SchwörerHaus baut digitale Kundenakte mit IBM Content Manager auf

Papierloses Büro dank Einsatz moderner Technologien

Bei der Einrichtung einer digitalen Kundenakte setzt der Fertighaus-Spezialist SchwörerHaus KG seit vielen Jahren auf IBM-Technologie. Die TIMETOACT GROUP betreut das Projekt und hat in diesem Zuge auch die Umstellung von IBM Document Manager zum Content Navigator durchgeführt.

Herausforderung:

  • Document Manager im Frontend des IBM Content Managers ist veraltet; Document Manager wurde von IBM inzwischen abgekündigt
  • Wunsch nach einer modernen Lösung, die alle Anforderungen an eine digitale Kundenakte erfüllt

Lösung:

  • Wechsel vom Document Manager auf den Content Navigator als neues Frontend des IBM Content Managers. Damit finden Dokumente aus vier Applikationen Eingang in die Kundenakte:
    • Office
    • SAP
    • CAD-System
    • Qualitätssicherungsdokumente aus der Scanstrecke

Mehrwert:

  • Papierloses Büro dank digitaler Kundenakte für rund 41.000 Kunden
  • Bündelung von Dokumenten wie Verträgen, Rechnungen und Qualitätssicherungsdokumenten
  • Wegfall manueller Arbeiten, darunter die Verschlagwortung und Ablage von Dokumenten
  • Schnittstelle von digitaler Kundenakte zum SharePoint-Kundenportal; Information des Kunden über Status des Bauvorhabens, Ansprechpartner und mehr

Effizientere interne Prozesse durch digitale Dokumente

2007 hat SchwörerHaus den IBM Content Manager eingeführt, damals noch mit dem Document Manager als Frontend. Betreut wurde das System von Beginn an vom IBM-Spezialisten Benjamin Just, der inzwischen Mitglied des Teams der TIMETOACT GROUP ist. Mit dem Document Manager wurde für den Geschäftsbereich Fertighausbau eine digitale Kundenakte eingerichtet, in der aus Microsoft Office heraus Dokumente abgelegt werden. So hat jeder Beschäftigte von seinem Arbeitsplatz auf die benötigten Dokumente Zugriff. „Das Mitte der 2000er Jahre aufgekommene Schlagwort vom papierlosen Büro war für uns der Anlass, unsere internen Prozesse der Projektdurchführung mit digitalen Dokumenten künftig effizienter zu verwalten“, wie Markus Schwörer, IT-Leiter des Unternehmens, erklärt.

Dokumente aus SAP werden seitdem über ArchiveLink in der digitalen Akte auf Basis IBM Content Manager abgelegt, darunter viele Vertragsdokumente aus SAP SD. Auch eine digitale Rechnungseingangserfassung in SAP wurde implementiert. Den Document Manager als Frontend hat IBM inzwischen abgekündigt. Im jüngsten Projektschritt hat das TIMETOACT-Team ihn daher abgelöst und durch den Content Navigator ersetzt.

So ist der IBM Content Manager nun die Basis und über den Content Navigator als Frontend werden die Office-Dokumente verschlagwortet und abgelegt. Aber nicht nur diese: Auch Qualitätssicherungsdokumente finden Eingang in die digitale Kundenakte. Dabei handelt es sich um Formulare, auf denen die korrekte Ausführung von Tätigkeiten bestätigt wird. Sie werden gescannt, über eine Java-API verschlagwortet und ins Archiv verschoben. Außerdem gibt es eine Schnittstelle zum CAD-System. Diese konvertiert CAD-Pläne nach PDF und legt sie im Archiv ab. Aus vier Applikationen werden damit Dokumente in das IBM-Archiv transferiert: Office, SAP, CAD-System und die Scanstrecke. 

