Headerbild zu Projektmanagement standardisieren und optimieren

Projektmanagement standardisieren und optimieren

Mit Confluence von Atlassian und BigPictures behalten Sie stets den Überblick über alle Einzelheiten Ihrer Projekte.

Machen Sie Ihr Projektmanagement ganz einfach!

Projekte gelten heute als wesentlicher Motor für die Gestaltung von Veränderungsprozessen im Unternehmen. Im Rahmen des Projektmanagements gilt es daher, Projekte noch stärker an Unternehmenszielen und -strategien auszurichten. Das macht das ohnehin schon komplexe Aufgabengebiet des Projektmanagements noch anspruchsvoller. Zu diesem Zweck ist das Definieren von Standards zu einem wichtigen Punkt geworden, um Abläufe effizienter zu gestalten, einen optimalen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und eine kontinuierliche Verbesserung des Managements zu gewährleisten. Doch wie genau funktioniert das? Und welche Tools helfen dabei?

Mit festgelegten Standard-Templates können Sie Ihr Projektmanagement ganz einfach optimieren und mit BigPicture den Überblick über den Stand Ihres Projektes, Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben sowie die Planung und Auslastung Ihres Teams behalten.

So geht's:

Legen Sie Projektstandards fest

Nutzen Sie unser Projekt Management Office Lösung, um ein Projekt selbstständig anzulegen. Sie legen alle wichtigen Inhalte für Ihr Projekt fest und erschaffen automatisiert bei der Erstellung einen Bereich, in dem wichtige Informationen des Projekts erfasst werden. Nutzen Sie Aufgaben-Templates bei der Erstellung eines Projekts, um ein möglichst großes Maß an Standardisierung im Projektmanagement zu gewährleisten.

Dokumentieren Sie alle wichtigen Inhalte Ihres Projekts

In Confluence werden nun von Ihnen vordefinierte Seiten erstellt. Sie können dafür verschiedene Templates als Standard erstellen. So lassen sich je nach Projektart verschiedene Inhalte wie Statusberichte, Phasenplan, Risikoregister, Issueregister und eine Projektleitdokumentation automatisch mit der Projekterstellung erzeugen.

Risiken direkt in eine Risikomatrix eintragen und Maßnahmen festlegen

Nutzen Sie die Risikomatrix von BigPicture um alle bekannten Risiken oder Chancen einzutragen. Sobald Sie einen Eintrag machen, werden alle wichtigen Informationen mit einem Formular abgefragt und ein Risikobeobachter sowie ein Risikobearbeiter angegeben. Das Risiko wird automatisch in Ihrem Projekt und im Risikoregister in Confluence mit einer neuen Risiko-ID hinterlegt.

Anschließend können Sie im Risiko- oder Chancen-Ticket Maßnahmen festlegen, die beim Eintritt automatisch ausgelöst werden. Damit starten auch automatisch die entsprechenden Maßnahmen. Greift eine der definierten Maßnahmen, so wird das Risiko oder die Chance auf den Status "Überprüfung" gesetzt. Ist die Situation wirklich gemeistert, so wird die erfolgreiche Maßnahme im Risikoregister gekennzeichnet.

Alle Projekte im Überblick

BigPicture ermöglicht es Ihnen, all Ihre Projekte im Blick zu behalten. Die Projekte werden in Gant-Charts dargestellt. Sie können einfach per Drag and Drop Abhängigkeiten zwischen Projekten und Aufgaben definieren. In einer Projektstrukturplanungsansicht (WBS) sehen Sie den Erfüllungsgrad der Aufgaben sowie deren Zeitplan und Gewichtung im Projekt.

Ressourcen Management

BigPicture gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre personellen Ressourcen zu planen und im Blick zu behalten. Sie können nicht nur die Ressourcenplanung einzelner Personen sehen, sondern auch in welchen Projekten diese arbeiten. Sie haben zudem die Option, den Ressourcenüberblick auf Teamebene nutzen oder anhand einzelner definierten Fähigkeiten (beispielsweise Programmierer, Service Techniker, Consultant, etc.) Ihrer Mitarbeiter.

