Headerbild zu Agile Softwareentwicklung

Flexibel mit Agiler Softwareentwicklung

Schnell und flexibel auf veränderte Softwareanforderungen eingehen – mit Agiler Softwareentwicklung gestalten wir Ihr Projektmanagement, Methoden und Prozesse agil.

Was ist Agile Softwareentwicklung?

In der IT haben sich klassische Projektvorgehen wie das Wasserfallmodell nicht bewährt. Grund dafür sind sich stetig ändernde Anforderungen. Selten endet ein Projekt so, wie es anfangs geplant war. Agilität setzt nicht nur beim Projektmanagement, sondern auch bei den Methoden und Prozessen der Softwareentwicklung an, um Risiken und Fehlentwicklungen während des Prozesses zu vermeiden.

  • Zu den Methoden der Agilen Softwareentwicklung zählen vor allem Scrum und Kanban.
  • Wir unterstützen Sie bei der agilen Arbeitsweise. Unsere zertifizierten Scrum Master beraten Sie gerne und entwickeln individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen.

Ihre Vorteile Agiler Softwareentwicklung:

  • Geringe Kosten

    Durch einen geringen Overhead an Meetings und die schnellere Projektabwicklung sind die Kosten bei mittleren und größeren Projekten deutlich geringer. Dazu kommt, dass durch die Flexibilität und die kontinuierlichen Feedbacks Fehlentwicklungen vermieden werden.

  • Transparenz

    Im Gegensatz zu klassischer Projektentwicklung werden Sie während des Projektverlaufes am Ende jeder Iteration per Review über den aktuellen Stand des Projektes informiert. Dies schafft Transparenz und Vertrauen.

  • Hohe Flexibilität

    Durch den kurzen Iterationszyklus von zwei Wochen haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig Prioritäten und Anforderungen zu ändern oder zu ergänzen. 

  • Schnelle Projektabwicklung

    Dank des autark arbeitenden Teams werden Projekte deutlich schneller umgesetzt, da das Team ohne Abhängigkeiten seiner Arbeit nachgehen kann. Hindernisse werden vom Scrum Master aus der Welt geschafft.

Methoden der Agilen Softwareentwicklung

Scrum für komplexe Projekte

Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell, das sich insbesondere für komplexe Projekte oder die Produktentwicklung im Rahmen der agilen Softwareentwicklung eignet. Eine Interaktion wird Sprint genannt. Der Outcome jeder Interaktion ist ein MVP (Minimum Viable Product) – das kleinste lieferbare Produkt.

Modell von Scrum zur agilen Softwareentwicklung

Folgende Rollen gibt es in Scrum:

  • Product Owner: Stellt und priorisiert fachliche Anforderungen
  • Scrum Master: Prüft den Prozess und beseitigt Hindernisse
  • Team: Entwickelt eigenständig
  • Stakeholders: Dies sind außenstehende Projektinteressierte
Modell von Kanban zur agilen Softwareentwicklung

Kanban für schlecht planbare Arbeit

Im Gegensatz zu dem Team-zentrierten Ansatz von Scrum ist Kanban etwas offener gehalten. Es gibt weder Rollen noch Interaktionen vor und konzentriert sich darauf, die Wertgenerierung entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren.

Durch eine stark begrenzte Anzahl an Aufgaben, die in Work In Progress" erlaubt sind, werden Durchlaufzeiten geringer und die Engpässe transparenter. Daher eignet sich Kanban besonders gut für Teams mit überwiegend schlecht planbarer Arbeit, beispielsweise einem Service Desk. Besonders gut lassen sich Kanban Boards in dem Ticketing Tool Jira von Atlassian abbilden.

Unsere Leistungen zur Agilen Softwareentwicklung

Durch unsere langjährige Erfahrung in agilen Projekten können wir Sie sowohl bei der Transition zu einer agilen Arbeitsweise als auch bei der Umsetzung von agilen Entwicklungsprojekten effektiv unterstützen.

Unterstützung

Unsere Expert*innen unterstützen Sie bei der Agilen Softwareentwicklung. Mit unseren zertifizierten Scum Mastern stehen wir Ihnen bei Ihrer Lösung zur Seite.

