TRILUX – mit einem Service Innovation Think-Tank begeistern

powered by TRILUX & synaigy

Projektsteckbrief

trilux - Service Innovation THINK TANK - Produkt als reine Dienstleistung

Ziel
Service Innovation Think-Tank

Dauer
6 Tage

System
-

Branche
Lichtproduktion und Handel

Typ
B2B und B2C 

Onboarding
2019

Vom materiellen Produkt hin zum Produkt als reine Dienstleistung

Das ist nur eine der zahlreichen Möglichkeiten einen “Product to Service Shift” zu beschreiben. Der britische Hersteller von Antriebssystemen Rolls Royce war eines der ersten Unternehmen, das diesen Wandel bereits in den 60er Jahren erfolgreich für sich zu nutzen wusste. Mit dem “Power by the hour-Angebot” bot Rolls Royce zivilen Fluggesellschaften an, lediglich die reine Laufzeit von Triebwerken zu berechnen. Die Vorteile für die Airlines: Betriebskosten ließen sich einfacher berechnen und auch Leistungsüberwachung und Wartung konnten an Rolls Royce übertragen werden. Heutzutage lässt sich das Thema Servitization um weitere Facetten ergänzen. So sind nutzungsorientierte Services wie Leasing nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.

 

Unser Kunde TRILUX, der vor allem für die Entwicklung von Leuchten und Lichtlösungen bekannt ist, befasst sich ausführlich mit dem Thema Servitization.

Im Zuge dessen wurde ein zweitägiger Innovations-Workshop geplant, bei dem es darum ging, branchenunabhängig neue Ideen für Services zu entwickeln. Gemeinsam wurde hierzu ein Team aus etwa 30 Experten mit verschiedener Branchenexpertise zusammengestellt. So bestand die Hälfte der Teilnehmer aus TRILUX-Mitarbeitern, die andere Hälfte aus externen Experten. 

Alle Teilnehmer verfügten bereits über sehr gute Kenntnisse zum Thema Services. Der Workshop fand zusammen mit uns im modernen TRILUX Licht Campus in Köln statt. Die Teilnehmer wurden in drei gleich große Gruppen verteilt, die sich aus etwa derselben Anzahl an TRILUX-Mitarbeitern und externen Teilnehmern zusammensetzten.

 

Zusammen mit synaigy haben wir unseren ersten Service Innovation Think-Tank durchgeführt. Ein wichtiger Baustein dieser Veranstaltung waren “hands on”-Workshops, die von synaigy konzeptionell entwickelt und dann mit den Teilnehmern vor Ort durchgeführt worden sind. Sowohl mit der Vorbereitung, der äußerst professionellen und anregenden Durchführung als auch mit dem Outcome sind wir höchst zufrieden und freuen uns auf weitere Meilensteine der Zusammenarbeit.

Uwe Graf Business Unit Lighting Solutions & Services TRILUX

Workshop-Tag 1

Um die Ideen möglichst kundenzentriert zu entwickeln, wurde in jeder Gruppe zunächst eine Persona ausgewählt, die von der Service-Idee profitieren sollte. Durch gemeinsames Brainstorming wurden im Anschluss daran verschiedene Ideen gesammelt und priorisiert.

Workshop-Tag 2

Jede Gruppe setzte ihre Idee mit der höchsten Priorität am zweiten Tag in ein vollständiges Service-Konzept um und erarbeitete anschließend einen Business Case zu der Idee. Unterstrichen wurde der kreative Ansatz durch die Möglichkeit des Prototypings anhand verschiedener Instrumente wie bspw. aus dem Design Thinking. Abschließend stellte jede Gruppe ihre Idee in Form eines Fünf-Minuten-Pitches vor allen Teilnehmern vor. Zum Abschluss wurde demokratisch abgestimmt, welche Service-Idee den Teilnehmern am meisten zugesagt hatte. Sowohl bei der Persona-Beschreibung als auch bei der Ideenentwicklung zeigte sich gruppenübergreifend immer wieder der große Einfluss gesellschaftlicher Megatrends. So war es den Gruppen stets ein wichtiges Anliegen, klimaneutral und ressourcenschonend zu denken. Die umfangreiche Dokumentation wird im Nachgang zur Verfügung gestellt und hilft im Alltag bei der Weiterentwicklung der Konzepte.

