Microsoft Viva - verbesserte Arbeitsumgebung

Verbesserter Arbeitsfluss

Was genau verbirgt sich hinter Microsoft Viva?

Vielleicht haben Sie auch schon Post von "Microsoft Viva" in Ihrem Outlook-Posteingang vorgefunden? Wir erhalten immer öfters Fragen zu Microsoft Viva, daher wird es Zeit für eine kleine Übersicht. Was verbirgt sich hinter Microsoft Viva?
 
Das sagt Microsoft dazu:
"Microsoft Viva ist eine Employee Experience Plattform (EXP), die Kommunikation, Fachwissen, Lernen, Ressourcen und Erkenntnisse vereint – direkt im täglichen Arbeitsfluss. Viva wird von Microsoft 365 unterstützt und hauptsächlich über Microsoft Teams verwendet. Schaffen Sie mit Viva eine Arbeitskultur, in der jeder Einzelne und ganze Teams unabhängig vom Ort ihr Bestes geben können." Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-viva

Schauen wir uns nun gemeinsam Microsoft Viva an.

Interessant ist der Hinweis zu "Teams", aber dass die meisten Benutzer über Outlook zuerst von Viva erfahren. Wir würden es daher etwas allgemeiner ausdrücken: Microsoft Viva soll den Mitarbeitern helfen, das Beste aus den digitalen Werkzeugen herauszuholen - sei es über Tipps zur persönlichen Arbeitsweise, der Vernetzung von Mitarbeitern untereinander oder mit relevanten Informationen im Arbeitskontext - beispielsweise ein Projekt in einem Teams-Kanal.
 
Alles was Mitarbeiter für das tägliche Arbeitsleben benötigen, soll möglichst einfach und personalisiert zur Verfügung gestellt werden. Eine Komponente für den "Digitalen Arbeitsplatz" also. Der Fokus liegt auf der effektiven Nutzung der Arbeitszeit sowie der Bereitstellung kuratierter, bedarfsspezifischer Materialien, die jedem Mitarbeiter dabei helfen sollen, einfach sein Bestes zu geben - mit so wenig wie möglich unnötigen Zwischenschritten wie das Wechseln von Tools oder Suchen von Informationen. Microsoft drückt da so aus: "Der Schlüssel zu einer modernen Mitarbeitererfahrung". Das wäre es dann wirklich.

Viva Insights: Produktivität und Wohlbefinden

Das Outlook Beispiel hier zeigt Vorschläge für die Arbeitsweise durch "Viva Insights". Womit habe ich meine Zeiten verbracht und wie könnte ich das optimieren? Keine Angst übrigens, die Informationen dazu stehen nur dem Mitarbeiter zur Verfügung und können nicht zentral vom Unternehmen eingesehen oder ausgewertet werden.

Viva Insights - Vorschläge für die Arbeitsweise

Vorschläge zur Arbeitsweise können sein, weniger Zeiten in Besprechungen zu verplanen - beispielsweise da der Mitarbeiter in vielen der Besprechungen doch nicht anwesend war oder nebenher Mails geschrieben hat. Ebenso kann ein Vorschlag sein, sich Fokuszeiten im Kalender zu reservieren - diese werden von Outlook dann auch gleich im Kalender blockiert. Fokuszeiten sind in der Tat ein wichtiges Hilfsmittel, um qualitative Resultate zu erzielen.
 
Kommen wir zu Teams - dem Hauptfokus von Viva. Teams hat ja nicht nur für Online-Meetings deutlich an Popularität gewonnen, sondern auch als gemeinsamer Raum für Gruppenprojekte, Zusammenarbeit oder Informationsraum wie in der Unternehmenskommunikation, Personalabteilung oder oft sogar schon dem IT Help Desk.
 

Microsoft Viva, Quelle: Microsoft

Was Teams bisher gefehlt hat, waren kuratierte Inhalte, bedarfsspezifische Materialien sowie Hinweise auf Experten oder Dokumentationen für die Aufgabenstellung, an der eben gerade gearbeitet wird.

Die vier Module in Microsoft Viva

Microsoft Viva Connections: Kultur und Kommunikation
Viva Connections ist eine kuratierte Lösung mit Unternehmensbranding, die relevante Neuigkeiten, Unterhaltungen und Ressourcen in den Anwendungen und Geräten zusammenführt, die Sie täglich verwenden.
 
Microsoft Viva Insights: Produktivität und Wohlbefinden
Microsoft Viva Insights hilft, durch datengestützte und datenschutzsichere Einblicke und Empfehlungen Produktivität und Wohlbefinden zu verbessern.
 
Microsoft Viva Topics: Wissen und Fachwissen
Microsoft Viva Topics wendet künstliche Intelligenz (KI) an, um Inhalte und Fachwissen in Ihren Systemen und Teams automatisch in verwandten Themen wie Projekte, Produkte, Prozesse und Kunden zu organisieren. Diese Inhalte werden als Themenseiten und Themencenter präsentiert, die von KI erstellt und aktualisiert werden und es Experten ermöglichen, Wissen mit Wiki-ähnlicher Einfachheit weiterzuentwickeln und mit anderen zu teilen. Sie werden auch als Themenkarten mit Informationen zu Outlook, SharePoint und Office angezeigt.
 
