Warum Wechsel zu SAP S/4HANA

Cloud Public Edition?

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum
Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public
Edition entscheiden, und zeigt den Mehrwert, den diese
Lösung bringen kann.

Top-Gründe für den Wechsel

In einer Zeit, die von ständigen Veränderungen und schnellen Innovationen geprägt ist, müssen Unternehmen ihre Arbeitsweise überdenken, um mithalten zu können. Die Fähigkeit, sich anzupassen, zu skalieren und fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, ist entscheidend um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten. Vorausschauende Unternehmen setzen auf Cloud-First-Strategien, um ihre Kernprozesse zu modernisieren, mehr Ausfallsicherheit zu haben und besser wachsen zu können. Besonders im Kommen ist die Lösung SAP S/4HANA Cloud Public Edition, die eine standardisierte, skalierbare Grundlage für die Transformation bietet. In diesem Artikel gehen wir auf die acht wichtigsten Gründe für den Wechsel zu cloudbasiertem ERP ein und erläutern, warum führende Unternehmen diese Umstellung heute zu ihrer Priorität machen.

1. Kosteneffizienz und planbare Ausgaben

Eines der attraktivsten Merkmale von SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist sein Abonnement-basiertes Preismodell, das eine planbare Kostenstruktur bietet. Im Gegensatz zu traditionellen On-Premise-Lösungen sind keine Vorabinvestitionen in Hardware oder laufende Wartungskosten erforderlich.

Nutzen:

  • Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO): Das Cloud-Modell eliminiert Kosten für On-Premise-Infrastruktur wie Server, IT-Personal und physischen Speicherplatz

  • Skalierbarkeit ohne finanzielle Belastung: Unternehmen können ihre Ressourcen nach Bedarf hoch- oder herunterfahren, ohne hohe Kosten zu verursachen – ideal für wachsende Unternehmen

  • Integrierte Wartung: SAP übernimmt Updates, Sicherheitspatches und Systemleistung, wodurch der IT-Overhead in Ihrem Unternehmen reduziert wird

2. Schnellere Wertschöpfung durch rasche Implementierung

SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist für eine schnelle Implementierung konzipiert, sodass Unternehmen das System innerhalb weniger Wochen nutzen können. Durch die Anwendung des Fit-to-Standard Ansatzes gibt es weniger komplexe Anpassungen und Unternehmen können direkt vom Beginn an auf Best Practices ihrer Branche profitieren.

Warum das wichtig ist:

  • Schnelle Implementierung: Eine beschleunigte Bereitstellung sorgt dafür, dass Unternehmen die Vorteile schneller nutzen können

  • Standardisierte Prozesse: Vorgefertigte Vorlagen optimieren die Geschäftsabläufe und verkürzen die Implementierungszeit

  • Fokus auf Erreichung von Geschäftszielen: Organisationen können sich auf Innovationen konzentrieren, anstatt sich mit langwierigen Konfigurationsprozessen zu befassen

3. Echtzeit-Daten und Analysen für bessere Entscheidungen

SAP S/4HANA Cloud Public Edition nutzt die leistungsstarke SAP HANA In-Memory-Datenbank, die Echtzeit-Datenverarbeitung und Analysen ermöglicht. Unternehmen haben Zugang zu genauen, aktuellen Einblicken, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hauptvorteile:

  • Verbesserte Transparenz: Verschaffen Sie sich einen 360-Grad-Blick auf die Geschäftsabläufe mit Dashboards und KPIs

  • Schnellere Berichterstattung: Keine Verzögerungen mehr durch Batch-Verarbeitung in Legacy-Systemen

  • Vorausschauende Datenanalyse: Nutzen Sie KI-gestützte Erkenntnisse, um Markttrends und Kundenbedürfnisse vorherzusehen

4. Kontinuierliche Innovation mit regelmäßigen Updates

Unternehmen, die sich für die Public Cloud-Lösung von SAP entscheiden, profitieren von der konstanten Innovation. SAP liefert zwei große Upgrades pro Jahr, in der Regel im Februar und August, sowie zweiwöchentliche Patches über Hot Fix Collections (HFCs), um kleinere Korrekturen und neue Funktionen bereitzustellen.

