vdek führt neue Data-Warehouse-Lösung ein

Die TIMETOACT GROUP unterstützt den Verband der Ersatzkassen e. V. bei der Umstellung einer Systemumgebung auf neueste IBM-Technologie.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit bundesweit 650 Beschäftigten ist Interessenvertretung und Dienstleister aller Ersatzkassen, die zusammen rund 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern. Interessensvertretung heißt u.a. Empfehlungen über Preisgestaltungen auszusprechen oder bundesweit vertragliche Entscheidungen im Gesundheitswesen zu verhandeln. Dafür braucht man Daten – gewaltige Mengen an Leistungs- und Statistikinformationen, die in einem zentralen Data Warehouse zusammenlaufen und dort analysiert werden. Dies ist beim vdek seit kurzem die Daten- und KI-Plattform IBM Cloud Pak for Data System.

Herausforderung:

  • Bisher genutzte Appliance-Lösung „IBM PureData for Analytics, powered by Netezza“ (PDA) wurde von IBM abgekündigt
  • Anforderungen an die Alternative:
    • Gleiche Funktionen wie PDA
    • Möglichst geringer Aufwand bei der Migration der rund 2000 Tabellen in 770 Verarbeitungsprozessen 
    • Kompatibilität der im bisherigen Data Warehouse verwendeten Werkzeuge für Business Intelligence und ETL mit der neuen Lösung

Lösung:

  • IBM Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als Nachfolgelösung von PDA: dasselbe Datenbanksystem, nur eine Generation weiter
  • Unterstützung durch die TIMETOACT bei der Installation und Migration der bisherigen Datenbanktechnologie auf das neue System

Mehrwert:

  • Vorkonfigurierte, regulierte und sichere leistungsfähige Umgebung als Paket vor Ort
  • Nutzung von Künstlicher Intelligenz im gesamten Unternehmen durch die Integration von Watson Studio
  • Höhere Performance
  • Aufbereitung von Daten in hoher Geschwindigkeit

Wartungsarme Appliance

Die TIMETOACT GROUP unterstützte den Verband bei der Installation und Migration seiner bisherigen Datenbanktechnologie auf das neue System. Schon zuvor war IBM im Einsatz, und zwar in Form der Appliance-Lösung „IBM PureData for Analytics, powered by Netezza“ (PDA). Appliances – eine Kombination aus Hard- und Software – sind die Basis für eine stabi-le Data- Warehouse-Infrastruktur bei vielen Unternehmen; auch der vdek schwört darauf. „Ein Warehouse mit großen Datenmengen zu betreiben, ist sehr zeitaufwändig und erfordert hohe Personalkapazität“, sagt Jana Wiedenfeld, Referatsleiterin Online-Verfahren in der Ab-teilung Informatik des vdek. „Der Wartungsaufwand einer Appliance hingegen ist extrem ge-ring.“

Nachdem IBM die PDA-Generation abgekündigt hatte, musste sich der Verband nach einer Alternative umsehen. Bedingung: Sie sollte die gleichen Funktionen mitbringen und der Auf-wand bei der Migration der rund 2.000 Tabellen in 770 Verarbeitungsprozessen möglichst ge-ring sein. Auch die im bisherigen Data Warehouse verwendeten Werkzeuge für Business In-telligence und ETL sollten kompatibel mit der neuen Lösung sein. Als BI-Tool nutzt der vdek Microstrategy; dieses gibt SQL-Abfragen auf Basis der im Frontend eingegebenen Daten an die Datenbank weiter. Extract, Transform, Load (ETL) ist ein Prozess, bei dem Daten aus mehreren gegebenenfalls unterschiedlich strukturierten Datenquellen in einer Zieldatenbank vereinigt werden. 

Geringer Migrationsaufwand durch gleiches Datenbanksystem

In enger Abstimmung mit IBM und der TIMETOACT GROUP als Technologiepartner wählten Jana Wiedenfeld und ihr IT-Team die Nachfolgelösung aus und bestimmten das Projektvorgehen. „Zunächst hatten wir eine andere IBM-Instanz ins Auge gefasst, eine Appliance auf Basis von DB2“, erklärt die IT-Fachfrau. „Dies hätte jedoch einen kompletten Datenbankwechsel bedeutet, mit Anpassung aller Schnittstellen und Prozesse“ – ein wohl mehrmonatiger, ressourcenfressender Aufwand, den der vdek nicht aufbringen wollte. Er entschied sich deshalb für das Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkten Nachfolger von PDA: dasselbe Datenbanksystem, nur eine Generation weiter. „Die ganzen ETL-Prozesse mussten dadurch nur umgehängt werden“, sagt Jana Wiedenfeld.