Microsoft Viva Learning: Qualifikation und Wachstum
Microsoft Viva Learning bringt Weiterbildung im Unternehmen in den Arbeitsablauf, indem Inhalte aus Ihrer Organisation, Learning Management-Systemen, von Drittanbietern und Microsoft miteinander verbunden werden.
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/viva/microsoft-viva-overview

All das ist ein großes Unterfangen. Wird Microsoft Viva richtig genutzt und so auch von den Mitarbeitern akzeptiert, könnte sie die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten extrem unterstützen oder sogar revolutionieren. Auf der anderen Seite könnten sich die Mitarbeiter durch die Fülle der neuen Tools, Tipps und Informationen auch überfordert fühlen.
 
Daher schauen wir uns die einzelnen Module in den nächsten Blog-Artikeln im Detail an und versuchen hier auch zu bewerten, was es für die Mitarbeiter bringt und wo die Fallstricke liegen.

Ihre Ansprechpartner

Günter Sommer
Senior Customer Engagement Manager novaCapta GmbH

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
digitaler Arbeitsplatz für Blogbeitrag
Blog 15.07.21

Microsoft Teams Webinare - das neue Meeting-Format

Neben Online-Meetings und Live-Events jetzt auch Microsoft Teams Webinar. Was ist der Unterschied? Braucht der Anwender das neue Format? Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Jan Gröne.

Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

Blog 10.06.22

Wir haben HCL Sametime Premium v12 getestet

Wir haben die neue Meeting-Plattform getestet! Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Ralph Siepmann die neuesten Features von HCL Sametime Premium v12.

Blog 14.03.22

Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind nicht nur etwas für Softwareentwickler. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, wie die Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper zum Einsatz kommt.

Teamworking mit vielen Laptops
Blog 26.02.21

HCL Connections 7 Upgrade

Ein Upgrade auf Connections 7 lohnt sich: Das sind die Änderungen zugunsten Benutzer, Administration, Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Marius Mayer.

Blog 22.07.21

HCL Nomad - HCL-Domino-Anwendungen auf mobilen Geräten

Immer auf Achse mit HCL Nomad - Nehmen Sie Ihre HCL-Domino-Anwendungen einfach auf Ihren mobilen Geräten mit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Angela Blasberg.

Online Meeting
Blog 02.08.21

Notes Client mit Teams für Online-Konferenzen kombinieren

Sie nutzen den Notes Client, aber für Online-Besprechungen Microsoft Teams? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Benjamin Hering, wie Sie den HCL Notes Client mit Microsoft Teams für Online-Besprechungen kombinieren.

Arbeiten im Homeoffice
Blog 13.01.22

Microsoft Viva - Ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz

Nicht weniger als dies, ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz, verspricht Microsoft mit der Viva-Plattform. In unserem letzten Blogartikel haben wir die Plattform kurz vorgestellt und versprochen, auf die einzelnen Module einzugehen.

Frau am Laptop in einem Videocall
Blog 29.01.21

Neue Funktion Gruppenräume in Microsoft Teams

Nutzen Sie die Gruppenräume für Brainstorming und Diskussionen. Bringen Sie frischen Wind in die Arbeitsgruppen. Viele neue Möglichkeiten, aber auch einige Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt.

Kompetenz

Cloud-Plattformen und Automatisierungstechnologie

Verloren im Dschungel der Möglichkeiten? Wir helfen bei der Auswahl und Implementierung zeitgemäßer Cloud-Plattformen und Cloud-Technologien.

Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog 20.10.20

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Referenz

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Einheitliche E-Mobilitätsplattform mit OCPI-Backend: Damit E-Fahrzeuge reibungslos genutzt werden können, müssen technische Prozesse im Hintergrund perfekt vernetzt sein – für eine nahtlose Lade- und

Lösung

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Für reibungsloses Fahren mit E-Fahrzeugen müssen technische Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Die X-INTEGRATE GmbH hat dafür eine passende Prozessplattform entwickelt.

Technologie

Red Hat OpenShift Container Plattform

Mit OpenShift all Ihre containerbasierte Applikationen aus einer zentralen Stelle verwalten - On-Premises oder in der Cloud.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein großer deutscher Onlinehändler hat eine auf Services aufbauende Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Die Entwickler der X-INTEGRATE haben zur Qualitätsverbesserung des Produkts WebSphere ESB beigetragen.

News 09.02.23

TIMETOACT GROUP bietet Zertifizierungen nach ISO/IEC 5230

Unternehmensgruppe vertieft Partnerschaft mit OpenChain und erweitert Angebot rund um Open Source Software.

News 12.08.21

Neue App-Version von „Confluence Cloud for Microsoft Teams"

Atlassian gab kürzlich eine neue Version von Confluence Cloud für die Microsoft Teams App, bekannt. Auf der Grundlage von Kundenfeedback hat Atlassian die Integration von Confluence und Teams von Grund auf neu entwickelt, um die Zusammenarbeit von Teams in Meetings und im Chat noch besser unterstützen zu können.

Referenz

LV1871: Mit ARS zur optimalen Cloud-Plattform

ARS unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. erfolgreich mit unserer Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private.

News 18.10.23

Atlassian erwirbt die Video-Plattform Loom

Atlassian hat kürzlich angekündigt, die Video-Plattform Loom für etwa 975 Millionen US-Dollar zu erwerben. Loom ist ein beliebtes Video-Messaging-Tool, mit dem aufgezeichnete Videos zu...

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!