Pragmatische Digitalisierung in besonderen Zeiten

Obwohl der Verlauf einer Pandemie von einigen Auguren vorhergesagt wurde und sogar konkret in einer Simulation noch im Oktober 2019 durchgespielt wurde, scheint es uns komplett zu überraschen.

Die von der Bill & Melinda Gates Foundation finanzierte Simulation wurde erst im Oktober 2019 durchgeführt. Schon vorher gab es Vorhersagen – nicht zuletzt von Bill Gates selbst in seinem TED-Talk – die sehr klar angekündigt haben, dass es passieren würde.

https://www.ted.com/talks/bill_gates_the_next_outbreak_we_re_not_ready?

Nun ist es passiert. Mit beispiellosen Ausmaßen und Maßnahmen zur Bekämpfung befinden wir uns in der wahrscheinlich größten Katastrophe für die gesamte Menschheit seit dem zweiten Weltkrieg. Das bewirkt vermutlich in allen auch eine Reflektion, die in vielen Fällen auch auf einen traurigen Rückblick hinausläuft. Viele verpasste Chancen, sich besser auf diese Situation vorzubereiten fallen einem in dem Zusammenhang ein. Das bringt uns aber im Moment auch nicht weiter. „Hätte, hätte, Fahrradkette!“, wie es im Ruhrgebiet so schön heißt. Sprich: Schau‘ nach vorne, denn das ist die Richtung in die wir gehen.

Das gilt auch für versäumte Digitalisierung. Die Uhr zurückdrehen können wir alle nicht, aber jetzt pragmatisch und unkompliziert die Dinge angehen schon! Der Druck bewirkt auch schon einiges, wie ein Beispiel eines Kunden zeigt, der von sich selber in der Vergangenheit sagte, dass er sehr langsam bei der Umsetzung neuer Themen ist. Durch die Notwendigkeit, die Mitarbeiter im Home Office zu koordinieren, wurde die Microsoft Teams – Einführung anstatt in der erwarteten Zeitspanne von mehreren Monaten in einer Woche durchgeführt. Geht doch! Chapeau! Dieses Beispiel zeigt, dass es auch schnell gehen kann. Andere Beispiele zeigen, dass es auch einfach gehen kann. So werden plötzlich die sonst unverzichtbaren Funktionen auf der Website oder im Shop oder auf anderen digitalen Touchpoints eingedampft und es geht auch quick & dirty. Hier ein paar Beispiele:

Design

In normalen Zeiten kann die Abstimmung zu einer neuen Seite auf der Website oder einer Landingpage schon mal epische Zeiträume beanspruchen, weil zum Thema Gestaltung leider jeder etwas sagen kann. Wenn dann noch die Farbe des Buttons durch die Geschäftsführung muss wegen der korrekten Einhaltung des Corporate Designs, dann zieht es sich wie Kaugummi. In Corona-Zeiten geht es auch mal an einem Tag und kommt dann nicht so drauf an, ob die Farbe stimmt, sondern dass die Info raus geht.

Voll integriert vs. „mit der Hand am Arm“

Shopsysteme, in denen nicht ein voll integrierter Warenkorb und Checkout vorhanden ist, ist unvorstellbar unter normalen Umständen. Wenn es darum geht, für seine Kunden auch noch in Zeiten des Lockdown erreichbar zu sein und Bestellungen entgegenzunehmen, werden Bestellungen auch über einfache Kontaktformulare angenommen und das ist auch gut so!

Online-Messen

Das Kontaktverbot macht viele Dinge unmöglich, die aber schlicht nicht vollständig verzichtbar sind. Dazu gehören Messen und andere Treffen, die Bestandteil unseres Wirtschaftslebens sind. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass Formate ausprobiert werden, die in der Vergangenheit erst einmal häufig als seltsam abgetan wurden oder ein Nischendasein fristeten. So ist es heute vergleichsweise einfach, auch große Gruppen von Menschen über Videokonferenzen oder Streaming zusammenzubringen, um Networking-Events, Messen oder Vortragsveranstaltungen und jede denkbare Kombination abzuhalten.