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 12.05.20

Arbeitsbereiche mit MeisterTask optimieren

Am Beispiel Meister zeigen wir, wie Cloud-Lösungen auch in klassischen Firmen, wie einem Installateurunternehmen, einen großen Mehrwert für alle Beteiligten haben kann. Die Sorgen bei solch traditionellen Betrieben sind groß, dafür sind die Risiken minimal.

Atlassian Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7 - catworkx Webinar
Webinar on demand

Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7

Projektmanagement kann so einfach sein. Erleben Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und auch Spaß in Ihre Projektarbeit und -verwaltung bringen.

Schulung

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Schulung

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Zur Industrie Management Website
Presse 25.02.18

Fachbeitrag: "Produktion & Standortwahl optimieren

Im Fachbeitrag des Magazins “Industrie 4.0 Management”, erzählen wir, wie sich Produktion und Standortwahl mithilfe algorithmischer Berechnungen optimieren lassen.

Zur SCOPE Website
Presse 28.11.16

Produktionsprozesse und Supply-Chains optimieren

Produktionsketten effektiv gestalten ist für produzierende Unternehmen wichtiges Geschäftskriterium. Scope Online berichtet in diesem Artikel XPO, eine von X-INTEGRATE entwickelte Software zur Produktionsoptimierung. XPO basiert auf IBM ILOG ODM Enterprise.

Kostenfreier Workshop zum Thema "Supply Chain optimieren"
News 16.09.20

Aktion: Supply Chain optimieren

Retail, Produktion oder Logistik: Eine perfekte Wertschöpfungs- und Lieferkette (Supply Chain) macht den Unterschied zur Konkurrenz. Testen Sie in unserer Aktion kostenlos, wie Sie mit mathematischer Optimierung die situationsbezogen beste Supply Chain ermitteln können.

Headerbild zu Application Modernization
Service

Anwendungen mit Application Modernization optimieren

Application Modernization (deutsch: Anwendungsmodernisierung) konzentriert sich darauf, bestehende Applikationen zu modernisieren. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Anwendungsmodernisierung liegt letztendlich in der Strategie und der Auswahl von Projekten.

Partner 21.07.22

Atlassian

Atlassian Corporation Plc. ist ein führender Anbieter von Software für Teams, mit namhaften Produkten wie z.B. Jira Software und Confluence.

Teaserbild User Story Imprivata Orbis
Referenz 02.04.24

Imprivata OneSign und Orbis optimieren Arbeitsabläufe

Optimierte Arbeitsabläufe und mehr Sicherheit für Patientendaten in führender Psychiatrie durch nahtlose Integration von Imprivata OneSign und Orbis. Jetzt mehr lesen!

Teaserbild Nexis Health Chack
Offering

IAM Health Check – Optimieren Sie Ihr Zugriffsmanagement

Mit dem NEXIS Health Check geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Prozesse, Ihre Architektur und Ihre Cyber-Security im IAM-Bereich. Entdecken Sie neue Potenziale.✅

Lieferkette optimieren durch bessere Nutzung der Ressourcen
Lösung

Lieferkette optimieren durch bessere Nutzung der Ressourcen

Ein gutes Supply Chain Management muss Produktions- und Warenlagerkapazitäten beachten, den reibungslosen Transport der Produkte und Zulieferungsprodukte bis zum Endkunden gewährleisten und dabei die Transport-, Produktions- und Lagerungskosten minimieren.

Teaserbild Managed Service IPG
Referenz 10.10.24

Managed Service: Prozesse optimieren & Sicherheit erhöhen

Mit dem IAM Managed Service von IPG konnte ein Schweizer Versicherer seine Prozesse effizienter gestalten, die Sicherheit steigern und durch proaktive Überwachung Probleme frühzeitig erkennen. Jetzt mehr lesen!

puzzled bearded skilled man
Lösung 31.08.23

Sicherheit optimieren: Workshop für Google Cloud SCC

Entdeckt den 5-tägigen Workshop zur Google Cloud SCC-Einrichtung und Sicherheitsverbesserung.

Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

Blog 20.07.23

Elastic Block Storage: Performance und Kosten optimieren

Wir geben Ihnen einen Überblick zu EBS. Und: zeigen Ihnen, wie IBM Turbonomic Sie bei Performance und Kosten unterstützt.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!