 

„Der Draht zum TIMETOACT-Team um Benjamin Just ist sehr kurz, mit extrem schnellen Reaktionszeiten und einer hohen Fachkompetenz. Auch von der hohen Kompetenz von Yvonne Kießling in Sachen IBM-Lizenzthematik profitieren wir deutlich. Bei TIMETOACT wissen Sie einfach, wie der Hase bei IBM läuft!“

Markus Schwörer IT-Leiter SchwörerHaus

25.000 Hausakten angelegt

Rund 41.000 Kunden zählt SchwörerHaus. Für alle aktuellen (gut die Hälfte) wurde mittlerweile eine digitale Kundenakte eingerichtet. „Wir bieten Altkunden aber auch eine Modernisierung an. Sobald sich innerhalb der Kundenbeziehung neue Aufträge ergeben, legen wir die damit verbundenen Dokumente auch digital ab“, so Markus Schwörer.

Bei SchwörerHaus arbeiten täglich gut 250 Beschäftigte mit der digitalen Akte. Einzelne Elemente aus der Kundenakte – bislang sind es die statischen Berechnungen –  können sie manuell über eine API exportieren und im Filesystem ablegen. Von dort werden sie in das SharePoint-Kundenportal exportiert. Die Kunden halten dafür ein Zugang, melden sich über ihren Microsoft-Account an und können die statischen Berechnungen einsehen. Zusätzlich erhalten sie viele weitere Informationen wie den Status des Bauvorhabens. So sehen sie jederzeit, welche Arbeiten bereits erledigt wurden, wer dafür zuständig ist und was als nächstes ansteht. Diese Informationen werden direkt aus SAP in das Portal transferiert, ohne Nutzung des IBM Content Managers.

Das SchwörerHaus mit Hauptsitz in Hohenstein-Oberstetten zählt rund 41.000 Kunden

Pläne über die Cloud zur Verfügung stellen

Im Bereich Fertighausbau verbleibt die komplette Wertschöpfungskette im Unternehmen, d. h. vom Holzstamm bis zur Montage wird alles selbst erledigt, ohne Fremdleistungen. Im Geschäftsbereich Mehrgeschossbau arbeitet Schwörer Haus indes auch mit verschiedenen Planungsbüros zusammen, sowohl aus dem Heizung/Lüftung/Sanitär-Bereich wie aus der Elektromontage. Hier kommt die Lösung HCL Connections Cloud zum Einsatz, über die SchwörerHaus den Planungsbüros Pläne zur Verfügung stellt. Ein dritter Geschäftsbereich mit Sitz in Ahrensfelde bei Berlin ist die Nasszellen-Fertigung für Hotels und Pflegeheime.

Markus Schwörer: „Der Draht zum TIMETOACT-Team um Benjamin Just ist sehr kurz, mit extrem schnellen Reaktionszeiten und einer hohen Fachkompetenz. Auch von der hohen Kompetenz von Yvonne Kießling in Sachen IBM-Lizenzthematik profitieren wir deutlich. Bei TIMETOACT wissen Sie einfach, wie der Hase bei IBM läuft!“

Eingesetzte Technologien

Die Schwörer-Unternehmensgruppe wurde 1950 gegründet. Heute zählt das Familienunternehmen mit ca. 1.850 Beschäftigten an bundesweit sieben Standorten zu einem der führenden Unternehmen der Fertighausbranche. Am Firmensitz im schwäbischen Hohenstein-Oberstetten werden jährlich ca. 1.000 Eigenheime geplant und computergestützt gefertigt und in ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern schlüsselfertig errichtet.

Branche: Bauwesen, Fertighaus
Mitarbeiter: ca. 1850
Standorte: Hohenstein-Oberstetten (Hauptsitz) und bundesweit sieben weitere

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Headerbild zu IBM DB2
Technologie

IBM Db2

Die Datenbank IBM Db2 ist neben dem klassischen Einsatz im operativen Bereich seit vielen Jahren auch als führende Data Warehouse Datenbank im Markt etabliert.

Unternehmen 30.07.21

Unser Versprechen - Passion for your digital future

Seit unserer Gründung im Jahr 1992 hat sich vieles verändert. Nur eines ist geblieben: Unsere Mission hochwertiger Beratung und erfolgreicher Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software: Passion for your digital future.

