Enterprise Architecture Management Consulting Header

Enterprise Architecture Management Consulting: für IT, die Ihr Business voranbringt

Wir unterstützen Sie dabei, IT- und Geschäftsziele zusammenzubringen – auf Grundlage pragmatischer Ansätze und Industriestandards

Enterprise Architecture Management hilft Ihnen bei diesen Herausforderungen

Kommt Ihnen eine der unten beschriebenen Situationen bekannt vor? Im Rahmen unseres EAM (Enterprise Architecture Management) Consultings bieten wir Ihnen die optimale Unterstützung, um Herausforderungen wie diese zu meistern. Profitieren Sie von unseren Services.

  • Ihre IT-Strategie unterstützt Ihre Unternehmensstrategie nur unzureichend (oder gar nicht)
  • Der Einsatz von Technologien orientiert sich nicht genug an den Anforderungen Ihres Unternehmens.
  • Ihre IT verfügt über weitreichende Kompetenzen, die sie allerdings nicht zielgerichtet einsetzt oder planvoll weiterentwickelt.
  • Es fehlt Ihnen an einer „gemeinsamen Sprache“ für die Kommunikation zwischen Business und IT.

Was ist Enterprise Architecture?

Grafik zu den Teildiszipinen von Enterprise Architecture

Eine Enterprise Architecture oder Unternehmensarchitektur stellt kurz gesagt Ihre Unternehmensstruktur dar. Dabei umfasst sie sowohl Ihre Geschäftstätigkeit als auch Ihre IT-Landschaft und legt einen besonderen Fokus auf das Wechselspiel zwischen beiden Bereichen. Wie lautet Ihre Unternehmensstrategie? Welche Geschäftsprozesse haben Sie etabliert? Welche IT-Tools sind im Einsatz? Und: Zahlen diese auf Ihre Geschäftstätigkeit ein? Dies sind alles Fragen, die beim Skizzieren der Enterprise Architecture zu beantworten sind.

Im Rahmen des Enterprise Architecture Managements wird die Unternehmensstruktur beobachtet und kontrolliert. Ziel ist es, die IT so zu lenken, dass sie die Geschäftstätigkeit optimal unterstützt. So soll EAM eine fachliche Brücke zwischen

  • den strategischen und operativen Anforderungen Ihres Unternehmens
  • und Ihrer IT zu schlagen.
Was umfasst Enterprise Architecture Management?

Enterprise Architecture Management umfasst sowohl strategische als auch operative Aspekte.

  • Im Rahmen der strategischen Aufgaben gilt es, Tätigkeitsfelder zu identifizieren, die zukünftig stärker durch die IT gestützt werden sollen. Die Entscheidung soll auf Grundlage der Geschäftsstrategie und des Portfoliomanagements erfolgen. Auch die Definition des Architekturstandards gehört zu den strategischen Aufgaben.
  • Auf operativer Ebene vernetzt Enterprise Architecture Management die IT-Managementprozesse. Es schafft die konzeptionelle Basis, um eingesetzte Technologien kontinuierlich zu analysieren, notwendige Optimierungsmaßnahmen abzuleiten und zu kontrollieren.
Warum ist Enterprise Architecture Management notwendig?

Mit einer professionellen Enterprise Architektur Beratung treibt Ihre IT die Unternehmensstrategie ohne große Reibungsverluste voran und unterstützt die Fachbereiche optimal bei ihren Aufgaben. Es bildet die Grundlage, um Geschäftsprozesse und Verwaltungsabläufe zu digitalisieren, die IT-Infrastruktur zu konsolidieren und zu harmonisieren.

Etablieren Sie mit EAM unternehmensweite Standards für eingesetzte IT-Ressourcen, reduzieren Sie die Fehlerquote in der IT und erhöhen Sie so die Effizienz.

Gemeinsam bauen wir die für Sie passende EAM Architektur auf

Unsere Performance Strategy Expert:innen bieten Ihnen fundiertes Methodenwissen, umfangreiche Erfahrungen in der Transformation von IT-Organisationen und Expertise zu aktuellen technologischen Entwicklungen. Dabei sprechen und verstehen wir sowohl „Business“ als auch „IT“.

