Kampagnenmanagement-Software für die Anwendung in der Cloud

Stärken Sie Ihre Innovationskraft mit target Campaign Management.

Unser Kampagnenmanagement-Tool für Ihre erfolgreiche Innovationskampagne

In allen Branchen beschleunigt die Digitalisierung die Innovationsdynamik: Wer zukunftsfähig bleiben will, muss Produkte und Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern. target Campaign Management (Cloud) unterstützt Ihr Unternehmen bei der planvollen Generierung und Selektion von Ideen zu einem vorgegebenen Thema und stärkt seine Innovationskraft.

ANWENDUNGEN
Kampagnenmanagement

TECHNOLOGIE
Internal und Public Cloud, Java, OpenUI5, SAP Fiori

INTEGRATIONEN
SAP ERP HCM und OM, SAP SuccessFactors

Den Input von Vielen nutzen mit target Campaign Management

Wir von target sind überzeugt: Der Input von möglichst vielen Menschen bringt die besten Ideen hervor. Mit target Campaign Management können sich viele verschiedene Teilnehmer, interne wie externe, in eine Ideenkampagne einbringen und sich über zeitliche und räumliche Grenzen hinweg vernetzen.

Auswahl der besten Ideen im Team

Innovationsteams mit Experten und Juroren filtern dann mit Hilfe der Software in einem fairen und transparenten Prozess die vielversprechendsten Ideen heraus.

Wichtig: Unterstützung des Managements

Für jede Ideenkampagne übernimmt ein Mitglied aus dem Management als „Sponsor” die Schirmherrschaft und unterstreicht damit die Bedeutung des Themas aus Sicht der Geschäftsführung. 

Strukturiert und planvoll vorgehen

Mit target Campaign Management lässt sich jede Ideenkampagne in einzelne Phasen unterteilen, von der Planung bis zum Abschluss. Eine durchdachte Rollenverteilung sorgt für eine klare Aufgabenverteilung zwischen Innovations- und Kampagnenmanagern, Experten, Juroren und anderen Teilnehmern. So ist ein strukturiertes Vorgehen garantiert.

Ideen frei und unreglementiert generieren

Struktur und Design unserer Innovationsmanagement-Software sorgen dafür, dass die Kreativität frei fließen kann. Die attraktiven und intuitiven Benutzeroberflächen machen es den Teilnehmern leicht, Beiträge zu posten und zu kommentieren, Ideen weiterzuentwickeln, zu liken und zu voten.

Die richtigen Teilnehmer vernetzen

Über target Campaign Management lassen sich interne wie externe Teilnehmer ganz einfach vernetzen. Dank der Integration mit dem Organisationsmanagement ist es möglich, wahlweise alle Mitarbeiter oder nur die einer einzelnen Organisationseinheit auszuwählen.

Die besten Ideen identifizieren

Welche Ideen haben das meiste Potenzial? In einem mehrstufigen Prozess können Experten und Juroren einzelne Vorschläge herausfiltern, diskutieren, bewerten und die vielversprechendsten Ideen identifizieren.

Teilnehmer motivieren

Als Schirmherr kann der Sponsor einer Kampagne - in der Regel ein Mitglied der Geschäftsleitung - jederzeit Feedback geben zum laufenden Prozess. So können zum Beispiel alle Teilnehmer, die noch keine Idee eingestellt haben, motiviert werden, sich einzubringen.

Flexibel bleiben

Entscheiden Sie für jede Ihrer Innovationskampagnen frei über Bezeichnungen, Bewertungskriterien, Rollen und Berechtigungen. Die Parameter sind einfach und frei konfigurierbar und können für jede Kampagne individuell gewählt werden.

Attraktive User Experience

Die Apps auf Basis des Designkonzepts SAP Fiori sind leicht zu bedienen und anwendbar für Desktop, Tablet und mobile Geräte. Die Landing Page jeder Kampagne ist frei gestaltbar - ganz nach Ihren individuellen Designvorstellungen.

Innovationsmanagement und Ideenmanagement vernetzen

Unsere Innovationsmanagement-Software „target Campaign Management” und unsere Lösung für Ihr Ideenmanagement „target Idea Management” passen perfekt zusammen und ergänzen sich gegenseitig.

Ihre Vorteile

Durchdacht: Bestmögliche Struktur für erfolgreiche Innovationen

Mit einem klaren Phasen- sowie einem durchdachten Rollenkonzept für ein besonders strukturiertes und zielgerichtetes Vorgehen hebt sich target Campaign Management von gängigen Kollaborationsplattformen ab. Neben Mitarbeitern können per Crowdsourcing auch Kunden oder Partner am Innovationsprozess beteiligt werden. Die kreativen Vorgänge laufen frei und unreglementiert ab – das beste Rezept für erfolgreiche Ideenkampagnen. 

