IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit

Behalten Sie mit unseren IT & Business Service Monitoring Lösungen den Status Ihrer Services immer im Blick

Ursachen und Störungen schnell finden und bereinigen – verbessern Sie Ihre Servicefähigkeit und seien Sie immer auskunftsfähig.

Was ist IT Service Monitoring?

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Liegen mehrere Störungen gleichzeitig vor, können Sie die Störungen mit den größten Auswirkungen priorisiert bearbeiten. IT Service Monitoring hilft Ihnen außerdem, die Zahlung von Vertragsstrafen durch Serviceausfälle zu minimieren. Bei geplanten Wartungen wissen Sie bereits, bevor sie Komponenten abschalten, wie sich die Maßnahme auf Ihre Services auswirkt. Darüber hinaus ist es möglich, über längere Zeiträume – Monate oder Jahre – Aussagen über die Verfügbarkeit einzelner Services zu treffen. 

Wir beantworten Ihre Fragen:
  • Überwachung IT-Infrastruktur: Wie gelingt es mir, meine IT-Infrastruktur (Systeme, Applikationen, Netzwerke) einheitlich zu überwachen und den aktuellen Zustand der IT-Services darzustellen?​
  • IT-Ausfälle: Ist es möglich, beim Ausfall einzelner Systeme, Applikationen oder Netzwerkkomponenten zu beurteilen, welche IT-Services davon betroffen sind?​​
  • Ursachenfindung: Wie kann ich bei einem Serviceausfall schnell bestimmen, was dessen Ursache (Root Cause) ist?​​
  • Wartung: Bin ich bei geplanten Wartungen einzelner Komponenten in der Lage, die Auswirkungen auf IT-Services zu benennen?​​
  • Reports: Wie erstelle ich Reports zur Verfügbarkeit von IT-Services und zur Einhaltung von Service-Level-Agreements?​

Welche Vorteile bietet IT Service Monitoring?

Behalten Sie den Überblick

Mit einem einheitlichen IT Service Monitoring überwachen sie den Zustand der gesamten IT-Infrastruktur, das heißt der Systeme, Applikationen und Netzwerke. Egal ob in der Cloud, on-premises oder hybrid. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status Ihrer Services.

Finden Sie die Störungsursache

Wenn Services beeinträchtigt sind, gilt es die Ursache schnell zu finden. Durch Root-Cause-Analysen lassen sich die Ursachen von Ausfällen zeitnah bestimmen und mit automatisierten Aktionen oder Handlungsanweisungen verknüpfen. Das verkürzt die Mean-Time-to-Repair (MTTR) und verbessert die Serviceverfügbarkeit.

Setzen Sie Prioritäten

Störungen wirken sich unterschiedlich aus und müssen mit unterschiedlicher Dringlichkeit behoben werden. Mit IT Service Monitoring bestimmen Sie das Ausmaß der aktuellen Beeinträchtigungen (Blastradius). Die Verknüpfung mit Service Level Agreements erlaubt es, zeitgleich auftretende Störungen zu priorisieren.

Seien Sie auskunftsfähig

Service Reporting ermöglicht es, die Qualität und Verfügbarkeit von Services über beliebige Zeiträume darzustellen. Auf diese Weise kommunizieren Sie Verfügbarkeitsreports, SLA-Reports und die Qualität der Serviceerbringung gegenüber internen und externen Stakeholdern.

Wir begleiten Sie bei der Implementierung Ihrer IT Service Monitoring Lösung

TIMETOACT verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT Service Monitoring. Unsere Expert:innen unterstützten sowohl bei der Überwachung kleiner Nischen als auch bei bis zu mehreren Millionen angeschlossener Devices und Services. Neben dem Projektgeschäft stehen wir Ihnen im laufenden Betrieb als zuverlässiger Servicepartner zu Seite.

Reifegradanalyse

Wir gleichen Ziele und Voraussetzungen für Ihr Service Monitoring ab.

Konzept

Wir schlagen eine Vorgehensweise und eine Lösung vor.

Proof of Concept

Wir prüfen, ob die Lösung in der Praxis funktioniert.

Implementierung

Wir setzen das Vorhaben ganz nach Ihren Vorstellungen um.

Für jedes Projekt den richtigen Hersteller

Welche Tools wir verwenden, richtet sich nach Ihren jeweiligen Anforderungen. Dabei kommen Lösungen und Produkte 

  • unseres Partners IBM mit Cloud Pak for Watson AIOps ebenso zum Einsatz wie
  • der Grafana Enterprise Stack für State of the Art Application Performance Monitoring
  • oder OpenStreet Maps für Geovisualisierungen.

Wenn es keine fertigen Lösungen gibt, setzen wir auf kundenindividuell programmierte Software. 

