Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch

Die Schaltzentrale für alle digitalen Inhalte

Pimcore hat es sich zum Ziel gesetzt, die eine, zentrale Anlaufstelle für die digitale Transformation deines Unternehmens zu werden. Hier können Produkt-Manager ihre Daten verwalten und die Kreativen sowohl ihre digitalen Assets organisieren als auch Content erschaffen und die User Experiences für Kunden kreieren. Über Personalisierung und Marketing-Automatisierung werden deine Kunden optimal adressiert.

Pimcore als Technologie-Plattform bedient beide wichtigen Seiten der digitalen Transformation: Die Verwaltung angeschlossener Daten- und Informationsquellen genauso wie die Schaffung einer homogenen Cross-Channel-Experience für den Kunden.

Im Pimcore Data Manager werden hierzu Daten und Informationen aus beliebig vielen internen wie externen Quellen verwaltet, konsolidiert und aufbereitet. Die Daten werden dann jedem möglichen Ausgabekanal bereitgestellt.

Ausgabekanäle werden in Pimcore über den Experience Manager bedient. Im Experience Manager werden – angereichert um die Daten aus dem Data Manager – einerseits User Experiences für das Web kreiert, in gleicher Form andererseits auch beliebige andere Ausgabekanäle wie Print, Terminals oder andere Touchpoints bedient.

Die Pimcore-Kernkomponenten

Pimcore setzt im Bereich Data Management auf die Kernkomponenten Product Information Management & Master Data Management (PIM/MDM), Digital Asset Management (DAM) sowie die Kundendatenplattform (CDP) als Basis zur Personalisierung und Marketing-Automatisierung.

Pimcore hat die Kernkomponenten: Product Information Management (PIM) & Master Data Management (MDM), Digital Asset Management (DAM) sowie die Kundendatenplattform (CDP)

Um eine optimierte User Experience zu schaffen, wird auf die Komponenten Pimcore CMS und E-Commerce gesetzt. Im Content Management-System wird Content kreiert, und im E-Commerce-Bereich werden Produktinformationen strukturiert, angereichert und übersetzt. Zudem können Informationen über die Personalisierung für jede Zielgruppe individuell aufbereitet werden. So verbindest du Content und E-Commerce perfekt mit den eingehenden Datenquellen zu einer integrierten Lösung, die zielorientiert auf deine B2B- oder B2C-Kunden zugeschnitten ist.

Alle hier integrierten Daten und Informationen dienen als Single-Source für die Multi-Channel-Publikation in Web, App, sozialen Plattformen, Printlösungen (z.B. Produktkataloge) etc.

Unsere Leistungen

Wir unterstützen dich über den kompletten Lebenszyklus deines Pimcore-Projekts hinweg. Ob du Beratung in der Konzeptionsphase benötigst, einen Implementierungspartner suchst oder einen Ansprechpartner für Hosting, Wartung und Support benötigst: Wir sind für dich da.

  • Beratung in der Konzeptions- und Umsetzungsphase
  • Architektur und Implementierung durch Pimcore-zertifizierte Entwickler
  • Anbindung von Drittsystemen wie z.B. CRM, ERP, Printlösungen oder Newsletter-Systeme
  • Entwicklung von kundenindividuellen Anpassungen
  • Infrastruktur & Hosting: Hosting selbst sowie Aufsetzen und Betreuen der benötigten Infrastruktur
  • Schulung und Workshop: Individuelle Schulungen, Unterlagen und Workshops sowie Training-on-the-Job

Unsere Pimcore Partner-Zertifizierungen 

PimCore Zertifizierung: Pimcore Gold Partner
Pimcore Zertifizierung: PimCore Certified Senior Developer

Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Technologie

Pimcore as an Open Source Software Platform

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

News 15.01.21

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH und stärkt damit sein Knowledge-Portfolio im Bereich der Commerce-Technologien.

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos

Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie 18.03.22

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Blog 21.03.24

Effizienzmaximierung durch KI, Personalisierung & Daten

In dieser insights!-Folge haben wir Philipp Krüger, Vice President Marketing & Consulting von Pimcore zu Gast. Gemeinsam diskutieren wir über die Zukunft der digitalen Technologie und nehmen dabei die Auswirkungen generativer KI, Hyper-Personalisierung und fortschrittlicher Datenmanagementlösungen auf das Marketing und E-Commerce ins Visier.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Event

Open Source Lizenz Compliance – Webinar

Erfahren Sie, welche Herausforderungen sich bei der Nutzung von Open Source Software ergeben und wie Sie diese meistern.

Lösung 28.02.23

CoreMedia Content Cloud – die digitale Erlebnisplattform

Kreiere digitale Markenerlebnisse für jede Phase der Customer Journey dank eines agilen Content Management-Systems (CMS) und einem Omnichannel-Digital Asset Management (DAM) in der CoreMedia Content Cloud.

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Teaserbild Enterprise Content Management (ECM) Beratung
Service

Enterprise Content Management (ECM) Beratung

Mit unserer Enterprise Content Management (ECM) Beratung helfen wir, sämtliche Daten, Informationen und Dokumente in einer Plattform kontextbezogen abzulegen, zu archivieren und zu verwalten.

Lösung

Storyblok – dein Schlüssel zur digitalen Exzellenz!

In einer Zeit, in der gute Inhalte entscheidend sind und Flexibilität unerlässlich ist, bietet Storyblok eine herausragende Lösung, um das volle Potenzial deiner Online-Präsenz auszuschöpfen.

Gruppe von Studenten
Blog 04.01.22

Microsoft Viva – was bietet die neue Plattform?

Das neue Microsoft 365 Tool für eine verbesserte Employee Experience. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, was genau sich hinter Microsoft Viva verbirgt.

Laptopansicht mit Code
Blog 10.03.21

HCL Volt MX - die Cross-Plattform

Im Gegensatz zu HCL Domino Volt richtet sich HCL Volt MX nicht an "Power User", sondern an professionelle Entwickler. Das sind die Vorteile für Entwickler.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!