Headerbild zu Tempo Customizing und Integration

Tempo Customizing und Integration

Passen Sie Tempo für Jira Ihren Bedürfnissen an und binden Sie ihre Atlassian Zeiterfassung nahtlos in die ERP Landschaft, wie SAP oder HCL Domino, ein.

Optimieren Sie ihre Tempo Zeiterfassung durch das richtige Customizing

Zeiterfassung ist wichtig und wird häufig als eher lästiges Thema empfunden. Durch das richtige Customizing von Tempo für Jira wird die Zeiterfassung vereinfacht. Durch die erhöhte Nutzeraktzeptanz verbessert sich die Zufriedenheit der Mitarbeiter und gleichzeitig werden die Zeiterfassungsdaten für eine Auswertung optimiert. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die richtigen Anpassungen vorgenommen werden. 

Wir unterstützen Sie bei der:

  • Aufnahme ihrer Anforderungen
  • Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung mit Tempo für Jira
  • Konfiguration und Implementierung der Tempo Konfiguration
  • Anbindung von Drittsystemen

Customizing der Tempo Zeiterfassung

Sehen Sie wie mittels Tempo für Jira und unserer Eigenentwicklung bei der Zeiterfassung live Informationen aus einem SAP System verarbeitet werden können.

Integration von Tempo in ERP-Systeme

Lösung, die mit HCL Domino und SAP einen Abgleich ermöglicht

Die Zeiterfassung mit Tempo ist einfach und erfreut sich hoher Nutzerakzeptanz. Die Erfassung von Zeiten reicht jedoch zumeist nicht aus. Beispielsweise … 

  • soll eine Abrechnung an einen Kunden erfolgen 
  • das nachgelagerte ERP-System benötigt die Informationen für das Controlling, Reporting oder kaufmännische Erfolgsrechnungen 
  • müssen Arbeitszeitkonten abgeglichen werden 
  • sollen die Daten aus Controlling Zwecken weiter ausgewertet und in ein Business Intelligence System übertragen werden 

Dazu müssen Änderungen bei der Tempo Nutzung erkannt und weiterverarbeitet werden. Wir haben dazu eine Lösung geschaffen, die bereits mit HCL Domino und SAP einen Abgleich ermöglicht. 

Aufbau unserer Lösung:

  • Konfiguration von Tempo 
    Es bestehen viele Stellschrauben für die Berechtigungen Tempo und die Konfiguration der eigentlichen Workflow Erfassungsmaske. Dies muss dem Bedarf entsprechend eingerichtet werden.
  • Erweiterung von Tempo 
    Da die Erfassungsmasken von Tempo im Standard nur eingeschränkt anpassbar sind, haben wir ein Jira Plugin entwickelt, welches weitere Business Logiken auf Basis von Project Properties und dem aktuellen Nutzer implementiert. 
  • Einsatz weiterer Plugins 
    Hierbei kommt Custom Project Properties zum Einsatz, um Jira Projekte mit weiteren Informationen auszurüsten. Diese werden dann über unser selbstentwickeltes Jira Plugin ausgewertet. Dadurch sind wir in der Lage die Erfassung und das Schreiben in Backend Systeme zu beeinflussen. 
Aufbau der Tempo Customizing und Integration Lösung

Use Case 1a: Erfassung von Worklogs eines Jira Benutzers 

Use Case 1b: Abgleich von ETO Order mit den Accounts in Tempo: Bevor die Zeiten gespeichert werden können, findet live eine Prüfung gegen die ETO Order statt, ob die Buchung noch möglich ist. Erst wenn diese Überprüfung erfolgreich war, findet auch die Erfassung der Zeit in Tempo statt.  

Use Case 2: Erfassung von Worklogs eines Jira Benutzer 

Automatisiertes Anlegen von Jira Projekten

Für eine einheitliche Arbeitsweise ist die Anlage von Jira Projekten nach gleichem Muster und Vorlagen essenziell. Mit dem Recht ein Jira Projekt anzulegen, sind allerdings so viele Rechte verbunden, dass Benutzer sehr viel Know-How benötigen.

