Umsetzungsbegleitung

Ob technologische oder strategische Umsetzungsbegleitung – wir begleiten dich auf deiner Reise bis an das Ziel.

In der Phase “Umsetzungsbegleitung” wird die Implementierung aktiv unterstützt. Das bis hierher systemagnostische Konzept wird auf die konkret ausgewählte Architektur heruntergebrochen und weiter ausgearbeitet. Die Einhaltung von Ziel und Konzept wird gefördert. Dieser Phase sind folgende Module zugeordnet:

  • UX/UI-Konzeption

    Mit Wireframing, Klickdummy und Screen Design wird das konkrete Erlebnis der zukünftigen Nutzer des Systems geplant, überprüft und optimiert vorbereitet. Aus der Corporate Identity und dem Corporate Design werden die relevanten Vorgaben für die Implementierung abgeleitet und das Design für die Umsetzung konkretisiert – gegebenenfalls bis hin zur Erstellung der nötigen CSSs.

     

  • Datenflussmodellierung

    Die konkreten Datenflüsse zwischen den vorhandenen und den zu ergänzenden Systemen werden bestimmt, Primary Sources definiert und Kriterien für Golden Records festgelegt.

     

  • Schnittstellendefinition

    Art, Formate, Periodizität und konkrete Inhalte der Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen werden umsetzungsfertig ausgeprägt.

     

  • User-Story-Formulierung

    Aus den Anforderungen werden User Stories inklusive der zugehörigen Akzeptanzkriterien formuliert und so vorbereitet, dass ein priorisiertes Backlog zur Umsetzung für die anstehenden Sprints zur Verfügung steht.

     

Die Phase der Umsetzungsbegleitung in der Beratung mit dem Business Value im Zentrum: Strategische Analyse - Strategie - Matchplan - Umsetzungsbegleitung - Einführungsbegleitung - Erfolgsmessung
  • User Story Mapping

    Die User Stories werden miteinander so in Beziehung gesetzt, dass jeweils ein geschlossenes Kundenerlebnis für einen Teilausschnitt entsteht. Hiermit werden dann die einzelnen Releases so ausgeplant, dass stets in sich vollständig funktionsfähige Teilprodukte ausgeliefert werden können.

     

  • Team Training

    Das Projektteam in deinem Unternehmen wird nicht nur mit dem neuen System und seinen Funktionen, sondern auch mit Best Practices bei einer Systemeinführung vertraut gemacht. Kommunikationswege werden etabliert, und die Verzahnung zwischen der neuen und der bestehenden Organisation wird auch auf dieser Ebene sichergestellt.

     

  • Prozess- und Ergebnisüberwachung

    Die gelieferten Produktinkremente und Projektteilergebnisse werden gesichtet und gegen die Soll-Konditionen geprüft. Störungen und Optimierungspotenziale werden identifiziert und gegebenenfalls nötige konzeptionelle Anpassungen begleitet.

     

  • Qualitätsmanagement

    Abnahmen werden vorbereitet, Stand und Entscheidungen genauso wie Abweichungen dokumentiert, die Gesamtqualität der gelieferten (Teil-) Leistungen wird kritisch hinterfragt und über die Gesamtgeschäftsprozesse hinweg getestet.

     

Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Leistung

Digital Consulting

Beratung heißt für uns, dass wir gemeinsam mit dir daran arbeiten, deine Ziele zu erreichen, dir neue Möglichkeiten aufzuzeigen und aus deinen Mitteln und Wünschen das Optimum herauszuholen.

Leistung

Strategie-Definition

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Leistung

Strategische Analyse

Gemeinsam bestimmen wir deine strategische Positionierung im Markt und decken Alternativen für die Stärkung deiner Wettbewerbsfähigkeit auf.

Leistung

Matchplan-Erstellung

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Leistung

Einführungsbegleitung

Wir machen deine Erfolge messbar und unterstützen dich mit Struktur und Methodik bei der Einführung neuer Prozesse und Services.

Leistung

Erfolgsmessung

Wir machen deine Erfolge messbar und unterstützen dich mit Struktur und Methodik bei der Einführung neuer Prozesse und Services.

Blog 16.12.20

Das synaigy-Framework Teil 3

Der priorisierte Matchplan ist Grundlage für die in den einzelnen Phasen einzuführenden Systeme. Er ist sozusagen die Übersichtskarte der nun folgenden Schritte in großem Maßstab. Die Karte wird durch die in den nächsten Schritten erstellten Konzepte Stück für Stück höher aufgelöst.

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Blog 18.07.24

Ticket-Schneiden: Best Practices und Agile Methoden

Erfahren Sie, wie Sie effektive Tickets für die Softwareentwicklung schreiben und schneiden, um Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von User Stories und deren korrekte Umsetzung.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

Der Auftrag der IT-Entwicklungsabteilung bei Austrian Standards im Jahr 2016 lautete, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.

Blog 14.03.25

Die Bedeutung des Anforderungsmanagements im IAM

Ein effektives Anforderungsmanagement ist entscheidend für den Erfolg von IAM-Projekten. Entdecken Sie in unserem Blog, wie es klare Ziele setzt, Missverständnisse vermeidet und Compliance sichert.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

Blog 14.03.22

Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind nicht nur etwas für Softwareentwickler. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, wie die Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper zum Einsatz kommt.

Kompetenz

Green IT: Ihr Status Quo Assessment für eine nachhaltige IT

Green IT bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und die Umweltauswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu minimieren.

Leistung

Cloud Transformation

Mit Beratung und einer verlässlichen technischen Umsetzung begleiten wir dich auf dem Weg.

Blog 22.09.23

Optimierung von Serverless Funktionen

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Serverless-Technologie und Container-Technologie und erfahren Sie, wie AWS Lambda und AWS Fargate von Amazon Web Services diese Ansätze unterstützen. Erfahren Sie, welche Technologie am besten zu Ihren Anforderungen für Anwendungsbereitstellung und -verwaltung passt.

Blog 24.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 3

Gedanken zu Möglichkeiten von Cloud-native-Architekturen und Kriterien zur Auswahl der Technologie: Standard nehmen oder sich dem Cloud-Anbieter ergeben?

Blog 05.01.23

Teil 6 - Die Architektenrolle in DevOps-Teams/Organisationen

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Rolle der Architekten in DevOps-Teams und wie sich die Architekturarbeit im cloud-native Umfeld verändert hat.

Logo des IPG Partners Pingidentity
News 05.08.22

Software-Investor Thoma Bravo übernimmt Ping Identity

Mit der strategischen Partnerschaft baut das Unternehmen seine Innovationskraft weiter aus.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!