Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können, erfahren Sie im Blogbeitrag.

Viele denken an die Cloud als eine nützliche, aber sicherheitstechnisch unreife Technologie, die daher in Großunternehmen mit komplexen Security- und Compliance-Vorgaben nicht eingesetzt werden kann. Diese Gedanken sind - aufgrund des relativ neuen Funktionsprinzips der Cloud - auch völlig nachvollziehbar. Denn in einem reinen public Cloud-Szenario werden Daten und Applikationen zwischen physischen Servern und möglicherweise mehreren Standorten des jeweiligen Anbieters hin- und hergeschoben. Das hört sich tatsächlich alles andere als sicher an.

IBM Cloud Pak for Security - Quelle: IBM Seismic

Doch es gibt eine Reihe von Tools, die es möglich machen, auch Cloud-Umgebungen mit den höchsten Sicherheitskapazitäten zu bewaffnen. Die wichtigsten Aspekte der Security, die dabei zu beachten sind: 

  • Die Sicherheit der Daten und Systeme
  • Laufendes Monitoring der Security-Systeme
  • Echtzeitbenachrichtigungen über ungewöhnliche Aktivitäten und Zugriffe (Events)
  • Tools zur Behandlung und Nachverfolgung solcher Events

Auch wenn diese Tools zur Verfügung stehen, gibt es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die man anwenden sollte, um umfassenden Schutz in seinen Cloud-Umgebungen zu gewährleisten. Da die Cloud auf dem Prinzip der Vernetzheit beruht, müssen Daten nicht nur innerhalb der "eigenen vier Wände" (also des sogenannten Perimeters) geschützt werden, sondern auch außerhalb dieser. Und das gilt gleichermaßen in einem private Cloud-Szenario wie in einer public Cloud.
Schwachstellen sind oft unzureichende Identity and Access Konzepte und unverschlüsselte Daten. Mit den entsprechenden Tools, wie beispielerweise Multi-Factor Authentifizierung sowie dem Einsatz der neuesten Verschlüsselungstechnologien können diese Lücken aber schnell und sicher geschlossen werden.

Wenn es um Sicherheit geht, liegt die Antwort aber eigentlich in der Wahl der richtigen Cloud-Strategie. Denn sowohl die public, als auch die private Cloud haben ihre eigenen Vorteile (und Nachteile). Um sicherzustellen, dass Ihre Daten und Applikationen immer dann und dort zur Verfügung stehen, wo Sie sie haben wollen, und dass Zugriffssysteme auch ganz nach Ihren unternehmerischen Vorgaben gehandhabt werden, ist in den meisten Fällen eine Hybrid-Multicloud Strategie die zielführende Lösung.

In solch einer Aufstellung bleiben Ihre sensitiven Daten immer in Ihrem eigenen Rechenzentrum, also in der private Cloud.  Weniger sensitive Daten und Applikationen können Sie jederzeit in die public Cloud schieben, womit Flexibilität und Compliance gewahrt bleiben.

Dafür müssen aber Ihre Workloads zwischen den verschiedenen Cloud-Anbietern portabel sein. Obwohl jeder Cloud Provider Informationen zur Handhabung sicherheitstechnischen Anforderungen und zu seinem SLA öffentlich zugänglich machen muss, können diese Policies über die Zeit durchaus geändert werden. Falls eigene Applikationen in der Cloud gehalten werden sollen, ist eine cloud-native Architektur sinnvoll, um diese langfristig portabel halten zu können und dadurch auch Vendor Lock-in zu vermeiden. 
Mehr zum Cloud-Native Ansatz erahren Sie in einem späteren Blogbeitrag.

Wie unser Blogbeitrag auch zeigt, ist die Cloud nur in dem Fall unsicher, wenn ihr Einsatz nicht entsprechend geplant wird. Die Kenntnis der regulatorischen und unternehmenseigenen Sicherheitsvorgaben, die Anwendung der richtigen Tools zur Einhaltung dieser, eine entsprechende Anwendungsarchitektur sowie laufendes Monitoring sind nötig, die Cloud vollständig sicher und flexibel nutzen zu können.

