FinOps: Der Boost für Ihr Cloud-Kosten Management

 

Der Bedarf an Cloud Software steigt seit Jahren kontinuierlich an. Flexibilität, Kontrolle und Kosteneffizienz stehen im Zentrum der Diskussion.
Wie können Sie Ihre Kosten im Griff behalten?

Cloud-Management als Herausforderung

Mit der raschen Zunahme von Cloud-Migrationen und -Investitionen wächst auch die Sorge um unnötige Ausgaben. Laut dem State of the Cloud Report von Flexera aus dem Jahr 2022 steht die Optimierung der aktuellen Cloud-Nutzung zum sechsten Mal in Folge an der Spitze der Prioritätenliste der Unternehmen, dicht gefolgt von der Migration weiterer Workloads in die Cloud. Das sich ergebende Cloud-Management stellt die Verantwortlichen vieler Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen.

Steigende Kosten und Komplexität

Wie können Sie Ihre Kosten im Griff zu behalten, ohne dabei die Qualität und Effizienz der IT-Infrastruktur zu beeinträchtigen?

Begrenzte Ressourcen und Expertise

Die Notwendigkeit, mit begrenzten Mitteln das Maximum zu erreichen, erfordert innovative Lösungen, eine strategische Planung.

Fehlende Transparenz & Überblick

Unternehmen finden es oft schwierig, die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeigneten Dienste zu identifizieren.

Die Lösung: FinOps

Vor dem Hintergrund der diversen Herausforderungen hat sich FinOps als eine zentrale Managementdisziplin etabliert. Unternehmen, die ihre Cloud-Kosten steuern und die Rendite ihrer Cloud-Investitionen maximieren wollen, wenden sich zunehmend FinOps und dessen bewährten Methoden zu.

Als Partner kann TIMETOACT Sie in wenigen Schritten effektiv unterstützen, die Effizienz der Cloud-Ausgaben zu maximieren und die finanzielle Weitsicht Ihres Unternehmens zu schärfen.

Ihr Einstieg:

Erfahren Sie alles was Sie über FinOps wissen müssen in unserem kostenfreien Whitepaper "FinOps & GreenOps".

Inhalt:
- Was ist FinOps & Vorteile von FinOps
- Implementierung, Optimierung & Zukunft von FinOps
- Beispiele & Best Practices
- CSRD & GreenOps
   uvm.
 

Beispiel aus der Praxis

Heras erzielt trotz Preiserhöhung deutliche Kosteneinsparungen

TIMETOACT unterstützt Heras mit Lizenzoptimierungen für Microsoft 365 (M365) sowie Microsoft Azure

Heras ist ein in Europa führender Komplettanbieter von permanenten und temporären Perimeterschutzlösungen. Er ist in über 24 Ländern tätig und beschäftigen mehr als 1100 hochqualifizierte Experten.

  • Wir waren mit der professionellen Unterstützung von TIMETOACT und den Experten hochzufrieden und können TIMETOACT allen Kunden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen weiterempfehlen.

    Rick Driessen | Service Delivery Manager bei Heras

Wie geht FinOps vor?

FinOps arbeitet mit einem festgelegten Lebenszyklus. Mittels der drei Stufen Informieren, Optimieren, Betreiben verfolgt die Methode verschiedene Ziele. "Informieren" zielt darauf ab, Informationen sichtbarer zu machen, sodass Optimierungen an der Cloud-Nutzung vorgenommen werden können. Diese Optimierungen werden in der nächsten Stufe "Betreiben" in die Organisation eingebettet. Da es sich um einen iterativen Prozess handelt, beginnt der Zyklus wieder von vorne.

Diese zyklische und dauerhafte Weiterentwicklung wird in Zukunft ein Muss für alle Unternehmen, die im Cloud-Universum arbeiten. Die Landschaft des Cloud -Computings wird sich voraussichtlich nicht nur weiter ausbreiten, sondern auch an Komplexität zunehmen. Gartner hat vier zentrale Trends identifiziert, die in den nächsten Jahren maßgeblich die Entwicklung des Cloud-Computings beeinflussen werden: 

Cloud-Omnipräsenz

Bis zum Jahr 2026 wird prognostiziert, dass die Ausgaben für Public Clouds mehr als 45 Prozent der gesamten IT-Ausgaben von Unternehmen darstellen werden, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den weniger als 17 Prozent im Jahr 2021.

Regionale Cloud- Ökosysteme

Die Diversifizierung von Cloud-Strategien durch die Integration von Cloud-Anbietern aus verschiedenen Regionen gewinnt an Bedeutung. Dies spiegelt sich in der zunehmenden Etablierung regionaler und vertikaler Cloud-Services wieder.

Programmierbare Cloud-Infrastruktur

Es wird eine umfassende Einführung von vollständig verwalteten, durch KI gestützten Cloud-Plattformen und -Diensten von Cloud-Service-Providern erwartet. 

