Breitbandkabel-Monitoring bei Kabel Deutschland

Agil zum Ziel: TIMETOACT bringt für Vodafone Kabel Deutschland ein Monitoring-Tool an den Start: für mehr Wirtschaftlichkeit. Für mehr Klarheit. Für zufriedene Kunden.

Datensicherheit, Effizienz und erstklassige Funktionalität sind für Netzbetreiber ein Muss. Nicht umsonst duldet Vodafone Kabel Deutschland keine Kompromisse, wenn es um Breitband Kabel-Technologien geht. Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland in 13 Bundesländern in Deutschland seinen Kunden Fernsehen, Festnetz und Mobilfunk aus einer Hand. Breitband-Internet bietet das Unternehmen schon heute für mehr als 10 Millionen Haushalte mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde an.

Im September 2015 bringt TIMETOACT für das M-DAX Unternehmen ein Monitoring-Tool an den Start: für mehr Wirtschaftlichkeit. Für mehr Klarheit. Für zufriedene Kunden. Ein Projektbericht mit Erkenntniswert

Ein klares Ziel spornt an

„Wir hatten tatsächlich überlegt, unser System zu optimieren, das uns lange treue Dienste geleistet hat. Der Aufwand war einfach zu groß“, erinnert sich Ray Brückner an den Status im Jahr 2013. Er verantwortet das Projekt bei Vodafone Kabel Deutschland und ist davon überzeugt, was den Vorsprung in der Zukunft sichert: Ein neues Breitband Kabel-Monitoring System, das leistungsfähiger, wartungsfreundlicher und performanter ist

Die Erfolgsfaktoren liegen auf der Hand

  • Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Pflegeaufwand deutlich.

  • Bewährtes ist integriert oder dient als Vorbild für Neues.

  • Die neue Lösung unterstützt erprobte Strukturen und integriert verlässliche Systeme.

  • Das Inventarsystem Delphi ist das führende System und legt die Netzstruktur fest

  • Eine Monitoring- und Management-Oberfläche vereint die vielen Funktionalitäten an einer zentralen Stelle.

  • Dort informieren grafische Elemente umfassend: zum Beispiel über Status, Netzanbindung, Stromversorgung des Gerätes

  • Nutzer sehen klar, wie die rund 130.000 Netzelemente zusammenhängen.

  • Störungen sind in der Oberfläche direkt und eindeutig identifizierbar.

  • Der Netzbetrieb erkennt Alarmsignale leicht und ordnet sie korrekt zu.

  • Ein Muss: Lizenzierung und Wartung sind kostengünstig und unkompliziert realisierbar

  • Systemstart: September 2015.

Wir haben mit dieser Tool-Entscheidung den konsequenten Weg in Richtung Service Management weiter entwickelt und können somit die Servicequalität und folglich die Kundenzufriedenheit erheblich steigern.

Bernd Hansen Head of Operation TV & OSS Vodafone Kabel Deutschland
Auf Vertrauen bauen und nach vorne schauen
„So unumstößlich unser Plan war, so entschieden haben wir uns TIMETOACT zur Seite gestellt“, berichtet Brückner. Seit 2003 arbeiten die beiden Partner zusammen. Sie kennen und schätzen einander. Hinzu kommt: TIMETOACT hat sich im deutschsprachigen Raum mit IT-Lösungen für Kabelnetzbetreiber einen hervorragenden Namen gemacht. Dass es jetzt darum geht, eine komplett neue Applikation für Vodafone Kabel Deutschland zu entwickeln, freut die insgesamt 21 TIMETOACT Mitarbeiter besonders. „Dieses Vertrauen weiter zu stärken motiviert uns genauso wie die hohen technischen Herausforderungen dieses komplexen Projektes“, bekennt Markus Fürst.
Meilensteine planen und Wege bahnen
Erfolg braucht Vorbereitung. Eine Maxime, die TIMETOACT grundsätzlich leitet. So auch beim Projektstart im Oktober 2013. Das fünfköpfige Team aus Software-Entwicklern, Software-Architekten und der Projektmanagerin klärt die Erwartungen. „Wir haben uns sehr intensiv mit den Anwendern auseinandergesetzt und ausreichend Zeit für diese essenzielle Phase eingeplant“, schildert Jeanette Fürst. Das hat Vorteile: Was für alte Hasen selbstverständlich ist, ist für einen IT-Dienstleister in diesem frühen Stadium richtungsweisend. Die Anforderungen lichten sich. Klarheit tut sich auf. Ein Grobkonzept entsteht. Nach einem halben Jahr steht das Pflichtenheft mit 40 Seiten Umfang und gut 30 Positionen. Das Team entwickelt ein Grundgerüst und verschiedene Funktionen im Frontend, um die Netzelemente zu visualisieren und zu konfigurieren. All das erfolgt in mehreren Paketen. Ralf Grewe, Entwickler bei TIMETOACT, schildert die Etappen: „Wir haben zunächst das Inventarsystem angebunden, das Fault Management integriert und weitere wichtige Funktionalitäten neu programmiert, unter anderem das Remote Spektrum Analysetool PathTrak verlinkt.“