Beratung

Wir beraten Sie in allen Aspekten der Agilen Softwareentwicklung: Aufwandseinschätzung, Technologieauswahl und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Entwicklung

Unsere Entwickler*innen sind sowohl in den neuesten Technologien und verschiedene Frameworks als auch in den klassischen Pit-Falls in Entwicklungsprojekten erfahren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Agiler Softwareentwicklung auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Headerbild zu Atlassian Cloud
Technologie

Flexibel mit der Atlassian Cloud

Atlassian Cloud gibt auch kleinen Teams die Möglichkeit, die Produktwelt von Atlassian zu nutzen. Es ermöglicht Ihnen eine flexible Anpassung der Userzahlen. Weiterhin können Sie bei Cloud Produkten aus drei kostenpflichtigen Varianten wählen. So passen Sie Ihr Atlassian Produkt immer Ihren individuellen Anforderungen an. Die mehrfach zertifizierten Atlassian Cloud Lösungen werden bei Amazon Web Services Inc. gehostet.

Puzzleteile sinnbildlich für Integration
Wissen

Flexibel und effizient agieren mit Microservices

2016 war ein Hochpunkt des Hypes um das Thema Microservices. Und zurecht, denn Microservices passen zu vielen modernen Anforderungen an Softwarearchitektur und bieten bei korrekter Implementierung viele Vorteile.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Vogelperspektive Laptop, Kopfhörer,  Handy etc
News 26.03.20

Flexibel weiterbilden – TIMETOACT Webinar-Reihen

Arbeiten Sie auch aus dem Home Office effektiv in Ihrem Team. Nehmen Sie an den Einsteiger Webinaren oder technischen Sessions teil.

Agile Transformation
Kompetenz 20.07.22

Agile Transformation

Teamübergreifende Planung und Strategie durch skalierte Agilität mit Atlassian-Tools - Ihr Einstieg ins erfolgreiche Skalieren agiler Teams.

Partner 28.09.22

Easy Agile

Easy Agile makes Agile add-on's for Atlassian Jira, available for purchase exclusively through the Atlassian Marketplace.

Partner 28.09.22

Scaled Agile

Scaled Agile, Inc., is the provider of SAFe®, the world's leading framework for business agility.

Event Archive

Austria Agile Conference

Nehmen Sie mit catworkx an der Austria Agile Conference 2025 teil. Entdecken Sie innovative Lösungen und Experteneinblicke.

Kompetenz

New Work & Agile Organization

In Sachen New Work und Agile Organization geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden.

Service

Agile Transformation & New Work

Das Ziel von New Work & Agile Transformation ist es, schnell und zielgerichtet auf vorhersehbare und unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

Im Jahr 2019 startete Wienerberger mit der Einführung von Jira Software die Arbeit mit agilen Methoden. Mit Unterstützung von catworkx galt es anhand eines 4-Phasen-Plans, eine klare Definition der Anforderungen, mehr Transparenz und final eine Verbesserung der Qualität der Entwicklungen zu schaffen.

Leistungen Teamworkx Scaling Agile
Lösung 12.08.22

Teamworkx Scaling Agile Blueprint

Agile Transformation ganz einfach gemacht: Mit dem „Teamworkx Scaling Agile Blueprint“ erhalten Unternehmen die Möglichkeit, entlang einer exemplarischen Modellierung in Jira Software Agilität von der Team-Ebene auf eine höhere Ebene zu skalieren.

AGILE HIVE Certified Partner
News 03.11.21

catworkx ist Agile Hive Partner

catworkx ist ab sofort Agile Hive Partner von //SEIBERT/Media. Bei Agile Hive handelt es sich um eine Jira-App, die agile Teams und Programme bei der skaliert agilen Entwicklung unterstützt. Diese Single App Lösung ermöglicht es, SAFe mit seiner Artefakt-Hierarchie in Jira abzubilden.

Webinar on demand

Teamworkx Scaling Agile Blueprint

In der Session stellen wir Ihnen den „Teamworkx Scaling Agile Blueprint“ für SAFe® vor, unsere in Jira vorkonfigurierte Lösung für SAFe®.

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

News 09.09.21

catworkx ist Scaled Agile Bronze Partner

catworkx ist ab sofort Scaled Agile Bronze Partner. Scaled Agile, Inc. ist der Anbieter von SAFe®, dem weltweit führenden Framework für Business Agility. Das weltweite Netzwerk umfasst Transformations- und Plattformanbieter, die Unternehmen dabei unterstützen, das Erreichen ihrer Geschäftsergebnisse durch die Einführung des Scaled Agile Framework (SAFe®) zu erleichtern und zu beschleunigen.

Offering 17.12.24

Agile Cloud Enabling: Cloud Computing Training

Der Wechsel in die Cloud bringt Herausforderungen: neue Technologien, komplexe Frameworks und ungewohnte Arbeitsweisen. Ohne technisches Know-how und klare Zusammenarbeit entstehen Frustration und ineffizientes Arbeiten. So bleibt das Potenzial der Cloud ungenutzt – und Ihr Unternehmen riskiert, im Wettbewerb zurückzufallen.

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!