Attraktiv: Leicht zu bedienen und individuell konfigurierbar

Die technische Implementierung von target Campaign Management ist einfach. Die Innovationsmanagement-Software bietet zahlreiche flexible Möglichkeiten, um Ideenkampagnen dem individuellen Bedarf entsprechend anzulegen. Das attraktive Design speziell der Landing Page jeder Kampagne auf der Basis von SAP Fiori garantiert hohe Aufmerksamkeit. Intuitive Benutzeroberflächen sorgen für eine hohe Beteiligung. 

Einzigartig: Innovationsmanagement mit SAP-Daten und -Technologie

Als einzige Software weltweit bildet target Campaign Management das Innovationsmanagement unter direkter Verwendung von SAP-Daten und SAP-Technologie ab. Die Software kann auf die Daten der Personalwirtschaft ebenso zugreifen wie auf die des Organisationsmanagements. Alle target-Apps sind gemäß dem Designkonzept SAP Fiori entwickelt und können in das SAP Launchpad integriert werden. Das Innovationsmanagement ist somit keine Insellösung mehr, sondern Teil der Gesamtstrategie.

Einblicke

In unserer Screenshot-Galerie bekommen Sie einen ersten Eindruck vom „Look & Feel” der Anwendung.

Meine Kampagnen

Meine Kampagnen

Die Kampagnenliste zeigt alle veröffentlichten Kampagnen, an denen der angemeldete Benutzer beteiligt ist, egal ob als Teilnehmer, Innovations- oder Kampagnenmanager, Experte, Juror oder Administrator. 

Landing Page einer Kampagne

Landing Page einer Kampagne

Die frei gestaltbare Landing Page einer Kampagne stellt das Thema der Kampagne vor und ist der Ausgangspunkt für alle weiteren kampagnenbezogenen Aktivitäten.

Der Benutzer kann eine Idee anlegen, vorhandene Ideen anzeigen und kommentieren sowie Nachrichten anzeigen.

Die Ikonen und Funktionen für die Evaluationsrunden stehen nur den dafür berechtigten Benutzern (im Wesentlichen Kampagnenmanager, Experten und Juroren) zur Verfügung.

Ideenübersicht

Ideenübersicht

Die Ideenübersicht erlaubt eine schnelle Orientierung über die bereits zur Kampagne eingereichten Ideen. Auf einfache Weise kann der Benutzer eine Idee kommentieren, liken, bewerten oder als Favorit setzen.

Vielfältige Möglichkeiten zum Suchen, Filtern und Sortieren stehen bereit. 

Ideenübersicht mit Kommentaren

Ideenübersicht mit Kommentaren

Der Benutzer kann die Kommentare expandieren bzw. komprimieren. Zu einer Idee sind beliebig viele Kommentare und auch Kommentare zu Kommentaren möglich.

Nachrichten

Nachrichten

Über Nachrichten können der Kampagnenmanager oder ein Sponsor über den aktuellen Stand der Kampagnen informieren oder Feedback geben.  

Evaluationsrunden

Evaluationsrunden

Experten und Juroren können in einem mehrstufigen Prozess die vielversprechendsten Ideen herausfiltern. Die jeweiligen Bewertungen sind frei konfigurierbar.

Die normalen Teilnehmer der Kampagnen haben hier keinen Zugang.

Kampagnen pflegen

Kampagnen pflegen

Innovations- oder Kampagnenmanager planen die Kampagnen auf vielfältige Weise. Neben textlichen und visuellen Elementen können z. B. die Bewertungen festgelegt werden.

Innovatoren können auf vielfältige Weise festgelegt werden, u. a. auf Grund der organisatorischen Zuordnung.

News Center

News Center

Berechtigte Nutzer können eine News erstellen. Wahlweise kann eine News als E-Mail versendet werden. Die Empfänger können über Regeln abgeleitet werden. So ist es denkbar, eine E-Mail an alle Teilnehmer zu versenden, die noch keine Idee zur Kampagne eingereicht haben. 

Customizing

Customizing

Administratoren definieren in einem Kampagnenschema grundlegende Eigenschaften wie Textarten, Bezeichnungen und Berechtigungen jeder Kampagne, die diesem Schema zugeordnet ist.

Das ermöglicht eine große Flexibilität und gestattet ganz unterschiedlich aufgebaute Kampagnen.

Sie haben Fragen oder wollen die Software live erleben?


Gerne beantworten wir Ihre Fragen, bitte nutzen Sie dafür unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.