Architektur Konzept & Assurance

Mit Augenmaß und Pragmatismus liefern wir ganzheitliche Konzepte und führen ein wirksames Enterprise Architecture Management ein.

IT Landscaping / IT-Portfolio Analyse

"Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ gilt nicht für die IT. Nur mit Transparenz managen wir Kosten und Risiken in der IT proaktiv.

Technologie Business Management

Der Einsatz von IT ist kein Selbstzweck, sondern hat zum Ziel, Prozesse effizienter und sicherer zu machen. Wir machen die Probe aufs Exempel.

Target Operating Model Design

Mit dem Wissen über das, „Was“ IT leisten soll, stellt sich die Frage nach dem „Wie“. Wir unterstützen bei der Optimierung des IT-Betriebs.

Vorteile mit unserer Enterprise Architecture Beratung

Innovation

Viele Organisationen beschränken die Rolle ihres Architekturmanagements darauf, Pläne ihrer aktuellen IT-Landschaft zu erstellen. Diese stellen sie Zielgruppen wie dem IT-Management, Projektleitern oder IT-Lenkungsausschüssen zur Verfügung. Das ist ein Anfang, aber reicht noch nicht aus! Erst mit einem umfassenden Enterprise Architecture Management machen Sie Ihre IT zum Innovationspartner Ihrer Organisation. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite.

Transparenzgewinn

Ein umfassendes Enterprise Architecture Management setzt konsequent auf Transparenz. Das beginnt bei den Anforderungen der Organisation an die IT, über die von der IT bereitgestellten Services, Systeme und Applikationen und endet bei den zugrunde liegenden Bereitstellungsverfahren und Betriebsmodellen. Eventuelle Lücken (sog. „Fit Gaps“) dokumentieren wir und bewerten diese anhand von Risiko- und Kostenparametern.

Standardisierung

EAM befähigt Sie nicht nur dazu, Innovationen voranzutreiben, sondern auch, Standards durchzusetzen. In dem Zuge optimieren Sie Ihren IT-Servicekatalog, verschlanken Ihr IT-Portfolio (Stichwort: Lean IT) und führen betriebliche Abläufe zusammen. EAM sollte dabei führenden Marktstandards wie z. B. TOGAF (The Open Group Architecture) folgen.

Kosteneinsparung & Risikoreduzierung

Enterprise Architecture Management ermöglicht es Ihnen, nachhaltig Kosten einzusparen und gleichzeitig operative Risiken in der IT zu minimieren. Dies gelingt einerseits, indem Sie konsequent hinterfragen, inwiefern Technologien, Servicekonzepte und Prozesse auf die strategischen Ziele Ihrer Organisation einzahlen. Andererseits, indem Sie IT-Standards forcieren und Komplexität verringern.

Unsere Vorgehensweise: Enterprise Architecture Management in der Praxis

Wir unterstützen Sie nach unserem bewährten Vorgehensmodell.

Schritt 1: Analyse und Optimierung

Wir analysieren und optimieren Ihr bestehendes Enterprise Architecture Management-Konzept hinsichtlich Leitprinzipien (Technology Fit, Operations Fit, Service Fit, Security Fit), Governance (Rollen / Verantwortlichkeiten), Prozessen (Architecture Assurance / Liaisons) und Tools.

Schritt 2: Dokumentation und Bewertung

Außerdem dokumentieren und bewerten wir Ihre IT-Landschaft und Ihr IT-Portfolio hinsichtlich 

  • Integration der IT in Ihre Geschäftsprozesse 
  • technischer Abhängigkeiten und Schnittstellen zu externen IT-Systemen / -Services
  • Lebenszyklusstatus
  • IT-Ausgaben, Kapazitäten, Verbrauch und Nutzungsverhalten 
  • IT-Wertbeitrag

Schritt 3: Analyse der organisatorischen Anforderungen

Unsere Expert:innen analysieren Ihre organisatorischen Anforderungen und inwiefern der derzeitige IT-Betrieb / Service Management mit der IT-Strategie und der Geschäftsstrategie übereinstimmen.