Nach der Beschaffung und Lieferung durch IBM installierte und konfigurierte TIMETOACT das System Mitte 2020, installierte die Softwarepakete, brachte sie auf den neuesten Stand und migrierte schließlich die bisherige Lösung auf IBM Cloud Pak for Data System. 

Die neue Hybrid-Cloud-Plattform stellt dem vdek eine vorkonfigurierte, regulierte und sichere leistungsfähige Umgebung als Paket vor Ort bereit. Sie basiert auf der Red Hat OpenShift Container-Plattform und wurde konzipiert, um Daten zu erfassen, organisieren und zu analysieren. Durch die Integration von Watson Studio in das Cloud Pak for Data kann der Verband jetzt Künstliche Intelligenz im gesamten Unternehmen nutzen.

Marc Bastien Solution Architect Analytics TIMETOACT

Programme entwickeln mit Business Intelligence

Eine wesentliche Verbesserung bei der Arbeit mit der neuen Appliance ist deren deutliche höhere Performance. Ohne Änderung an Datenmodellen oder Struktur der Datenbank laufen Abfragen im neuen System knapp viermal, die Ladeprozesse knapp doppelt so schnell im Vergleich zum Vorgänger. Sie zahlt sich deutlich beim Durchführen von BI-Analysen aus. Mit Cloud Pak for Data System lassen sich Daten in hoher Geschwindigkeit so aufbereiten, dass Sachbearbeiter*innen mit ihrem BI-Instrumentarium aus ihnen Berichte und Reports ziehen können. So kann zum Beispiel schneller entschieden werden, wie sich strukturierte Versor-gungsprogramme, Stichwort Diabetes, weiterentwickeln könnten. Auf Basis von Arztabrech-nungen und Daten zu regionalen Veränderungen der Sterblichkeit lassen sich Empfehlungen für die jährlichen Vertragsverhandlungen für Arztprogramme aussprechen. „Die Ersatzkassen beobachten mit unserem BI auch die Entwicklung ihrer Arzneimittelverordnungen und –preise im Vergleich zur gesamten Gesetzlichen Krankenversicherung. Ausgehend davon lässt sich entscheiden, ob für bestimmte Arzneimittelgruppen Ausschreibungen für Rabatte gestartet werden können“, berichtet Jana Wiedenfeld.

Für die vertraglichen Entscheidungen stellt die neue IBM-Appliance dem vdek somit ein wich-tiges Hilfsmittel dar. Denn auch im Gesundheitswesen wächst die Menge an Daten Jahr für Jahr. Sie zu kanalisieren, bedarf eines modernen Equipments – das die TIMETOACT GROUP dem Verband mit minimalem Migrationsaufwand bereitgestellt hat.

Eingesetzte Technologien

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist der Interessenverband für die Ersatzkassen Deutschlands auf Bundes- und Landesebene sowie ein Anbieter von Dienstleistungen. Er vertritt in Deutschland auf Landesund Bundesebene die Interessen der Mitglieder bei Verhandlungen mit Leistungserbringern und politischen Entscheidungsträgern. Der Verband betreut und berät Mitgliedskassen und ihre Pflegekassen bei der Durchführung ihrer Aufgaben und bietet rechtliche Unterstützung.  Zu ihnen gehören die Techniker Krankenkasse (TK), die BARMER, DAK-Gesundheit, die KKH Kaufmännische Krankenkasse, die hkk - Handelskrankenkasse und die HEK - Hanseatische Krankenkasse. 

Branche: Verband für Ersatzkassen
Mitarbeiter: ca. 650
Standort: Berlin

Referenz

vdek führt neue Data Warehouse Lösung ein

Mit der Lösung Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkter Nachfolger von PDA setzt die vdek künftig auf dasselbe Datenbanksystem nur eine Generation weiter.

Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog 15.02.22

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

Referenz

Moderne E-Mail-Archivierung für sichere Compliance

TIMETOACT GROUP unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. München bei der Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme eines neuen E-Mail-Archivs

Headerbild zu Data Vault
Service

Data Vault als Modellierungsansatz von Data Warehouse

Data Vault ist eine Modellierungstechnik, die insbesondere für agile Data Warehouses geeignet ist. Sie bietet eine hohe Flexibilität bei Erweiterungen, eine vollständige Historierung der Daten und erlaubt eine Parallelisierung der Datenadeprozesse. Data Vault unterstützt ohne die Komplexität des Data Warehouses im Laufe der Zeit wesentlich zu erhöhen.

News 29.09.20

Neue Mobilitätskonzepte für Hamburger Hochbahn

Das Fachmagazin Nahverkehrs-praxis berichtet darüber, wie die Hamburger Hochbahn mit Hilfe der TIMETOACT GROUP neue Mobilitätskonzepte entwickelt

catworkx-Webseite im neuen Gewand
News 06.01.23

catworkx-Webseite im neuen Gewand

Mit der Übernahme durch die TIMETOACT GROUP im April letzten Jahres vollzog sich bereits ein für catworkx großer Wandel. Jetzt zeigt sich auch die catworkx-Webseite im neuen Gewand.

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

Modernisierung der Kernprüfung

TIMETOACT GROUP unterstützte die Deutsche Rentenversicherung Bund bei der Umsetzung der Kernprüfung in Java mittels OSGi und CICS auf IBM System z.

Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke (mit einer Subscriptions-Lizenz) und unterstützt auch in Zukunft als Supportpartner im Bedarfsfall.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

News

Neue Lösungen für IBM Connections und ICEC

Mit unseren Lösungen für IBM Connections und das IBM Connections Engagement Center (ICEC) hilft die TIMETOACT Unternehmen dabei ihr Intranet zu individualisieren, durch Widgets die Funktion zu erweitern und mit unseren Integration Center Fremdanwendungen wie Atlassian, Salesforce, SharePoint, Box, etc. zu integrieren.

News 07.05.21

Equistone erwirbt Mehrheit an TIMETOACT GROUP

Im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung hat sich Equistone im Mai 2021 an der TIMETOACT GROUP beteiligt. Frank Fuchs komplettiert als neuer CFO die Geschäftsführung der TIMETOACT GROUP.

News 07.05.21

Equistone erwirbt Mehrheit an TIMETOACT GROUP

Im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung hat sich Equistone im Mai 2021 an der TIMETOACT GROUP beteiligt. Frank Fuchs komplettiert als neuer CFO die Geschäftsführung der TIMETOACT GROUP.

News 07.05.21

Equistone erwirbt Mehrheit an TIMETOACT GROUP

Im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung hat sich Equistone im Mai 2021 an der TIMETOACT GROUP beteiligt. Frank Fuchs komplettiert als neuer CFO die Geschäftsführung der TIMETOACT GROUP.

Referenz 26.01.22

Automation legt Grundstein für reibungslosen Archivwechsel

Die ECM-Experten der TIMETOACT GROUP haben für Rottendorf Pharma GmbH dafür alle Dateianhänge aus dem IBM Archiv wieder an die zugehörigen E-Mails im Mailingsystem angehangen. Dies erfolgte mit dem eigens entwickelten Notes-Tool „ArchiveUsers“ automatisiert und mit geringem manuellem Aufwand.

Referenz

Strategieberatung & Proof of Concept zu IBM Cloud

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden bei der Strategieberatung hinsichtlich der Entscheidung Cloud Foundry vs. Docker/Kubeneretes

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Rezept SM
News 08.03.23

Identitätsdiebstahl führt zu einem erhöhten Bluthochdruck

Das beste Hausmittel und Rezept dagegen ist eine wirkungsvolle Identity- und Access Management Strategie. 👨🏻‍⚕

Referenz 16.02.21

Von Notes zu Microsoft 365

TIMETOACT GROUP führt bei der HOCHBAHN einen Wechsel des bisherigen Lotus-Notes E-Mail-Systems auf eine moderne cloudbasierte Microsoft 365 Plattform.

News 04.01.20

Die TIMETOACT GROUP Österreich ist Red Hat Advanced Partner

Nach mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit IBM und nach der Akquise von Red Hat durch IBM im Jahr 2019 ist die TIMETOACT GROUP Österreich nun Partner des Open-Source-Herstellers.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!