Headerbild Talend Application Integration

Talend Application Integration / ESB

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln und verwalten Ihre Services in Echtzeit.

Was ist Talend Application Integration / ESB?

Über die Talend Plattform für API-Entwicklung, Anwendungs- und Datenintegration lassen sich Applikationen verknüpfen und Daten in Echtzeit austauschen. Dies umfasst sowohl die Integration von Daten über verschiedene Anwendungen hinweg als auch die Bereitstellung von Datenbeständen über API-Services.  

Warum Talend Application Integration / ESB?

Implementieren Sie ganz einfach Punkt-zu-Punkt-SaaS-Integrationen sowie skalierbare, modulare API-, Data-as-a-Service-, Pub / Sub-Messaging- und ESB-Use-Cases in Ihre ereignisgesteuerte Architektur. Durch den Wegfall manueller Codierung lassen sich skalierbare APIs flexibel und effizient erstellen.

Der modulare Aufbau von Talend ermöglicht die Implementierung nahezu jeder Integrationsanforderung. Mit der intuitiven visuellen Oberfläche und einfachen Wizards deckt Talend den kompletten API-Entwicklungszyklus ab – vom Design über Test und Dokumentation bis hin zur Implementierung und Bereitstellung der Services. APIs, Integrationsmuster, Routes und Mappings lassen sich damit von Grund auf intuitiv und effizient entwickeln.

Einsatzszenarien:

Hier kann Talend Application Integration / ESB zum Einsatz kommen:

Enterprise Service Bus

Datenaustausch und Kommunikation über einen ESB erfordert die Entwicklung von APIs und Microservices, die mit Hilfe der Talend Plattform effizient bereitgestellt werden können.

Application Integration

Mit standardisierten Konnektoren und robusten Pipeline Services lassen sich Daten unterschiedlichster Formate und Anwendungen nahtlos integrieren und ereignisgesteuert austauschen.

Optimierung von DevOps

Die Entwicklung von APIs und Microservices mit Hilfe einer zentralen Plattform unterstützt die intuitive und teamorientierte Implementierung.

Profitieren Sie von den Vorteilen:

Vereinfachung komplexer Mapping-Anforderungen

Meistern Sie komplexe JSON-, AVRO-, XML-, COBOL- und B2B-Integrationen mit wegweisenden Helfern für das Daten-Mapping, die Branchenstandards wie HL7, EDI und andere unterstützen. Ein leistungsstarker integrierter Daten-Mapper macht die grafische Bearbeitung komplexer Datenformate kinderleicht. So können Sie Ihre Entwicklungen beschleunigen und mehr Zeit für neue Projekte gewinnen.

Sicherstellung von Datenintegrität und Vertrauen

Designen Sie Microservices mit integrierten Datenqualitätsfunktionen, um Daten jeder Größe und aller Formate zu validieren, zu bereinigen und zu standardisieren. So sorgen Sie für vertrauenswürdige Datenservices, die sich intern und mit externen Partnern einfach teilen lassen sowie eine maximale Skalierbarkeit sicherstellen.

Wir beraten Sie gerne.

Die Entwicklung einer Anwendungsintegration oder eines ESB unterscheiden sich deutlich von den Aufgaben bei der Datenversorgung eines Data Warehouse, bzw. einer Big Data Lösung. Auch wenn die Lösung „Talend“ heißt, so werden andere Disziplinen benötigt, die unsere Berater*innen in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt haben.

Zertifiziert und nach Talend-Standards begleiten Sie unsere Berater*innen in Ihrem Projekt:

Martin Clement
Teamleiter Analytics TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Konzeption

Auf Basis Ihrer Anforderungen, zeitlicher und technischer Rahmenbedingungen sowie relevanter Quell- und Zielsysteme definieren wir gemeinsam mit Ihnen ein umfassendes EAI Modell. Wir unterstützen Sie bei Auswahl und Definition der relevanten Schnittstellen, Formate und Protokolle und beraten Sie hinsichtlich möglicher Implementierungsansätze für Ihre Data-as-a-Service Architektur.

Umsetzung

Auf Basis von DevOps sowie unter Einbeziehung unserer methodischen Herangehensweise und Best Practices implementieren wir gemeinsam mit Ihnen flexible Schnittstellen, entwickeln benötigte APIs und Microservices, implementieren performante Integrationsprozesse und sorgen im Anschluss für einen stabilen Betrieb der Umgebung. Bei Bedarf können wir auch eine vollständige Betreuung (Managed Support) der Lösung anbieten.

