GA4 – der neue Tracking-Standard von Google – in der Umsetzung bei Bosch Thermotechnik

Die Next-Generation-Plattform, die X-Channel-Messung, „Privacy-first“-Tracking und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Vorhersagedaten miteinander verbindet. 

GA4 – der neue Tracking Standard von Google - in der Umsetzung bei Bosch Thermotechnik - Die Next-Generation-Plattform, die X-Channel-Messung, „Privacy-first“-Tracking und auf Künstliche Intelligenz (KI) basierende Vorhersagedaten miteinander verbindet.

Im Oktober letzten Jahres hat Google GA4 als neue Standard-Trackinglösung kommuniziert. Bisher gab es diese Art der Datenerfassung nur in der Beta-Version, und sie wurde hauptsächlich genutzt, um das Nutzungsverhalten auf plattformübergreifenden Seiten (App + Web) zu erfassen. Der bisherige Standard für das Usertracking – Universal Analytics – wird jedoch nicht schlagartig abgeschaltet. Es wird einen – noch nicht genau definierten – Zeitraum für eine Übergangsphase geben.  

GA4-Implementierung bei Bosch Thermotechnik 

Trotzdem haben wir zusammen mit unserem Kunden Bosch Thermotechnik entschieden, frühzeitig auf GA4 zu wechseln, und haben bereits im Oktober 2020 mit der Konzeption begonnen. Bis Universal Analytics abgeschaltet ist, laufen wir mit Bosch im Tracking-Parallelbetrieb. Das heißt, wir erfassen die Nutzungsdaten für ausgewählte Domains weiterhin mit Universal Analytics und zusätzlich mit Google Analytics 4.  

 

Warum machen wir das? 

Dieser Parallelbetrieb ist notwendig, da GA4 eine komplett neue Art ist, das Nutzungsverhalten auf digitalen Plattformen zu erfassen, und das dahinterstehende Datenmodell wurde komplett von Google überarbeitet. Der Fokus liegt nun auf User-Interaktionen, die alle als Events erfasst werden. In der Webanalyse geht man weg vom Zählen von Seitenaufrufen, sondern schaut sich konkret an, wie die Nutzer mit der Seite interagieren.  

 

Ein Umzug der Daten von Universal auf GA4 ist nicht möglich. Würden wir erst mit dem offiziellen Ende von Universal Analytics auf GA4 wechseln, hätten wir keine historischen Daten. Da wir mit Bosch Thermotechnik bereits jetzt mit GA4 gestartet sind, haben wir nun ausreichend Zeit, historische Daten zu sammeln und gleichzeitig auch GA4 und dessen Vorteile von Beginn an mit dem Kunden gemeinsam kennenzulernen. 

Bosch Thermotechnik GmbH - Firmenschild
Google Analytics 4 der Nachfolger von Google Universal Analytics

Kurz nach der Ankündigung von Google haben wir mit der Konzeption begonnen. Dabei standen wir vor der Herausforderung, die bestehende Implementierung sollte nicht geändert werden, gleichzeitig sollten die neuen Features von GA4 nutzbar gemacht werden, und alle zukünftigen neuen Implementierungen von Bosch Thermotechnik sollen einen Tagging-Guide bekommen, der bereits alle Anforderungen für GA4 abdeckt aber gleichzeitig auch Daten für Universal Analytics liefert. Wir haben es geschafft, ein generelles Implementierungskonzept zu erstellen, welches für beide Plattformen nutzbar ist und für das die bereits umgesetzte Implementierung nur minimal angepasst werden muss. Somit entstehen keine großen Aufwände in der Entwicklung.  

In der aktuellen Projektphase prüfen wir zusammen mit Bosch Thermotechnik die erfassten Daten und testen die neuen Analysemöglichkeiten in GA4. Damit ist unser Kunde Bosch Thermotechnik bestens vorbereitet und kann ohne Datenverlust die Nutzung durch die Besucher analysieren, sobald Universal Analytics in der Zukunft abgeschaltet wird. 

