Cloud Native

Mit Cloud Native auf dem Weg zum modernen Unternehmen: Der Cloud-Native-Ansatz ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb in der Cloud. Dein Vorteil: Einfache Skalierung und schnelle Deployments.

Cloud Native: Die Innovation der digitalen Transition

Mit Cloud Native unterstützen wir dich, deine Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Durch Cloud-basierte Dienstleistungen wird ein skalierfähiger und ausfallsicherer Betrieb ermöglicht. Du wirst von uns in den Bereichen Containerisierung, Infrastruktur-Automatisierung, Monitoring und Cloud Deployments unterstützt und beraten.

Unsere Leistungen für dich:

 

Containerisierung

Wir beraten dich bei der Einführung von Kubernetes mit EKS und Openstack, erstellen dir einen Einführungsplan und überführen deine Anwendung in eine moderne, skalierbare Infrastruktur.

Automatisierung

Automatisiere deine Infrastruktur mit wiederverwendbaren Terraform- und Ansible-Konfigurationen. Die Konfigurationssprache von Terraform ist deklarativ, was bedeutet, dass sie den gewünschten Endzustand deiner Infrastruktur beschreibt.

Monitoring

Du benötigst einen Überblick über den Gesundheitsstatus deiner Infrastruktur oder deiner Anwendungen? Wir sind Experten im Monitoring. Mit unserem Toolstack (ELK, Grafana, Prometheus, Check MK) sind wir bestens vorbereitet.

Cloud Deployment

Du benötigst Unterstützung im CI/CD? Für uns ist das kein Problem. Unser Expertenteam implementiert dir mit Git und ArgoCD eine Deployment Pipeline in die Cloud.

Wer den Betrieb ohne cloud native Operations betreibt, hat die digitale Transition nicht verstanden.

Marc Achsnich Teamleiter Managed Services synaigy

Skalierbarkeit mit Kubernetes

Durch flexible Anforderungen an das Hosting sowie Skalierbarkeit einer Plattform ist es notwendig, Ressourcen schnell bereitstellen zu können. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet synaigy mit Kubernetes die Möglichkeit, die Bereitstellung der Hardware soweit zu abstrahieren, dass eine schnelle und flexible Anpassung sehr gut möglich ist. synaigy vereint die Vorteile vom on-Premise Hosting mit maximaler Skalierfähigkeit. 

Du wirst von uns bei der Einführung von Kubernetes mit EKS und Openstack beraten. Wir erstellen einen Einführungsplan für dich und überführen deine Anwendung in eine moderne skalierbare Infrastruktur

Wir beraten dich bei der Einführung von Kubernetes mit EKS und Openstack. Wir erstellen dir einen Einführungsplan und überführen deine Anwendung in eine moderne skalierbare Infrastruktur

  • ausfallfreie Bereitstellung und Deployments
  • durchgehende Überwachung des Containerzustands
  • gesicherte Container-Interaktion
  • hochperformantes Load-Balancing und Traffic-Routing
  • Datenschutz mit Service Mesh

Automatisiere deine Infrastruktur

Automatisiere deine Infrastruktur mit wiederverwendbaren Terraform-Konfigurationen. Mit der deklarativen Konfigurationssprache Terraform wird der Endzustand deiner Infrastruktur beschrieben. Mit Hilfe von Ansible werden die automatischen Auslieferungen der Installationen durchgeführt. 

Wir beraten und unterstützen dich bei der Einführung.

360°-Überwachung deiner Systeme

Du benötigst einen Überblick über den Gesundheitsstatus deiner Infrastruktur oder deiner Anwendungen? Wir sind Experten im System-Monitoring. Mit unserem Toolstack (ELK, Grafana, Prometheus, Check MK) sind wir bestens vorbereitet.

Cloud Deployment – schnell und sicher

Du benötigst Unterstützung im CI/CD? Für uns ist das kein Problem. Unser Expertenteam implementiert dir mit Git eine Deployment Pipeline in die Cloud. Mit ArgoCD ermöglichen wir für dich eine übersichtliche, sichere und standardisierte Auslieferung deiner Releases.

Bei uns wirst du beraten und unterstützt, um den für dich passenden Technologiestack einzuführen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Vereinbare mit uns ein unverbindliches Gespräch für weitere Informationen.

