Headerbild IT Controlling

IT-Controlling – Ermittlung und Verrechnung von IT-Kosten

Wir helfen die Abläufe im IT-Controlling effizient und effektiv zu gestalten und geeignete Verfahren zur internen Verrechnung von IT-Kosten einzuführen.

Behalten Sie mit geeigneten Verrechnungsmodellen Ihre Kosten im Griff

Viele Softwarehersteller bewegen sich zwischen klassischen Lizenzierungskonzepten (Einmalkauf plus mögliche Wartung) hin zu Subskriptionsmodellen (befristete Nutzungsrechte). Lizenzverträge mit Subskriptionen erlauben in der Regel die bedarfsabhängige Anpassung der Lizenzmenge nach oben (Mehrbedarf) oder unten (Minderbedarf). Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Flexibilitätsgewinn zu ziehen, braucht es zum einen eine regelmäßige Bedarfs- / Nutzungserhebung und zum anderen geeignete Verrechnungsmodelle.

Stellen Sie sich auch diese Fragen?

  • Was kostet ein IT-Arbeitsplatz?
  • Wie können IT-Kosten eingespart werden?
  • Wie lässt sich der Bedarf und die Nutzung von IT bestimmen?
  • Welche Better Practices gibt es für die Ableitung und Verrechnung von IT-Kosten?
  • Wodurch zeichnet sich ein flexibles internes Verrechnungsmodell für IT-Kosten aus?
  • Wie führt man Cloud Financial Operations (FinOps) ein?

Wir helfen Ihnen Antworten auf diese Fragen zu finden!

Gemeinsam gestalten wir Ihre Abläufe im IT-Controlling effizient und effektiv

Unsere Expert*innen haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Einführung von Verrechnungsmodellen für IT-Kosten in KMU, Behörden, Familienunternehmen und internationalen Konzernen sowie bei der operativen Unterstützung der Abrechnungsprozesse.

IT-Kostenverrechnung als Managed Service

Wir unterstützen regelmäßig bei der Ermittlung und Verteilung von IT-Kosten und der Erstellung von Berichten für die interne Kostenverrechnung.

Einführung einer internen IT-Kostenverrechnung

Basierend auf unseren vielfältigen Erfahrungen und Better Practices unterstützen wir bei der Implementierung einer IT-Kostenverrechnung.

Angemesenes Service Katalog Pricing

Viele Firmen haben Schwierigkeiten ein angemessenes Pricing für die Leistungen des Servicekataloges festzulegen. Wir können hierbei helfen.

Was versteht man unter IT-Controlling?

Im IT-Controlling laufen Kennzahlen für Projekte, Prozesse und Systeme zusammen. Das IT-Controlling ist konsequenterweise eng mit dem IT Asset Management verzahnt und auf dessen Zuarbeit angewiesen. Eine wesentliche Aufgabe des IT-Controllings ist die Ermittlung und Verrechnung aller anlaufenden IT-Kosten. Dazu zählen beispielsweise Kosten für den Hardware- und Software-Einsatz, Service-Leistungen, Support-Bereitschaft und die verursachungsgerechte Verteilung und Verrechnung der Kosten entsprechend der im IT Asset Management ermittelten IT-Nutzung.

Ihre Vorteile eines professionellen IT-Controllings:

Kostentransparenz

Mit einem optimierten internen Verrechnungsmodell (Charge-Back Modell), lässt sich genau sagen, wer (Fachbereich, Abteilung, Kostenstelle) für welche IT-Services welche Kosten übernimmt. Zusammen mit dem IT Asset Management lässt sich bewerten, ob die bereitgestellte Hardware und Software tatsächlich genutzt wird.

Kosteneinsparung

Mit dem Prinzip, dass nur das bezahlt werden muss, was man wirklich nutzt, wird ein Unternehmen / eine Behörde motiviert, IT-Kosten kritisch zu hinterfragen. Wenn dann auch nur das beschafft wird, was man wirklich benötigt, lassen sich IT-Kosten nachhaltig senken.