Erleben Sie unsere Software live in einer persönlichen Demo, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Robin Müller-Cajar
Head of Product Development Walldorf Consulting GmbH
Event

Target Fachtagung für Ideen- und Kampagnenmanagement

Bei der target Fachtagung am 20. und 21. Mai 2025 gibt es Neues rund um die Produkte target Campaign Management und target Idea Management: Produktstrategie, neue Funktionen und Austausch.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für die Cloud

Mit unserem Ideenmanagement-Tool target Idea Management (Cloud) erweitern wir die Funktionen unserer On-Premise-Lösung um einen hybriden Cloud-Zusatz.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für lokale Anwendungen

Ideenmanagement-Software mit SAP-Technologie: Optimieren Sie Ihr Ideenmanagement für mehr Beteiligung und höheren Nutzen.

Referenz 13.04.23

Ein Kontinuierliche Verbesserungsprozess

K+S vertraut auf die Standardlösung „target Idea Management“. Die Softwarenutzung wurde in mehreren Stufen immer stärker ausgeweitet.

Teaserbild Expertenbericht IAMcloud Journey von IPG
Blog 30.03.23

Der Weg in die Cloud: Optimierung Ihres IAM

Identity Management aus der Wolke - vom On-Prem IAM zum «Cloud IAM». Erfahren Sie, welche Best Practices für eine erfolgreiche Migration angewendet werden sollten und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

senior man stares through glasses
Lösung 31.08.23

Anthos-Integration für konsistente Cloud-native Anwendungen

Entdeckt Anthos, die cloudbasierte Container-Plattform, die moderne Apps überall konsistent und skalierbar ausführt. CLOUDPILOTS unterstützt Euch bei der nahtlosen Integration.

Übersicht

Plans in Jira Software (Cloud)

In dem Training erhalten Teilnehmer:innen einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Portfolio for Jira.

News 18.01.22

TIMETOACT GROUP erwirbt IT Modernization Experten PKS GmbH

Wir freuen uns sehr darüber, die PKS Software GmbH mit ihren rund 60 Mitarbeitern als starken Partner in der TIMETOACT GROUP begrüßen zu können. Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit gehen wir nun den nächsten Schritt.

Event Archive 12.05.23

Domino Anwendung modernisieren oder ablösen

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie erfolgreich HCL Domino Notes modernisieren oder ablösen können.

Headerbild zu Application Modernization
Service

Anwendungen mit Application Modernization optimieren

Application Modernization (deutsch: Anwendungsmodernisierung) konzentriert sich darauf, bestehende Applikationen zu modernisieren. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Anwendungsmodernisierung liegt letztendlich in der Strategie und der Auswahl von Projekten.

Agile Transformation
Kompetenz 20.07.22

Agile Transformation

Teamübergreifende Planung und Strategie durch skalierte Agilität mit Atlassian-Tools - Ihr Einstieg ins erfolgreiche Skalieren agiler Teams.

Webinar on demand 20.11.20

Customer Centricity im Zeitalter der Digitalisierung

In unserem Web-Seminar zeigen wir dir, wie du mit den richtigen Tools und Methoden eine erfolgreiche Customer Journey kreieren kannst.

News 15.05.24

target Idea Management Release SVP 11 ist jetzt verfügbar

Im Mai 2024 haben wir das neue Release SVP 11 unserer On-Premise-Software target Idea Management freigegeben.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Legacy-Systeme bieten oft wertvolle Funktionen für Unternehmen. Dieser Artikel beschreibt, wie HOST-Anwendungen in die Cloud migriert werden können, ohne dass die Datensicherheit leidet. Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

Blog 01.12.23

Sheriff – Ordnung schaffen in TypeScript-Anwendungen

Erfahren Sie, wie Sie mit Sheriff in TypeScript-Anwendungen für Ordnung sorgen können. Nutzen Sie die Vorteile der horizontalen und vertikalen Aufteilung, um klare Grenzen und Abhängigkeiten zu definieren. Lesen Sie mehr!

Wissen

Integriertes oder externes Filemanagement in BPM-Anwendungen

Das Erfassen, Speichern und Verwalten von Daten und Dateien in einem BPM-System kann komplex werden. Dabei stellen sich Fragen nach der Rentabilität einer internen vs. externen Lösung. Einige der Vorteile einer externen Lösung beleuchtet dieser Blogartikel am Beispiel von Filenet.

Übersicht

SAFe® Lean Portfolio Management

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die praktischen Werkzeuge und Techniken kennen, um Ihr Lean Portfolio Management erfolgreich zu etablieren.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung 30.05.22

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Kompetenz 28.07.21

Software Engineering

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden ihre digitalen Produkte zu schaffen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!