Warum sind regelmäßige Updates wichtig:

  • Immer auf dem neuesten Stand: Greifen Sie auf neue Funktionen, Branchen-Best-Practices und verbesserte Sicherheitsfunktionen zu

  • Minimale Ausfallzeiten: Updates werden von SAP verwaltet, ohne den Geschäftsbetrieb zu stören

  • Zukunftssicherheit: Das System entwickelt sich mit neuen Technologien wie KI, maschinellem Lernen und IoT weiter

5. Skalierbarkeit und Flexibilität für wachsende Unternehmen

SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist so konzipiert, dass es mit Ihrem Unternehmen mitwächst. Egal, ob Sie in neue Märkte expandieren, neue Produkte einführen oder saisonale Nachfrageschwankungen bewältigen – die Cloud-Infrastruktur unterstützt dynamisches Wachstum.

Wie es wachsenden Unternehmen hilft:

  • Elastische Ressourcen: Skalieren Sie Ressourcen je nach Bedarf in Echtzeit

  • Globale Reichweite: Unterstützung für mehrere Sprachen und Währungen macht es ideal für internationale Aktivitäten

  • Flexibles Lizenzmodell: Das abonnementbasierte Modell ermöglicht es Unternehmen, nur für das zu bezahlen, was sie tatsächlich benötigen

6. Verbesserte Sicherheit und Compliance

Durch die Verwaltung der Cloud-Umgebung durch SAP profitieren Unternehmen von Sicherheit auf Enterprise-Niveau und robusten Compliance-Standards. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen in regulierten Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung.

Sicherheitsmerkmale:

  • Datenverschlüsselung: Schützt sensible Geschäftsinformationen während der Übertragung und im Ruhezustand

  • Proaktive Überwachung: 24/7-Systemüberwachung, um Bedrohungen zu erkennen und zu minimieren

  • Compliance-Garantie: SAP hält sich an globale Standards wie GDPR, ISO und SOC-Zertifizierungen

7. Vereinfachte IT-Betriebsführung

Mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition besteht keine Notwendigkeit einer On-Premise-Infrastruktur und die Komplexität wird reduziert. IT-Teams können sich auf strategische Initiativen konzentrieren, anstatt Hardware, Server und manuelle Updates zu verwalten.

Nutzen:

  • Von SAP bereitgestellte Updates: Halbjährliche Upgrades, zweiwöchentliche Patches und Sicherheitswartung werden vollständig von SAP übernommen

  • Geringerer IT-Overhead: IT-Ressourcen werden frei, um sich auf Innovationen zu konzentrieren, anstatt auf den Systembetrieb

  • Cloud-native Architektur: Profitieren Sie von nahtlosen Integrationen mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbieter-Anwendungen

8. Fit-to-Standard: Prozesse im Einklang mit Best Practices

Der Fit-to-Standard-Ansatz von SAP S/4HANA Cloud Public Edition stellt sicher, dass Unternehmen ihre Abläufe an bewährten Methoden ausrichten können. Durch die Übernahme vorkonfigurierter Prozesse können Unternehmen Anpassungskosten reduzieren und ihre Abläufe optimieren.

Vorteile durch Fit-to-Standard:

  • Effizienz: Standardisierte Workflows eliminieren Redundanzen und verbessern den Prozessfluss

  • Schnellere Umstellung: Weniger Anpassungen ermöglicht eine schnellere Einführung des Systems

  • Einfachere Updates: Standardisierte Prozesse sorgen für Kompatibilität mit zukünftigen Updates

Warum Unternehmen von SAP ECC oder SAP ByD zu S/4HANA Cloud Public Edition wechseln

Unternehmen, die derzeit SAP ECC oder SAP Business ByDesign (SAP ByD) nutzen, erkennen zunehmend die Notwendigkeit, auf SAP S/4HANA Cloud umzusteigen, um wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben. Für ECC-Nutzer ist das Ende der regulären Wartung im Jahr 2027 ein bedeutender Treiber, da Unternehmen ein Upgrade durchführen müssen, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und Zugang zu den neuesten Innovationen von SAP zu erhalten.
Unternehmen, die SAP ByD verwenden, wechseln ebenfalls zu S/4HANA Cloud Public Edition, um von den modernen Funktionen, der Skalierbarkeit und den Integrationsmöglichkeiten zu profitieren. Während ByD ein bewährtes ERP für kleinere Unternehmen ist, bietet S/4HANA Cloud Public Edition eine robuste Plattform, die komplexere Abläufe, tiefere Analysen und nahtlose Integrationen in das breitere SAP-Ökosystem unterstützt.

