ERP im Cloud-Zeitalter

Warum der Mindset den Unterschied macht

Die Einführung einer Cloud-Lösung erfordert einen neuen Mindset.   Cloud-Mentalität bedeutet, Prioritäten zu setzen, zu vereinfachen und zu standardisieren und nicht nach dem Motto - das haben wir schon immer so gemacht - zu handeln.

Simon Flick Co-CEO WCA Walldorf Consulting GmbH
Mit dieser Aussage bringt Simon Flick, Geschäftsführer und Co-CEO von Walldorf Consulting, auf den Punkt, worin der wahre Erfolgsfaktor bei der Cloud-Transformation von ERP-Systemen liegt. Es ist nicht nur die Technologie!
In einer aktuellen Folge des SAP-Podcasts "The Future of ERP" spricht Simon mit den Hosts Richard Howells und Oyku Ilgar darüber, warum die Implementierung eines Software-as-a-Service-Modells wie SAP S/4HANA Cloud ein radikales Umdenken erfordert, weit über die rein technische Umsetzung hinaus.

Der Trugschluss von "Das haben wir schon immer so gemacht"

Gerade mittelständische Unternehmen stehen vor einer entscheidenden Hürde: dem Festhalten an alten Denk- und Arbeitsmustern. Jahrzehntelang galten detaillierte Lastenhefte, kundenspezifische Entwicklungen und komplexe Systemlandschaften als der Standard im ERP-Umfeld.

Doch in der Cloud werden diese Konzepte schnell zu Kostentreibern – und Innovationsbremsen.

Simon macht deutlich: Die Cloud-Einführung ist keine reine IT-Aufgabe, sondern ein umfassender Transformationsprozess, der Vereinfachung, Standardisierung und vor allem Priorisierung verlangt.

Cloud-Mindset bedeutet, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und Altes bewusst loszulassen.

Clean Core, klare Strategie

Ein zentrales Konzept im Podcast ist der Clean Core, das technische Gegenstück zum organisatorischen Cloud-Mindset. Anpassungen erfolgen nicht mehr im Kernsystem, sondern über APIs und moderne Plattformen wie SAP Business Technology Platform (BTP). So bleibt das System updatefähig und flexibel – heute und morgen.

Mit unserer mehrfach ausgezeichneten Fit-to-Standard-Methodik verhelfen wir unseren Kunden dazu, Best Practices zu nutzen und ihr Geschäft nachhaltig zu transformieren.

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Warum der Mittelstand Partner braucht, keine reinen Anbieter

Ein weiterer Kernpunkt des Interviews: Warum scheitern ERP-Projekte gerade im Mittelstand so häufig? Fehlende Erfahrung, Ressourcenengpässe und die Angst vor dem Scheitern sind häufige Stolpersteine.

Walldorf Consulting begegnet diesen Herausforderungen mit einem klaren Ansatz: Als Transformationspartner begleiten wir unsere Kunden durch alle Projektphasen - von der Strategieentwicklung über das Change Management bis hin zum laufenden Innovationsprozess nach dem Go-Live.

Der Go-Live ist kein Endpunkt, sondern der Startpunkt kontinuierlicher Innovation.

Interview entdecken und mehr im E-Book erfahren

Diese Podcast-Episode ist ein Muss für Entscheider, IT-Verantwortliche und Projektleiter, die eine Cloud-Transformation planen oder SAP S/4HANA Cloud evaluieren – mit Impulsen, die zum Umdenken anregen.
Vertiefen Sie die Ideen und greifen Sie auf praktische Tools für Ihre Transformation zurück. Lesen Sie unseren Leitfaden für strategische Entscheider "Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP" und sichern sich einen Vorsprung für die Zukunft!

