Headerbild zu Pimcore als Open Source Software Platform

Pimcore als Open Source Software Platform

Mit Pimcore als frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform erleichtern Sie den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter*innen.

Was ist Pimcore?

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Sie beinhaltet nicht nur Module für PIM, MDM, DAM und CMS, sondern auch für Digital Commerce und ist so vielseitig einsetzbar. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Ihre Vorteile von Pimcore:

Produktdaten zentral verwalten

Speichern und Verwalten Sie alle relevanten Produktdaten in einer Plattform.

Konsolidieren Sie Stammdaten

Verwalten Sie mehrere Domains aus einem Content Management System heraus.

Verwalten Sie digitale Assets

Speichern und Verwalten von digitalen Medien wie Grafiken, Video, Musikdateien, Textbausteinen, Fotos, etc.

Modulares Headless Commerce

B2B- und B2C-Commerce Funktionalitäten stehen zur einfachen Integration zur Verfügung.

Enterprise Web Content Management

Multimandantenfähiges CMS mit Contentsharing für Domains. Spielen Sie Inhalte gezielt dort aus, wo Sie benötigt werden.

Ein Corporate Design ist für das Marketing einer Firma unerlässlich. Mit Pimcore war dies für uns ganz einfach firmenübergreifend umsetzbar, um einen einheitlichen Look zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglichte es Pimcore den Tochterunternehmen einen individuellen Touch zu verleihen und Module gezielt und flexibel anzubieten. Dies erleichterte unsere Arbeit enorm.

Fabian Moh Head of Marketing TIMETOACT GROUP

Mit Pimcore konnten wir eine gemeinsame Datenbasis mit anderen Abteilungen und Firmen schaffen, gleichzeitig aber unsere eigene Individualität und Look beibehalten. Die Möglichkeit, unserem Corporate Design und speziellen Ansprüchen mit eigenen Modulen gerecht zu werden und trotzdem das Know-how der ganzen Unternehmensgruppe einbeziehen zu können, ist ein immenser Vorteil.

Bianca Rau Marketing novaCapta

Pimcore kann sich wirklich sehen lassen – alles kann nichts muss. Das System ist durch seine Flexibilität, Anpassbarkeit und Funktionsumfang ein sehr interessantes, zukunftsorientiertes System. Pimcore ist gegenüber vielen anderen Systemen deutlich performanter und benutzerfreundlicher. Mit dem Tool zu arbeiten macht mir sehr viel Spaß. Also für all die noch unentschlossen sind, zeigt Mut, ihr werdet es nicht bereuen.

André Chow Creative Lead synaigy

Wie wir Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern:

Mehrere Bereiche - ein einheitliches Gesicht nach außen

Gerade bei Konzernstrukturen ist es wichtig, getrennte Inhalte pflegen zu können, diese aber über ein einfaches Tagging-System auf verschiedensten Websites einfach ausspielen lassen zu können – ohne doppelten Content. 

News und Ankündigungen

Durch die Verwendung von Tags und Filterregeln lassen sich verschiedenste Inhalte sammeln und in ansprechenden Ansichten ausspielen – über Abteilungen, Content-Typen, Unternehmensbereiche oder Firmen hinweg. 

Geschützte interne Bereiche

Finden Sie schnell den richtigen Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen über die interne Suche. In Pimcore lassen sich zudem über Tags und Erweiterungen eigene Profilseiten für Mitarbeiter pflegen oder Beiträge einreichen. 

Headless für einfache Integration

Pimcore bietet die Möglichkeit, komplett eigene Apps (z. B. mit Angular, React, Vue.js, etc.) per Standard API anzubinden, um kleinere Showcases ganz nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen darzustellen.

Unsere Leistungen rund um Pimcore:

Managed Service

Wir lassen Sie nach Projekteende nicht alleine und sind beim Support, Installation, Betrieb und Wartung der Plattform für Sie weiterhin da.

Integration

Wir entwickeln für Sie individuelle Erweiterung und integrieren diese in Ihre bestehende Infrastruktur.

Customizing

Wir übernehmen Ihr Corporate Designs und weiteres Customizing für ein einheitliches Aussehen.