Nachhaltigkeit

In den kommenden Jahren wird ein verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeitsanforderungen liegen. Die Auswahl von Cloud-Service-Anbietern könnte zunehmend von deren Umweltinitiativen abhängen. Erste Ansätze bildet hier das Prinzip von GreenOps.
Nachhaltigkeit Consulting Teaserbild
Exkurs

GreenOps - FinOps für den Planeten

GreenOps beschäftigt sich mit dem Schutz unserer Umwelt und der möglichst hohen Bilanz unserer Nachhaltigkeit.
Dabei überschneiden sich nicht selten die meisten Methoden und Ansätze mit denen der klassischen FinOps. Wer die Verschwendung der Cloud aus Kostengründen reduziert, senkt auch gleichzeitig den unnötigen Stromverbrauch und CO2-Ausstoß der internen IT.

Exklusives Whitepaper

FinOps & GreenOps

In unserem kostenfreien Whitepaper erklären Experten, über 20 Seiten, an Hand von Use Cases die Vorgehensweise mit FinOps und geben Ausblicke auf die next Stage der "GreenOps".

Noch Fragen? Ihr Kontakt:

Sie haben Fragen, Feedback oder wünschen ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch? Kontaktieren Sie uns und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Simon Pletschacher
Team Lead SAM, ITAM & FinOps TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Headerbild zu FinOps
Service 28.05.24

FinOps – Was ist das?

Laut der FinOps Foundation handelt es sich bei FinOps um eine Disziplin des Cloud Kostenmanagements und eine kulturelle Praxis, um maximalen Nutzen aus den anfallenden Cloud-Kosten zu ziehen – unter Kombination von Finanz-, Tech- und Businessexperten.

Teaserbild nDSG CH
Blog 11.05.23

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Ab September 2023 gilt in der Schweiz das totalrevidierte Datenschutzgesetz (nDSG). Was bedeutet es für Unternehmen und wie kann ein effektives IAM Unternehmen unterstützen, das neue Gesetz einzuhalten? Mit diesem Expertenbericht erhalten Sie einen detaillierten Überblick.

Headerbild zur FinOps Consulting
Service

FinOps Consulting

Wir beraten Sie sowohl kommerziell als auch technisch, wie Sie Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und wie Sie diese nachhaltig senken.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Service

ITAM / SAM & FinOps

Wir unterstützen bei der Einführung und Umsetzung von IT Asset Management, Software Asset Management und FinOps in Ihrem Unternehmen mit unserer Expertise.

Karriere-Blog - Konzern oder Mittelstand? Überlegte Arbeitgeberwahl
Blog

Konzern oder Mittelstand – welcher Arbeitgeber passt zu mir?

Egal ob Berufseinsteiger oder langjähriger Professional, jeder stellt sich irgendwann einmal die Frage: - Welcher Arbeitgeber passt zu mir? Wir haben das unseren Kollegen Andy gefragt, der vom Konzern wieder in ein mittelständisches Unternehmen (catworkx) gewechselt hat, also beide Seiten sehr gut kennt.

Referenz 30.08.23

Rexel AT – Maximaler Kundenvorteil durch Individualsoftware

Abseits vom Standard: Wie Rexel Austria, Marktführer im österreichischen Elektrogroßhandel, durch die gezielte Nutzung von Individualsoftware den Kundennutzen in den Fokus rückt und nachhaltige Lösungen für Kund:innen schafft.

Bild zur Bester Arbeitgeber BAKM für IPG - Experts in IAM
News 17.03.20

IPG ist „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2020"

Beim Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2020“ wurde die IPG mit einem Award ausgezeichnet.

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

Wissen

Standortoptimierung als Teil des Supply Chain Managements

Das Supply Chain Management umfasst viele einzelne Aspekte der strategischen und operativen Arbeitsweise von Unternehmen. Einen möglichen Ansatz stellt die Standortoptimierung dar, die dieser Blogartikel vorstellt.

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

Gemeinsam mit der Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung „TelephonyHub4CRM“ von X-INTEGRATE wurde beim Unternehmen ilink ein weiterer Schritt in Richtung Systemintegration der Telefonanlage in vorhandene Back-End Systeme und SaaS-Lösungen gemacht.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte - Teil 2

Mathematische Optimierung ist ein valider Lösungsansatz für Zuordnungsprobleme. Der zweite Teil der Blogserie beweist dies mit einem Praxisbeispiel.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Wissen

Digitalisierte Prozesse – nahtlose Kopplung mit BPM

Ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. Diese Herausforderungen können mit einem agilen Vorgehen gemeistert werden.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE besitzt tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX sowie in der Integration mit anderen Applikationen und Lösungen. Die BCG hat auf diese Expertise zurückgegriffen und in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX erweitert.

Wissen

Sicherer Dateitransfer mit IBM Sterling Connect:Direct

Es gibt viele Möglichkeiten Dateien zwischen unterschiedlichen Systemen zu übertragen. Allerdings sind nur wenige davon zuverlässig, performant und sicher. IBM Sterling Connect:Direct kann hier als gutes Beispiel genannt werden, welches die genannten Anforderungen erfüllt.

Arbeiten in der Cloud
Wissen

Defacto-Norm für Unternehmensanwendungen

Hybride Architekturen mittels effizienter Integrationstechnologien verbunden – so sehen heute IT-Nutzer, SW-Anbieter sowie Analysten die Best-Practice für Enterprise-IT Architekturen. So ein Feedback auf dem Event Cloud-EcoSystem. Weitere Impulse lesen Sie in unserem Blogartikel.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!