Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Entscheidung achten müssen!

Cloud-Integrationstools: Wonach sollten Sie suchen?

cloud eco systen

Bei der Auswahl einer Cloud-Integrationslösung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die individuellen Auswahlkriterien festzulegen. So stellt sich im Bereich von Cloud-Service- oder SaaS-Integration konkret die Frage, welche Integrationsstrategie angemessen ist und bis zu welchen Punkt eine vorkonfigurierte Lösung verwendet werden kann. Als ersten Überblick zeigen wir zeigen Ihnen die wichtigsten Auswahlkriterien auf.

Auf welche Auswahlkriterien sollten Sie achten?

Auswahlkriterium 1: mehrere Einsatzszenarien

Der Schwerpunkt von Cloud-Integrationslösungen liegt generell auf der Abdeckung des On-/Off-Premise-Szenarios. Damit alle relevanten Einsatzszenarien abgedeckt werden können, sollte die Lösung ebenso reine Cloud-Integrationsszenarien unterstützen als auch im reinen Inhouse-Integrationsszenario anzuwenden sein. Hierbei ist auch zu beachten in welcher Bereitstellungsvariante wiederum die Lösung zur Verfügung steht.

Auswahlkriterium 2: Unternehmensgrößen und/oder Branchenabdeckung

Das Integrationsangebot sollte sich an den typischen Geschäftsvorfällen und deren Komplexität der jeweiligen Unternehmensgröße orientieren. Idealerweise beliebig skalierbar sein und somit mit Ihren Anforderungen wachsen können. Beispielsweise sollten die für mittelständische Unternehmen relevanten Endsysteme abgedeckt sein, oder für Neugründungen typische reine Cloud-zu-Cloud Angebote mit fertigen Integrationsmustern zur Verfügung stehen.

Auswahlkriterium 3: Vorlagen und Muster

Für die gesteuerte Prozesskommunikation zwischen zwei konkreten Systemen, sollte die sichere, zuverlässige und transaktionsorientierte Übertragung, sowie die Transformation und Integration von Daten und Services in spezifischen Mustern abgebildet sein. Insbesondere sollten Muster zu gängigen Szenarien zwischen diversen Endsystemen bestehen.

Auswahlkriterium 4: Adapter für Endsysteme

Die für die transaktionsorientierte Kommunikation mit den Endsystemen notwendigen Bedingungen – z. B. gewisse Aufrufreihenfolgen einzelner APIs – sollten in Adaptern für die Endsysteme gekapselt sein, so dass der Fokus in der Verwendung auf den Geschäftsobjekten liegen kann.

Die wesentlichen Eigenschaften für einen hohen Mehrwert von spezifischen Cloud-Integrationslösungen sind:

  • Schneller ROI – Einführung binnen Tagen – schnell & methodisch, bei hoher Qualität
  • Geringer TCO – einfacher Betrieb und kostengünstiges Management
  • Kein CAPEX – flexibel Lizensierung
  • Kein Coding – Konfiguration statt Programmierung
  • Garantierte Compliance – automatisierte Regelkontrolle und Governance

Wir bieten Ihnen gerne an, Sie bei der Auswahl und der Beachtung der oben genannten Kriterien zu unterstützen. Nutzen Sie die Vorteile unserer langjährigen Erfahrung und Sprechen Sie uns auf den Einstieg und Lösungsmöglichkeiten an!

Blog 24.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 3

Gedanken zu Möglichkeiten von Cloud-native-Architekturen und Kriterien zur Auswahl der Technologie: Standard nehmen oder sich dem Cloud-Anbieter ergeben?

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Offering 17.12.24

Agile Cloud Enabling: Cloud Computing Training

Der Wechsel in die Cloud bringt Herausforderungen: neue Technologien, komplexe Frameworks und ungewohnte Arbeitsweisen. Ohne technisches Know-how und klare Zusammenarbeit entstehen Frustration und ineffizientes Arbeiten. So bleibt das Potenzial der Cloud ungenutzt – und Ihr Unternehmen riskiert, im Wettbewerb zurückzufallen.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Offering 21.08.24

Nahtlose Migration Ihrer VMWare-Workloads zu Amazon EC2

Mit der jüngsten Ankündigung der Preiserhöhung für VMWare durch Broadcomm und dem Ende des VMWare-on-AWS-Dienstes, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Workloads zu einem neuen Anbieter oder einer neuen Technologie zu migrieren. Doch diese Herausforderung bietet auch eine einzigartige Chance: Durch die Migration zu Amazon EC2 können Sie nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch von der nativen Cloud-Infrastruktur profitieren, die für Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität bekannt ist.

Event Archive

CLOUDPILOTS & Google present: Breakfast & Learn Salzburg

Wir zeigen Euch gemeinsam mit Google wie innovative Cloud & Gen AI-Lösungen Eurem Unternehmen zum Wettbewerbsvorsprung verhelfen!

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!

Webinar on demand

Einfach. Sicher. Selbstbestimmt – Jira in der Hybrid Cloud!

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, welche Vorteile Teamworkx Cloud Hosted bietet und wie ein Wechsel unkompliziert und ohne großen Migrationsaufwand möglich ist.

Blog 22.06.23

E-Commerce: Kundenzentrierung und CX im Großhandel

E-Commerce-Projekte sind so individuell wie die Unternehmen, die sie durchführen. Dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten, die ein Projekt erst erfolgreich machen. Erfolg im E-Commerce basiert auf der Auswahl der passenden Technologie, auf einer effektiven und partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Definition von klaren Zielen. Weitere Erfolgsfaktoren in E-Commerce-Projekten findest du in dieser insights!-Folge.

News 17.01.25

Preisanpassungen bei Atlassian Data Center ab Februar 2025

Ab Februar 2025 stehen bei Atlassian Data Center wichtige Preisänderungen an. Neben einer Anpassung der Tarife werden neue Benutzerstufen eingeführt, um die Preisstruktur besser an die Cloud-Produkte anzupassen. Erfahren Sie, was sich konkret ändert und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Blog

Was ist eine Hybrid-Multicloud Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

News

Cloud Enablement für IT-Organisationen

Ziel dieses Cloud Enablements ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dazu wird ihnen ein grundsätzliches Wissen über Technologien, Arbeitsweisen und organisatorische Effekte beim Einsatz von Cloud-Technologien vermittelt.

IBM InterConnect 2015
Wissen

„The new era of hybrid IT“ – IBM InterConnect 2015

„A New Way to Think“ – „A New Way to Work“ – „A New Way Forward“ – das waren die Leitgedanken der diesjährigen IBM Anwenderkonferenz in Las Vegas mit über 20.000 internationalen Teilnehmern. Welche Themen im Detail behandelt wurden, lesen Sie in diesem Artikel.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 08.01.20

Let's move it to the Cloud

Neue Partnerschaft mit Txture

Holzsteg ins Meer führend
Online-Schulung

Cloud Enablement für IT-Organisationen als Online-Schulung

Die richtige Cloud-Strategie finden: Die Teilnehmer lernen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!