S/4HANA Cloud Public Edition vs. SAP Business ByDesign: Ein detaillierter Vergleich

Die Wahl der richtigen ERP-Lösung ist entscheidend, damit ein Unternehmen wettbewerbsfähig
und flexibel bleibt und für künftiges Wachstum gewappnet ist. SAP Business ByDesign (ByD)
ist seit langem eine zuverlässige Wahl für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), während
S/4HANA Cloud Public Edition die neueste Innovation im Bereich Cloud-ERP darstellt.

Dieser Vergleich untersucht die wichtigsten Funktionen, Unterschiede und Vorteile von S/4HANA
Cloud Public Edition und SAP Business ByDesign, um festzustellen, welche Lösung am besten
zu den spezifischen Geschäftsanforderungen passt.

Was ist SAP Business ByDesign?

SAP Business ByDesign wurde 2007 eingeführt und ist eine cloudbasierte ERP-Lösung, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. ByD bietet eine integrierte Suite von Anwendungen für Kerngeschäftsprozesse wie Finanzen, Vertrieb, Beschaffung und Projektmanagement.

Merkmale von SAP Business ByDesign:

  • Modulares Design: Skalierbare Module, die je nach Bedarf eingesetzt werden können

  • Branchenspezifische Vorlagen: Vorgefertigte Szenarien für verschiedene Branchen

  • Integrierte Geschäftsprozesse: Vereint mehrere Geschäftsbereiche in einem System

  • Cloudbasierte Bereitstellung: Reduziert den Bedarf an IT-Infrastruktur und ermöglicht den Remote-Zugriff

  • Flexible Berichte und Analysen: Bietet grundlegende Analysen und Dashboards für Geschäftsentscheidungen

SAP Business ByDesign eignet sich besonders für:

KMUs

Kleinere Unternehmen, die eine umfassende, einsatzbereite Cloud-ERP-Lösung benötigen.

Tochtergesellschaften

Von großen Unternehmen, die ein eigenständiges ERP-System benötigen, das in das ERP der Muttergesellschaft integriert werden kann.

Standardfunktionen

Betriebe mit weniger komplexen Abläufen und einem geringen Bedarf an umfangreichen Anpassungen.

Was ist SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Eingeführt im Jahr 2016, ist S/4HANA Cloud Public Edition die neueste Cloud-ERP-Lösung von SAP, die auf der leistungsstarken SAP HANA In-Memory-Datenbank basiert. Als Teil der SAP S/4HANA-Suite unterstützt sie Echtzeitanalysen, Skalierbarkeit und kontinuierliche Innovation.

Merkmale von S/4HANA Cloud Public Edition

  • In-Memory Computing: Echtzeit-Datenverarbeitung mit SAP HANA

  • Erweiterte Analysen: KI-gestützte Einblicke, vorausschauende Analysen und maschinelles Lernen

  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Entwickelt, um mit den Geschäftsanforderungen zu wachsen

  • Kontinuierliche Innovation: Halbjährliche Updates garantieren Zugang zu den neuesten Funktionen

  • Best Practices: Vorgefertigte Prozesse basierend auf Branchenstandards

  • Integration: Nahtlose Integration mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen

SAP S/4HANA Cloud Public Edition eignet sich besonders für:

Wachsende

KMUs und große Unternehmen, die eine skalierbare, moderne ERP-Lösung benötigen.

Datenorientierte

Unternehmen, die auf Echtzeitanalysen, Automatisierung und KI-gestützte Einblicke angewiesen sind.

Innovative

Firmen, die eine digitale Transformation vorhaben und ihre Abläufe zukunftssicher gestalten möchten.

S/4HANA Cloud Public Edition vs. SAP Business ByDesign: Wichtige Unterschiede und Stärken

1. Architektur und Technologie

SAP Business ByDesign:
Basierend auf einer traditionellen Cloud-Architektur. Für KMUs geeignet, bietet jedoch keine Echtzeit-Funktionen.
  • Stärke: Einfache und bewährte Architektur für kleinere Abläufe.

  • Schwäche: Keine In-Memory-Verarbeitung für Echtzeitdaten.

S/4HANA Cloud Public Edition:
Nutzt die SAP HANA In-Memory-Datenbank für Echtzeitdatenverarbeitung und erweiterte Analysen.
  • Stärke: Überlegene Leistung und schnellere Entscheidungsfindung.

  • Schwäche: Erfordert mehr Ressourcen und eine sorgfältige Planung bei der Implementierung.

2. Skalierbarkeit und Leistung

SAP Business ByDesign:
Für KMUs und kleinere Tochtergesellschaften entwickelt. Bei komplexeren Abläufen kann die Skalierung schwierig sein.
  • Stärke: Kosteneffizient für Unternehmen mit moderatem Wachstum.

  • Schwäche: Begrenzte Skalierbarkeit für schnell wachsende Firmen.

S/4HANA Cloud Public Edition:
Entwickelt für nahtlose Skalierbarkeit und die Abwicklung komplexer Abläufe.
  • Stärke: Ideal für Unternehmen mit Wachstumsambitionen.

  • Schwäche: Höherer Investitionsaufwand am Anfang im Vergleich zu ByDesign.

3. Innovation und Updates

SAP Business ByDesign:
Erhält begrenzte Updates, hauptsächlich für Wartung und Sicherheitspatches.
  • Stärke: Stabile Plattform mit minimalen Störungen durch Updates.

  • Schwäche: Begrenzte Weiterentwicklung, was langfristig zu einem technologischen Rückstand führen kann.

