GA4 – der neue Tracking-Standard von Google – in der Umsetzung bei Bosch Thermotechnik

Die Next-Generation-Plattform, die X-Channel-Messung, „Privacy-first“-Tracking und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Vorhersagedaten miteinander verbindet. 

GA4 – der neue Tracking Standard von Google - in der Umsetzung bei Bosch Thermotechnik - Die Next-Generation-Plattform, die X-Channel-Messung, „Privacy-first“-Tracking und auf Künstliche Intelligenz (KI) basierende Vorhersagedaten miteinander verbindet.

Im Oktober letzten Jahres hat Google GA4 als neue Standard-Trackinglösung kommuniziert. Bisher gab es diese Art der Datenerfassung nur in der Beta-Version, und sie wurde hauptsächlich genutzt, um das Nutzungsverhalten auf plattformübergreifenden Seiten (App + Web) zu erfassen. Der bisherige Standard für das Usertracking – Universal Analytics – wird jedoch nicht schlagartig abgeschaltet. Es wird einen – noch nicht genau definierten – Zeitraum für eine Übergangsphase geben.  

GA4-Implementierung bei Bosch Thermotechnik 

Trotzdem haben wir zusammen mit unserem Kunden Bosch Thermotechnik entschieden, frühzeitig auf GA4 zu wechseln, und haben bereits im Oktober 2020 mit der Konzeption begonnen. Bis Universal Analytics abgeschaltet ist, laufen wir mit Bosch im Tracking-Parallelbetrieb. Das heißt, wir erfassen die Nutzungsdaten für ausgewählte Domains weiterhin mit Universal Analytics und zusätzlich mit Google Analytics 4.  

 

Warum machen wir das? 

Dieser Parallelbetrieb ist notwendig, da GA4 eine komplett neue Art ist, das Nutzungsverhalten auf digitalen Plattformen zu erfassen, und das dahinterstehende Datenmodell wurde komplett von Google überarbeitet. Der Fokus liegt nun auf User-Interaktionen, die alle als Events erfasst werden. In der Webanalyse geht man weg vom Zählen von Seitenaufrufen, sondern schaut sich konkret an, wie die Nutzer mit der Seite interagieren.  

 

Ein Umzug der Daten von Universal auf GA4 ist nicht möglich. Würden wir erst mit dem offiziellen Ende von Universal Analytics auf GA4 wechseln, hätten wir keine historischen Daten. Da wir mit Bosch Thermotechnik bereits jetzt mit GA4 gestartet sind, haben wir nun ausreichend Zeit, historische Daten zu sammeln und gleichzeitig auch GA4 und dessen Vorteile von Beginn an mit dem Kunden gemeinsam kennenzulernen. 

Bosch Thermotechnik GmbH - Firmenschild
Google Analytics 4 der Nachfolger von Google Universal Analytics

Kurz nach der Ankündigung von Google haben wir mit der Konzeption begonnen. Dabei standen wir vor der Herausforderung, die bestehende Implementierung sollte nicht geändert werden, gleichzeitig sollten die neuen Features von GA4 nutzbar gemacht werden, und alle zukünftigen neuen Implementierungen von Bosch Thermotechnik sollen einen Tagging-Guide bekommen, der bereits alle Anforderungen für GA4 abdeckt aber gleichzeitig auch Daten für Universal Analytics liefert. Wir haben es geschafft, ein generelles Implementierungskonzept zu erstellen, welches für beide Plattformen nutzbar ist und für das die bereits umgesetzte Implementierung nur minimal angepasst werden muss. Somit entstehen keine großen Aufwände in der Entwicklung.  

In der aktuellen Projektphase prüfen wir zusammen mit Bosch Thermotechnik die erfassten Daten und testen die neuen Analysemöglichkeiten in GA4. Damit ist unser Kunde Bosch Thermotechnik bestens vorbereitet und kann ohne Datenverlust die Nutzung durch die Besucher analysieren, sobald Universal Analytics in der Zukunft abgeschaltet wird. 

Krista Seiden von Google Analytics gibt einen ersten Einblick 

* Pflichtfelder

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Blog 10.11.23

Internen Traffic mit IPv6 Adressen ausschließen

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und mit ihr die Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien. IPv6-Adressen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da der Adressraum von IPv4 langsam erschöpft ist. Doch wie passt dies in die Welt von Google Analytics 4, das primär für IPv4 konzipiert wurde? Die Verwendung von IPv6 in GA4 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie man IPv6-Adressen in GA4 nutzt, um internen Traffic zu filtern und gehen auf die Hürden ein, die sich durch die Fokussierung von GA4 auf IPv4 ergeben.

Referenz

Bosch – Advanced Web Analytics für den globalen Mischkonzern

Von der Beratung bis zur technischen Umsetzung – professionelle Web-Analyse für alle weltweiten Business Units.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Produkt

Google Analytics

Mit Google Analytics werden Websitedaten mit kostenlosen Tools an einem Ort umfassend analysiert. Mit drei einfachen Schritten die eigene Kundschaft besser verstehen.

Lösung

Google Analytics: Dein Schlüssel zu tieferen Einblicken

Google Analytics bietet tiefgehende Einblicke in deine Online-Präsenz. Unsere Partnerschaft mit Google garantiert dir Zugang zu den neuesten Tools und Ressourcen.

Datenschutz Grundverordnung und die Cloud
Blog

Google Cloud und die DSGVO

Die DSGVO bringt seit dessen Einführung im Jahr 2018 einige Fragezeichen mit sich mit. Wir klären ein paar Mythen auf und besprechen, was Google Cloud für Eure Datensicherheit macht.

Referenz

vdek führt neue Data Warehouse Lösung ein

Mit der Lösung Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkter Nachfolger von PDA setzt die vdek künftig auf dasselbe Datenbanksystem nur eine Generation weiter.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Referenz 29.03.21

vdek führt neue Data-Warehouse-Lösung ein

Die TIMETOACT GROUP unterstützt den Verband der Ersatzkassen e. V. bei der Umstellung einer Systemumgebung auf neueste IBM-Technologie.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Standards von Opensource ESB's

Können bestehende, ausführbare Mediationen auf eine SOA Platform portiert werden? Wann wäre dieser Übergang sinnvoll? Was tragen OSGi und JBI zu einer SOA bei?

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Referenz

Esprit – auf dem Weg zur Data-driven-Company

Eine datengetriebene Kultur zu entwickeln und zu leben, ist Grundstein des Transformationsprozesses.

Lösung

Adobe – ein hervorragendes Kundenerlebnis schaffen

Kunden erwarten ein ansprechendes und personalisiertes Einkaufserlebnis – und das in Echtzeit. Schaffe jetzt deine digitale Transformation mit dem Marktführer Adobe.

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Google Logo
Technologie 29.06.20

Google

Wenn wir an Google denken, denken wir an die Google Suche und Google Ads.

KnowledgeBase

Datenschutz

CLOUDPILOTS Datenschutz

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Webinar on demand

Nachhaltigkeitsreporting mit analytischen Planungstools

Nachhaltigkeitsdaten richtig erfassen, zusammentragen, strukturieren – und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Das geht nur mit den richtigen Tools. Wie, erfahren Sie im Webinar on Demand!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!

​​​​​​​
​​​​​​​​​​​​​​

 

Bitte kontaktieren Sie mich zu den folgenden Themen:

Services

​​​​​​​

Technologien
 

​​​​​​​

Branchen
 

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Newsletter-Anmeldung aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.