Webcast 24.02.21

IBM IASP Programm Update

Webcast am 24.02.2021: Seit über einem Jahr bietet IBM das „IBM Authorized Software Asset Management Partner Program“ (IASP) an. Wir ziehen ein erstes Fazit.

Referenz 22.04.21

Flexibilität bei der Datenauswertung eines Freizeitparks

Mit Unterstützung der TIMETOACT setzt ein Freizeitpark in Deutschland TM1 bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Unternehmensbereichen ein, um einfach und flexibel Reportings-, Analyse- und Planungsprozesse durchzuführen.

Event 12.04.21

IBM Think 2021

Wer auf Hybrid Cloud und KI setzt, legt damit den Grundstein für ein smartes Unternehmen. Die Think 2021 ist eine eintägige, globale Veranstaltung von IBM mit Showcases zum digitalen Austausch, Lernen und Vernetzen.

May 12
Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

News

TIMETOACT GROUP ist IBM Platinum Partner

Mit dem höchsten Status des Platinum Partners werden ausschließlich Unternehmen ausgezeichnet, die nachweislich besonders hohe Fähigkeiten und Kompetenzen zu IBM Technologien beweisen und so ihre Kunden bei der Digitalen Transformation unterstützen.

Referenz 30.03.22

Lizenz- und Softwareberatung aus einer Hand

Nicht nur für die Betreuung des ILMTs, sondern auch für die Beratung rund um IBM Cognos – das u. a. Bestandteil des IBM Audits war – steht die TIMETOACT dem Sporthändler seit über zwei Jahren zur Seite.

Lösung 28.02.23

CoreMedia Content Cloud – die digitale Erlebnisplattform

Kreiere digitale Markenerlebnisse für jede Phase der Customer Journey dank eines agilen Content Management-Systems (CMS) und einem Omnichannel-Digital Asset Management (DAM) in der CoreMedia Content Cloud.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Zu E3 Magazin Website
Presse 12.12.16

SAP Integration in den IBM Business Process Manager

In der aktuellen Ausgabe E-3 Dezember 2016 / Januar 2017 schreibt X-INTEGRATE Software Engineer Philipp Schnürer über die SAP Integration in den IBM Business Process Manager.

Wissen 14.04.23

„Beautiful five" und die Kraft des „One-Number“-Reporting"

Kennzahlen sind im Ideenmanagement ein Dauerbrenner, seit vielen Jahr(zehnt)en verwendet und gerade jetzt wieder ganz aktuell. Die Gründe liegen auf der Hand. Man möchte Leistungsmaßstäbe festlegen, Ziele definieren, nachhaken, wo es nicht so gut läuft und Erfolg oder Nichterfolg des Ideenmanagements messen.

Event Archive

IBM Think Digital Summit 2020

Treffen Sie uns auf dem IBM Think Digital Summit, 20. - 21. Oktober 2020! Unter anderem erwartet Sie ein Vortrag unseres Tochterunternehmens ARS. Jetzt anmelden!

Oct 20
Referenz

Schufa: Lizenzmanagement und Compliance Audit-Begleitung

Seit Jahren berät ARS die SCHUFA Holding AG rund um die verschiedenen Vertrags- und Preismodelle von IBM Software. Durch die richtige Lizenzierung ist die Schufa auch im Falle eines schwerkalkulierbaren Nutzungsaufkommens vor ungeplanten Kosten geschützt. Dies zeigte sich im Falle eines von IBM beauftragten Compliance Audits, den die Schufa mit Unterstützung von ARS erfolgreich meisterte.

News 18.01.21

Digitale Verwaltung und IBM Sterling File Gateway

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt – auch und gerade in öffentlichen Verwaltungen – massiv verändern. Das Zukunftsthema heißt: Die digital – intern und extern – vernetze Verwaltung!

Teaserbild Enterprise Content Management (ECM) Beratung
Service

Enterprise Content Management (ECM) Beratung

Mit unserer Enterprise Content Management (ECM) Beratung helfen wir, sämtliche Daten, Informationen und Dokumente in einer Plattform kontextbezogen abzulegen, zu archivieren und zu verwalten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!