Workshop–Tag 1: Um die Ideen möglichst kundenzentriert zu entwickeln, wurde in jeder Gruppe zunächst eine Persona ausgewählt, die von der Service-Idee profitieren sollte.
Workshop-Tag 2: Erstellung eines vollständigen Service-Konzepts und Erarbeitung eines Business Case zu der Idee. Kreative Ansatz durch die Möglichkeit des Prototyping anhand verschiedener Instrumente wie aus dem Design Thinking.
Workshop-Tag 2: Fünf-Minuten-Pitches
Service Innovation THINK TANK: Dokumentation - Unser Service Innovation Concept
Service Innovation Concept: Persona & Problemanalyse
Dokumentation des Service Innovation Concept im Anschluss zu dem Workshop
Dokumentation des Service Innovation Concept im Anschluss zu dem Workshop

Nimm Kontakt zu uns auf für mehr Informationen!

Profitiere auch von unserem Service Innovation Concept und geh' den nächsten Schritt in der Serviceorientierung! In-House oder Off-Site, intern oder mit externer Expertise – mit unserem flexiblen Ansatz bieten wir dir in Workshops ab zwei Tagen und in beliebigen Gruppengrößen das Service Innovation Concept an.

Kontakt

Blog 03.09.21

Multichannel Day

Die GAFAs dieser Welt leben Innovation nach innen und außen! Ein spannendes Thema, das wir auf dem Multichannel Day in unserer Workshop Lounge aufbereitet haben.

Event 12.04.21

IBM Think 2021

Wer auf Hybrid Cloud und KI setzt, legt damit den Grundstein für ein smartes Unternehmen. Die Think 2021 ist eine eintägige, globale Veranstaltung von IBM mit Showcases zum digitalen Austausch, Lernen und Vernetzen.

May 12
Event Archive

IBM Think Digital Summit 2020

Treffen Sie uns auf dem IBM Think Digital Summit, 20. - 21. Oktober 2020! Unter anderem erwartet Sie ein Vortrag unseres Tochterunternehmens ARS. Jetzt anmelden!

Oct 20
Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Event

X-INTEGRATE auf „Think about..AI – Meetup" der IBM

Dokumentenprozessierung im Gesundheitswesen: X-INTEGRATE berichtet in Frankfurt über neueste KI-Verfahren für Kliniken und Krankenversicherungen.

Produkt

Software für Ideen und Innovationen in SAP-Technologie

Einzige Software für Ideen- und Innovationsmanagement mit SAP-Technologie.

Mit Google Workspace den digitalen Arbeitsplatz ermöglichen Sales Freshsales
Service 17.08.23

Gemini für Google Cloud: Effizienz und Innovation

Erlebt Gemini in Google Cloud und revolutioniert Eure Arbeitsweise. Entdeckt innovative Generative AI-Funktionen für höchste Effizienz.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Event 10.04.25

Service Space 2025 - Die Konferenz für Service

Entdecken Sie die Zukunft des Service Managements auf der Service Space 2025 in Wien! Treffen Sie catworkx und erfahren Sie mehr über innovative Lösungen mit Atlassian.

Kompetenz 30.07.21

Managed Services

Um Ihren Betrieb ressourcenschonend zu gewährleisten, bieten wir Ihnen unsere 24/7 Managed Services an. Je nach Ihrem Bedarf gibt es diverse Stufen der Service-Intensität – lassen Sie sich von uns beraten.

Service 12.09.22

Managed Services

Von Analyse bis Zugriffszeit – Managed Services von catworkx für Ihre Atlassian-Infrastruktur von A bis Z

Event Archive

CLOUDPILOTS presents Google Cloud Innovation @ KCD 2024

Erlebt, wie innovative Cloud-Lösungen Euer Unternehmen fit für die Zukunft machen.

Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Finger zeigt auf Schloss
Event

Virtual Innovation Day - Thema: Identity & Access Management

Die Verwaltung von IT-Rechten und die Absicherung von IT-Services, hat sich zu einem der beherrschenden IT-Themen gewandelt. In spannenden Vorträgen geben wir Ihnen unsere Erfahrungen und Best Practices weiter.

Webinar on demand

Service Request Management mit Jira Service Management

In unserem Webinar zeigt unser Atlassian-Experte, wie mit Jira Service Management intuitiv neue Helpdesks für Anfragen erstellt und angepasst werden können.

Referenz

EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!