Forschritt dank Schulterschluss

In diesem Projekt lernen beide Seiten voneinander. Das liegt auch daran, dass die Netzgröße und die Art des Netzwerkes neue Herausforderungen stellen. Das intensiviert den Austausch untereinander. TIMETOACT entwickelt weiter und testet. Das Team geht auf neue Anforderungen und Wünsche ein. Es justiert neu. Es stellt sich neu auf, ist permanent mit den Hauptnutzern auf Kundenseite in Kontakt. Immer wieder. Diese enge Abstimmung sichert den Projektfortschritt. Das Team entwickelt weiter. Bis schließlich im Juli 2015 Vodafone Kabel Deutschland mit dem neuen Breitband Kabel-Monitoring arbeitet und das System im Livebetrieb testet. Parallel dazu läuft die Vorgängersoftware weiter. Die Spannung steigt. Und es gibt grünes Licht. Planmäßig geht das neue Breitband Kabel-Monitoring-Tool an den Start: Im September 2015 steigt der gesamte Breitband Kabel Betrieb komplett um.

Bescheid zu wissen, wenn eine Komponente ausfällt, genügt nicht. Was wir brauchten, ist eine Lösung, die uns neben dem Ausfall gleichzeitig die Zusammenhänge und Auswirkungen auf unser Geschäft anzeigt. BKM macht dieses seit Einführung sehr performant und zuverlässig.

Bernd Hansen Head of Operation TV & OSS Vodafone Kabel Deutschland

Es gibt gute Gründe für den Projekterfolg

„Wenn wir Termine nennen, sind sie realistisch. Schönfärberei bringt niemandem etwas“, weiß Jürgen Kahl, Software-Architekt bei TIMETOACT. Unentwegt miteinander in Kontakt zu stehen und vorausschauend zu planen lässt Auftraggeber und -nehmer Partner sein, die zielführend vorwärts gehen. Denn eine ehrliche Kommunikation ist unerlässlich für starke Lösungen. „Wir sind sympathisch hartnäckig und fordern wichtige Informationen oder Entscheidungen ein“, vertieft Ralf Grewe das Verständnis, das bei TIMETOACT herrscht. Das heißt auch, dass das Team rechtzeitig auf Konsequenzen und Risiken hinweist, etwa bei den mindestens wöchentlichen Telefonkonferenzen. Die IT-Experten benennen auch Chancen, die sich auftun, wenn offene Punkte erfüllt werden. Wenn Transparenz herrscht und die Gesprächspartner Sinn und Zweck der Wünsche offenlegen, läuft es rund.

Wenn alles fließt

Umso ermutigender ist es besonders in heißen Phasen, wenn Lösungen unkompliziert entstehen. So funktioniert eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Dynamik entwickelt sich in die richtige Richtung, wenn zügige und fundierte Antworten Licht ins Dunkel bringen. Und nicht zuletzt zeigen strukturierte und automatisierte Testszenarien, wie praxistauglich der Projektstand ist. „Regelmäßig drehen wir kleine Loops, um flexibel und schnell neue Erkenntnisse in Projektfortschritt zu verwandeln“, beschreibt Jürgen Kahl die Haltung, die TIMETOACT auszeichnet. Überhaupt sind es kleine Pakete, die das Team Schritt für Schritt besonnen meistert. Das Team kommuniziert direkt und zeitnah. Und es versteht, was dem Kunden wichtig ist. Das lässt TIMETOACT flexibel und agil handeln. Und nicht zuletzt greift wohlwollende Konsequenz, nicht nur im Projektmanagement. Das schätzen alle. Und deshalb läuft es auch so gut weiter, wenn TIMETOACT die zweite Version des Breitband Kabel-Monitoring bis Jahresende 2016 entwickelt.

Der Blick zurück weist in die Zukunft

„Wir konnten uns am Anfang gar nicht vorstellen, was uns erwartet“, blickt Ray Brückner zurück. Heute freut er sich mit rund 90 Anwendern an verschiedenen Standorten bei Vodafone Kabel Deutschland. Denn aus einer Idee und einem Pflichtenheft ist eine überzeugende Usability und starke Performance entstanden. Ein Ergebnis, das den Netzbetreiber als führenden Anbieter in Deutschland nachhaltig bestätigt.

Vodafone (ehemals Vodafone Kabel Deutschland) zählt zu den führenden Kommunikationskonzernen Deutschlands und bietet seinen Kunden Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Mit über 50 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Serviceumsatz von fast 13 Milliarden Euro.

Partner 28.09.22

CGI Deutschland

Das 1976 gegründete Unternehmen CGI gehört zu den größten Anbietern von IT- und Business Consulting weltweit.

