Selbstverständlicher Büroalltag im Homeoffice – unmöglich oder realistisch?

Für viele Unternehmen ist es inzwischen selbstverständlicher Alltag. Andere Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor empfinden es derzeit eher als ein Zwangs-Szenario. Die Rede ist von der Heimarbeit, dem so genannten Home Office.

In diesem Artikel befassen wir uns unter anderem mit Dingen, die für uns im Büroalltag selbstverständlich geworden sind und wie sie sich auch in Zeiten der verordneten "Heimarbeit" umsetzen lassen. Außerdem geht es um Vorteile, die sich durch die Arbeit von zuhause für alle ergeben.

Die digitale Mittagspause

Der soziale Faktor des Büroalltags: Kaffee in der Küche, Kickern in der Lounge. Die Kaffeemaschine haben viele Angestellte sicherlich zuhause, den Kickertisch nicht. Und so fehlt das wichtige Miteinander in komplizierten Zeiten wie diesen. Doch es gibt Möglichkeiten, die fehlende Nähe auszugleichen. synaigy hat für diesen Fall einen digitalen Socialroom eingeführt. Zur Mittagszeit wählen sich Mitarbeiter standort- und abteilungsübergreifend in einen digitalen Raum ein, aktivieren Mikrofon und Kamera am Laptop und machen gemeinsam Pause. So können Gespräche, die sonst in Küche oder Kantine stattgefunden haben, digital fortgeführt werden.

Die Team-Atmosphäre

Abgesehen von der Mittagspause, in der Kollegen abteilungsübergreifend zusammensitzen, ist es eine besondere Herausforderung, die verschiedenen Projektteams zusammenzuhalten. Abstimmungen erfolgen nicht vis-a-vis, sondern per Videokonferenz. Aber was wäre ein Team ohne seine eigenen Anekdoten aus Projekten? Diese können nicht mehr quer über den Tisch ausgetauscht werden. Doch auch hier gibt es Lösungen. Ein virtuelles Team, das über einen eigenen Kanal Neuigkeiten aus Projekten austauscht. Je nach verwendetem Tool sind diese Kanäle besonders schnell und simpel in der Einrichtung und vor allem von überall zu erreichen.

Die richtige Ausstattung

Bei synaigy haben wir uns schon langfristig und unabhängig von einer Krise wie jetzt auf längere Zeiten im Home Office vorbereitet. Unsere Mitarbeiter sind vollumfänglich ausgestattet und arbeiten mit ihrem Notebook von zuhause aus. Für alles, was bisher noch nicht digital lief, suchen wir Lösungen und setzen diese um. Natürlich nicht nur für uns. Auch unsere Kunden haben wir dazu befähigt, die Kommunikation mit uns über digitale Kanäle aufrecht zu erhalten und Dokumente digital auszutauschen.

Das papierlose Büro

Während der Büroalltag in zahlreichen Unternehmen auch immer noch papierlastig ist, müssen in der aktuellen Phase ganz andere Maßnahmen getroffen werden. Die Notizen auf der ausgedruckten Präsentation, die man dem Kollegen vorlegt, sind hinfällig. Über Kommentarfunktionen lassen sich Notizen simpel digitalisieren und über ein Kollaborationstool wie Sharepoint gemeinsam bearbeiten und austauschen. Gegebenenfalls nimmt man Änderungen an den Dokumenten sogar direkt selbst vor. Es wird also nicht nur Papier und Druckertinte gespart. Die Effizienz bei der Bearbeitung von Unterlagen steigt massiv. Und damit nicht genug: Sie tun auch etwas für die Umwelt, denn wie heißt es so schön: „Before printing, think about environmental responsibility.“

Die Sache mit der Umwelt

Die Emissionen sind gesunken wie nie. Was der Umwelt mehr als guttut, schadet der Wirtschaft, ohne Frage. Doch es wird deutlich, dass nicht jede Fahrt ins Büro notwendig ist. Die Staumeldungen im Radio machen sich rar. Das freut Pendler, die sonst jeden Morgen auf der A40 im Stau stehen. Und die Zeit, die sonst für die Fahrt ins Büro anfällt, kann nun nach und vor Feierabend sinnvoll für die Familie verwendet werden.

Wir sagen: Daumen hoch im Home Office!

Hanno Kortmann
E-Commerce Consultant | Datenschutzbeauftragter synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Foto von Ronny Vedder - IPG - Experts in IAM
News 02.04.20

IT-Sicherheit für Remote-Arbeitsplätze

Der plötzliche Wechsel zu Remote-Arbeitsplätzen stellt derzeit viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ronny Vedder, Managing Director Operation, erklärt im Monatsgastbeitrag auf SecurityFinder.ch wie wir Sie unterstützen können.

Videokonferenz mit Google Meet
Blog 10.11.20

Die 3 häufigsten Herausforderungen im Homeoffice

Die größten Probleme im Homeoffice sind praktisch jedem bekannt, universelle Lösungen haben wir scheinbar aber keine gefunden. Schauen wir uns die Probleme mal konkret an.

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Google Logo
Technologie 29.06.20

Google

Wenn wir an Google denken, denken wir an die Google Suche und Google Ads.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Standort

Hannover

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH und PKS Software GmbH in Hannover: Heiligerstraße 7, 30159 Hannover

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

May 11

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!