Actindo – dein Unified Commerce-Partner für den Digital Commerce von morgen

Alle Kanäle über ein Tool bündeln & managen mit Actindo

synaigy als vertrauenswürdiger Partner an deiner Seite

Actindo Partner: Actindo Consulting Partner

Consulting Partner
Actindo Partner: Actindo System Integration Partner

System Integration Partner

Wir schaffen gemeinsam mit unserem Partner Actindo deine Unified Commerce Experience!​ In enger Abstimmung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit bringen wir dein Projekt auf die nächste Stufe.

Als eingespieltes Tandem können wir …

  • … dich strategisch und operativ langfristig auf deiner Reise kompetent begleiten
  • … unser durch diverse Zertifizierungen erworbenes Wissen in deinem Projekt einfließen lassen
  • … unsere Praxiserfahrungen und Best Practices erfolgsbringend in deinem Actindo-Projekt einbringen

Actindos Erfolgsgeschichten auf einen Blick

Actindo hilft mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen dabei, eine zukunftssichere Unified Commerce Experience zu schaffen.

Für eine erfolgreiche Digitalisierung braucht es flexible IT-Systeme, die sich voll und ganz den spezifischen Anforderungen verschiedener Unternehmen – vom Onlinehändler, über Hersteller bis zu Distributoren – sowie den dynamischen Veränderungen des Marktes anpassen. Mit Actindo werden sämtliche Arbeitsabläufe über alle Vertriebskanäle hinweg in einer einheitlichen Digital Operations Platform zusammengefasst, Datensilos aufgelöst und Prozesse ganz einfach digitalisiert und automatisiert. So können Unternehmen ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten und ihr volles Umsatzpotenzial ausschöpfen.

Actindo bietet mit seiner Digital Operations Platform die erste und einzige vollständig ineinandergreifende Lösung, um wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und gleichzeitig wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Die einzigartige Actindo Core1 Platform vereint deine Systemwelten und Touchpoints zu einer leistungsfähigen Komplettlösung für den Digital Commerce der Zukunft.

Sie unterstützt aus der Cloud durchgängig grundlegende ERP-Features wie PIM, Auftragsmanagement, Versand, Lager, Einkauf, Buchhaltung, POS-Integration und Business Intelligence. Sie schlägt aber auch intelligente Brücken zu Altsystemen sowie Kontaktpunkten und integriert diese nahtlos in moderne Unified Commerce-Umgebungen für effiziente und flexibel skalierbare Wertschöpfung im digitalen Handel.

Whitepaper: Digital Operations Platform

Der Erfolg deines Unternehmens hängt heute davon ab, wie gut deine Fähigkeiten sind, auf die schnellen Veränderungen im Markt zu reagieren. E-Commerce, die nahtlose Integration von digitalen Prozessen am POS oder auch die Erschließung neuer Kundensegmente erfordern eine digitale Infrastruktur, die den Prozessanforderungen gerecht wird und gleichzeitig kundenzentrisch die Customer Experience bestens bedient.

Im Whitepaper erfährst du, wie eine zentrale Platform dir dabei hilft, an diesem Punkt anzusetzen, um deine Geschäftsprozesse zu automatisieren, deine Effizienz zu steigern und deine Kunden bestmöglich zu adressieren. Best Practices, wie du schneller und effektiver z.B. auf Bestellungen und Anfragen reagieren kannst und deinen Kunden eine nahtlose Erfahrung bietest, werden dir praxisnah vorgestellt.

Vorteile von Actindo für dich auf einen Blick

Mit Actindo Core1 kannst du alle deine Geschäftsprozesse für deinen digitalen Unified Commerce innerhalb einer Plattform verwalten und hast alle Daten zentral verfügbar. Nutze die Vorteile der weltweit einzigen Middleware mit vollständiger Buchhaltung für dich.

Du findest auf einen Blick alles, was du brauchst.

Verarbeitung von Bestellungen, Retouren und Zahlungen aus allen Verkaufskanälen an einem Ort – egal ob aus einem Shop, einem Marktplatz oder stationären Geschäft. Dadurch verschwendest du nicht länger Stunden mit der Suche nach Informationen in verschiedenen Datenbanken.

Du kannst effizienter deine Arbeit verrichten.

Du musst nicht mehr die gleiche Arbeit mehrmals in unterschiedlicher Software erledigen: Low-Code Workflow Automation ermöglicht die flexible Anpassung von Prozessen.

