8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten für Unternehmen sind ein Hype, und viele Teams arbeiteten bereits eifrig und voller Tatendrang an ihrer Implementierung. Leider konnten wir allerdings sehen, dass viele Teams, welche wir in Europa und den USA beobachten konnten, an der Aufgabe gescheitert sind. Weshalb sie scheiterten, können Sie hier nachlesen:

WIE AI-ASSISTENTEN HÄUFIG ENTWICKELT WERDEN, WORAN SIE SCHEITERN UND WAS SIE DARAUS LERNEN KÖNNEN

8 Praxistipps zur Implementierung von AI-Assistenten

1. Geschäftsanalyse und Priorisierung

Starten Sie, indem Sie geschäftsbezogene Fragen stellen. Ermitteln Sie Schritte in Ihren Prozessen, die möglicherweise automatisiert werden können, und orientieren Sie sich dabei an bereits erfolgreich umgesetzten Projekten. Legen Sie den Fokus auf die einfachsten und offensichtlichsten Bereiche für schnelle Verbesserungen und Erfolge (die sogenannten “Low Hanging Fruits”).

2. Einbindung der Stakeholder

Sprechen Sie mit den Prozessbeteiligten, um Einblicke darüber zu erhalten, wie Dinge wirklich funktionieren. Suchen Sie nach spezifischen, wiederholbaren Mustern. ChatGPT/LLMs sind gut darin, mit Mustern zu arbeiten.

3. Festlegung der Qualitätskriterien

Legen Sie eine Qualitätsmetrik fest, bevor Sie die erste Zeile Code schreiben. Entwickeln Sie beispielsweise eine Liste von 40 Fragen, die das System korrekt beantworten können sollte. Identifizieren Sie diese richtigen Antworten im Voraus. Dies wird Ihr erster Bewertungsdatensatz sein!

4. Prototyp- Entwicklung

Geben Sie den Entwicklern eine Liste von 20 Fragen mit Antworten und bitten Sie sie, einen Prototypen zu erstellen. Fordern Sie zu diesem Zeitpunkt kein ausgefeiltes Benutzerinterface; das wäre nur Zeitverschwendung.

5. Mustererkennung und Pipeline-Entwicklung

Idealerweise bündeln die Entwickler:innen die Fragen in Kategorien. Anschließend erarbeiten sie eine Pipeline, die Dokumente so vorbereitet, dass eine ChatGPT-Aufforderung für diese Fragekategorie eine korrekte Antwort erzeugen kann.

6. Qualitätsprüfung und Anpassung

Sobald die Entwickler:innen mit der Qualität zufrieden sind, testen Sie den Systemprototyp mit den verbleibenden 20 Fragen. Dies wird für viele ein Weckruf sein. Zählen Sie die Anzahl der Fehler.

7. Iterative Verbesserung

Geben Sie den Entwicklern etwas Zeit, um das System so anzupassen, dass es diese 20 Fragen bewältigen kann. Messen Sie die Zeit, die sie für die Anpassung benötigt haben.

Interessiert daran, AI-Assistenten auch für Ihr Unternehmen zu nutzen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Christoph Hasenzagl
Strategic Business Development TIMETOACT GROUP Österreich GmbH
Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Datenschutz Schmidt Logo
Technologie Übersicht

Datenschutz-Assistent

Wie Sie die GDPR / EU-DS-GVO einhalten.

Blog

Responsible AI: Ein Leitfaden für ethische KI-Entwicklung

Responsible AI ist ein entscheidendes Gebot bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Technologien. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier!

Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. In unserer Anleitung haben wir neun Tipps & Tricks zusammengestellt, welche Angular-Einsteigern und Profis die Webentwicklung garantiert erleichtert.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Mann arbeitet mit Holz und zeichnet an
Referenz 09.07.24

Hellweg: Wieder volle Handlungsfähigkeit in der Entwicklung

Erfahren Sie, wie Hellweg wieder volle Handlungsfähigkeit in der Anwendungsentwicklung auf der IBM i (AS400) dank dem Codeanalyse Tool eXplain erhalten hat!

Person arbeitet am Computer
Wissen

Ein Blick hinter die Kulissen der Software-Entwicklung

Die hauseigene X-INTEGRATE Optimierungslösung „X-INTEGRATE Agency Reallocation“ (XAR) bietet Versicherern einen echten Mehrwert bei der Zuordnung von Agenturen zu Kunden.

Schulung

Domino Datenbank Entwicklung Grundlagen

Schulung

Domino Datenbank Entwicklung Grundlagen

Schulung

Domino Datenbank Entwicklung Grundlagen

Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.

Produkt

Google AI

Innovationen, die Euer Unternehmen auf das nächste Level bringen!

Tippen auf Tastatur
Wissen

Entwicklung bei SaaS & Cloud Service Integration

Kann die Integration von SaaS und interner IT-Landschaft mit vorkonfigurierten und template-gestützten Lösungen vereinfacht werden? Nach diversen Gesprächen und Vorträgen zu diesem Themenbereich und ersten praktischen Erfahrungen bietet dieser Artikel eine Einschätzung zum Reifegrad solcher on-/off-premise Integrationslösungen.

Laptop auf Tisch
Webcast

Neuigkeiten zu Domino v12 - Aus Sicht der Entwicklung

HCL Domino v12 geht am 07. Juni an den Start. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Gold-Version - aus Sicht der Entwicklung. Welche Ankündigungen haben in der Gold-Version Bestand und welche Ausblicke sind zu erwarten? (14:00 - 15:00 Uhr)

Blog

Top 10 CSS Tipps & Tricks in 2020

Um die Programmiersprache CSS kommt wohl kein Webentwickler herum. Wir haben für euch zehn Tipps & Tricks zusammengefasst, die ihr in 2020 kennen solltet.

Blog 08.08.24

AI, Marktplatz, Internationalisierung

In dieser insights!-Folge erzählt Oliver Lucas, Managing General Partner bei NFQ, von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und Digitalisierung, seinen unterschiedlichen Perspektiven aus der Fulfillment- und Beratungsseite sowie seiner aktuellen Arbeit bei NFQ. Es wird auch über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Bedeutung von Marktplätzen, die Rolle von KI und die Veränderung der Softwareentwicklung diskutiert. Zum Abschluss sprechen sie darüber, wie Digitalprojekte eher als fortlaufende Veränderungsprozesse statt als einmalige Projekte betrachtet werden sollten.

Event

Designing Trustworthy AI

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich vertrauenswürdige KI-Systeme entwickeln und skalieren lassen – auf Basis einer sicheren Datenarchitektur und mit Blick auf die nächste Generation: Agentic AI.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!