Blog 18.04.24

Cloud-Native Netzwerksouveränität mit Cilium und Kubernetes

Erfahren Sie alles über die revolutionäre Cloud-Native Netzwerksouveränität mit Cilium und Kubernetes. Optimieren Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur für mehr Sicherheit und Leistung.

Blog 14.12.20

Cloud-Native Architektur

Cloud Technologien haben auch in der Welt der Anwendungsentwicklung Änderungen mit sich gebracht - aber was steckt hinter dem Begriff "Cloud-Native"?

Blog 12.01.24

Infrastructure as Code (IaC)

Erfahren Sie alles über Infrastructure as Code (IaC) und die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Infrastrukturverwaltung mit Tools wie Terraform und Crossplane. Ein Blick auf die Zukunft des Infrastrukturmanagements.

Blog 22.12.22

Teil 5 - Einfluss von Cloud-native auf die Architekturarbeit

Wir beleuchten technische Aspekte von cloud-native Architekturen, die Vorteile verteilter Systeme und wie wichtig API-Management-System ist.

Leistung

Cloud Transformation

Mit Beratung und einer verlässlichen technischen Umsetzung begleiten wir dich auf dem Weg.

Blog 02.02.24

So kommt Ordnung in den Infrastructure as Code-Werkzeugkaste

Ordnung im IaC-Dschungel: Welches Tool passt? Dieser Artikel gibt Überblick über die wichtigsten Werkzeuge für Infrastructure as Code.

Blog 28.03.24

Grafana Loki: Die nächste Generation des Log-Managements

Grafana Loki: Erfahren Sie mehr über die innovative Log-Verwaltungslösung für Cloud-native Umgebungen und deren Vorteile im Vergleich zu anderen Tools wie ElasticStack und Splunk.

Leistung

Cloud-Infrastruktur

Ob datensouveräne europäische Cloud-Infrastruktur der OVHcloud oder ein Angebot der klassischen Hyperscaler – wir helfen dir von der Konzeption bis zum Betrieb.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Blog 08.12.22

Teil 4: Eigenschaften einer Cloud-native Architektur

Beitrag zu Cloud-native Architekturen, ihre Möglichkeiten und Zielsetzungen sowie die Philosophie und Arbeitsweise, die daraus folgt.

News

Cloud Enablement für IT-Organisationen

Ziel dieses Cloud Enablements ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dazu wird ihnen ein grundsätzliches Wissen über Technologien, Arbeitsweisen und organisatorische Effekte beim Einsatz von Cloud-Technologien vermittelt.

Blog 24.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 3

Gedanken zu Möglichkeiten von Cloud-native-Architekturen und Kriterien zur Auswahl der Technologie: Standard nehmen oder sich dem Cloud-Anbieter ergeben?

Kompetenz

Cloud-Plattformen und Automatisierungstechnologie

Verloren im Dschungel der Möglichkeiten? Wir helfen bei der Auswahl und Implementierung zeitgemäßer Cloud-Plattformen und Cloud-Technologien.

Blog 13.07.23

CI-Ops vs. GitOps

Um Entwicklungsprozesse zu automatisieren, sind zwei Ansätze populär: CI-Ops und GitOps. Unser Autor vergleicht beide und gibt Code-Beispiele.

Holzsteg ins Meer führend
Online-Schulung

Cloud Enablement für IT-Organisationen als Online-Schulung

Die richtige Cloud-Strategie finden: Die Teilnehmer lernen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln.

Offering 17.12.24

Agile Cloud Enabling: Cloud Computing Training

Der Wechsel in die Cloud bringt Herausforderungen: neue Technologien, komplexe Frameworks und ungewohnte Arbeitsweisen. Ohne technisches Know-how und klare Zusammenarbeit entstehen Frustration und ineffizientes Arbeiten. So bleibt das Potenzial der Cloud ungenutzt – und Ihr Unternehmen riskiert, im Wettbewerb zurückzufallen.

Referenz

OVHcloud – wir wechseln zur OVHcloud

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fortschritt machen die Lösung für uns zum Matchwinner.

Teamworking mit vielen Laptops
Blog 26.02.21

HCL Connections 7 Upgrade

Ein Upgrade auf Connections 7 lohnt sich: Das sind die Änderungen zugunsten Benutzer, Administration, Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Marius Mayer.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!