Das ist das neue KI-Gesetz der EU: Auf was müssen Sie jetzt achten?

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Worum geht es im neuen KI-Gesetz?

Die neue Gesetzgebung der EU zielt darauf ab, dass KI-Systeme sicher, transparent, nachvollziehbar, nicht diskriminierend & umweltfreundlich sind und dauerhaft von Menschen überwacht werden können. Verpflichtend umgesetzt werden muss das Gesetz von allen Unternehmen und Organisationen, die in naher Zukunft ein auf KI basierendes System bereitstellen oder einsetzen wollen.

Konkret die wichtigsten Bestandteile der vorläufigen Einigung für Unternehmen auf einen Blick:

  • Einstufung von KI-Systemen in Risikoklassen "unannehmbar", "hoch", "begrenzt" und "minimal" wird Pflicht

  • Verbot von KI-Systemen mit unannehmbarem Risiko

  • Strengste Vorschriften für KI-Systeme mit hohem Risiko

  • Vorgaben der Dokumentation für KI-Sytseme mit begrenztem Risiko

Aber auch außerhalb des Gesetzes kann es für Unternehmen lohnend sein, sich mit Methoden zur Überwachung ihrer KI-Systeme zu beschäftigen, um beispielsweise halluzinierende oder diskriminierende Bots zu identifizieren oder eine durchgängige, sichere Datenversorgung ihrer internen, KI-getriebenen Entscheidungen zu dokumentieren.

Wie tangiert Sie der AI Act?

Auf welche Vorgaben müssen Sie in Ihrer Rolle nun achten? Wir schlüsseln die Bedeutung des Gesetzes für Sie auf.

CEO

Als CEO entscheiden Sie strategisch über die Einführung eines KI-Systems. Bei Verstößen gegen die EU Vorgaben sind Sie gleichzeitig haftende Person. Sie sollten sich dringend ausführlich informieren.

Legal

Wer setzt sich mit den Gesetzesauflagen auseinander, wenn nicht die Rechtsabteilung? Vor allem Sie sollten die neuen Richtlinien gut kennen, um bei der Umsetzung beratend zur Seite stehen zu können.

CIO

Als CIO sind Sie direkt an der internen Einführung und Umsetzung des KI-Systems beteiligt. In der Planung, Konzeption und Integration ist ausführliches Wissen zu den EU-Vorgaben dabei unabdingbar.

DSGVO

Natürlich werden auch die Datenschutzrichtlinien Ihres Unternehmens stark von der neuen Gesetzgebung beeinflusst. Gleichzeitig gehört es zu Ihren Aufgaben, die Datensicherheit neuer KI-Anwendungen auf Grundlage des EU-Gesetzes zu bewerten.

Andere

Jeder Fachbereich, der praktisch mit KI-Systemen arbeitet oder Anforderungen an neue solcher Tools mitdefiniert, sollte ebenfalls über die Gesetzesgrundlage informiert sein, um jederzeit ein konformes Arbeiten zu gewährleisten.

Wie KI Governance Ihnen im Umgang mit dem EU AI Act helfen kann

Betrachten Sie KI Governance als Synonym für Prozesse, Methoden, eine Kultur, oder Technologien, die Ihnen helfen, den anstehenden Herausforderungen zu begegnen. KI Modelle zu überwachen, ist nur ein Teil davon. Unsere Eventreihe hat wöchentlich zwischen dem 16. April und dem 14. Mai technische und fachliche Fragestellungen beantwortet - von der datengetriebenen Kultur und Ethik bis zur ganz konkreten Umsetzung eines Monitorings.

Die Rückblicke mit informativen Insights der einzelnen Events finden Sie unter den entsprechenden Reviews.

KI Governance

Die Dringlichkeit der Herausforderung, die durch das EU-KI-Gesetz angegangen wird, ist hoch. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und wird vermehrt in diversen Unternehmen und Organisationen eingesetzt. Damit steigt auch die Notwendigkeit für Richtlinien und Verfahren für einen verantwortungsvollen Umgang. Dies schließt Maßnahmen von der Organisation bis zur ethischen Bewertung mit ein.
Lernen Sie in diesem Webinar Aspekte hinsichtlich Veranwortlichkeiten, Organisation, Entwicklung und Betrieb, sowie der Sicherstellung von Qualität, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-gesteuerten Entscheidungen Ihres Unternehmens kennen.