„Gerechtigkeit“

IT kostet Geld. Entscheidend für die Akzeptanz eines Verrechnungsmodells für IT-Kosten ist die Methodik zur Zuordnung der anfallenden Kosten auf einen Arbeitsplatz, User Typ, Service etc. Je genauer hierbei die Intensität der Nutzung berücksichtigt wird und je nachvollziehbarer die Berechnung ist, umso geringer die internen Widerstände.

Aufgabenfelder des IT-Controllings

Durch die stetig steigende Komplexität unter anderem durch die Digitalisierung hat das IT-Controlling mit ständig neuen Herausforderungen zu kämpfen. Zwei wesentliche Aufgabenfelder des IT-Controllings beschäftigen sich mit dem Chargeback (interne Verrechnung) und FinOps. 

Chargeback


Durch das Chargeback (interne Verrechnung) wird sichergestellt, dass die Kosten an die Fachabteilungen bzw. Unternehmensteile verrechnet werden, in der die Kosten auch tatsächlich anfallen. Durch ein effektives und effizientes Chargeback Model lassen sich Kosten einsparen sowie nachhalten. Wir helfen Ihnen bei der Einführung eines Chargeback Models, das auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. 

Finops


FinOps oder auch „Cloud Kostenmanagement“ beschäftigt sich mit den Kosten, die durch Cloudnutzung anfallen. Anders als bei on-premise Produkten, die einmalig gekauft werden, wird bei Cloud Software oder Services nach Nutzung / Leistung bezahlt. Klassischerweise steigen die Kosten für Cloudnutzung in Unternehmen stetig und unkontrolliert weiter an. FinOps beschreibt hierbei die Tätigkeit die Kosten für Cloudnutzung zu veralten und natürlich zu senken. 

Unsere Vorgehensweise

Mit diesen Schritten unterstützen wir Sie der Einführung eines IT-Controllings:

Schritt 1: Status quo der IT-Nutzung

Im ersten Schritt ermitteln wir die aktuelle IT-Nutzung in Ihrem Unternehmen.

Schritt 2: Übersicht der Lizenzen & Verträge

Auf Basis des Status quos erstellen wir eine Übersicht über alle geschlossenen Verträge und Lizenzen sowie anfallende Kosten. So wissen wir, in welchen Lizenzierungs- und Subskriptionsmodellen Sie sich bewegen. 

Schritt 3: Passende Modelle

Wir leiten die für Sie passenden Verrechnungsmodelle ab.

Schritt 4: Berichtsvorlagen mittels BI Tools

Damit Sie jederzeit Transparenz über Ihre IT-Kosten haben, erstellen wir mittels verschiedener Business Intelligence Tools Berichtsvorlagen und definieren Datenfeeds, die möglichst automatisiert laufen. 

Schritt 5: Berichterstellung und -übermittlung

Wir sind auch für Sie da, wenn es abschließend um die regelmäßige Berichterstellung und -übermittlung geht.

Wir informieren Sie!

Sie wollen mehr zu Performance Strategy erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!

Sprechen Sie uns gerne an!

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu den Potenzialen eines effizienten und effektiven IT-Controlligs und wie wir Sie dabei unterstützen können. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
IT Demand Management Teaser
Service

IT Demand Management: IT-Bedarf erkennen und Kosten sparen

Wir helfen, Ihnen den effektiven IT-Bedarf zu ermitteln, z. B. für Arbeitsplätze mit Microsoft Office 365. Sparen Sie Geld, indem Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen.

Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem Projektzeitraum von sechs Jahren Jira Software firmenübergreifend eingeführt und weiterentwickelt.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 16.06.20

Wert vs. Kosten - ein Balanceakt

Mehr aus den eigenen Cloud Ressourcen zu holen führt dazu, dass mehr Kunden bedient, mehr Probleme gelöst und die Flexibilität gesteigert wird.