Krista Seiden von Google Analytics gibt einen ersten Einblick 

* Pflichtfelder

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Standards von Opensource ESB's

Können bestehende, ausführbare Mediationen auf eine SOA Platform portiert werden? Wann wäre dieser Übergang sinnvoll? Was tragen OSGi und JBI zu einer SOA bei?

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 21.07.20

Neue User Experience in der Google Workspace

Google Workspace-Dienste wie Videokonferenz, Chat, E-Mail und Dateiablage wurden kombiniert, um eine zentrale, übersichtliche Arbeitsplattform zu schaffen.

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Google Logo
Technologie 29.06.20

Google

Wenn wir an Google denken, denken wir an die Google Suche und Google Ads.

Webinar on demand 20.11.20

Server-Side Tracking in Zeiten von EU-Privacy Shield und ITP

In unserem Web-Seminar stellen wir dir vor, welche Möglichkeiten Server-Side Tracking im Kontext der allgegenwärtigen Datenschutzproblematik bietet.

Videokonferenz mit Google Meet
Produkt

Google Meet - Videokonferenz in der Google Cloud

Google Meet ist die All-In-One Videokonferenzlösung. Nehmt per Klick an Meetings Teil, nehmt sie auf und startet interne Umfragen.

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM
News 10.01.22

IPG geht mit neuer Geschäftsleitung ins neue Jahr

Das Jahr 2022 beginnt bei IPG mit zahlreichen Neuerungen. Nach über 20 Jahren operativer Tätigkeit übernimmt der bisherige CEO und Co-Founder der IPG Group, Marco Rohrer, ab diesem Jahr das Präsidium im Verwaltungsrat der IPG Gruppe. Der bisherige Managing Director Alps, Claudio Fuchs wird neuer CEO. Durch diese Rochade ergibt sich auch für die weitere Organisation neue Strukturen.

CLOUDPILOTS Blog
Produkt

Google Slides

Erstellt schnell professionelle Präsentationen. Vorgefertigte Themes helfen Euch dabei auch Daten-basierte Informationen grafisch darzustellen.

Email Gmail Google Workspace
Produkt

Google Sheets

Google Tabellen helfen Euch auf agile Organisationen ausgerichtete Aufgaben zu meistern.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Analytics

Mit Google Analytics werden Websitedaten mit kostenlosen Tools an einem Ort umfassend analysiert. Mit drei einfachen Schritten die eigene Kundschaft besser verstehen.

Produkt

Google AI

Innovationen, die Euer Unternehmen auf das nächste Level bringen!

Service

Google Jumpstart

Mit Google-zertifizierten Cloud Architekten und Data Engineers geht es für Euch los in Richtung Cloud! Meldet Euch für einen Workshop an und macht Euch auf die Zukunft bereit.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 30.03.20

Das Google Netzwerk

Sichere Infrastruktur mit Luft nach oben

Kollaboration in Google Workspace (G Suite) leben
News 07.10.20

Google Workspace

Dürfen wir vorstellen: Google Workspace.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Drive

Der online Speicherplatz für wichtige Dateien. Die Verwaltung Eurer Dateien wird zum Kinderspiel.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Chat

Mit Google Chat Direktnachrichten versenden und Gruppenchats öffnen. Die Zusammenarbeit ist einfach gestaltet und effizient organisiert.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Docs

Mit Google Docs arbeitet Ihr kollaborativ und in Echtzeit an Textdokumenten. Kommentarfunktionen, unterschiedliche Formatierungen und mehr.

News 18.01.21

Neue Partnerschaft mit Hyland

TIMETOACT GROUP und Hyland Software haben ihre Partnerschaft im Bereich ECM/BPM Lösungen angekündigt. Mit Hyland gewinnt die TIMETOACT GROUP einen marktführenden Content Service-Partner, der sich insbesondere in Microsoft Architekturen nahtlos integrieren lässt.

News

Neue Partnerschaft mit Solace

ARS, eines der führenden Unternehmen im Bereich Software Engineering, und Solace, Marktführer für ereignisgesteuerte Unternehmen, kündigten ihre Partnerschaft an.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!