Starten Sie mit Ihrer individuellen BPM Strategie

BPM Strategie

Jedes Unternehmen ist anders – daher kann es im Business Process Management keine Lösungen von der Stange geben.

In einem Teilbereich des BPM werden die einzelnen Prozesse erfasst, bewertet und angepasst. Kernprozesse werden herausgegriffen und analysiert. Durch die daraus resultierende Optimierung der Abläufe rücken Unternehmensziele weiter in den Vordergrund und ermöglichen eine effizientere Umsetzung der Geschäftsstrategie.

 

Viele Wege führen zum Ziel

Jedes Unternehmen ist anders und damit einzigartig, weshalb es im Business Process Management keine Lösungen von der Stange geben kann. Abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ihre speziellen Anforderungen setzt die Geschäftsprozessoptimierung daher zum Beispiel an folgenden Punkten an:

  • Dem Identifizieren von Chancen – wie Kosteneinsparung oder Erhöhung der Flexibilität
  • Dem Identifizieren von Risiken – durch KPI-Verfolgung oder kritische Pfadbetrachtung
  • Dem Dokumentieren aktueller Prozesse
  • Oder in Anknüpfung an ein bereits bestehendes Projekt

In den weiteren Schritten erfolgen Simulationen, mit denen Ihre bestehenden Prozesse in ein neues Prozessdesign und schließlich in die hochspezialisierte Prozessautomatisierung überführt werden. Das nutzerzentrierte Workflow-Management wird erarbeitet und implementiert. Auch hier ist die Entwicklung des BMP in verschiedene Richtungen – ganz an Ihre Bedürfnisse und die bestehenden Prozesse angepasst – möglich.

Kurz gesagt: Sie können Ihre Reise mit BPM überall starten und in jede Richtung erweitern. Wir passen uns Ihren Anforderungen an.

Wo liegt der Unterschied?

Erfahren Sie, wo die konkreten Unterschiede des BPM zur Arbeitsroutine liegen. Weshalb erzielt eine gewachsene Prozessroutine nicht den selben Mehrwert, den ein Business Process Management schafft? Wir beraten Sie hinsichtlich der Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Wissen

Methodisches Vorgehen in IBM BPM

Im Software Engineering ist das passende Vorgehensmodell essenziell für die Strukturierung des Entwicklungsprozesses eines Projekts. Für Software-Projekte auf Basis der Plattform IBM Business Automation Workflows gibt es die IBM BPM Playback Methodology.

Anwendungsfälle für BPM
Kompetenz 01.09.20

Anwendungsfälle für BPM

Es gibt viele Unternehmensbereiche, die Optimierungspotential bieten. Business Process Management (BPM) kann beispielsweise Prozesse in HR, Einkauf, Logistik oder Vertrieb unterstützen und verbessern. Informieren Sie sich anhand von unseren verschiedenen Use-Cases!

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Wissen

Digitalisierte Prozesse – nahtlose Kopplung mit BPM

Ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. Diese Herausforderungen können mit einem agilen Vorgehen gemeistert werden.

Cloud Architektur Strategie
Blog

Cloud-Strategie nach der Pandemie

Die Pandemie hat so einiges in der IT bewegt. Die wenigsten hätten so einen starken Shift erwartet. Bernhard Fieglmüller kommentiert.

Wissen

Bessere Laufzeiten und schnellere Reaktionen dank BPM

In unserer schnelllebigen Zeit ist es gerade im Geschäftsumfeld wichtig, dass alle Prozesse möglichst schnell und vollständig abgeschlossen werden. Hier kann kann BPM helfen, durch die Optimierung Prozessen Zeit und Geld zu sparen.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche heutzutage nicht mehr wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte hierfür bei einem Kunden eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Zufriedenere Kunden nach der Reklamation
News 15.03.16

Aktion: Workshop zu Abwicklung Ihrer Reklamation

Wir zeigen Ihnen, wir Sie Ihre Reklamationen einfacher abwickeln! Unsere Gratis-Beratung ist limitiert auf die ersten 10 Interessenten. Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Wunschtermin.

Technologie

myInvenio

myInvenio ist internationaler Marktführer im Bereich der digitalen Prozesstransformation. Zu seinen Kernkompetenzen zählen die Prozessanalyse, Prozess-Monitoring sowie Prozessoptimierung.

Blog 20.06.24

Effiziente Lizenznutzung bei Heras

Durch eine gezielte Lizenzoptimierung konnte der Netzwerksicherheitsexperte Heras seine Lizenzkosten um rund 11 Prozent reduzieren, indem er ineffiziente und ungenutzte Lizenzen von Microsoft Azure und M365 eliminierte oder anpasste.

Blog 03.02.25

MIM End-of-Life: Strategien zur erfolgreichen Planung

Was kommt nach dem Microsoft Identity Manager? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Übergang erfolgreich planen – mit Optionen von schrittweiser Migration bis hin zu neuen Lösungen. Lesen Sie hier mehr.

Offering

Beschleunigung Reklamationsprozesse Webinar

Der elektronische Reklamationsprozess mit dem IBM BPM System bietet eine sehr flexibel und an unterschiedliche Unternehmensprozesse und Produktreklamationen anpassbare Einsatzmöglichkeit für jedes Unternehmen.

Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.

EAI Integrationsmodelle
Technologie 31.08.20

EAI Integrationsmodelle

Es gibt im Wesentlichen drei Integrationsmodelle oder EAI Ansätze: Data Level Integration, Message Level Integration und Process Level Integration. Erfahren Sie mehr zu Vor- und Nachteilen!

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Die Konzertaufführung, nicht die Komposition, begeistert!
Wissen

Die Konzertaufführung, nicht die Komposition, begeistert!

Durch integriertes BPM wird die Zusammenarbeit vieler einzelner Geschäftsvorfälle gesteuert, die sich – wie bei einer Sinfonie – wirkungsvoll zu einem Gesamtwerk verbinden; das den Zuhörern Freude bereitet bzw. dem Kunden nachvollziehbare Mehrwerte schafft.

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Bei den Ansätzen des Business Process Management und Enterprise Service Bus geht es darum, verschiedene Geschäftspraktiken zu vereinfachen. Dieser Blogartikel erklärt, in wiefern diese zwei unterschiedlichen Ansätze sich ergänzen können.

Leistung

Strategie-Definition

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!