Dashboard zur Visualisierung von Business Activity Monitoring

Business Activity Monitoring

Probleme schnell adressieren und zeitnah auf Businessanforderungen reagieren.

SOA hält den Anspruch auf mehr Transparenz – ähnlich dem Bordcomputer in Ihrem KFZ, der Sie jederzeit über die wichtigsten Zustandsparameter informiert – aber auch nur, wenn Sie über dieses Informationsinstrument verfügen.

Die passenden und wirksamen Governance Mechanismen müssen dabei bei der Planung einer SOA im Besonderen berücksichtigt werden. Dazu gehört aus organisatorischer Sicht eine klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, aus IT Sicht eine zentrale Administration und Steuerung der installierten Systeme. Manuelle Verfahren genügen dem Anspruch an Flexibilität und Agilität einer SOA dabei häufig nicht.

Bessere Entscheidungen auf Grundlage von Business Activity Monitoring

Hier kommt Business Activity Monitoring (BAM) ins Spiel. Business Activity Monitoring bezeichnet die computergestützte Sammlung, Analyse und Darstellung von Aktivitäten innerhalb einer Organisation. Dies erfolgt typischerweise in Echtzeit oder zumindest nahezu in Echtzeit, sodass das Dashboard mit den Informationen und den entsprechenden Key Performance Indicators (KPI) regelmäßig aktualisiert wird. Business Activity Monitoring richtet sich insbesondere an Führungskräfte und befähigt sie, auf Grundlage der präsentierten Ergebnisse, bessere Entscheidungen für den Erfolg des Unternehmens zu treffen.

X-INTEGRATE steht Ihnen in Sachen Business Activity Monitoring zur Seite

X-INTEGRATE ist Ihr Partner im Business Activity Monitoring

Wir von X-INTEGRATE erarbeiten individuell abgestimmte Monitoringkonzepte – oder bieten Ihnen mit unseren vorgefertigten Paketlösungen wie Baseline Monitoring oder „Track´n´Trace“ ein schnell zu implementierendes Monitoringwerkzeug für Ihre SOA bzw. Ihre Integrationsplattformen, welches mit den Anforderungen an die Architektur skaliert und immer in Echtzeit überall den Zugriff auf relevante Informationen erlaubt – um schneller handeln zu können, um Entscheidungen auf Basis valider Informationen treffen zu können.

Sprechen Sie mit uns auch über Ihre Herausforderungen im Bereich Business Activity Monitoring (BAM). Durch langjährige Expertise in der Wahl der passenden Softwarekomponenten, nahtloser Integration aller fachlichen und technischen Anforderungen eines effektives Monitoringkonzeptes im Rahmen der Gesamtarchitektur und nicht zuletzt durch die große Anzahl erfolgreicher Projekte qualifiziert sich X-INTEGRATE als der Ansprechpartner im Business Activity Monitoring Umfeld.

Lassen Sie sich von uns beraten!

Unsere Lösungen bieten Ihnen im Rahmen von Echtzeitanalysen und Dashboards einen individuell detaillierten Überblick bezüglich aller zeitrelevanten Geschäftsprozesse Ihrer Organisation. So können Sie Probleme schnell adressieren und zeitnah auf Businessanforderungen – egal ob aus Anwendersicht oder Kundensicht – reagieren. Wir von X-INTEGRATE erarbeiten BAM Lösungen, welche es Ihnen ermöglichen Geschäftsprozesse zielgerichteter und schneller steuern zu können – wie versetzen Sie in die Lage agieren zu können. Insbesondere die Einhaltung von Service Level Agreements (SLA`s) wird somit spürbar erleichtert. Business Activity Monitoring macht es zudem möglich aktuelle Erkenntnisse direkt in Ihr Business einfließen zu lassen – am Pulsschlag Ihrer Geschäftsprozesse und Kundenbeziehungen.

Unsere Referenzen im Bereich Prozessmanagement

Filter
Monitoring für Banken
Lösung

BAM Monitor für Banken

Die Anforderungen an das (Risiko-) Monitoring in Banken und Versicherungen steigen weiter an. Dies sowohl durch den sich weiter erhöhenden Druck seitens der BAFIN, als auch aus geschäftspolitischen Entwicklungen und Risikomangement Überlegungen heraus.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Services für den WebSphere Business Modeler
Technologie

WebSphere Business Modeler

Der WebSphere Business Modeler ist in der IBM Produktfamilie das Werkzeug für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen.

Headerbild für Prozessautomatisierung
Kompetenz 09.01.24

Prozessautomatisierung

Unsere Expert:innen unterstützen Sie mit Methodenwissen und Umsetzungskompetenz dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren und so schneller bessere Ergebnisse zu liefern.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

Gemeinsam mit X-INTEGRATE und BAW-Software der IBM entwickelt ein Schweizer Forschungsinstitut einen automatisierten On Boarding-Prozess. Hierdurch wird die Einarbeitungszeit deutlich vermindert und der Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in sein Aufgabenfeld integriert.

Literaturtipp: Service-Oriented Architecture Compass
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Service-Oriented Architecture Compass

Das Buch dokumentiert Best Practices und motiviert den geschäftlichen Nutzen von SOA. Bewährte Technologien und die Beziehung zur Fachseite (neudeutsch: Business Alignment) werden besprochen.

Wissen

E-Mobilität-Business lebt von der Datenqualität

Das E-Auto laden und weiterfahren? X-INTEGRATE hat dafür eine Technologieplattform entwickelt, über die sie zugleich ei-ne hohe Datenqualität sicherstellt.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

Presse 06.07.22

Fachbeitrag: Aus Daten wird Business

Fachbeitrag im Blog der Fraunhofer IWU zum Thema "Neue Geschäftsmodelle für komplexe Produktionssysteme".

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit
Kompetenz

IT & Business Service Monitoring Lösungen

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.

Zu E3 Magazin Website
Presse 12.12.16

SAP Integration in den IBM Business Process Manager

In der aktuellen Ausgabe E-3 Dezember 2016 / Januar 2017 schreibt X-INTEGRATE Software Engineer Philipp Schnürer über die SAP Integration in den IBM Business Process Manager.

Pressemitteilung zur X-INTEGRATE Partnerschaft mit Talend
News 07.07.20

X-INTEGRATE erweitert Partnerschaft mit Talend

Die X-INTEGRATE GmbH wird in ihren Projekten für Data Sciences, Big Data und IoT künftig verstärkt die Software von Talend einsetzen, des US-amerikanischen Spezialisten für Datenmanagement und -integration.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

IBM Integration Bus 9 – Der neue Message Broker

Auf der Impact 2013 in Las Vegas wurde Version 9 des bewährten WebSphere Message Brokers (WMB) unter dem Namen IBM Integration Bus (IIB) vorgestellt. Der Grund für die Umbenennung ist sicher die neue ESB-Strategie der IBM. Der Blogartikel liefert Einzelheiten.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Wissen

Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums
Wissen

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration? Das sind die Impressionen des SOA & Cloud Symposiums.

Event Archive

Event: „Strategic IT Solutions for Digital Business"

Treffen Sie uns im IBM Pop-up im Mediapark, Köln! Es erwarten Sie vielseitige Vorträge zu Themen wie Digitalisierung, Data Analytics und Automation.

Oct 25
Wissen

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!