S/4HANA Cloud Public Edition:
Bietet halbjährliche Updates mit kontinuierlichen Innovationen und neuen Funktionen.
  • Stärke: Zugang zu den neuesten Technologien wie KI und Automatisierung.

  • Schwäche: Regelmäßige Updates erfordern Anpassung und Schulung.

4. Flexibilität und Anpassung

SAP Business ByDesign:
Standardisierte, modulare Lösung mit begrenzten Anpassungsmöglichkeiten.
  • Stärke: Schnelle Implementierung mit wenig Konfigurationsaufwand.

  • Schwäche: Weniger flexibel für spezielle Geschäftsanforderungen.

S/4HANA Cloud Public Edition:
Bietet Flexibilität durch Erweiterungsoptionen wie die SAP Business Technology Platform (BTP).
  • Stärke: Anpassungsfähig an komplexe und sich verändernde Unternehmensanforderungen.

  • Schwäche: Anpassungen können komplexer sein und zusätzliche Expertise erfordern.

5. Integrationsfähigkeiten

SAP Business ByDesign:
Lässt sich mit anderen SAP-Lösungen und Systemen von Drittanbietern integrieren, kann aber bei komplexen Integrationen zusätzlichen Aufwand erfordern.
  • Stärke: Geeignet für grundlegende Integrationsszenarien von KMU.

  • Schwäche: Begrenzte Effizienz für fortgeschrittene oder umfangreiche Integrationen.

S/4HANA Cloud Public Edition:
Nahtlose Integration in das SAP-Ökosystem (z. B. SAP SuccessFactors, SAP Ariba, SAP Analytics Cloud).
  • Stärke: Robuste Integrationsfunktionen für durchgängige Geschäftsprozesse.

  • Schwäche: Komplexere Integrationsszenarien erfordern möglicherweise eine sorgfältige Planung.

Sollten kleinere Unternehmen in S/4HANA Cloud Public Edition investieren?

Wann sich die Investition lohnt

Für kleinere Unternehmen mit ehrgeizigen Wachstumszielen bietet die S/4HANA Cloud Public Edition langfristige Vorteile. Die Lösung ermöglicht Skalierbarkeit, Echtzeitanalysen und kontinuierliche Innovation.
S/4HANA Cloud Public Edition ist geeignet für:
  • Unternehmen mit klaren Wachstumsplänen

  • Bedarf an Echtzeit-Datenanalysen und Automatisierung

  • Unternehmen, die das Budget für eine robuste ERP-Lösung bereitstellen können

Wann Alternativen sinnvoll sind

SAP Business ByDesign kann die bessere Wahl sein, wenn ein Unternehmen vorhersehbares und begrenztes Wachstum plant oder strenge Budgetvorgaben gelten. Die Investition für ein neues ERP-System könnte zu hoch, und moderne Funktionen nicht voll ausgeschöpft werden.
Überlegen Sie bei SAP Business ByDesign zu bleiben, wenn:
  • Das Unternehmen überschaubare Abläufe hat

  • Budgetbeschränkungen die Machbarkeit eines ERP-Implementierungsprojekts begrenzen

  • Aktuelle Anforderungen durch Basis-ERP-Funktionen ausreichend erfüllt werden

Fazit

Die Entscheidung zwischen S/4HANA Cloud Public Edition und SAP Business ByDesign hängt von den individuellen Anforderungen, Wachstumsplänen und finanziellen Möglichkeiten eines Unternehmens ab. Während SAP Business ByDesign eine solide Lösung für kleinere Unternehmen bleibt, bietet S/4HANA Cloud Public Edition die Skalierbarkeit und Innovation, die moderne Unternehmen benötigen.

Erhalten Sie Klarheit über Ihre ERP-Strategie mit Walldorf Consulting

Die richtige ERP-Entscheidung bestimmt die Zukunft Ihres Unternehmens. Ob Sie die S/4HANA Cloud Public Edition in Betracht ziehen oder Ihr aktuelles SAP Business ByDesign-System evaluieren - eine fundierte Entscheidung ist entscheidend.

Walldorf Consulting bietet die nötigen Einblicke und Expertise, um diesen Prozess sicher zu meistern.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um den besten ERP-Weg für Ihr Unternehmen zu finden und Ihre Organisation auf Wachstum und Innovation vorzubereiten.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

Referenz 22.11.22

BRUNATA – Unterstützung beim Umstieg auf SAP S/4HANA

Effiziente Freiräume schaffen: PKS-Unterstützung für die SAP S/4HANA Einführung bei BRUNATA.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, unserem Teameiter von Managed Services & Software Development, über das durchaus aktuelle und unumgängliche Thema Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme amerikanische Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel, und welche Komponenten dabei beachtet werden sollen. Auch die entsprechenden Kosten europäischer Alternativen werden ausführlich besprochen. Du kannst mehr in der neuen Folge erfahren.

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Service

Process Transformation, Integration & Automation

Mit Process Transformation, Integration & Automation schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Social 13.05.24

WOMEN IN TECH – Das neue Frauennetzwerk der TIMETOACT GROUP

Letzte Woche versammelten sich rund 60 Kolleginnen in Frankfurt, um den Auftakt des ersten WOMEN IN TECH Frauen-Netzwerks der TIMETOACT GROUP zu feiern.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Service

Value Added Reselling

Unser Vorgehen im Value Added Reselling schafft eine vertrauensvolle Partnerschaft, die die SAM-Effizienz und den ROI für unsere Kunden maximiert.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!