Headerbild zu IBM DataStage

Informationsintegration mit IBM DataStage

Extrahieren und konsolidieren Sie Geschäftsinformationen aus unterschiedlichsten Quellen und führen diese zusammen.

Was ist IBM DataStage?

Plattform für unternehmensweite Informationsintegration.

IBM DataStage ist eine zentrale Plattform für unternehmensweite Informationsintegration. Mit IBM DataStage können Geschäftsinformationen aus unterschiedlichsten Quellen extrahiert, konsolidiert und zusammengeführt werden. Um die Dienste eines integrierten Informationsmanagements bereitzustellen, besteht IBM DataStage aus unterschiedlichen fachlichen Modulen.

Warum sollte IBM DataStage genutzt werden?

Einfache Datenintegration.

IBM DataStage ist eine umfassende, bewährte Datenintegrationslösung, die ihre Leistungsfähigkeit seit Jahren in zahlreichen Data Warehouse Lösungen erfolgreich unter Beweis gestellt hat.  DataStage bietet für jegliche Anforderungen der Datenintegration eine Lösung. Durch die Integration in die IBM AI-Plattform „Cloud Pak for Data“ lassen sich alle Assets und Prozesse zentral verwalten, bearbeiten und für den Zugriff bereitstellen

Wir sind für Sie da.

Know-how. Expertise. Neuentwicklung. Migration, Betrieb.

In vielen Projekten konnten unsere in Datenintegration erfahrenen Berater/-innen ihre Kenntnisse im IBM DataStage unter Beweis stellen. Sei es Installation, Neuentwicklung, Migration, Optimierung: Durch die Kombination von technischem Wissen in Datenbanktechnologie, Quellen, den Tools des Information Servers und fachlichem Wissen rund um Modellierung, Datawarehouse-Architekturen und -Optimierung können wir jedem Kunden in jeder Phase der Datenintegration zur Seite stehen.

Module des IBM DataStage:

  • Information Profiling: Technische Metadatenanalyse (Patterns, Verteilungen, Null-Analyse, Key- und Relation-Discovery, Cross-Domain-Analyse)
  • ETL: Hunderte von Transformatoren oder Expressions zur Transformation von Quelldaten-Formaten in Zielstrukturen, inkl. Kombination unterschiedlichster Quellen und Formate in einem Datenfluss
  • Datenbereinigung: Standardisierung von kombinierten Feldern, Pattern-Matching, Dublettenerkennung und –konsolidierung
  • Informations-Dienste: Bereitstellung von Transformationen, Data-Quality-Funktionen und beliebigen Datenzugriffen in Form von WebServices zur flexiblen Einbindung von IBM Information Server in bestehende oder neu zu konzipierende Infrastrukturen

So funktioniert der IBM DataStage:

Die Metadaten-zentrierte Architektur des IBM Information Servers fördert die Zusammenarbeit unterschiedlicher Rollen eines Informationsintegrations-Projektes. Dazu werden die technischen Metadaten aus Vorsystemen integriert, analysiert und als Basis für die weitere Verarbeitung genutzt. Die Arbeitsergebnisse und Metadaten der weiteren Projekt-Aktivitäten werden in einem zentralen Metadaten-Repository gespeichert und stehen allen Folgeaktivitäten zur Verfügung.

Mit dieser Funktionalität können die unterschiedlichen Metainformationen aus den verschiedenen operativen Systemen an einer zentralen Stelle abgelegt und verwaltet werden. In der neusten Version hat IBM die Plattform / das Backend und das komplette Frontend modernisiert, außerdem Verbesserungen in der Versorgung von Data Lakes eingeführt. 

Headerbild zu IBM Cognos Analytics 11
Technologie

IBM Cognos Analytics 11

IBM Cognos Analytics ist eine zentrale Plattform zur Bereitstellung dispositiver Informationen im Unternehmen. Mit den Reporting- und Analysefunktionen von IBM Cognos können die relevanten Informationen unternehmensweit aufbereitet und genutzt werden.

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BAW 8.5
Wissen

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BPM 8.5

Rechnungsbearbeitung ist ein zentrales Thema bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine flexiblen Prozessmanagement-Plattform wie IBM BPM 8.5 Ihrem Unternehmen dabei helfen kann.

Technologie

IBM

IBM Software & Consulting ist eine feste Größe im Markt und führender Hersteller für Cloud-Plattformen und kognitive Lösungen.

