Business Process Management (BPM)

Business Process Management (BPM)

Unternehmen, die ihre Prozesse mittels BPM optimieren erzielen eine besonders hohe Qualität und Agilität der Geschäftsabläufe.

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen. Es unterstützt Unternehmen dabei, die Zusammenarbeit zu verbessern und Unternehmensziele schneller zu erreichen. Mit automatisierten Prozessen werden Kostenreduktion erzielt und gleichzeitig Agilität und Qualität des Unternehmens gesteigert.

Business Process Management (BPM)

  • dient der Optimierung von Prozessabläufen
  • schafft Kostenreduktion mittels Automatisierung
  • eignet sich für Unternehmen jeder Art und Größe

Unternehmen, die ihre Prozesse mittels BPM optimieren und somit genau kennen, erzielen eine besonders hohe Qualität und Agilität der Geschäftsabläufe. Da Prozesse von vornherein definiert werden ist eine genauere Kostenkontrolle möglich.

Wirksame Maßnahmen durch Erkenntnisse aus erfassten Ablaufereignissen

Die Infografik beschreibt den Kreislauf des Business Process Managements. Dieser beinhaltet Partner, Finanzen,  Vertrieb, Arbeitsroutine und Kunden.

BPM verknüpft autarke Prozesse und stimmt diese aufeinander ab, so dass ineinander greifende Prozessketten entstehen. Dabei können alle Unternehmensbereiche eingebunden werden, womit ein ganzheitlicher Workflow geschaffen wird. Das Ziel eines Geschäftsprozessmanagements liegt somit darin, die Agilität eines Unternehmens zu maximieren und gleichzeitig Kosten zu verringern.

Reaktionsfähige Prozesse im dynamischen Wandel der Anforderungen

Durch die Synthese aus Software und Expertise schafft BPM eine Grundlage, mit der Performance, Transparenz und Agilität der Geschäftsprozesse verbessert werden. Die Automatisierung von Prozessen ermöglicht somit eine schnellere Prozessabwicklung und senkt gleichzeitig sowohl die Fehlerquote als auch Kosten.

Unsere Referenzen im Bereich Prozessautomation

Filter
Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.

Anwendungsfälle für BPM
Kompetenz 01.09.20

Anwendungsfälle für BPM

Es gibt viele Unternehmensbereiche, die Optimierungspotential bieten. Business Process Management (BPM) kann beispielsweise Prozesse in HR, Einkauf, Logistik oder Vertrieb unterstützen und verbessern. Informieren Sie sich anhand von unseren verschiedenen Use-Cases!

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Bei den Ansätzen des Business Process Management und Enterprise Service Bus geht es darum, verschiedene Geschäftspraktiken zu vereinfachen. Dieser Blogartikel erklärt, in wiefern diese zwei unterschiedlichen Ansätze sich ergänzen können.

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Sowohl BPM als auch ESB haben individuelle Stärken. Der zweite Teil dieser Blogserie beleuchtet, wie man diese Stärken nutzen und kombinieren kann, um komplexe Prozesse einfacher und effektiver auszuführen.

Offering

Automatisierung Rechnungseingangsprozess Webinar

Mit Business Process Management Systemen (BPM) werden die Mitarbeiter aller Abteilungen entlastet, die Rechnungsprüfung wird transparenter und die Bearbeitungszeit verkürzt. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Process Engine
Kompetenz 16.09.20

Prozess Automatisierung

Effiziente Prozesse sind das A&O, um Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Prozess Automatisierung kommt spätestens ins Spiel, sobald wiederkehrende Tätigkeiten zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

Anleitung zum Unglücklichsein mit Services
Wissen

Anleitung zum Unglücklichsein mit Services

Servicedesign – so sollten Sie es definitiv nicht machen! In seinem Blogartikel gibt X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt Einblicke, was es in Sachen Services zu vermeiden gilt.

Nationale Prozessbibliothek - Noch ein Prozessregister?
Wissen

Nationale Prozessbibliothek - Noch ein Prozessregister?

Ziel der Nationalen Prozessbibliothek ist es, eine umfassende Sammlung von Informationen zu Prozessabläufen in den öffentlichen Einrichtungen Deutschlands zur Verfügung zu stellen. Die X-INTEGRATE beteiligt sich als Kooperationspartner am Ausbau der Nationalen Prozessbibliothek.

Die Konzertaufführung, nicht die Komposition, begeistert!
Wissen

Die Konzertaufführung, nicht die Komposition, begeistert!

Durch integriertes BPM wird die Zusammenarbeit vieler einzelner Geschäftsvorfälle gesteuert, die sich – wie bei einer Sinfonie – wirkungsvoll zu einem Gesamtwerk verbinden; das den Zuhörern Freude bereitet bzw. dem Kunden nachvollziehbare Mehrwerte schafft.

Wissen

SAP Integration in den IBM Business Automation Workflow

In aktuellen SAP-Versionen besteht die Möglichkeit, direkt aus den verfügbaren SAP-Schnittstellen Webservices zu generieren. Diese können im IBM Business Automation Workflow aufgerufen werden. Dieser Blogartikel erklärt das Verfahren der Anbindung.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Headerbild für Business Process Simulation Leistungen
Kompetenz 26.09.20

Business Process Simulation

Business Process Simulation ist ein hervorragendes Instrument, um potentielle Folgen von Prozessveränderungen vorherzusagen und etwaige Risiken zu minimieren.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Business Automation Workflow on Cloud für Ihre Prozesse

Haben auch Sie Prozesse, die nicht nur an einem Ort, sondern an vielen Orten gleichzeitig ablaufen? Lagern Sie Ihre BPM Software in eine Cloud aus, beispielsweise mit dem bewährten IBM Business Automation Workflow als Service in der Cloud. Dieser Blogartikel erklärt wie.

Process Engine
Kompetenz 05.03.25

Prozess Automation

Efficient processes are the key to achieving a company's goals. Process automation comes into play as soon as rule-based, recurring activities take too much time and distract attention from

Services für IBM Business Automation Workflow (BAW)
Technologie

IBM Business Automation Workflow (BAW)

Bei IBM BAW handelt es sich um eine umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA). Wir unterstützen Sie gerne rund um das Thema IBM BAW.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!