Schritt 4: Definition von Better Practice

Wir definieren Better Practices für Ihre IT-Landschaft / das IT-Portfolio und entwickeln ein Konzept für das angestrebte Betriebsmodell, die Erbringung von IT-Services und das Management von IT-Dienstleistern.

Schritt 5: Ableitung eines Fahrplans

Schließlich leiten wir einen Fahrplan ab, um ihr Zielbetriebsmodell umzusetzen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Enterprise Architecture auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Aktuelles rund um Performance Strategy und ITAM

Sie wollen mehr zu Performance Strategy oder ITAM erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Headerbild GenAI Consulting
Kompetenz 20.02.25

GenAI Consulting

Spätestens ChatGPT & Co. haben gezeigt: Generative AI hat das Potenzial, die Arbeitswelt zu revolutionieren. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Potenzial für Ihr Unternehmen auszuschöpfen.

Headerbild zu Enterprise Observability mit IBM Instana
Technologie 31.01.22

Enterprise Observability mit IBM Instana

Behalten Sie mit Instana nicht nur den Überblick über alle Leistungsmetriken, Anforderungen und Profile aller Prozesse, sondern erfassen Sie auch alle Funktionen, die für die Überwachung der Unternehmens-IT wesentlich sind.

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Bei den Ansätzen des Business Process Management und Enterprise Service Bus geht es darum, verschiedene Geschäftspraktiken zu vereinfachen. Dieser Blogartikel erklärt, in wiefern diese zwei unterschiedlichen Ansätze sich ergänzen können.

Insights

Ihr Partner für barrierefreie IT-Lösungen

Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) effizient umzusetzen und Ihre IT-Projekte fit für die Zukunft zu machen– maßgeschneidert, benutzerfreundlich

Übersicht

Asset Management Essentials in Jira Service Management (DC)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Data Center) “ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen erweitern können. Dieses praxisorientierte Training dient als Einführung in die Kernfunktionen von Jira Asset Management.

Übersicht

Asset Management Essent. in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Cloud)“ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen von Asset erweitern können.

Übersicht

Advanced Asset Management in Jira Service Management (DC)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Data Center) “ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen erweitern können. Dieses praxisorientierte Training dient als Einführung in die Kernfunktionen von Jira Asset Management.

Übersicht

Advanced Asset Management in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Advanced Asset Management in Jira Service Management" lernen die Teilnehmer:innen, wie Sie die volle Leistungsfähigkeit von Jira Service Management mithilfe von Assets freischalten können.

Kompetenz 11.02.25

IT Asset Management: Mit Program Design Prozesse optimieren

Unser IT Asset Management Program Design schafft Struktur und Transparenz. Wir bewerten den Reifegrad, entwickeln eine Roadmap, setzen Governance auf und unterstützen bei ISO 19770.

Blog 06.06.24

Lizenzmanagement

Das Thema Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen der FUNKE Mediengruppe und TIMETOACT, einem renommierten Anbieter von Software Asset Management. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie maßgeschneiderte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, Lizenzstrukturen effizient und compliant zu gestalten, die Kosten zu kontrollieren und das Risiko von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen finanziellen Strafen zu minimieren.

Service

Spend Management Consulting

Unser Team von Spend Management Experten kann Ihnen helfen, Ihre IT-Ausgaben zu analysieren, zu optimieren und zu kontrollieren.

Teaserbild Enterprise Content Management (ECM) Beratung
Service

Enterprise Content Management (ECM) Beratung

Mit unserer Enterprise Content Management (ECM) Beratung helfen wir, sämtliche Daten, Informationen und Dokumente in einer Plattform kontextbezogen abzulegen, zu archivieren und zu verwalten.

Wissen

Standortoptimierung als Teil des Supply Chain Managements

Das Supply Chain Management umfasst viele einzelne Aspekte der strategischen und operativen Arbeitsweise von Unternehmen. Einen möglichen Ansatz stellt die Standortoptimierung dar, die dieser Blogartikel vorstellt.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Partner

TIMETOACT Software & Consulting

Der Spezialist für Beratung und Anwendungsentwicklung mit den Schwerpunkten Information Architecture Design, Anwendungs- und Systemarchitekturen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!