Presse 18.01.21

Fachbeitrag: Esperanto für Maschinen gesucht

In Fertigungsbetrieben stehen Maschinen unterschiedlichsten Baujahres und unterschiedlichster Ausstattung. Hinzu kommen verschiedene IT-Systeme, Plattformen und Datenquellen. Um diese Informationen zur Optimierung der Produktion und für Predictive Maintenance zu nutzen, sind einheitliche Datenmodelle nötig.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Mathematische Optimierung in der Cloud mit IBM DOcplexcloud

IBM bietet mit DOcplexcloud einen Optimierungsservice in der Cloud an. Dabei werden Opimierungsanfragen an einen Server in der Cloud gesendet. Dieser Service bringt so einige Vorteile mit sich, auf die dieser Blogbeitrag näher eingehen will.

News

IBM erwirbt TIMETOACT’s XCC

IBM wird XCC weltweit als Teil des neuen „IBM Connections Engagement Center“ vertreiben. Das neue Center wird der Organisation von News und Inhalten innerhalb der Connections Cloud Plattform dienen.

Wissen

Methodisches Vorgehen in IBM BPM

Im Software Engineering ist das passende Vorgehensmodell essenziell für die Strukturierung des Entwicklungsprozesses eines Projekts. Für Software-Projekte auf Basis der Plattform IBM Business Automation Workflows gibt es die IBM BPM Playback Methodology.

Wissen

IBM ODM Decision Server Insights

Mit dem neuen Tool IBM Decision Server Insights (DSI), basierend auf IBM Operational Decision Manager (ODM), bietet IBM eine leistungsstarke Möglichkeit, große Daten besser zu verwalten und in Echtzeit auszuwerten. Dieser Blogartikel fasst wertvolle Insights zum Thema zusammen.

Headerbild IBM Cloud Pak for Data
Technologie

IBM Cloud Pak for Data

Das Cloud Pak for Data fungiert als zentrale, modulare Plattform für analytischen Anwendungsfälle. Es integriert Funktionen für die physikalische und virtuelle Integration von Daten in einen zentralen Datenpool – einen Data Lake oder ein Data Warehouse, einen umfassenden Datenkatalog und zahlreicher Möglichkeiten der (AI-) Analyse bis zur operativen Nutzung derselben.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Wissen

Sicherer Dateitransfer mit IBM Sterling Connect:Direct

Es gibt viele Möglichkeiten Dateien zwischen unterschiedlichen Systemen zu übertragen. Allerdings sind nur wenige davon zuverlässig, performant und sicher. IBM Sterling Connect:Direct kann hier als gutes Beispiel genannt werden, welches die genannten Anforderungen erfüllt.

Services für WebSphere MQ
Technologie

WebSphere MQ

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Headerbild zur Third Party Integration
Technologie

Third Party Integration

Das Konzept, die wichtigsten Informationen in einer zentralen Digital Workplace Plattform zusammen zu bringen (HCL and beyond), führen wir jetzt konsequent mit der ICEC Atlassian Confluence & Jira Integration fort.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

Mit IBM BAW, einer Plattform zum Geschäftsprozessmanagement, sollte die BANF-Abwicklung eines internationalen Unternehmens der Automobilbranche transparenter und schneller erfolgen. Die Lösung überzeugte – die Optimierung weiterer Geschäftsprozesse ist in Planung.

Headerbild zu IBM Decision Optimization
Technologie

IBM Decision Optimization

Mathematische Algorithmen ermöglichen ein schnelles und effizientes Verbessern von teilweise gegenläufigen Vorgaben. Als integraler Bestandteil der IBM Data Science Plattform „Cloud Pak for Data“ bzw. „IBM Watson Studio” wurde die Entscheidungsoptimierung entscheidend erweitert und in den Data Science Prozess eingebettet.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Automation
Technologie

IBM Cloud Pak for Automation

Bei der Automatisierung manueller Schritte auf einer einheitlichen Plattform mit standardisierten Schnittstellen hilft Ihnen das „IBM Cloud Pak for Automation“. Mit dem Cloud-Pak for Business Automation lässt sich der gesamte Lebenszyklus eines Dokuments oder Vorgangs im Unternehmen abbilden.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Confluence Cloud
Produkt 02.09.22

Confluence Cloud

Confluence Cloud bietet Teams und Unternehmen eine Plattform, um effizient Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

Offering

Beschleunigung Reklamationsprozesse Webinar

Der elektronische Reklamationsprozess mit dem IBM BPM System bietet eine sehr flexibel und an unterschiedliche Unternehmensprozesse und Produktreklamationen anpassbare Einsatzmöglichkeit für jedes Unternehmen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!