Du kannst stetig den Überblick bewahren.

Du siehst mit Actindo auf einen Blick, wie es um dein Unternehmen steht, und kannst deine Daten aus einem zentralen Datenhub auswählen.

Du reduzierst deine Betriebskosten signifikant.

Zahlreiche bestehende Integrationen mit externen Systemen und Dienstleistern, wie z.B. SAP S4, SAP Business One, Adyen oder Shopware, sind bereits im Standard enthalten. So entdeckst du Potenziale zur Kostenreduktion und erhältst Antworten, wie du deinen Umsatz steigern und die Kundenbindung verbessern kannst.

Du modernisierst deine IT-Landschaft nachhaltig.

Modernisiere in Rekordzeit deine gesamte Bestands-IT im laufenden Tagesgeschäft. Actindo ist Mitglied der MACH-Alliance und arbeitet Cloud-native sowie nach dem API-first-Ansatz.

Dein E-Commerce wird flexibel. 

Actindo bietet eine breite Palette von Integrationen mit anderen E-Commerce-Tools und -Systemen. Die Bestellprozessautomatisierung und das integrierte Lagerverwaltungssystem helfen jedem Shopbetreiber.

Mit diesen Leistungen unterstützen wir dich bei deinem Actindo Projekt:

Maßgeschneiderte Beratungsleistungen für dich

Wir beraten dich umfänglich bei allen Fragen rund um die Actindo Digital Operations Platform. In Einführungsprojekten modellieren und analysieren wir den aktuellen Stand der Systeme, Prozesse und Datenflüsse. Gemeinsam ermitteln wir, wie die E-Commerce-Operationen mit der Actindo Digital Operations Platform optimal abgebildet werden können. Aber auch für strategische Fragen und die Weiterentwicklung der Plattform sind wir dein zentraler Ansprechpartner.

Implementierung deiner neuen Digital Operations Platform

In enger Zusammenarbeit mit Actindo unterstützen wir bei der Implementierung der Digital Operations Platform. Dazu zählt die Anbindung von Verkaufskanälen, der Aufbau des PIM-Moduls und der Import von Daten sowie die Integration von Fremdsystemen und Dienstleistern (z.B. Zahlungsdienstleister, externe Fulfiller).

Whitepaper: Digital Operations Platform

Der Erfolg deines Unternehmens hängt heute davon ab, wie gut deine Fähigkeiten sind, auf die schnellen Veränderungen im Markt zu reagieren. E-Commerce, die nahtlose Integration von digitalen Prozessen am POS oder auch die Erschließung neuer Kundensegmente erfordern eine digitale Infrastruktur, die den Prozessanforderungen gerecht wird und gleichzeitig kundenzentrisch die Customer Experience bestens bedient.

Im Whitepaper erfährst du, wie eine zentrale Plattform dir dabei hilft, an diesem Punkt anzusetzen, um deine Geschäftsprozesse zu automatisieren, deine Effizienz zu steigern und deine Kunden bestmöglich zu adressieren. Best Practices, wie du schneller und effektiver z.B. auf Bestellungen und Anfragen reagieren kannst und deinen Kunden eine nahtlose Erfahrung bietest, werden dir praxisnah vorgestellt.

Schneller zum Erfolg mit der MACH+-Architektur

Heute gilt der MACH-Ansatz als grundlegend für die neueste Generation von Software- und Systemintegratoren, um sich schnell an neue Entwicklungen anpassen zu können. Actindo nutzt die MACH+-Architektur, mit der du im Rekordtempo deinen digitalen Handel aufbauen kannst. Kundenzentriert. Agil. Skalierbar. Innovativ. Über alle Touchpoints.
 

Die Actindo Core1 Digital Operations Platform basiert auf den MACH+-Prinzipien:

Microservices

Mache dein Unternehmen zukunftssicher mit einer flexiblen Microservice-basierten Architektur. Mit diesen vorgefertigten Commerce-Bausteinen bauen deine Teams ganz einfach eine individuelle Infrastruktur auf und können diese bei Bedarf agil skalieren und im Low-Code-Ansatz weiterentwickeln. Somit kannst du schneller als je zuvor Umsätze erzielen – vom PWA-fähigen Online-Shop bis hin zu benutzerdefinierten Weboberflächen und Apps für deine Vertriebsteams kannst du schnell jedes Commerce-Erlebnis bereitstellen.