Data Governance

Was bedeuten Datenqualität und -integrität im Zusammenhang mit der neuen Gesetzesgrundlage?
Eine effektive Data Governance stellt sicher, dass Ihre Daten qualitativ hochwertig, aktuell und zuverlässig sind. KI-Modelle sind nur so gut wie die Daten, auf denen sie basieren.
Dieses Webinar gibt Ihnen einen ausführlichen Überblick über die Herausforderungen und Lösungen im Data Management und in der Data Governance.

Data Quality

Hochwertige Daten helfen dabei, Verzerrungen in KI-Modellen zu vermeiden. Wenn die genutzten Daten von geringer Qualität sind - sei es wegen Problemen in der Datendefinition, der Versorgung oder schlicht nicht besser verfügbar, werden die Vorhersagen des Modells anders zu interpretieren sein. Nutzer, die beim Arbeiten innerhalb Ihrer Systeme erkennen, dass die Ergebnisse auf qualitativ einwandfreien Daten basieren, werden eher Vertrauen in ihre Vorhersagen haben.
Dieses Webinar beschäftigt sich mit den zentralen Vorschriften zu Datenqualität, Eckpunkten zur Einhaltung dieser Vorschriften und zur Vermeidung von Problemen.

Data Lineage

Data Lineage bezeichnet die Rückverfolgung der Ursprungsdaten eines analytischen Systems zu deren Entstehungspunkt. Eine Data Lineage Software erkennt die Herkunft Ihrer Daten, interpretiert und versteht sie und verarbeitet sie anschließend weiter.
In diesem Webinar beleuchten wir Data Lineage als effizientes Mittel zur umfassenden Nachvollziehbarkeit von Datenherkunft und Prozessierung innerhalb von KI-Systemen.

Data Privacy

Data Privacy beschäftigt sich mit Richtlinien, die festlegen, wie bestimmte Daten erhoben und genutzt werden sollen. Dazu gehören beispielsweise Namen, Adressen oder auch Gesundheitsdaten, Finanzinformationen oder personenbezogene Daten.
Ziel dieses Webinars ist die Vermittlung einer Roadmap zur Sicherstellung der Einhaltung dieser Richtlinien - so, dass nur die Personen auf Ihre (KI-generierten) Daten zugreifen können, die es auch dürfen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.

Marc Bastien
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Martin Clement
Teamleiter Analytics TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Blog 16.02.23

KI erfasst komplexe medizinische Regularien gewinnbringend

Im Rahmen des heutigen Podcasts tauchen wir mit Vysyo-Gründer und Geschäftsführer Dr. Kai Markus in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Der Unternehmer steht seinen Kunden bei der Entwicklung, Markterschließung und Zulassung von medizinischen Produkten beratend bei. Mit dem Wunschdenken, weite Teile seiner datengetriebenen Arbeit effizienter zu gestalten, sprang Dr. Kai Markus vor etwa anderthalb Jahren auf den Zug der künstlichen Intelligenz auf. Im Gespräch mit Joubin Rahimi teilt er seine Erfahrungen über die ersten Gehversuche.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Bild zum Newsbericht Governance
News 24.06.21

Wie steht es um Ihre Identity Governance?

Unser kostenloses Self Assessment gibt Ihnen einen Überblick über den Reifegrad der Identity Governance in Ihrem Unternehmen.

Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

Service

Security, Identity & Access Governance

Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung im Bereich Security, Identity & Access Governance an.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz 01.06.20

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Headerbild zu Data Governance Consulting
Service

Data Governance Consulting für Datenqualität und Sicherheit

Mit unseren Data Governance Services sorgen wir für nachvollziehbare, qualitative und sichere Daten – als optimale Grundlage für Ihre datengetriebenen Entscheidungen.

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Presse 30.11.23

Fachbeitrag: KI für die Luftbildauswertung

Wir haben eine KI-basierte Software entwickelt, die befestigte Flächen aus Luftbildaufnahmen automatisiert bestimmt. Business Geomatics berichtet darüber.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Daten in exponentiellen Mengen generiert werden, steht die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Informationen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. IBM, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bietet mit der Content Platform Engine und dem Content Navigator eine umfassende Lösung zur Dokumentenverwaltung an. Doch wie lässt sich die Leistungsfähigkeit dieser Systeme durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern? Ein innovativer Ansatz ist die Integration von WatsonX.AI, IBMs fortschrittlicher KI-Plattform, zur Generierung automatisierter Dokumentenzusammenfassungen, eine Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und darauf zugreifen, grundlegend zu verändern.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Wissen

Neue Governance und kollaborative Möglichkeiten des IBM BPM

Neuerungen in IBM BPM v8 bezogen sich schwerpunktmäßig auf die kollaborativen Eigenschaften sowie die Verstärkung der Governance. Dieser Blogartikel verschafft einen Überblick.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!