Fazit

Uns stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, die fehlenden physischen Kanäle zumindest teilweise zu ersetzen und das auf schnelle und pragmatische Weise. Der Werkzeugkasten ist gut gefüllt und es gibt für nahezu jede denkbare Problemstellung eine ganze Reihe von Lösungsansätzen, die sich in kurzer Zeit und zu überschaubaren Kosten realisieren lassen. Und jetzt ist die Zeit, es anzugehen. Aufschieben gilt nicht mehr ...

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Branche

Digitalisierung der Energiebranche

Der Energiesektor befindet sich in einem unaufhaltsamen Veränderungsprozess. Die fortschreitende Digitalisierung sowie die Energiewende lassen klassische System- und Prozessgrenzen verschwinden.

Referenz

Digitalisierung der Leistungsabrechnung

Nach dem Motto „Innovation first“ wurde bei der Liechtenstein Life AG (LLA) die Leistungsprüfung komplett digitalisiert. Hierfür werden sämtliche Workflows in die geschützte Cloud gebracht.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

Bild zum Blogbeitrag 20 Jahre IPG - IAM Experte im Wandel der Zeit
Blog 27.10.21

IAM im Wandel der Zeit.

Die IPG Group feiert 20 Jahre Firmenbestehen. Als Pionier für Identity & Access Management haben wir den Wandel des IAM nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Das Thema «IAM» mag wohl oberflächlich nicht geändert haben, inhaltlich hat sich aber viel gewandelt.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden innovative Technologien und Dienstleistungen anzubieten, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Blog 19.01.23

Digitalisierung und das richtige Mindset

Digitalisierung erfordert Umdenken weg von Projekten hin zu Produkten. DevOps und offene Fehlerkultur bestimmen moderne IT-Organisationen - auch bei Ihnen?

Service

Digitalisierung und Cloud-Transformation

Wir justieren die Stellschrauben Ihrer individuellen Digitalisierungsinitiative auf Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit, Sicherheit und Compliance!

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung
Wissen

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung

Die Ziele im Rahmen der Entwicklung von „E-Fachverfahren“ können durch die Nutzung eines integrativen Prozessmanagements erreicht werden. Dies führt zu den gewünschten Aspekten der Prozesseffizienz und -effektivität sowie der Verfahrensvisibilität und –flexibilität.

Blog 09.03.23

Soziale Einrichtungen auf dem Weg zur Digitalisierung

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Blog 31.03.20

Workshops in Zeiten des Social Distancing

synaigy begleitet ihre Kunden und Partner von Requirements Engineering bis über den Livegang hinaus, von der Projektidee bis zum täglichen Betrieb. Und ein wichtiger Teil dieser Begleitung wird in Form von Workshops geleistet, sei es, um Ideen zu validieren und hinterfragen, um Anforderungen zu verstehen und miteinander zu bewerten oder um die Mitarbeiter vor Ort mit Systemen und Änderungen vertraut zu machen.

OnTime Group Calender Logo
Technologie Übersicht 22.11.21

Sparen Sie Zeit mit dem OnTime Gruppenkalender

Die perfekte Zeitplanung für Teams. Lesen Sie hier alle weiteren Informationen zu unserem Partner Produkt OnTime Gruppenkalender.

Schulung

Führen in Zeiten von Veränderung - kompakt

Schulung

Führen in Zeiten von Veränderung - kompakt

Schulung

Führen in Zeiten von Veränderung - kompakt

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen, um langfristig als wertvoller Partner der Wirtschaft zu agieren.

Referenz

DRV: Digitalisierung und Datenaustausch mit EESSI

ARS begleitet die Deutsche Rentenversicherung bei der digitalen Transformation mit EESSI. Der sichere, europaweite Datenaustausch von Sozialversicherungsinformationen verbessert Prozesse und Effizienz.

Blog 15.10.21

Die Digitalisierung fordert ein neues Recruiting

„Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter:innen inspirieren und Rahmenbedingungen schaffen, den digitalen Erfolg gemeinsam zu gestalten - ansonsten werden sie in der Mittelmäßigkeit landen und vom Markt verschwinden.“

Webinar on demand 20.11.20

Customer Centricity im Zeitalter der Digitalisierung

In unserem Web-Seminar zeigen wir dir, wie du mit den richtigen Tools und Methoden eine erfolgreiche Customer Journey kreieren kannst.

Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!