API first

Mit den modernen APIs und der einfach zu bedienenden Low Code-Entwicklungsumgebung kannst du mit deinen Innovationen auf das Gaspedal treten. Mit über 500+ API-Endpunkten integrierst du deine bestehenden Back-End-Systeme oder weitere Drittanbieter-Anwendungen und erweiterst die Plattform, wie du es brauchst – unabhängig vom Frontend auf den Geräten deiner Kunden.

Cloud-native

Als Cloud-Pionier der ersten Stunden verfügt Actindo über 15 Jahre Erfahrung im Bereich von hoch performanten Commerce-Lösungen, die immer auf dem neuesten Stand sind. Nutze die ausfallsichere und skalierbare Plattform – Made in Germany – anstatt dich um die Wartung, Anbindung und Aktualisierung einer monolithischen ERP-Software zu kümmern.

Headless

Headless Commerce ist die Entkopplung von Frontend-Kontaktpunkten zum Kunden von den Backend-Lösungen. Dadurch ist es möglich, alle Arten von Frontends (“heads”) unabhängig voneinander weiterzuentwickeln. Das gibt deinen Commerce-Verantwortlichen die Flexibilität und Freiheit, die Commerce-Erlebnisse zu erschaffen, die perfekt auf dein Geschäftsmodell und deine Kunden abgestimmt sind.

Datentransformation + Low Code

Durch die Low-Code-Entwicklungsplattform mit vorgefertigten und erweiterbaren Modulen reduzierst du drastisch deine Kosten und die Komplexität der Erstellung durchgängiger Digital Commerce-Prozesse. Die integrierte ETL-Funktionalität ermöglicht es dir, verschiedenste Datenformate aus den unterschiedlichsten Quellen zu extrahieren und zu transformieren, automatisiert zu veredeln und an jeden Kontaktpunkt in Echtzeit auszuspielen.

Wo steht du aktuell auf deiner Digitalisierungsreise?

Wir bieten dir einen umfassenden Service aus einer Hand, um die Komplexität deines Projekts zu minimieren und deinen zukünftigen Erfolg in der digitalen Welt zu maximieren. Unser Anspruch ist es, unkompliziert, persönlich und professionell zu sein. Mit unserer Manpower sind wir auch für große Projekte gerüstet, verlieren jedoch niemals den Fokus auf den Menschen und Kunden unseres Kunden. Wir begleiten dich auf deiner Digitalisierungsreise und setzen deine Projekte erfolgreich um.

Deine Herausforderung 

Unsere Lösungen 

Das bestehende ERP-System kann wachsenden Anforderungen an die Anbindung von Marktplätzen nicht gerecht werden

  • Actindo hat zahlreiche verfügbare Marktplatzanbindungen, kann kontinuierlich erweitert werden und bündelt alle Verkaufskanäle an einem zentralen Ort

 

Nicht-integrierte Systeme und Datensilos erschweren die Kontrolle über die eigenen IT- und Commerce-Prozesse

  • Die Low-Code Workflow Automation in Actindo ermöglicht es, die Prozesse unter Einbeziehung von allen Systemen und Dienstleistern an einem zentralen Ort abzubilden

 

Schwer wartbare Systeme, manuelle Eingriffe und Workarounds führen zu hoher Arbeitsbelastung der eigenen Mitarbeiter

  • In Actindo werden Prozesse, Daten und Transaktionen einheitlich zusammengefasst. Der “Low-Code-Ansatz” zur Abbildung von Prozessen und Integration von Drittsystemen ermöglicht es, neue Anforderungen und Anpassungen schneller und einfacher umzusetzen. Bestellungen und Retouren können unabhängig vom Verkaufskanal hochautomatisiert abgewickelt werden, und Datenströme und Abläufe werden in einer Ansicht vereinheitlicht.

 

Der Schritt in Richtung D2C ist mit vielen Hürden verbunden, da intern nur wenig Know-how zu damit verbundenen Prozessen vorhanden ist (z.B. Retouren, Warenrisiko) und keine passenden Lösungen bereitstehen

  • Actindo kann leicht in die bestehende Systemlandschaft integriert werden und bietet zahlreiche Features, welche für D2C-Projekte von hoher Relevanz sind. Retouren können beispielsweise automatisiert aus Kanälen importiert, in Actindo bearbeitet und damit verbundene Rückzahlungen und Lagerbuchungen automatisch ausgeführt werden. 

