Was ist eine Hybrid-Multicloud-Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

Wie in den vergangenen Folgen unserer Reihe „Cloud-Myths Uncovered“ bereits erläutert, stößt der Einsatz von Cloud-Technologien bei vielen Unternehmen oft auf Ablehnung. Grund dafür ist die Annahme, dass die Speicherung sensitiver Daten in der Cloud nicht mit den behördlichen und unternehmenseigenen Sicherheitsbestimmungen in Einklang gebracht werden kann.

Diese Annahme ist aber nur teilweise richtig. Sicherheitsrisiken sind tatsächlich ein Faktor, die mit besonderer Sorgfältigkeit evaluiert, und anschließend entsprechend eliminiert werden müssen. Die Lösung des Dilemmas liegt allerdings nicht in der Wahl eines richtigen Cloud-Providers, sondern in einer Kombination aus dem Nutzen beider Welten – der Private, wie auch der Public Cloud Infrastruktur. 

 

Mit den Vorteilen der Private-Cloud haben wir uns bereits in einem der vergangenen Blogbeiträge befasst. Aber warum ist es manchmal empfehlenswert, Cloud-Storage und Dienste über mehrere Anbieter zu ziehen? Die Antwort ist einfach: um Vendor-Lock-In zu vermeiden.  

Denn jede Cloud-Umgebung kommt mit ihren eigenen Tools und ihrem eigenem Management-System. Wenn ein Unternehmen seine Cloud-Strategie auf der Infrastruktur eines einzigen Cloud-Providers basiert, ist gegebenenfalls der Wechsel zu einem anderen Provider fast zwangsläufig kompliziert und daher auch ressourcenintensiv. Dienst- und Anwendungsabhängigkeiten, Sicherheitsarchitekturen, Verbindungs- und Netzwerkeinstellungen, Zugriffsverwaltung sind alles Themen, die man bei einer eventuellen Migration unbedingt im Auge behalten muss. Diese werden nämlich in den meisten Fällen von Provider zu Provider unterschiedlich gehandhabt, wodurch eine Reihe von notwendigen Änderungen in Prozessen und auch in den Applikationen selbst entstehen können. 

Ein weiterer Aspekt, den man im Falle einer Multicloud-Strategie nicht unterschätzen darf, ist das Thema Compliance. Sicherheitsbezogene behördliche Vorgaben können zu jeder Zeit geändert werden. Um auf diese rasch und flexibel reagieren zu können, bietet sich wiederum eine Hybrid-Multicloud-Strategie an. Denn wenn Sie mit mehreren Anbietern arbeiten, können Sie die Workload auf den unterschiedlichen Herstellerplattformen relativ flexibel zuweisen, was auch die Rechtssicherheit gewährleistet.

Außerdem bieten sowohl IBM als auch Microsoft und andere Public-Cloud-Provider diverseste Services – wie beispielerweise KI-unterstützte Analysetools, Speech-to-Text Funktionalität, uvm. - an, die auch Ihre Entwickler ohne großen Programmierungsaufwand in Ihre Applikationen integrieren können. Diese sind jedoch je nach Provider unterschiedlich. Mit einer Multicloud-Strategie können Sie mit einem umfangreicheren Service-Pool arbeiten, wodurch die Arbeit auch Ihrem Developer-Team vereinfacht und beschleunigt wird.

Application Lifecycle Management mit einer Multicloud-Management-Plattform / Quelle: IBM Seismic

Zur zentralen Verwaltung Ihrer IaaS-Ressourcen und Ihrer Applikationen sind heute mächtige Tools am Markt verfügbar. Diese Multicloud-Management Tools ermöglichen es, Ihre Kosten plattformübergreifend zu verfolgen und zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden, potenzielle Probleme in einer der Umgebungen zu identifizieren und anhand dieser Ihre Apps – auf Wunsch sogar automatisiert - in eine stabile Umgebung zu verschieben und vieles mehr.

Das Fazit: eine Hybrid-Multicloud Strategie beantwortet alle Fragen und Einwände, die in der Regel im Zusammenhang mit der Cloud auftauchen. Das Stichwort dabei ist Flexibilität – egal welche Anforderung, eine passende Cloud-Variante ist immer vorhanden und bereit, Ihre Workloads zu halten. 

Lösung 16.03.23

CloudRun - containerisierte Apps in die Cloud bringen!

Verbessere Skalierbarkeit, Effizienz und spare Kosten mit unseren CloudRun-Services. Wir helfen Dir, Deine Anwendung nahtlos zu deployen inklusive automatisierter Bereitstellungen.

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Starten Sie mit Ihrer individuellen BPM Strategie
Kompetenz 01.09.20

BPM Strategie

Einzelne Prozesse werden erfasst, bewertet und angepasst. Kernprozesse werden herausgegriffen und analysiert. Durch die Optimierung der Abläufe rücken Unternehmensziele weiter in den Vordergrund und ermöglichen eine effizientere Umsetzung der Geschäftsstrategie.

Leistung

Strategie-Definition

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Cloud Architektur Strategie
Blog

Cloud-Strategie nach der Pandemie

Die Pandemie hat so einiges in der IT bewegt. Die wenigsten hätten so einen starken Shift erwartet. Bernhard Fieglmüller kommentiert.

Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Bei der Auswahl einer Cloud-Integrationslösung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die individuellen Auswahlkriterien festzulegen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien auf.

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

Blog 16.05.24

Zukunft:Omnichannel-Strategien für ROI und Kundenzentrierung

Omnichannel ist nicht nur ein Buzzword – es ist unumgänglich für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Verzahnte Verkaufskanäle sind essentiell für ein reibungsloses Kundenerlebnis, das wiederum zu mehr Umsatz führt. Genau das ist das Thema der heutigen insights!-Folge. Dieses Mal kitzelt Sonja Fuhrmann, freie Journalistin, die insights aus mir heraus.

Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 14.06.24

Vom Gästeerlebnis zur Kundenbindung: CX-Strategien im Okura

Wie schafft es ein Hotel, seine Gäste jeden Tag aufs Neue zu beeindrucken? In dieser insights!-Folge ist Niek Hammer, GM des Hotels Okura in Bangkok, zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen, wie man im Hotelgewerbe mit Herz und Hingabe herausragenden Kundenservice bietet und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft. Du erfährst, wie man mit Fehlern umgeht und warum ein menschlicher Führungsstil den Unterschied macht. Dabei beleuchtet Niek, wie das Okura-Team täglich Exzellenz anstrebt, was hinter ihrem kontinuierlichen Verbesserungsprozess steckt und welche Rolle die Mitarbeiterführung dabei spielt.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Webinar on demand

Einfach. Sicher. Selbstbestimmt – Jira in der Hybrid Cloud!

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, welche Vorteile Teamworkx Cloud Hosted bietet und wie ein Wechsel unkompliziert und ohne großen Migrationsaufwand möglich ist.

Schulung

MS Exchange Online: Managing & Troubleshooting & Hybrid

Schulung

MS Exchange Online: Managing & Troubleshooting & Hybrid

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!