Standort 08.11.22

catworkx Deutschland

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Hamburg zu begrüßen.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Dashboard zur Visualisierung von Business Activity Monitoring
Kompetenz 01.09.20

Business Activity Monitoring

Wir von X-INTEGRATE erarbeiten BAM Lösungen, welche es Ihnen ermöglichen Geschäftsprozesse zielgerichteter und schneller steuern zu können – wie versetzen Sie in die Lage agieren zu können.

Event 22.09.25

catworkx beim itSMF Deutschland

Besuchen Sie catworkx auf der itSMF Germany, der größten deutschsprachigen Service Management Community. Tauschen Sie sich mit Experten aus und entdecken Sie die neuesten Trends.

News

Wir treiben die Elektromobilität in Deutschland voran!

Wir setzen ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Innovation! Mit Stolz geben wir bekannt, dass wir unsere gesamte Fahrzeugflotte sukzessive auf Elektrofahrzeuge umstellen. Diese wegweisende Initiative wird durch das NextGenerationEU-Programm der EU finanziert und ist Teil des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP). Erfahren Sie mehr über unseren Beitrag zur Elektromobilität und wie das Förderprogramm den Wandel vorantreibt. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft!

Bannerbild zu Application Performance Monitoring Service
Kompetenz

Application Performance Monitoring Service

Application Performance Monitoring automatisiert die IT-Überwachung Ihrer Anwendungen, erkennt drohende Ausfälle bereits im Vorfeld und reduziert manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum.

Blog 11.03.22

Customer Centricity als Schlüssel des Erfolgs der GAFA-Unter

Nachdem ich im vorausgegangenen Podcast erklärt habe, um was es sich bei den GAFAs handelt, gehe ich in dieser Folge auf den Schlüssel ihres großen Erfolgs ein. „Customer Centricity is key to success“. Auf gut Deutsch heiße das, wer Kunden dauerhaft an sich binden möchte, muss sich über den Kaufprozess seiner Produkte und Dienstleistungen Gedanken machen. Denn Kunden gibt bei jedem Kauf, oft ganz unbewusst, eine emotionale Bewertung ab. „Wenn das, was ich bekomme, mir mehr Freude bringt als das, was ich gebe, bin ich mit dem Kauf glücklich“. Dabei gilt es, den Kunden in den vier Bereichen Kopf, Herz, Magen und Genital glücklich zu machen.

IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit
Kompetenz

IT & Business Service Monitoring Lösungen

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Kompetenz

IT Monitoring & Service Assurance Consulting

Stellen Sie den kontinuierlichen Betrieb Ihrer IT sicher und ermöglichen Sie Kund:innen sowie Mitarbeitenden eine einwandfreie Nutzung von IT-Services und -Produkten.

Newsbild Great Place to Work Deutschland für IPG - Experts in IAM
News 25.01.20

IPG ist ein «Great Place to Work» Deutschland

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung «Great Place to Work» für die IPG GmbH Deutschland.

Bild zur Bester Arbeitgeber ITK für IPG - Experts in IAM
News 30.03.20

IPG Deutschland ist Great Place to Work

Die IPG wurde mit dem Great Place to Work Award «Beste Arbeitgeber in der ITK 2020» ausgezeichnet.

Mit Google Workspace in der Cloud
News 14.01.21

Endlich: Google Voice (Cloud-Telefonie) in Deutschland

Mit der benutzerfreundlichen und intelligenten Telefonielösung von Google, bleiben Unternehmen jeder Größe in Verbindung und immer am Laufenden. Ab sofort ist Google Voice auf Deutsch erhältlich.

Blog 29.10.24

KI - Was Deutschland tun muss, um den Tech-Turbo zu zünden

Mit Philipp Klöckner haben wir uns auf der BE.INSIDE über die Zukunft von AI und deren Rolle in Europa unterhalten. Eine zentrale Erkenntnis: Microsoft verbraucht allein so viel Strom verbraucht wie drei abgeschaltete deutsche Kernkraftwerke!

News 22.02.22

CGI Deutschland ist ab sofort Partner von catworkx

catworkx hat CGI Deutschland als lokalen Partner gewonnen. Zusammen werden sie ihre Business Consulting-Dienstleistungen ausbauen.

News 29.09.22

TIMETOACT GROUP erwirbt Monitoring Spezialist OpenAdvice

Wir erweitern unser Angebot im Bereich Application Performance Monitoring und Business Service Assurance durch den Erwerb der OpenAdvice IT Services GmbH.

News 06.01.17

Artikel im Entwickler Magazin: Monitoring für DVB-T2

Auf der Basis von individueller Softwareentwicklung und der Integration von Standardsoftware hat TIMETOACT die Firma MEDIA BROADCAST bei der Einführung eine Monitoringlösung für DVB-T2 unterstützt.

Kompetenz

New Work & Agile Organization

In Sachen New Work und Agile Organization geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!