 

Whitepaper: Digital Operations Platform

Der Erfolg deines Unternehmens hängt heute davon ab, wie gut deine Fähigkeiten sind, auf die schnellen Veränderungen im Markt zu reagieren. E-Commerce, die nahtlose Integration von digitalen Prozessen am POS oder auch die Erschließung neuer Kundensegmente erfordern eine digitale Infrastruktur, die den Prozessanforderungen gerecht wird und gleichzeitig kundenzentrisch die Customer Experience bestens bedient.

Im Whitepaper erfährst du, wie eine zentrale Platform dir dabei hilft, an diesem Punkt anzusetzen, um deine Geschäftsprozesse zu automatisieren, deine Effizienz zu steigern und deine Kunden bestmöglich zu adressieren. Best Practices, wie du schneller und effektiver z.B. auf Bestellungen und Anfragen reagieren kannst und deinen Kunden eine nahtlose Erfahrung bietest, werden dir praxisnah vorgestellt.

Dein Projekt mit Actindo und synaigy in wenigen Schritten meistern

 

Spezifikationsphase

Schön, dich kennenzulernen :) … Wenn alles passt, gehen wir in eine Beratungs- und Workshop-Phase über. Das Volumen dieser Phase ist immer abhängig von der Komplexität des Projektes. Wir analysieren und gestalten gemeinsam die Actindo Digital Operations Platform basierend auf deinen Anforderungen und Zielen. Außerdem wird ein detaillierter Fahrplan mit klaren Meilensteinen und einem Zeitplan erstellt, um dein Projekt mit Actindo erfolgreich abzuschließen.

Implementierungsphase

In dieser Phase steht die Implementierung deiner Actindo Digital Operations Platform in dein Ökosystem im Mittelpunkt. Die Konfiguration deiner neuen Oberfläche, die Individualentwicklung deiner Actindo Digital Operations Platform sowie Integrationen mit Fremdsystemen und die effiziente Abbildung deiner Unternehmensprozesse sind in dieser Phase relevant.

Integrationsphase sowie Go-Live

Ist die Entwicklungsphase abgeschlossen, sieht alles danach aus, dass du den Shop live schalten kannst. Achtung! Jetzt folgt der wichtigste Schritt vor dem Go-Live: Das Testen! Wir testen gemeinsam den Scope des Projektes sowie das Zusammenspiel deines Ökosystems auf Herz und Nieren. Dann können wir entspannt den Livegang bewältigen und diesen feiern.

Optimierung deiner Digital Operations Platform

Die anschließende und stetige Actindo-Optimierung auf strategischer Ebene ist so komplex wie unerlässlich. Die Optimierung ist eine Investition, die sich bezahlt macht. Die Prozesse müssen gemonitort und an deine aktuellen Markt- und Kundenbedürfnisse angepasst werden. Auch hier reden wir von kleinen bis großen Stellschrauben. Gemeinsam haben wir mit dir dein Optimierungspotential im Blick und unterstützen dich.

Jetzt mit dem Whitepaper und synaigy deine IT auf das nächste Level heben!

Der Erfolg deines Unternehmens hängt heute davon ab, wie gut deine Fähigkeiten sind, auf die schnellen Veränderungen im Markt zu reagieren. E-Commerce, die nahtlose Integration von digitalen Prozessen am POS oder auch die Erschließung neuer Kundensegmente erfordern eine digitale Infrastruktur, die den Prozessanforderungen gerecht wird und gleichzeitig kundenzentrisch die Customer Experience bestens bedient.

Im Whitepaper erfährst du, wie eine zentrale Platform dir dabei hilft, an diesem Punkt anzusetzen, um deine Geschäftsprozesse zu automatisieren, deine Effizienz zu steigern und deine Kunden bestmöglich zu adressieren. Best Practices, wie du schneller und effektiver z.B. auf Bestellungen und Anfragen reagieren kannst und deinen Kunden eine nahtlose Erfahrung bietest, werden dir praxisnah vorgestellt.

 

Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Blog 17.08.23

PIM für den E-Commerce – die Booster aktivieren

Kunden erwarten heute im E-Commerce mehr als nur einen Webshop zum Kaufen - sie verlangen eine nahtlose Integration von Recherche, Produktvorauswahl, Kaufvorbereitung, -durchführung und After-Sales-Services über verschiedene analoge und digitale Touchpoints hinweg. In diesem Blogbeitrag wird dir anhand eines Beispiels erklärt, wie das KANO-Modell zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt. Du erfährst, wie du die richtigen Informationen in der passenden Form bereitstellst und gezielt die Vorteile für deine Kunden zum optimalen Zeitpunkt hervorhebst.

