Ziel
Erstellung einer Shopware App für die BOX-Lieferstationen der Deutschen Bahn
Dauer
fortlaufend
System
Shopware
Ziel
Erstellung einer Shopware App für die BOX-Lieferstationen der Deutschen Bahn
Dauer
fortlaufend
System
Shopware
Branche
E-Commerce, stationärer Handel, Transport und Logistik
Typ
B2B2C
Onboarding
Betreuung seit 2023
Die DB InfraGO AG verfolgt mit ihrer Marke Smart City | DB eine klare Vision: Mit Box – Die Abholstation wird der Bahnhof zum zentralen Abholpunkt für den Onlinehandel. Mit Box – Die Abholstation wird der Empfang und Versand von Waren so bequem wie möglich. Ob Online-Bestellungen, Einkäufe aus dem stationären Handel oder alltägliche Dienstleistungen wie die Übergabe von Textilien zur Reinigung – die Abholstationen an Bahnhöfen bieten eine flexible, kontaktlose und anbieterunabhängige Lösung. Dank der zentralen Lage und der einfachen Nutzung per QR-Code und ohne Registrierung können Sendungen rund um die Uhr abgeholt oder retourniert werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Unsere Aufgabe bestand darin, eine Shopware-App zu entwickeln, die Box – Die Abholstation nahtlos in das Shopware System integriert. Dabei standen höchste Sicherheits- und Infrastrukturstandards im Fokus. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, dass die Lösung zukunftsfähig bleibt und sich flexibel weiterentwickeln lässt.
Mit der neuen Shopware-App haben wir gemeinsam mit synaigy auf Basis der Box Merchant API eine Brücke zu Shopware, einem der führenden eCommerce-Systeme geschlagen. Unsere Partner können ihren Kund:innen nun mit minimalem Aufwand unseren flexiblen und nachhaltigen Click & Collect Service “Box - Die Abholstation” als Versandoption in ihren Shopware-Shops anbieten. Diese Weiterentwicklung ist ein wichtiger Schritt, um Bahnhöfe als zentrale Ort auch im Kontext der Logistik auf der letzte Meile besser zu nutzen.
Die Zusammenarbeit mit synaigy begann, als Smart City | DB einen erfahrenen Partner suchte, der sowohl E-Commerce- als auch Logistik-Expertise vereint. Mit unserer Erfahrung in der Entwicklung von Shopware-Apps und einem praxisorientierten Ansatz konnten wir schnell eine leistungsfähige Lösung umsetzen.
Zu den besonderen Highlights der Umsetzung gehören:
Die nahtlose Integration der Abholstationen in die Shopware-Infrastruktur unter Nutzung der Box Merchant API.
Entwicklung eines Standortfinders, der Kund:innen die nächstgelegene oder eine barrierefreie Abholstation anzeigt.
Automatische Berechnung der benötigten Fachgröße für jede Sendung.
Eine flexible App-Architektur, die zukünftige Erweiterungen wie Retouren-Management oder die Anbindung an andere Shopsysteme ermöglicht.
Die entwickelte Shopware-App ist mehr als nur eine technische Lösung – sie ermöglicht es Händlern, ihren Kunden eine moderne und nachhaltige Versandoption direkt im Check-out anzubieten, verfügbar im Shopware Plugin Store.
Flexibles, transaktionsbasiertes Preismodell
Automatische Fachgrößenberechnung und Reservierung
Die Sicherheitsanforderungen der DB InfraGO AG wurden dabei vollständig erfüllt und die App kann problemlos in der bestehenden Cloud-Infrastruktur betrieben werden.
Mit der neuen App hat Smart City | DB einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger, effizienter Logistik gemacht. Kunden profitieren von einer bequemen, flexiblen Abholmöglichkeit, während Händler eine zusätzliche Versandoption anbieten können – unabhängig von festen Lieferzeiten oder spezifischen Paketdienstleistern.
Besonders hervorzuheben ist der Mehrwert, den die App bietet:
· Endkunden: Eine einfache, innovative Möglichkeit, Bestellungen flexibel abzuholen.
· Händler: Eine zusätzliche Versandoption, die den Checkout-Prozess aufwertet.
· Smart City | DB: Eine smarte Nutzung von Bahnhöfen als zentrale Logistik-Hubs.
Unsere gute partnerschaftliche Zusammenarbeit zeigt, wie innovative Ideen mit der richtigen Technologie Realität werden. Die App ist nicht nur ein Meilenstein für Smart City | DB, sondern dient für uns auch als Maßstab für andere Unternehmen, die ihre Business Modelle weiterdenken und digitalisieren möchten.