Investitionsprämie für Unternehmen mit Sitz in Österreich

Um den wirtschaftlichen Nebenwirkungen der COVID-19 Pandemie entgegenzuwirken, unterstützt die österreichische Bundesregierung Unternehmen mit einer Investitionsprämie.

Um den wirtschaftlichen Nebenwirkungen der COVID-19 Pandemie entgegenzuwirken, unterstützt die österreichische Bundesregierung Unternehmen mit einer Investitionsprämie.

Ziel des neuen Förderprogramms ist es, zur Sicherung der Betriebsstätten, Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sowie Schaffung neuer und Sicherung bestehender Arbeits- und Ausbildungplätze beizutragen. Die Förderung ist von der österreichischen Bundesregierung und der austria wirtschaftsservice (aws) konzipiert worden. Anträge können über die Webseite der aws gestellt werden. Investitionen im Umfeld der Digitalisierung, Ökologisierung und/oder Gesundheit werden mit einem erhöhten Beitrag unterstützt. Die wichtigsten Informationen zur Prämie haben wir für Sie im Folgenden kurz zusammengefasst:

Was wird gefördert?

Gefördert werden aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen, die zwischen dem 01.09.2020 und 28.02.2021 bei der aws beantragt werden. Es gelten jedoch minimale (€ 5.000,00 ohne USt.) und maximale (€ 50 Mio. ohne USt.) Investitionsvolumengrenzen pro Unternehmen bzw. pro Konzern.

Wer wird gefördert?

Grundsätzlich sind alle Unternehmen förderungsfähig, die ihren Sitz in Österreich haben und rechtmäßig im eigenen Namen und auf eigene Rechnung betrieben werden. Berechtigt sind Unternehmen unabhängig von Branche oder Größe.

Wie hoch ist die Förderungssumme?

Neuinvestitionen werden in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in der Höhe von 7% der Investititionskosten gefördert. 

Investitionen in den Bereichen Digitalisierung, Ökologisierung/Klimaschutz und/oder Gesundheit werden mit einem erhöhten Zuschuss von 14% unterstützt.

Was bedeutet das Konkret im Kontext der Digitalisierung?

Geeignet für die Förderung sind die Kosten für die Anschaffung von sowohl Hardware (z.B. für die Modernisierung des Arbeitsplatzes wie Projektoren und Whiteboards sowie Komponenten die für die Schaffung neuer IT-Lösungen notwendig sind), als auch Software oder für die Modernisierung oder den Ausbau der firmenigenen Infrastruktur.

Als erfahrener Digitalisierungspartner kann TIMETOACT unter anderem bei Themen wie Künstliche Intelligenz, Collaborationslösungen, Cloud- und Containertechnologien, Security und Access Management unterstützen, die ebenfalls mit einem Zuschuss von 14% förderbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die oben stehenden Informationen nur einen Auszug der Bedingungen darstellen. Die vollständigen Eignungskriterien sowie detaillierte Informationen zur Antragstellung und Auszahlung finden Sie auf der Webseite der aws sowie im verlinkten Dokument.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 19.08.20

COVID Investitionsprämie für Unternehmen in Österreich

Um die Wirtschaft zu unterstützen, hat die österreichische Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderprogramm konzipiert. Eine kurze Zusammenfassung.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Referenz

Waterdrop goes Google

Die Quintessenz des Lebens - Wasser - ist für das österreichische Unternehmen Waterdrop Microdrink GmbH Dreh und Angelpunkt ihrer Produktpalette.

Referenz

Freshdesk-Optimierung: Erfolgreiches Lizenzupgrade

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS durch ein Freshdesk Lizenzupgrade, Schulungen und Prozessoptimierung den Support eines österreichischen Unternehmens effizienter gestaltete.

Blog 09.03.22

Was machen die GAFA-Unternehmen so gut?

Google, Apple, Facebook und Amazon – für manchen Unternehmer sind die Big Four die Existenzgrundlage, für andere der Totengräber. Der zusammengerechnete Umsatz dieservier US-amerikanischen Unternehmen entspreche dem Bruttoinlandsprodukt Indiens. Und ein Ende des Wachstums von Google & Co ist nicht vorhersehbar.

Social 16.09.20

Grillfest in Österreich

Das schöne Wetter im Sommer musste ausgenutzt werden - beim gemeinsamen Grillen der CLOUDPILOTS AT und der TIMETOACT AT.

Standort 08.11.22

catworkx Österreich

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Wien zu begrüßen.

Referenz

Erfolgreiche Unternehmen im Ideen- und Innovationsmanagement

Zu unseren Kunden gehören mittelständische Unternehmen ebenso wie Weltkonzerne.

Blog 17.03.22

Die Dominanz der GAFA-Unternehmen

Die Dominanz von Google, Amazon, Facebook und Apple ist bisweilen so ausgeprägt, dass Kartellwächter vieler Länder bereits auf den Plan getreten sind. Ich denke, dass Unternehmen, die mit diesen digitalen Marktplätzen Geld verdienen, nicht nur auf dieses Pferd setzen sollten.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Presse 14.04.23

Fachbeitrag: ChatGPT- Chancen & Risiken für Unternehmen

Fachbeitrag in ZDNET zu Chancen und Risiken von ChatGPT in Unternehmen von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 06.04.23

Metaverse: B2B und B2C Unternehmen maximieren ihren ROI

Das Metaverse verspricht der Gamechanger für die Zukunft der virtuellen Realität und der digitalen Interaktion zu werden und hat das Potenzial Handel, Arbeitswelt und Freizeit nachhaltig zu verändern. Metaverse-Plattformen können Unternehmen dabei helfen, innovative Geschäftschancen zu schaffen und neue Kundengruppen zu erschließen. In diesem Kontext bieten sie die nächste große Chance für Unternehmen im E-Commerce, um wettbewerbsfähig zu bleiben und dein Geschäft auszubauen. Was es mit Metaverse genau auf sich hat, wie Unternehmen von der Metaverse-Revolution profitieren können und was wir von den Vorreitern lernen können, lernst du in der neuen insights!-Folge mit Christian Gleich.

Sabine, Inside Sales Specialist bei catworkx in Wien
Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich

Unsere Wiener Kolleg:innen - wer sind die überhaupt, was macht sie aus, warum sind sie bei catworkx und vor allem - was genau machen sie dort. Wir haben nachgefragt...

News 06.08.19

TIMETOACT Österreich & Tritech werden eins

TIMETOACT Group Österreich & Tritech IT-Consulting verstärken ihre Marktpräsenz durch Zusammenschluss.

Unternehmen

Anfahrt - TIMETOACT GROUP Österreich

Das Büro der TIMETOACT GROUP Österreich befindet sich im Canettitower im 10. Bezirk Wiens.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 23.06.20

Brauchen wir ein "Patient-IAM"?

Die Dynamik einer Pandemie kollidiert mit der Schwerfälligkeit der Institutionen bei der Einführung Elektronischer Patientenakten.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Technologie 08.08.22

Atlassian Data Center

Data Center ist die selbstverwaltete Enterprise-Lösung, die Unternehmen durch die hohe Skalierungsfähigkeit unterstützt.

Teaserbild Deployment Atlassian Data Center
Technologie 12.09.22

Atlassian Data Center

Data Center ist die selbstverwaltete Enterprise-Lösung, die Unternehmen durch die hohe Skalierungsfähigkeit unterstützt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!