Headerbild zu Webserver mit Open Source

Webserver mit Open Source

Auslieferung von statischen Dateien, Bereitstellung von Netzfunktionen und Webserver mit integrierte, komplexer Geschäftslogik

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus. Das Angebot an Open Source Lösungen in diesem Bereich ist vielfältig und ausgereift, viele der hier aufgeführten Lösungen stellen den Industriestandard in ihrem Spezialgebiet dar. Die Spezialisierung der Webserver reicht von einem Fokus auf dem performanten Ausliefern von statischen Dateien und der Bereitstellung von Netzwerkfunktionen wie Lastverteilungs- und Optimierungsfunktionen des nginx bis hin zu der Möglichkeit einen Webserver mit integrierter, komplexer Geschäftslogik mit Node.js aufzusetzen. 

Wir greifen auf diese Open Source Webserver zurück:

Wer sich mit Open Source Webservern auseinandersetzt, kommt um die Software-Lösungen von Apache nicht herum. Bei Apache Tomcat handelt es sich um einen Open Source-Webserver sowie Webcontainer – dieser implementiert die Technologien Java Servlet, JavaServer Pages, Java Expression Language and Java WebSocket. Weltweit arbeiten Top-Entwickler in einer offenen Umgebung kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Lösung. Apache Tomcat kommt für zahlreiche Webanwendungen in einer großen Bandbreite von Branchen und Organisationen zum Einsatz.

Die Open Source-Lösungen von JBoss stehen zum Großteil kostenlos zum Download zur Verfügung – gemeinsam ergeben die verschiedenen Applikationen ein vollständiges Open-Source-J2EE-Middleware-Framework. Der Begriff JBoss wird häufig synonym für den JBoss Application Server verwendet, mittlerweile umbenannt in WildFly Application Server, eine Open-Source-Alternative zu kommerziellen Angeboten wie IBM WebSphere Application Server oder Oracle BEA Services. JBoss wurde von 2006 durch Red Hat übernommen.

NGINX ist eine Webserver-Software, Reverse Proxy sowie E-Mail-Proxy, die laut eigenen Angaben von rund 400 Millionen Websites genutzt wird. Namhafte Anwender sind unter anderem GitHub, WordPress und Netflix. Die Lösung ist modular aufgebaut und erfreut sich aufgrund der hohen Flexibilität, Leistung und Konfigurierbarkeit großer Beliebtheit. Die Stärken von NGINX zeigen sich vor allem bei statischem Inhalt oder einer Vielzahl zeitgleicher Anforderungen: hier schneidet die Lösung in Tests in Sachen Leistung häufig besser ab als andere Webserver. Seit 2019 gehört NGINX zum amerikanischen Unternehmen F5.

Javascript im Backend längst nicht neu. Um Javascript sind seit Jahren alle möglichen Open Source Projekte entstanden und die Community um die Sprache ist eine der Größten von allen in der IT. Mittels des modularen Paketemanagers NPM ist das Verteilen von Code so einfach geworden, dass kaum eine Logik doppelt geschrieben werden muss. Für die Entwickler/-innen, die aus dem Webfrontend kommen, ist NodeJS nichts anderes als ein neuen Framework, mit dem sie aber plötzlich Webserver oder Api Backends programmieren können. Somit ist der Weg zu Full-Stack Entwicklung nicht weit. NodeJS bietet ausschließlich Vorteile: 

  • Selbe Sprache wie im Frontend
  • End To End Tests wie im Frontend möglich
  • Paketemanager mit riesiger Community
  • Stetige weiterentwicklung

 

 

Unsere Referenzen zu Webserver

Filter
Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie 18.03.22

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Event Archive 25.07.23

Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Event

Open Source Lizenz Compliance – Webinar

Erfahren Sie, welche Herausforderungen sich bei der Nutzung von Open Source Software ergeben und wie Sie diese meistern.

Technologie

Pimcore as an Open Source Software Platform

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Mathematische Optimierung
Kompetenz 03.09.20

Mathematische Optimierung

Mathematische Optimierung hilft Unternehmen dabei, über den Einsatz begrenzter Ressourcen komplexe Entscheidungen zu fällen und zielgerichtete Kompromisse zu machen.

Software Entwickler
News 16.12.21

Lernen Sie das kostenlose Open-Source-Produkt Cypress kennen

Web Apps und Webseiten vollautomatisiert testen: Eine neue Einsteigerschulung bei edcom zeigt Ihnen, wie Sie Cypress installieren, Tests schreiben und wie Sie das Tool in Ihren Softwareentwicklungs-Prozess einbauen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Infrastructure Resource Management
Kompetenz

Infrastructure Resource Management

Ob On-Premise oder in der Cloud: Mit einem modernen Infrastructure Resource Management stellen Sie Ihren Anwendungen jederzeit die richtige Menge an Ressourcen zur Verfügung.

Infrastructure Resource Management
Kompetenz

Infrastructure Resource Management

Ob On-Premise oder in der Cloud: Mit einem modernen Infrastructure Resource Management stellen Sie Ihren Anwendungen jederzeit die richtige Menge an Ressourcen zur Verfügung.

deep in the use Lookout
Webcast 19.11.21

Endpoint Cloud Security

Höchste Sicherheit für Endgeräte und Cloud-Anwendungen. Wie Sie das Beste aus Ihren Cloud-Anwendungen herausholen, ohne Ihre Daten zu gefährden. Sehen Sie sich das Webinar nachträglich an.

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der IAV GmbH.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!