Migrationen

Unsere Entwickler*innen migrieren Ihre Bestandssysteme hin zu Pimcore und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

Lizenzen beim Einsatz von Pimcore

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und Community getrieben. Standardmäßig fallen für die Benutzung der Community Version keine Lizenzkosten an. Enterprise Services können je nach Bedarf kostenpflichtig dazu erworben werden. Diese können umfassen:

Grafik Migration
  • Managed Services für Hosting und Betrieb
  • Servicedesk & Hotlines
  • Ticketing
  • Entwicklung
  • Customizing
  • Support SLAs

Wir beraten Sie gerne, um die passende Service- und Supportstrategrie für Sie zu finden.

Unsere Out-of-the-box-Module für Sie

Diese Module können wir individuell für Sie (weiter-)entwicklen:

Contentmodule
Nutzen Sie unsere große Auswahl an Standardmodulen, um Ihren Content auf allen Endgeräten bestmöglich darzustellen.
Formular Generator
Erstellen und verwalten Sie Formulare, um Kontaktanfragen Ihrer Kunden einfach möglich zu machen.
Kursbuchungen
Bieten Sie Ihren Kunden unkomplizierte Anmeldemöglichkeiten für Trainings, Workshops oder anderweitige Events an.
Jobportal
Gestalten Sie Ihre Karriereseite und Stellenanzeigen individuell und platzieren Sie zudem Ihre Jobangebote an den thematisch passenden Stellen Ihrer Website per drag&drop.
Digitale Visitenkarten und Profilseiten für Mitarbeiter
Zeigen Sie Gesicht zum Kunden mit einheitlicher Profilpflege für Ihre Mitarbeiter und ermöglichen Sie den Download digitaler Visitenkarten direkt von Ihrer Website mit nur einem Klick.
Web 2 Print
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter Ihre Visitenkarten nach Unternehmensrichtlinien selbst pflegen und per Template direkt passend für die Druckerei erstellen.
Blogbeiträge für Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter möchten Blogbeiträge auf Ihrer Webseite einreichen? Nutzen Sie unsere Blogging-Funktion, um Fachbeiträge für Ihren Unternehmensblog und das Marketing zu liefern.
Azure AD Integration
Keine doppelten Accounts notwendig: Nutzen Sie unsere Azure AD-Anbindung in die Cloud, um Ihre Mitarbeiter-/Nutzerverwaltung stets aktuell auf Ihrer Website zu halten.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Pimcore auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie 18.03.22

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Event

Open Source Lizenz Compliance – Webinar

Erfahren Sie, welche Herausforderungen sich bei der Nutzung von Open Source Software ergeben und wie Sie diese meistern.

Blog 12.01.24

Infrastructure as Code (IaC)

Erfahren Sie alles über Infrastructure as Code (IaC) und die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Infrastrukturverwaltung mit Tools wie Terraform und Crossplane. Ein Blick auf die Zukunft des Infrastrukturmanagements.

News 06.12.23

Talend Open Studio Retirement

Nach der Ankündigung der Einstellung von Talend Open Studio, leiten wir Sie durch Ihre Migrationsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie mit der kommerziellen Version von Talend oder anderen Plattformen wie IBM und Google erweiterte Datenintegrations- und Managementfunktionen nutzen können.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für die Cloud

Mit unserem Ideenmanagement-Tool target Idea Management (Cloud) erweitern wir die Funktionen unserer On-Premise-Lösung um einen hybriden Cloud-Zusatz.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

IIoI & Open Integration Hub
Referenz

IIoT & Open Integration Hub

Das Vorhaben Open Integration Hub Plus zielt darauf ab, eine offene Digitalisierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entwickeln. X-INTEGRATE unterstützt dabei.

Blog 07.09.23

Platform as a Service vs. Infrastructure as a Service

Die Cloud-Transformation stellt Sie vor die Frage: Platform as a Service oder Infrastructure as a Service? Beitrag über Vor- und Nachteile von PaaS und IaaS.

News 15.01.21

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH und stärkt damit sein Knowledge-Portfolio im Bereich der Commerce-Technologien.

Der Cloud Anbieter überzeugt
Produkt

Informationen zur Google Cloud Platform (GCP)

Google Cloud Platform erspart Euch kostspielige Investitionen und setzt auf hohe Skalierbarkeit, die Euch hilft die Innovation im Unternehmen voranzutreiben!

Blog 02.02.24

So kommt Ordnung in den Infrastructure as Code-Werkzeugkaste

Ordnung im IaC-Dschungel: Welches Tool passt? Dieser Artikel gibt Überblick über die wichtigsten Werkzeuge für Infrastructure as Code.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!