Datenschutz mit Laptop

Datenschutz-Assistent

Vorgaben planen, umsetzen und kontrollieren

Wie Sie die GDPR / EU-DS-GVO einhalten

Seit 25. Mai 2018 gelten die rechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und müssen im Unternehmensalltag umgesetzt sein.

Datenschutz ist nicht Sache des IT-Leiters und liegt auch nicht beim Datenschutzbeauftragten. Die Verantwortung für den richtigen Umgang mit dem neuen Recht liegt bei den Geschäftsführern, Vorständen, d.h. bei den Cheffinnen und Chefs.

In der Datenschutz-Grundverordnung finden sich eine Vielzahl von Normen, die eine Dokumentation der getroffenen Datenschutzmaßnahmen erfordern. Daneben schafft die DS-GVO viele weitere Prozesse, die etabliert und Aufgaben, die wahrgenommen werden müssen. Bei der Vielzahl von Anforderungen und Aufgaben geht schnell der Überblick verloren.

Es bietet sich daher an, ein systematisches Vorgehen mit Hilfe eines Datenschutz-Management-Systems zu entwicklen und damit die Einhaltung der Vorgaben systematisch zu planen, umzusetzen und kontrollieren zu können.

Datenschutz Schmidt Logo

Unsere Dienstleistungen im Bereich Datenschutz

Der Datenschutz Assistent unseres Kooperationspartners Datenschutz Schmidt ist ein softwaregestütztes Verfahren, welches gezielt eventuell vorhandene Risiken im Bereich Datenschutz und Datensicherheit aufzeigt und konkrete Handlungsanweisungen zur Beseitigung gibt.

Der wesentliche Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass Ihnen für die Umsetzung des Datenschutzes Vorgehensmodelle aufgezeigt und konkrete Hilfen gegeben werden.

Das Leistungsangebot unserer Datenschutz-Management-Software wird gemäß den gesetzlichen und technischen Neuerungen von einem praxiserfahrenen Redaktionsteam kontinuierlich verbessert und erweitert.

  • Themenfelder können individuell aktiviert, je nach Bedarf einzelne Fragestellungen gewichtet werden
  • schnell und zielgerichtet lassen sich Gegebenheiten abfragen und bewerten
  • per Knopfdruck lassen sich die Ergebnisse in ansprechende Berichte fassen

Unterstützung des internen Datenschutzbeauftragten

Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Erfahrung bei der Unterstützung eines intern bestellten Datenschutzbeauftragten zur Verfügung.

  • Unterstützung bei allen Fragen rund um IT-Sicherheit, Rechtsgrundlagen und Datenschutz
  • Coachings Ihres Datenschutzbeauftragten
  • Unterstützung bei Audits
  • Hilfestellung bei internen Schulungsmaßnahmen, Entwurf von Schulungsmaterial, Planung und Durchführung der Schulungen

Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten

Gerne nutzen Unternehmen unser Angebot und damit die Vorteile der Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten.

Vorteile der externen Beratung:

  • Fachliche Qualifizierung
  • Projekterfahrung
  • Keine Interessenkonflikte
  • Neutralität im Unternehmen

Über TIMETOACT können Sie sowohl die Softwarelizenzen beziehen als auch die Einführung und weiterführende Pflege der Anwendung. Wir begleiten und betreuen Ihren internen Datenschutzbeauftragten auf den ersten Schritten und legen so die Basis für Ihr rechtskonformes Unternehmen.

Plan – Do – Check – Act

Compliance und Datenschutz werden von uns als wesentliche Qualitätsmerkmale eines Unternehmens gesehen.

Das aus dem Qualitätsmanagement bekannte PDCA-Vorgehensmodell dient uns als Vorlage für die Umsetzung der Richtlinien und Gesetze und trägt so im Laufe der Zeit zu einer stetigen Qualitätssteigerung bei.

Die Basis und das Grundgerüst bilden dabei stets der Datenschutz Assistent und die fortlaufende Betreuung und Verbesserung im gesamten Datenschutzprozess.

EU DSGVO Abbildung

Ihre Ansprechpartner

Anneliese Wasserer-Förg
Anneliese Wasserer-Foerg
Sales Consultant TIMETOACT
Meriton Rama
Meriton Rama
Account Manager TIMETOACT

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
News

EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung oder auch General Data Protection Regulation tritt zum 25. Mai 2018 in Kraft (kurz EU-DSGVO/GDPR). Sie dient als einheitliches europäisches Regelwerk im Hinblick auf den Datenschutz.

KnowledgeBase

Datenschutz

CLOUDPILOTS Datenschutz

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

News

Wichtiges Update für IBM Passport Advantage Kunden

Mit dem IBM Passport Advantage Update auf die Version 10 zum 1. Februar 2018 sind automatisch Änderungen im Vertrag in Kraft getreten. Neben Korrekturen und allgemeinen Umformulierungen wurden anstehende Änderungen in Bezug auf die EU-Datenschutz Grundverordnung (GDPR/DSGVO) aufgenommen.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Webinar on demand

Datenschutz geht alle an – ein Ansatz mit Jira & Confluence

In dem Vortrag wird Ihnen die catworkx-Lösung für DSGVO vorgestellt. Sie ist flexibel einsetzbar für Atlassian Cloud sowie On-Premises-Installationen.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

Catworkx setzte bei der DSGVO-Umsetzung auf einen kollaborativen Ansatz mit Jira & Confluence als lebendigem DSMS, der transparente Dokumentationsstrukturen schafft

Titelbild zu IAM Innovationen
Event Archive 28.09.21

Der heilige Datenschutzgral

Seien Sie dabei und wählen Sie sich zu unserem exklusiven Webinar mit dem EU-Parlamentsmitglied und einem der Hauptautoren der DSGVO ein.

Blog 30.11.21

Datensouveränität und europäische Lösungen

In den Zielen des Digitalkompass 2030 der EU-Exekutive wird eine Reihe von Vorgaben genannt, die bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollen.

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Service 28.02.24

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Event Archive

Treffen Sie uns auf der SAMS DACH 2024!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen. Spielen Sie mit uns eine Runde Mario Kart. Und: erfahren Sie im Workshop alles über die Rolle von SAM im ESG-Reporting der EU.

Feb 25
Teaserbild_Expertenbericht_DORA_IAM
Blog 02.10.23

DORA: Stärkung der Resilienz im europäischen Finanzwesen

Sichere Einhaltung der Digitalen Betriebs Resilienz-Verordnung (DORA) der EU: Wir unterstützen Unternehmen im Finanzsektor mit geeigneter IAM-Strategie die Richtlinien einzuhalten. ✅ Mehr dazu in unserem Blog.

Blog

ESG-Tagebuch | Implementierung von Envizi ESG Suite |Teil 1

Im ersten Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Kunden in der Konsumgüterindustrie. Die Einhaltung von ESG- und Nachhaltigkeitsstandards ist für Unternehmen verpflichtend, um den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU gerecht zu werden. Erfahren Sie in unserem Tagebuch mehr aus dem laufenden Projekt.

News

Wir treiben die Elektromobilität in Deutschland voran!

Wir setzen ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Innovation! Mit Stolz geben wir bekannt, dass wir unsere gesamte Fahrzeugflotte sukzessive auf Elektrofahrzeuge umstellen. Diese wegweisende Initiative wird durch das NextGenerationEU-Programm der EU finanziert und ist Teil des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP). Erfahren Sie mehr über unseren Beitrag zur Elektromobilität und wie das Förderprogramm den Wandel vorantreibt. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft!

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!