Resultat: Nur wenige Personen dürfen Projekte anlegen und die Anlage von Jira Projekten dauert sehr lange.

Lösung: Nutzung von Jira oder Jira Service Desk, um Jira Projekte automatisiert anzulegen. Dabei kann ein Workflow die Freigabe unterstützen. Durch den Einsatz eines Asset Management Tools wie Insight kann die Freigabe auch dynamisch für jeden Benutzer erkannt werden.

Vorteil: Jeder Benutzer kann neue Projekt in einem definierten Rahmen anlegen und erhält dieses Projekt unmittelbar ohne die Zuhilfenahme der zumeist knappen Jira Administratoren.

Unsere Referenzen:

Filter
Partner 28.09.22

Tempo

Tempo develops sophisticated, flexible software add-ons for Atlassian’s popular Jira platform.

News 28.01.21

Neues E-Book von Tempo

Unser Partner Tempo hat ein umfassendes E-Book mit dem Titel „10 habits for a successful 2021" veröffentlicht - mit zehn Artikeln von Partner-Unternehmen, so auch von catworkx. Tempo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Teamgewohnheiten zu erforschen, die die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationen verbessern. Sie sind dabei der Frage nachgegangen, was Unternehmen und Teams aus dem Jahr 2020 gelernt haben, was man davon in das Jahr 2021 mitnehmen kann. Herausgekommen ist ein interessantes E-Book mit zehn abwechslungsreichen Artikeln von Unternehmen, die im Atlassian-Ökosystem arbeiten.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Technologien der Enterprise Integration
Kompetenz 03.09.20

Technologien der Enterprise Integration

Um die digitale Revolution zu meistern, ist nicht nur die Wahl der richtigen Technologie wichtig: Auch eine methodische Vorgehensweise trägt maßgeblich dazu bei, dass ein qualitativ hochwertiges Design entstehen kann.

Services für IBM Integration Designer
Technologie

IBM Integration Designer

Erstellung wertschöpfender Geschäftsprozesse aus standardisierten Servicekomponenten. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens mit Lösungsaufbau, Geschäftsregeln, Business-State Machines und Selektoren, sowie Funktionen für Ereignisse und Eskalierungen.

Headerbild zur Third Party Integration
Technologie

Third Party Integration

Das Konzept, die wichtigsten Informationen in einer zentralen Digital Workplace Plattform zusammen zu bringen (HCL and beyond), führen wir jetzt konsequent mit der ICEC Atlassian Confluence & Jira Integration fort.

Headerbild Talend Data Integration
Technologie

Talend Data Integration

Talend Data Integration bietet eine hochskalierbare Architektur für nahezu jede Anwendung und jede Datenquelle – mit gut 900 Konnektoren von der Cloud Lösung wie Salesforce über klassische On-Premises Systeme.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration

Im Rahmen eines Kundenprojektes sollte die Anbindung eines RESTful Webservices an eine DB2 Datenbank realisiert werden. Open Source Integrationsframework Apache Camel lieferte die Lösung. Der Blogartikel geht ins Detail.

Was braucht man zur Cloud-Integration?
Wissen

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin wurden diese und noch mehr Fragen gestellt. Dieser Blogeintrag berichtet Genaueres.

Service

Process Transformation, Integration & Automation

Mit Process Transformation, Integration & Automation schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.

Referenz

Freshservice-Airwatch-Integration für Effizienz!

CLOUDPILOTS optimiert Geräteverwaltung mit Freshservice-Airwatch-Integration. Maßgeschneiderte App für nahtlose Synchronisation.

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns

Dieses Buch ist besonders herauszuheben, denn “Enterprise Integration Patterns: Designing, Building, and Deploying Messaging Solutions” von Gregor Hohpe und Bobby Woolf ist die Referenz zu Mustern im Bereich Integration und Enterprise Service Bus.

Event 26.10.20

Webcast Talend Application Integration

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln und verwalten Ihre Services in Echtzeit. Erfahren Sie alles in unserem Webcast!

Headerbild Talend Application Integration
Technologie

Talend Application Integration / ESB

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln & verwalten Ihre Services und APIs in Echtzeit.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!