Die wichtigsten Faktoren für den Wechsel:

1. Zukunftssichere Technologie
Der Umstieg auf S/4HANA ermöglicht den Zugang zu den neuesten Technologien von SAP, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und erweiterten Analysen.
2. Verbesserte Performance

Die In-Memory-Datenbank von S/4HANA bietet Echtzeit-Datenverarbeitung und schnellere Berichterstattung im Vergleich zu ECC oder ByD.

3. Cloud-Vorteile
Unternehmen profitieren von der Skalierbarkeit, niedrigeren Gesamtbetriebskosten und automatischen Updates eines cloudbasierten Ansatzes.
4. Einheitliches System
S/4HANA ermöglicht nahtlose Integration zwischen Geschäftsbereichen und verbessert die Abläufe und die Zusammenarbeit.
5. Strategische Ausrichtung
Der Wechsel folgt der langfristigen Vision von SAP und stellt sicher, dass Unternehmen mit der Roadmap und zukünftigen Innovationen von SAP in Einklang bleiben.
Für ECC- und ByD-Nutzer ist der Übergang zu SAP S/4HANA Cloud Public Edition nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein strategischer Schritt hin zu einem modernen, agilen ERP-System, das Wachstum und Innovation unterstützt.

Fazit: Warum sich Unternehmen heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden

Der Druck, sich weiterzuentwickeln, war noch nie so groß wie heute. Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur die Anforderungen von heute erfüllen, sondern sie auch für die Chancen von morgen wappnen. Ein modernes Cloud-ERP wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition bietet genau das: Es ermöglicht Agilität, reduziert die Komplexität und legt den Grundstein für Innovationen in großem Maßstab.

Wir von Walldorf Consulting begleiten Unternehmen bei dieser Umstellung mit einem bewährten, risikoarmen Ansatz, der die Technologie mit der menschlichen Seite der Transformation in Einklang bringt. Mit unserer Expertise und dem GROW-Angebot von SAP wird Ihr Wechsel in die Cloud mehr als nur ein Upgrade - er wird zu einem strategischen Vorteil.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten! Wenden Sie sich an Walldorf Consulting und erfahren Sie, wie eine intelligente Cloud-Transformation Ihre nächste Wachstumsphase unterstützen kann.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

Referenz 22.11.22

BRUNATA – Unterstützung beim Umstieg auf SAP S/4HANA

Effiziente Freiräume schaffen: PKS-Unterstützung für die SAP S/4HANA Einführung bei BRUNATA.

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 22.06.23

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud

Was sind Cloud Landing Zones? Lesen Sie, wie Sie mit Hilfe von CLZ Ihre Cloud-Strategie definieren und wichtige Learnings für die Transformation gewinnen.

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

News 11.12.24

JOIN(+) wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2024 – Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen, erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus im Bereich Big Data & AI. Die beiden Geschäftsführer der JOIN(+) leiten das Unternehmen auch nach der Transaktion weiter und verantworten die Integration in die TIMETOACT GROUP.

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

Referenz

Lizenzmanagement und Compliance

ARS unterstützt die GaVI mbH durch professionelles Lizenzmanagement bei der Sicherstellung von Compliance und der Reduktion der Kosten für IBM Softwarelizenzen.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Logo der DEVK mit weißer Schrift auf grünem Hintergrund
Referenz

Metasuche über Datenbanken hinweg

Mit der Metasuchmaschine "Marlar" erschließt sich die DEVK einen zentralen Zugang zu dem großen Wissensschatz, den der Kölner Versicherer in seinen Dateiablagen speichert.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Sep 24

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!