Dieser Artikel setzt sich damit auseinander, warum die Zukunft von
SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was die möglichen Konsequenzen
für Ihr Unternehmen sind und was die Schritte zur Vorbereitung auf
moderne ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud sind.

Abschied von SAP Business ByDesign
Das Ende von SAP Business ByDesign: Was es für Ihr Unternehmen bedeutet
Was ist SAP Business ByDesign?
-
Modulares Design: Skalierbare Module für unterschiedliche Geschäftsanforderungen
-
Cloudbasierte Bereitstellung: Weniger Bedarf an lokaler IT-Infrastruktur
-
Branchenspezifische Templates: Vorgefertigte Szenarien für verschiedene Branchen
-
Integrationsfreundlich: Einfache Verbindung mit anderen SAP- und Drittanbieter-Lösungen
Warum das Ende von SAP ByDesign erwartet wird
Was bedeutet das für Unternehmen?
Kurzfristige Überlegungen
-
Weiterer Support: SAP ByD wird derzeit noch unterstützt, aber fehlende Weiterentwicklungen könnten die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
-
Systemstabilität: Ohne regelmäßige Updates könnten Sicherheitsrisiken oder Performance-Probleme auftreten.
-
Vorbereitung auf den Wechsel: Eine proaktive ERP-Strategie hilft, mögliche Störungen zu minimieren.
Langfristige Überlegungen
-
Innovationslücke: Ein System ohne zukünftige Verbesserungen könnte Wachstum und Effizienz behindern.
-
Skalierungsprobleme: Veraltete ERP-Lösungen können mit dem Wachstum eines Unternehmens nicht Schritt halten und Engpässe verursachen.
-
Wettbewerbsdruck: Unternehmen, die moderne ERP-Lösungen einsetzen, werden agiler und innovativer sein.
Bewertung Ihrer ERP-Anforderungen
-
Aktuelle Systemlandschaft bewerten:
Eine gründliche Analyse der bestehenden ByD-Implementierung durchführen und kritische Prozesse sowie individuelle Anpassungen identifizieren. -
Moderne ERP-Alternativen prüfen:
Lösungen wie die SAP S/4HANA Cloud Public Edition bieten fortschrittliche Funktionen und kontinuierliche Innovationen. Informieren Sie sich darüber, wie diese Ihre unternehmerischen Herausforderungen abdecken können. -
Skalierbarkeit berücksichtigen:
Stellen Sie sicher, dass das neue ERP-System mit dem Unternehmen wachsen und sich an technologische Entwicklungen anpassen kann.
Übergang zur SAP S/4HANA Cloud
Kontinuierliche Innovation
Echtzeit-Analysen
Skalierbarkeit und Flexibilität
Branchen-Best-Practices
Wie Sie den Wechsel vorbereiten
Die wichtigsten Funktionen und Prozesse für den Geschäftsbetrieb identifizieren
Verbesserungsmöglichkeiten oder fehlende Funktionen des aktuellen Systems bewerten.
Moderne ERP-Lösungen, insbesondere SAP S/4HANA Cloud Public Edition, recherchieren.
An SAP-Webinaren, Workshops oder Demos teilnehmen, um neue Funktionen kennenzulernen.
Den potenziellen ROI eines Umstiegs auf ein modernes ERP-System berechnen.
Strategische Vorteile wie Skalierbarkeit, erweiterte Analysen und KI-gestützte Automatisierung hervorheben.
Die Zusammenarbeit mit erfahrenen SAP-Beratern wie Walldorf Consulting kann dabei helfen:
- Die aktuelle ERP-Landschaft zu bewerten.
- Die Auswirkungen eines möglichen Übergangs zu verstehen.
- Den besten Weg für Ihr Unternehmen zu planen.
Fazit
Benötigen Sie professionelle Unterstützung für Ihre ERP-Strategie?
Walldorf Consulting bietet spezialisierte Unterstützung für ERP-Übergänge und die Implementierung moderner Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition. Erfahrene Berater begleiten den gesamten Prozess — von der Analyse des aktuellen Systems bis zur Umsetzung einer zukunftssicheren Lösung.
Kontaktieren Sie Walldorf Consulting, um Optionen zu besprechen und sicherzustellen, dass Ihr ERP-System das zukünftige Wachstum Ihres Unternehmens unterstützt.