Coaching

Im Rahmen des Projekts binden wir gerne Ihre Mitarbeiter von Anfang an in die Implementierung ein, führen Schulungen durch und sorgen durch gemeinsame Entwicklungsarbeit und Testdurchführung für laufenden Know-how-Transfer. Nach Abschluss des Projekts begleiten wir die Übergabe der Schnittstellen, APIs und Prozesse an den Betrieb. 

Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zum Einsatz von Talend. Hinterlassen Sie hier Ihre Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Event 26.10.20

Webcast Talend Application Integration

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln und verwalten Ihre Services in Echtzeit. Erfahren Sie alles in unserem Webcast!

Headerbild Talend Data Integration
Technologie

Talend Data Integration

Talend Data Integration bietet eine hochskalierbare Architektur für nahezu jede Anwendung und jede Datenquelle – mit gut 900 Konnektoren von der Cloud Lösung wie Salesforce über klassische On-Premises Systeme.

Technologie 10.08.21

Solace

Die Solace PubSub+ Plattform bietet Unternehmen alles, was sie brauchen, um ereignisgesteuerte Architekturen in hybriden Cloud-, Multi-Cloud- und IoT-Umgebungen zu entwerfen, bereitzustellen und zu verwalten, damit sie in Echtzeit agieren und fesselnde digitale Erlebnisse liefern können.

Wissen

Migration WebSphere ESB Nach IBM Integration Bus

Mit dem Ende des WebSphere ESB (WESB) als Standalone-Integrationsprodukt steht vielen Kunden bald eine Migration auf den IBM App Connect Enterprise (ACE) bevor. In diesem Blogbeitrag werden die beiden Produkte miteinander verglichen und die bei der Migration zu beachtenden Aspekte beschrieben.

Logo Talend
Technologie 15.06.21

Talend

Als Spezialist für Datenmanagement und -integration hat sich Talend zum Ziel gesteckt, Unternehmen intelligente, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Logo Talend
Technologie Übersicht

Talend

Legen Sie mit Talend, gepaart mit der Expertise zertifizierter Datenexperten der TIMETOACT, die Basis. Nutzen Sie die vielfältige und langjährige Erfahrung, um die für Sie passenden Methoden, Architekturen und Softwarekomponenten zu identifizieren.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

Enterprise Service Bus (ESB)
Technologie 31.08.20

Enterprise Service Bus (ESB)

Die zentrale Funktion eines Enterprise Service Bus ist der Austausch von Daten zwischen IT Systemen oder deren Komponenten. Lernen Sie mehr zu Funktionen, zentralen Diensten und Strukturvarianten des ESB!

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke (mit einer Subscriptions-Lizenz) und unterstützt auch in Zukunft als Supportpartner im Bedarfsfall.

Seile verbunden
Online-Schulung 21.09.20

Online-Schulungen zu Talend

Steigen Sie in die Welt von Talend Data Integration und Application Integration ein. Ein kostenloses Webinar am 8. März liefert erste Grundlagen.

Headerbild zu Talend Data Fabric
Technologie

Talend Data Fabric

Die ultimative Lösung für Ihre Datenbedürfnisse – Talend Data Fabric beinhaltet alles was das (Datenintegrations-) Herz begehrt und bedient sämtliche Integrationsanforderungen rund um Anwendungen, Systeme und Daten.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Kompetenz 30.07.21

Managed Applications

Mit uns erleben Ihre individuell entwickelten Applikationen einen zweiten Frühling. Wir übernehmen den Applikations-Lebenszyklus in unsere Verantwortung.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Migration WebSphere ESB zu IBM IIB aus Entwicklersicht

Der IBM Integration Bus (IIB) ist eine Weiterentwicklung des WebSphere Message Brokers, der zusätzlich die Funktionen des WebSphere Enterprise Service Bus enthält. Aus Sicht der Entwicklung ergeben sich durch die Migration auf das Produkt IIB einige neue Aspekte.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

News 06.12.23

Talend Open Studio Retirement

Nach der Ankündigung der Einstellung von Talend Open Studio, leiten wir Sie durch Ihre Migrationsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie mit der kommerziellen Version von Talend oder anderen Plattformen wie IBM und Google erweiterte Datenintegrations- und Managementfunktionen nutzen können.

Webinar 14.12.23

Talend Open Studio wird eingestellt – und jetzt?

Talend stellt im Januar 2024 die Lösung Talend Open Studio (TOS) ein. Wir informieren Sie im Webinar über mögliche Handlungsoptionen.

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Navigationsbilc zu Application Development
Service

Application Development für Individualsoftware

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!