnte.
  • Banken nutzen Predictive Analytics für das Kredit-Scoring und schätzen die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Kunde die zukünftigen Ratenzahlungen eines Kredits nicht leisten könnte.

Automatisches Maschinendaten Scoring in Echzeit

Um exakte Vorhersagen zum Status von Prozessen treffen zu können, müssen als erstes die benötigten Daten erfasst werden. Dazu haben die Experten von X-INTEGRATE die IBM Applikation SPSS Modeler angepasst und zusammen mit der benötigten Software in Docker Containern auf einer externen Hardwarelösung (Edge-Gateway) implementiert. Diese wird am Gerät installiert, dessen Daten erfasst werden sollen. So wird eine Kommunikation mit der jeweiligen Maschine ermöglicht und ein reibungsloser Ablauf der anschließenden Vorhersageprozesse gewährleistet. Produktionsmanager bekommen damit ein mächtiges Tool zur Überwachung ihrer Prozesse an die Hand. 

Echtzeitanalyse von Maschinendaten und Vorhersagen über den Verschleiß von Verbrauchsmaterialien oder bevorstehende Wartungen gewähren eine signifikante Qualitätssteigerung und Kostensenkung. Durch die Container-Architektur sind erweiterte, digitalisierte Geschäftsmodelle in und mit der Cloud vorbereitet.

Cognitive Technology punktet bei komplizierten Sachverhalten

Muss eine Vorhersage auf Grund von komplexen, unstrukturierten Daten oder Sprache getroffen werden, punktet Predictive Analytics mit Unterstützung von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI/AI) wie IBM Watson. Diese können solche Daten analysieren, einem Kontext zuordnen und Vorhersagen daraus treffen. In einer Geschwindigkeit, die menschliche Kapazitäten in den Schatten stellen. Kognitive Systeme sind sogar in der Lage, selbstständig aus ihrer Analyse zu lernen.

In der heutigen Praxis untersucht zum Beispiel eine Versicherung mit KI-Unterstützung eingehende Kundenkorrespondenz auf ihren Inhalt, beantwortet einen Großteil davon autonom, automatisiert und leitet nur noch komplizierte Sachverhalte an die Mitarbeiter weiter.
Ein anderes Beispiel sind Kognitive Systeme eines Produktionsbetriebs. Diese analysieren das Kundenfeedback aus Twitter, sortieren verwertbares Feedback und speisen die Ergebnisse direkt in den Produktionsablauf ein.

Um das Potenzial zum Einsatz von Predictive Analytics in Ihrem Unternehmen zu erkennen, kontaktieren Sie die X-INTEGRATE Experten!

Unsere Referenzen im Bereich

Data Science & Advanced Analytics

Filter
Weiterleitung zu Big Data Insider
Presse 06.09.17

Punktlandung bei der Wartung mit Predictive Analytics

Am 6. September 2017 erschien der Kommentar “Punktlandung bei der Wartung mit Predictive Analytics” von Maximilian Lorse, Optimization & SCM Engineer bei der X-INTEGRATE im Onlinemagazin “BigData-Insider“.

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung wird die Effizienz der Industriemaschinen erheblich erhöht.

Zu Fabriksoftware Website
Presse 07.11.18

Mit Predictive Analytics Qualität in Fertigung voraussagen

X-INTEGRATE beschreibt in einem Fachbeitrag des Magazins “Fabriksoftware”, wie sich mit einem auf IBM-SPSS- Modeler basierenden Predictive Analytics- Verfahren die Effizienz der Fertigungsprozesse und der Qualitätsprüfungen der Anlagen der Felss Systems GmbH erhöhen lassen.

Zur Maschinenmarkt Website
Presse 09.08.19

Fachbeitrag: Predictive Analytics für vernetzte Anlagen

Den Status jeder seiner Fertigungsmaschinen in Echtzeit überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern: Das war das Ziel von Dürkopp Adler. Erreicht wurde das mit einem Remote-Überwachungssystem und einem modularen Lösungsbaukasten. Lesen Sie mehr im Artikel im MM Maschinenmarkt!

Felss setzt auf Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE
Presse 25.07.18

Felss setzt auf X-INTEGRATE Predictive Analytics-Verfahren

Die X-INTEGRATE GmbH hat bei der Felss Systems GmbH ein Predictive Analytics-Verfahren eingeführt. Der Automobilzulieferer und Spezialist für Kaltumformung von Rohren ersetzt dabei klassische Prüfintervalle durch einen Scoring-Prozess mithilfe eines Vorhersagemodells auf Basis von IBM SPSS.

Predictive Maintenance
Kompetenz 08.09.20

Predictive Maintenance

Mit Predictive Maintenance Störungen prognostizieren und Ausfallzeiten vermeiden.

Predictive Scoring Solution
Lösung

Predictive Scoring Solution

X-INTEGRATE bietet ein Predictive Analytics-Verfahren, mit dem es möglich ist, durch Sensoren an den Maschinen innerhalb der Fertigungsstraßen nicht nur die Qualität der gefertigten Bauteile, sondern auch den Zustand der Werkzeuge innerhalb der Produktionsmaschinen, kontinuierlich zu kontrollieren.

Descriptive Analytics Headerbild
Kompetenz 08.09.20

Descriptive Analytics

In der TIMETOACT finden Sie Spezialisten rund um die Themen Descriptive Analytics, Data-Warehouse, Data-Mining und Business Intelligence. Sie entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen, um Datenschätze in Ihrem Unternehmen zu finden.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Analytics

Mit Google Analytics werden Websitedaten mit kostenlosen Tools an einem Ort umfassend analysiert. Mit drei einfachen Schritten die eigene Kundschaft besser verstehen.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Kompetenz 03.09.20

Prescriptive Analytics

Prescriptive Analytics unterstützt dabei, auf Grundlage der bekannten Parameter die optimale Lösung oder das beste Ergebnis unter verschiedenen zur Auswahl stehenden Möglichkeiten zu ermitteln.

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Optimierung & Business Analytics
Kompetenz 03.09.20

Optimierung & Business Analytics

Mit Optimierung nach den Kriterien der Business Analytics erzielen Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung ungeahnte Ergebnisse, die das Unternehmen positiv vom Markt abheben.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Wissen

So verändert Data Analytics die Industrie

Mit dem Einsatz von Data Analytics in der Industrie tun sich für Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten auf.

Headerbild zu IBM Cognos Analytics 11
Technologie

IBM Cognos Analytics 11

IBM Cognos Analytics ist eine zentrale Plattform zur Bereitstellung dispositiver Informationen im Unternehmen. Mit den Reporting- und Analysefunktionen von IBM Cognos können die relevanten Informationen unternehmensweit aufbereitet und genutzt werden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!