Wollen Sie mehr über die Cloud erfahren? Folgen Sie uns auf Social Media und verpassen Sie nicht die kommenden Folgen unserer "Cloud-Myths Uncovered" Reihe!

Customer IAM Azure
Blog 26.03.21

Identity & Access Management in der Cloud

Statt weiter auf On-Premises-Lösungen zu setzen, gilt auch bei IAM-Lösungen die Strategie «cloud first» oder «cloud only».

Blog

Deine sichere Lösung für die digitale Arbeitswelt

Google Workspace: Die sichere Alternative in der heutigen Bedrohungslandschaft!

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Blog

Was ist eine Hybrid-Multicloud Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

News

CLOUDPILOTS: Dein Weg zu erfolgreichen Cloud-Lösungen!

Wir sind Deine Experten für innovative Cloud-Lösungen. Erfahre beim Berlin Region Launch mehr über unsere maßgeschneiderten Services.

Blog 22.06.23

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud

Was sind Cloud Landing Zones? Lesen Sie, wie Sie mit Hilfe von CLZ Ihre Cloud-Strategie definieren und wichtige Learnings für die Transformation gewinnen.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Gerade in den letzten Jahren wächst der E-Commerce Markt immer weiter und damit einhergehend werden auch die Angriffe auf E-Commerce Systeme häufiger. Cyberbedrohungen stehen mittlerweile an der Tagesordnung. Dabei ist es entscheidend, die verschiedenen Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. So gilt es Sicherheitslücken zu schließen und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Webinar on demand

Einfach. Sicher. Selbstbestimmt – Jira in der Hybrid Cloud!

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, welche Vorteile Teamworkx Cloud Hosted bietet und wie ein Wechsel unkompliziert und ohne großen Migrationsaufwand möglich ist.

Lösung 05.04.23

Mit unseren Experten zur optimalen Cloud-Lösung!

Mit Cloudpilots zur Google Cloud Platform - Wir unterstützen Dich bei Deiner Migration in die Cloud und modernisieren Deine Workloads.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Digitalisierung mit Google
Referenz

Dolphin Technologies: Skalierbare Google Cloud-Lösung

Dolphin Technologies bringt mit ihrer Applikation Autofahrer und Versicherungen näher zusammen. CLOUDPILOTS unterstützt mit der Infrastruktur auf Google Cloud Platform.

Kollaboration mit dem modernen Helpdesk
Produkt 05.04.23

Backup- und Recovery-Lösungen für die Cloud - HYCU im Fokus

Erlebe das ultimative Cloud-Erlebnis mit der starken Partnerschaft von CLOUDPILOTS und HYCU. Unsere zukunftsweisenden Lösungen sind darauf ausgelegt, alle Deine Cloud-Bedürfnisse zu erfüllen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

Teaserbild Expertenbericht Privileged Remote Access
Blog 19.10.22

Sicherer Zugriff von Extern ohne VPN

Der privilegierte Zugriff von extern stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Externe Mitarbeitende müssen verwaltet und der Zugriff bereitgestellt werden. Dabei kann die Übersicht schnell verloren gehen und die Nachvollziehbarkeit ist nicht mehr gewährleistet.

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

News 12.01.22

Sind Ihre Daten in SaaS-Applikationen sicher?

Seien Sie Datenverlust und Missachtung von Datenschutzrichtlinien einen Schritt voraus mit einer kostenlosen Risikoeinschätzung Ihrer SaaS-Applikationen von Lookout.

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Blog 30.11.21

Datensouveränität und europäische Lösungen

In den Zielen des Digitalkompass 2030 der EU-Exekutive wird eine Reihe von Vorgaben genannt, die bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!