Wir bei Walldorf Consulting sind überzeugt: Die Zukunft von ERP liegt nicht nur in der Cloud, sondern in einem neuen Denken, das Organisationen zukunftsfähig macht. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gestalten und kontaktieren Sie uns

Podcast 31.03.25

Future of ERP Podcast with Simon Flick

Why Implementing Cloud ERP As-A-Service is Nothing Like Implementing an On-Premise Solution - Listen to the podcast with WCA's Simon Flick

Mann mit Mikrofone und Laptop
Unternehmen 20.02.25

Podcasts

Der PKS Podcast Channel – Alles rund um die Themen IBM i (AS400) und IBM Z (Mainframe). Informieren Sie sich über spannende Kundenprojekte oder werden Sie Teil der Mainframe What the Heck Community!

Event Archive 20.04.22

FUTURE logistics

Am 05. Mai 2022 findet die 1. FUTURE logistics Innovationsmesse live im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg statt.

May 05
Blog 02.08.23

Die Symbiose von PIM und ERP

In einem dynamischen Marktumfeld werden Unternehmen kontinuierlich mit neuen Geschäftsprozessen konfrontiert, die ihre internen Systeme herausfordern. Insbesondere die Wartung individueller Anpassungen in ERP-Systemen stellt viele Unternehmen vor Probleme. Die Prozesse sind oft unübersichtlich, die Zuordnung von Informationen erfordert viel Aufwand und spätestens bei einem Update müssen zeitaufwändige Tests und Anpassungen durchgeführt werden. Ein PIM-System kann diese Probleme angehen und ist speziell darauf ausgerichtet, auch komplexe Produktstrukturmodelle von den Kernsystemen zu entkoppeln und zu verwalten. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie sich PIM- und ERP-Systeme voneinander abgrenzen und welche Vorteile eine harmonische Zusammenarbeit beider Systeme mit sich bringt.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Blog 22.10.21

Job Podcast – So bekommt man die richtigen Mitarbeiter

JOB Podcasts bieten authentische Einblicke und laden die Arbeitgebermarke emotional auf – eine effektive und weniger aufwendige Alternative zu Videos.

News

BE.INSIDE - Shaping the Future of Work and Business with AI

Am 17. September lädt die TIMETOACT GROUP zum exklusiven Vorabendevent der Digital-X und DMEXCO am Blackfoot Beach in Köln ein.

E-Book

Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Event 08.07.25

INSIGHTS 2025 – Shape the Future.

Erleben Sie die INSIGHTS am 8. Juli in Köln mit Top-Keynotes, Masterclasses und Networking zu den wichtigsten Technologietrends. Jetzt vorregistrieren!

Jul 08
Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz 01.02.24

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Event

ERP-Transformation Event von SAP und Walldorf Consulting

ERP-Transformation: Komplexität beherrschen, Zukunft sichern! Unter diesem Motto laden SAP und Walldorf Consulting zum Event am 15.April 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr in die Alsterbude in Hamburg ein.

Unternehmen 30.07.21

Unser Versprechen - Passion for your digital future

Seit unserer Gründung im Jahr 1992 hat sich vieles verändert. Nur eines ist geblieben: Unsere Mission hochwertiger Beratung und erfolgreicher Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software: Passion for your digital future.

Blog 18.06.20

The Future-Proof Business: API-Management

Die Aufzeichnung des zweiten Teiles unserer gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinarreihe, "The Future-Proof Business" ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Blog 17.06.20

The Future-Proof Business: Breaking The Monolith

Die Aufzeichnung unseres gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinars ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Event

EuroBLECH 2022 | Your gateway to a smarter future

Treffen Sie X-INTEGRATE und Fraunhofer IWU vom 25. - 28. Oktober 2022 in Hannover! Auf der 26. Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Internet of Things Integration-Check
Kompetenz 07.09.20

Internet of Things Integration-Check

Internet of Things ist sehr viel mehr als nur ein trendiges Schlagwort: Wird die Integration richtig umgesetzt, kann IoT deutliche Mehrwerte liefern. Machen Sie unseren kostenfreien Internet of Things Integration-Check!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!