Business Process Management mit IBM Produkten

Business Process Management mit IBM Produkten

BPM Systeme stellen damit die Weichen für eine zukunftssichere Prozessorganisation und ein nachhaltiges Entscheidungsmanagement.

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden. BPM Systeme stellen damit die Weichen für eine zukunftssichere Prozessorganisation und ein nachhaltiges Entscheidungsmanagement.

IBM Blueworks Live

Onboarding-Prozess in Blueworks Live, dargestellt als Entscheidungsbaum

Blueworks Live dient zum gemeinsamen Definieren und Modellieren von Geschäftsprozessen. Als Cloud-Dienst benötigt Blueworks Live keine umfangreiche Softwareinstallation und kann auf jedem Computer mit Internetbrowser ausgeführt werden.

Über die intuitive, grafische Benutzeroberfläche können Fachabteilungen für sie relevante Geschäftsprozesse schnell und einfach festhalten. Mehrere Nutzer können gemeinsam und zeitgleich an einem Prozessdiagramm arbeiten. Das kollaborative Tool eignet sich somit besonders zur Fachbereich übergreifenden Erstellung von Geschäftsprozessen.

Blueworks Live ist mit einer PowerPoint Schnittstelle ausgestattet, mit der die erstellen Projektpläne per Mausklick als Präsentation ausgegeben werden können.

IBM Business Automation Workflow

Geschäftsprozess in Blueworks Live, dargestellt als Entscheidungsbaum

Das Softwarepaket IBM Business Automation Workflow (BAW) dient zur technischen Umsetzung von Geschäftsprozessen. IBM BAW wurde dafür konzipiert, die Interaktionen menschlicher Akteure im Geschäftsprozess entsprechend der im Unternehmen definierten Richtlinien technisch zu unterstützen.

Die Prozesse können dabei mit der Programmiersprache BPMN selbst gestaltet oder komfortabel aus IBM Blueworks Live übernommen werden. IBM BAW unterstützt ein automatisiertes Entscheidungsmanagement.

IBM Operational Decision Management

Müssen beim Entscheidungsmanagement große Datenmengen verarbeitet und komplexe Entscheidungsrichtlichtlinien berücksichtigt werden, kommt IBM ODM (Operational Decision Management) zum Einsatz. Die Software verarbeitet in kurzer Zeit große Informationsmengen und eignet sich zum Automatisieren sich wiederholender, prozessbezogener Entscheidungen. Diese Regelwerke können von den betreffenden Fachbereichen eigenständig und in einer fachlich-orientierten Weise gepflegt werden.

IBM ODM nutzt die gleiche Oberfläche wie IBM BAW. Es kann damit sowohl als eigenständige Plattform zum Anwenden von Geschäftsregeln und -ereignissen verwendet oder mit IBM BAW kombiniert werden.

IBM WebSphere Process Server

Während IBM BAW vorwiegend zur Regulierung der Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens dient und menschliche Interakteure anspricht, bedienen IBM WebSphere Process Server die verschiedenen, angeschlossenen Systeme. Neben intern verwendeter Software (wie Finanzbuchhaltung, Lagerhaltung etc.) können hierbei auch Partnerunternehmen über Schnittstellen direkt angebunden werden. WebSphere Process Server, als Bestandteil der IBM Business Process Manager Advanced Variante, unterstützt hochvolumige Automatisierung und intensive Systemintegration als Teil Ihrer Service-oriententierten Architektur (SOA).

Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Headerbild für Business Process Simulation Leistungen
Kompetenz 26.09.20

Business Process Simulation

Business Process Simulation ist ein hervorragendes Instrument, um potentielle Folgen von Prozessveränderungen vorherzusagen und etwaige Risiken zu minimieren.

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Bei den Ansätzen des Business Process Management und Enterprise Service Bus geht es darum, verschiedene Geschäftspraktiken zu vereinfachen. Dieser Blogartikel erklärt, in wiefern diese zwei unterschiedlichen Ansätze sich ergänzen können.

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Sowohl BPM als auch ESB haben individuelle Stärken. Der zweite Teil dieser Blogserie beleuchtet, wie man diese Stärken nutzen und kombinieren kann, um komplexe Prozesse einfacher und effektiver auszuführen.

Zu E3 Magazin Website
Presse 12.12.16

SAP Integration in den IBM Business Process Manager

In der aktuellen Ausgabe E-3 Dezember 2016 / Januar 2017 schreibt X-INTEGRATE Software Engineer Philipp Schnürer über die SAP Integration in den IBM Business Process Manager.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Free News und Support für IBM WebSphere Produkte

Sie nutzen IBM WebSphere Software und möchten zu Produktneuigkeiten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann finden Sie in IBMs (s.u.) und unseren Twitter Nachrichten ausgewählte Neuigkeiten zu diesen Themen, diversen WebSphere Produkten, Meldungen aus der Branche und persönlichen Statements zu aktuellen IT Fragestellungen.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Legacy-Systeme bieten oft wertvolle Funktionen für Unternehmen. Dieser Artikel beschreibt, wie HOST-Anwendungen in die Cloud migriert werden können, ohne dass die Datensicherheit leidet. Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Illustration Atlassian Enterprise
Produkt

Atlassian-Produkte

Die gesamte Produktpalette von Atlassian ist darauf ausgerichtet, die Arbeit von Projekt-Teams zu optimieren.

Wissen

Wartungszyklus eines Business Rule Management System

Was versteht man unter einer Regel? Wie werden sie ausgeführt? Welche Tätigkeiten fallen bei Entwicklung und Wartung eines BRMS an?

Services für IBM Business Automation Workflow (BAW)
Technologie

IBM Business Automation Workflow (BAW)

Bei IBM BAW handelt es sich um eine umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA). Wir unterstützen Sie gerne rund um das Thema IBM BAW.

Headerbild IBM License Metric Tool (ILMT)
News 25.05.22

IBM weitet ILMT-Pflicht für Sub-Capacity Produkte aus

Ab dem 10.05.2022 besteht die ILMT-Pflicht für VPC-Produkte in einer virtuellen Umgebung! Was ändert sich jetzt?

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Blog 25.05.23

Roadmap zu digitalen Produkten

Was ist bei der Skalierung von API-Initiativen zu beachten? Wie werden durch zentrale Verwaltung und Veröffentlichung von APIs diese Daten und Dienste zugänglich?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!