Grafana

Mit Grafana bewältigen Sie die Komplexität der Cloud und Ihrer On Premise IT mit Observability, Automation und Intelligenz in einer Plattform. Der Grafana Enterprise Stack enthält viele Funktionen, die eine bessere Skalierbarkeit, Zusammenarbeit und Governance in Ihrer Umgebung bieten. Dashboards, Metriken, Protokolle und Traces. Wählen Sie, was für Sie und Ihr Team am besten funktioniert.

IBM

Mit der AIOps-Plattform „IBM Cloud Pak® for Watson AIOps" entlasten Sie Ihr IT Operations-Team gezielt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Erkennen Sie Vorfälle, Störungen und Ausfälle automatisiert und frühzeitig, sodass Sie schnell behoben oder sogar verhindert werden können. Senken Sie so Ihre operativen Kosten und verschaffen Sie Ihrer IT mehr Zeit für Innovationen.

Unsere Referenzen zu IT Service Monitoring Lösungen

Sprechen Sie uns gerne an!

Jeanette Fürst
Vertriebsleiterin Monitoring & Service Assurance TIMETOACT GROUP

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu IT Service Monitoring Lösungen und wie wir Sie dabei unterstützen können. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Network Performance Management
Kompetenz

Network Performance Management

Mit Network Performance Management überwachen Sie die Leistung komplexer IT-Landschaften. So erkennen Sie frühzeitig Kapazitätsengpässe, unerwartete Abweichungen vom Normalbetrieb sowie Störungen und können diese umgehend beheben.

Kompetenz

IT Monitoring & Service Assurance Consulting

Stellen Sie den kontinuierlichen Betrieb Ihrer IT sicher und ermöglichen Sie Kund:innen sowie Mitarbeitenden eine einwandfreie Nutzung von IT-Services und -Produkten.

Dashboard zur Visualisierung von Business Activity Monitoring
Kompetenz 01.09.20

Business Activity Monitoring

Wir von X-INTEGRATE erarbeiten BAM Lösungen, welche es Ihnen ermöglichen Geschäftsprozesse zielgerichteter und schneller steuern zu können – wie versetzen Sie in die Lage agieren zu können.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Bannerbild zu Application Performance Monitoring Service
Kompetenz

Application Performance Monitoring Service

Application Performance Monitoring automatisiert die IT-Überwachung Ihrer Anwendungen, erkennt drohende Ausfälle bereits im Vorfeld und reduziert manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum.

Insights

Ihr Partner für barrierefreie IT-Lösungen

Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) effizient umzusetzen und Ihre IT-Projekte fit für die Zukunft zu machen– maßgeschneidert, benutzerfreundlich

Header Konnzeption individueller Business Intelligence Lösungen
Service

Konzeption individueller Business Intelligence-Lösungen

Wir setzen wir auf Workshops, um sowohl die technischen als auch fachlichen Anforderungen aufzunehmen, die richtige Technologie zu finden und eine individuell auf Sie zugeschnittene Business Intelligence-Lösung zu konzipieren.

Pulverberge in bunten Farben
Produkt

Unsere Services und Lösungen zu HCL

Wir unterstützen Sie als Komplettlösungsanbieter in allen Belangen.

Leistung

Managed Services, die mit deinem Business skalieren.

Bei zunehmender Komplexität und Dynamik von Projekten muss Performanz, Erreichbarkeit und Skalierbarkeit sichergestellt werden.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

Technologie Übersicht

Beratung und Lösungen rund um AWS Services

Als führender AWS Select Partner stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Lösung 21.09.22

IT-Service-Management (ITSM)

Auf Basis von IT-Service-Management (ITSM) lassen sich (Geschäfts-)Prozesse im Sinne der Kunden- und Serviceorientierung verbessern – wichtig dabei ist der Einsatz richtiger Tools und der strukturierte Aufbau der IT-Abteilung.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Teaserbild IT Service Management Beratung
Service

IT Service Management Beratung: Prozesse mit IT unterstützen

IT sollte kunden- und serviceorientiert sein. Wir helfen bei der Umsetzung eines effektiven und effizienten IT Service Managements.

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment
Wissen

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Bei den Ansätzen des Business Process Management und Enterprise Service Bus geht es darum, verschiedene Geschäftspraktiken zu vereinfachen. Dieser Blogartikel erklärt, in wiefern diese zwei unterschiedlichen Ansätze sich ergänzen können.

Wissen

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Sowohl BPM als auch ESB haben individuelle Stärken. Der zweite Teil dieser Blogserie beleuchtet, wie man diese Stärken nutzen und kombinieren kann, um komplexe Prozesse einfacher und effektiver auszuführen.

Headerbild zu Managed Services
Service

Mit Managed Service & Support Ihre IT entlasten

Unsere Managed Services stellen sicher, dass Applikationen mit einem ganzheitlichen Verständnis für Infrastruktur, Lizenzen, Support, Applikationen und mit entsprechender Fachlichkeit für Sie betrieben werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob die Applikation bei einem Hyperscale wie IBM Cloud, Google, AWS , Azure oder bei Ihnen on-prem betrieben werden soll.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!