Blog 01.12.22

Digital Nudging im E-Commerce

Im heutigen Podcast taucht synaigy-CEO Joubin Rahimi in die Geheimnisse der subtilen Kaufmanipulation im Onlinehandel ein. An die Hand nimmt ihn bei diesem Thema Katja Moritz, die bei dem Kölner Unternehmen brytes für User Experience verantwortlich ist. Beide sind sich schnell einig, dass ein positives Erlebnis für den Kunden im Vordergrund von Nudging stehen sollte. Ein Motto, das sich längst nicht alle Player im E-Commerce auf die Fahnen geschrieben haben. Neben dem Prinzip Freiwilligkeit spielen für die Absolventin der Deutschen Sporthochschule Köln auch Transparenz und Individualität eine herausragende Rolle beim digitalen Anstupsen.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Partner

Partner

Zur Erreichung von Höchstleistungen und der besten Handlungsfähigkeit ist die Zusammenarbeit mit starken Partnern und einem sorgfältig ausgesuchten Netzwerk unumgänglich.

Lösung

HCL Commerce

Unsere Experten verfügen über umfassende Expertise mit HCL und ihren Produkten. Profitiere von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit HCL und unserer Projekterfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreichen E-Commerce-Projekten.

Unternehmen 02.08.21

Unsere Partner

Mit unserem Partnernetzwerk stellen wir sicher, dass mit optimalem Know-how und geballter Erfahrung die bestmögliche Beratung und Umsetzung auch komplexer Projekte für unsere Kunden sichergestellt ist.

News

Commercetools Partner

Wir erweitern unser Partnernetzwerk und sind nun stolzer Commercetools-Partner!

Logo Jira Service Management
Technologie

Jira Service Management von Atlassian

Ermöglichen Sie Developern, Operatorn sowie weiteren Teams verschiedener Abteilungen die Zusammenarbeit und verbessern Sie deren Reaktionsgeschwindigkeit im Service Management. Reagieren Sie so schnell auf Vorfälle, Anfragen sowie Änderungen und bieten Sie Ihren Kunden ein optimiertes Serviceerlebnis.

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

News 28.03.22

TIMETOACT wird OpenChain Partner

TIMETOACT wird offizieller Partner von OpenChain: Mit der Partnerschaft qualifiziert sich das IT-Unternehmen, Firmen bei der Implementierung von Open Source Lizenzmanagement Programmen zu beraten und bei der Umsetzung des Standards OpenChain ISO/IEC 5230 zu begleiten.

Technologie Übersicht

Wir sind Ihr Partner rund um Snowflake

Mit der Snowflake Data Cloud verwalten Sie Ihre Daten zentral an einem Ort. Wir unterstützen und beraten Sie gerne zu Snowflake.

News 12.02.24

catworkx ist HYCU-Partner

catworkx tritt dem HYCU-Partnerprogramm bei, um die SaaS-basierte Anwendungsbereitstellung für Kund:innen zu unterstützen. HYCU R-Cloud fördert das Interesse an Data Protection as a Service für Atlassian Cloud und andere SaaS-Anwendungen, um neue IT-Herausforderungen zu lösen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Blog 31.10.24

Wie wird AI den E-Commerce weiter transformieren?

In der neusten insights!-Folge, in der diesmal Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi interviewed, gehen die beiden u.a. auf die Frage ein, inwiefern KI den E-Commerce weiter transformieren wird. Von Manipulation bis hin zur Entmenschlichung – sie erkunden dieses Themengebiet gezielter.

Webinar on demand 20.11.20

Replatforming im E-Commerce – Heldengeschichten

In unserem Web-Seminar zeigen wir am Beispiel ausgewählter Kundenprojekte die „Stolpersteine“ und Erfolgsfaktoren aus Replatforming-Projekten.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 23.02.23

Geschäftsmodell-Transformation: Erfolgsfaktoren im Commerce

In der heutigen insights!-Folge interviewe ich den General Manager Lighting Solutions & Services, Uwe Graf, von TRILUX. TRILUX hat sich erfolgreich von einem Leuchtenhersteller zu einem Elektronikproduzent transformiert und eine Geschäftsmodellveränderung sowie Vertikalisierung vollzogen. In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung im produzierenden Gewerbe gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!