Blog 02.06.22

Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht

Auf der SAMS 2022 erläuterten wir, wie Sie die richtigen Schlüsse aus Ihrer Lizenzbilanz ziehen und Ihr ITAM optimieren. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir im Blog zusammengefasst.

Headerbild zu FinOps
Service 28.05.24

FinOps – Was ist das?

Laut der FinOps Foundation handelt es sich bei FinOps um eine Disziplin des Cloud Kostenmanagements und eine kulturelle Praxis, um maximalen Nutzen aus den anfallenden Cloud-Kosten zu ziehen – unter Kombination von Finanz-, Tech- und Businessexperten.

Headerbild zur FinOps Consulting
Service

FinOps Consulting

Wir beraten Sie sowohl kommerziell als auch technisch, wie Sie Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und wie Sie diese nachhaltig senken.

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Kompetenz 12.02.25

Software Audit Defense: Schutz vor Risiken und Kosten

Software-Audits können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen: Unvorhersehbare Kosten und komplexe Anforderungen führen oft zu Unsicherheit und Überforderung. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung sind gravierend – von hohen Strafzahlungen bis zu rechtlichen Problemen. Mit unserer Software Audit Defense sind Sie bestens gerüstet: Wir sorgen dafür, dass Sie auf jedes Audit optimal vorbereitet sind, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und reduzieren Risiken sowie Aufwand. So gehen Sie sicher und stressfrei durch den Auditprozess und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Erfolg Ihres Unternehmens.

Kompetenz 17.01.23

IT-Modernisierung

Ob es um die Entwicklung unternehmensweiter Digitalisierungsstrategien, die agile Entwicklung qualitativ exzellenter Software oder die erfolgreiche, ganzheitliche Transformation in die Cloud geht – immer wenn Unternehmen ihre IT modernisieren wollen, ist die ARS Computer und Consulting der richtige Partner.

Teaserbild IT Service Management Beratung
Service

IT Service Management Beratung: Prozesse mit IT unterstützen

IT sollte kunden- und serviceorientiert sein. Wir helfen bei der Umsetzung eines effektiven und effizienten IT Service Managements.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Die Rechnung von McKesson, die Software-Ausgaben signifikant zu optimieren und die Finanzplanung transparenter und effizienter zu gestalten, ging auf: Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein und reduzierte gleichzeitig die zugeordneten Risiken um 89 %.

Kompetenz

Green IT: Ihr Status Quo Assessment für eine nachhaltige IT

Green IT bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und die Umweltauswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu minimieren.

Technologie Kompetenz 20.12.22

Red Hat Lizenzmanagement

Mithilfe eines professionellen Red Hat Lizenzmanagements erzielen Sie Kosteneinsparungen und sichern Ihre Compliance. Wir optimieren ihren Bestand sowie ihre Cloudnutzung.

Technologie 29.07.21

IBM Vertragsgestaltung und Verhandlung

Wir unterstützen Sie in der Gestaltung und Verhandlung von IBM Großverträgen.

Referenz 24.08.23

Weniger Risiken und Kosten für HDI mit ISO/IEC 19770-1

Als weltweit erste Endanwenderorganisation wurde die HDI AG im Februar 2023 nach ISO/IEC 19770-1 zertifiziert. Die TIMETOACT GROUP begleitete HDI mit ITAM-Reifegradanalysen, Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen sowie bei der Erlangung der Zertifizierung.

News

Studie "IT-Modernisierung 2021"

Die Modernisierung ihrer IT nimmt für deutsche Unternehmen eine Schlüsselrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie IT-Modernisierung 2021 der International Data Group (IDG).

Headerbild zu Managed Services
Service

Mit Managed Service & Support Ihre IT entlasten

Unsere Managed Services stellen sicher, dass Applikationen mit einem ganzheitlichen Verständnis für Infrastruktur, Lizenzen, Support, Applikationen und mit entsprechender Fachlichkeit für Sie betrieben werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob die Applikation bei einem Hyperscale wie IBM Cloud, Google, AWS , Azure oder bei Ihnen on-prem betrieben werden soll.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!