In 8 Schritten zur KI-Innovationen im Unternehmenen 

Mit unserem strukturierten Ansatz generieren wir Schritt für Schritt mit Künstlicher Intelligenz Business Value für Unternehmen.

Künstliche Intelligenz hat sich von einem bloßen Schlagwort zu einem entscheidenden Werkzeug entwickelt, Business Value in Unternehmen zu generieren. Wir verfolgen einen achtstufigen Ansatz, um Unternehmen den Weg zur effektiven Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen.

Phase 1

Consultingprojekt

1. Potenzial-Scouting

Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit einer gründlichen Analyse. Unser erfahrenes Beraterteam führt Workshops durch – wahlweise ein ganzer Tag oder zwei halbe Tage. Hierbei werden Ihre System- und Prozesslandschaften genau unter die Lupe genommen. Durch Methoden wie "Business Model Canvas", "Value Proposition Canvas" und "Eventstorming" identifizieren wir gezielt Potenziale für KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen.
 

2. Strategie-Entwicklung

Anschließend folgt die Entwicklung einer Strategie, die Ihre Vision und Ziele berücksichtigt. Gemeinsam werden kurz- und mittelfristige Ziele festgelegt und auf schnelle Erfolge ("Quick Wins"), die sowohl kosteneffizient als auch wertsteigernd sind fokussiert.

3. Lösungs-Design

In dieser Phase wird der Weg zur Lösung skizziert. Dazu gehören das Erstellen von Mock-Ups, die Definition von Proof-of-Concept (POC) und Minimal Viable Product (MVP). Diese Schritte sind essenziell, um sicherzustellen, dass die Lösung Ihren Bedürfnissen entspricht.

4. Ergebnis-Präsentation

Wir präsentieren Ihnen eine High-Level-Umsetzungsroadmap und geben eine grobe Aufwandsschätzung für die POC- und MVP-Phasen. Zudem erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Vorschläge für die nächsten Schritte.
 

5. Preis-Gestaltung

Wir prüfen für Sie mögliche Förderungen und legen transparente Preise sowie Zahlungsbedingungen fest. 
 

Potenzielle Phase 2

Proof of Concept (POC)

6. POC-Realisierung

In dieser Phase fokussiert sich TIMETOACT GROUP auf die schnelle Umsetzung eines lauffähigen POC. Ziel ist es, die AI weiter zu verbessern, bis das Kundenziel erreicht ist, und dann das System in die Echtumgebung des Kunden zu integrieren.

Potenzielle Phase 3

Minimal Viable Product (MVP)

7. MVP-Realisierung

Ähnlich wie in der POC-Phase wird hier ein MVP entwickelt und implementiert. Das Ziel ist eine voll funktionsfähige AI-Lösung, die in die Echtsysteme integriert wird.

Potenzielle Phase 4

Vollständige Integration in
 Ihren Geschäftsalltag

Starten wir Ihre Reise zu mehr Business Value mit AI!

Egal, ob Sie Ihr erstes AI-Projekt starten oder bestehende Prozesse optimieren möchten – TIMETOACT GROUP ist an Ihrer Seite. Wir helfen Ihnen, verborgene Potenziale aufzudecken, effektive Strategien zu entwickeln und die digitale Transformation Ihres Unternehmens mit AI voranzutreiben.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Martin Warnung
Sales Consultant TIMETOACT GROUP Österreich GmbH +43 664 881 788 80

Entdecken Sie unsere KI-Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Schulungen im Prompt Engineering oder Potenzialanalysen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.

Zum KI-Workshop Angebot

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Headerbild zu Operationalisierung von Data Science (MLOps)
Service

Operationalisierung von Data Science (MLOps)

Daten und Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) können fast jeden Geschäftsprozesses basierend auf Fakten unterstützen.

Service 28.02.24

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 04.07.24

So personalisiert KI mit Datenanalyse deinen Onlineshop

In der neuesten insights!-Folge hatten wir das Vergnügen, Ralph Hünermann, Gründer und Geschäftsführer der ODOSCOPE GmbH, im Studio zu begrüßen. Das Gespräch drehte sich um die Ansätze, die ODOSCOPE im Bereich der E-Commerce-Personalisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verfolgt.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Blog 25.04.22

Was ist die DNA der GAFA-Unternehmen?

Wie sieht es ganz tief im Inneren der GAFAs aus? Welche einzelnen Bausteine führen deren DNA seit Jahren von Erfolg zu Erfolg? Ich habe mir Facebook, Apple und Co. mal genauer angesehen.

Blog 17.03.22

Die Dominanz der GAFA-Unternehmen

Die Dominanz von Google, Amazon, Facebook und Apple ist bisweilen so ausgeprägt, dass Kartellwächter vieler Länder bereits auf den Plan getreten sind. Ich denke, dass Unternehmen, die mit diesen digitalen Marktplätzen Geld verdienen, nicht nur auf dieses Pferd setzen sollten.

Blog 09.03.22

Was machen die GAFA-Unternehmen so gut?

Google, Apple, Facebook und Amazon – für manchen Unternehmer sind die Big Four die Existenzgrundlage, für andere der Totengräber. Der zusammengerechnete Umsatz dieservier US-amerikanischen Unternehmen entspreche dem Bruttoinlandsprodukt Indiens. Und ein Ende des Wachstums von Google & Co ist nicht vorhersehbar.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Produkt

Google AI

Innovationen, die Euer Unternehmen auf das nächste Level bringen!

Blog 11.08.23

AWS Lambda: Erste Schritte mit Java

In diesem Artikel lernen wir, was die Vorteile bei der Verwendung von AWS Lambda sind u. wie wir Java-Code in AWS-Lambda installieren und ausführen können.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Daten in exponentiellen Mengen generiert werden, steht die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Informationen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. IBM, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bietet mit der Content Platform Engine und dem Content Navigator eine umfassende Lösung zur Dokumentenverwaltung an. Doch wie lässt sich die Leistungsfähigkeit dieser Systeme durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern? Ein innovativer Ansatz ist die Integration von WatsonX.AI, IBMs fortschrittlicher KI-Plattform, zur Generierung automatisierter Dokumentenzusammenfassungen, eine Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und darauf zugreifen, grundlegend zu verändern.

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!