Die bevorstehende Let's Encrypt Aktualisierung und ihre Auswirkungen auf Android-Geräte

Die Welt des Internets ist ständig im Wandel, und als Online-Shopbetreiber ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen in der Webtechnologie Schritt zu halten. In diesem Kontext rückt die bevorstehende Verlängerung der Let's Encrypt-Zertifikate, die am 30. September 2024 ansteht, in den Fokus. Die letzten Jahre waren geprägt von Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die bevorstehende Umstellung zu werfen.

Let's Encrypt und Cross-Signing

Let's Encrypt ist eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle, die kostenlose SSL/TLS-Zertifikate zur Verfügung stellt. Diese Zertifikate sind entscheidend für die sichere Übertragung von Daten zwischen dem Webserver und den Nutzern einer Website. Sie gewährleisten, dass die übermittelten Informationen verschlüsselt sind und schützen so vor potenziellen Sicherheitsrisiken wie Datenmissbrauch und unbefugtem Zugriff.

Die Initiative hat das Ziel, die Verbreitung von sicheren Verbindungen im Internet zu fördern, und ihre Zertifikate werden von vielen Websites weltweit genutzt. Durch die kostenlose Bereitstellung von Zertifikaten ermöglicht Let's Encrypt auch kleinen Unternehmen und privaten Website-Betreibern den Zugang zu sicherer Kommunikation im Netz.

Bereits Mitte des letzten Jahres informierte Let's Encrypt über eine wichtige Änderung bei der Verlängerung der neuen Root-Zertifikate. Im Jahr 2021 wurde ein Cross-Signing-Verfahren verwendet, um die Unterstützung älterer Android-Geräte sicherzustellen. Jetzt steht die nächste Verlängerung des Zertifikats an, und der Übergang beginnt am 8. Februar 2024.

Diese strategische Entscheidung gibt den Website-Betreibern ausreichend Zeit, ihre Zertifikate zu erneuern und sicherzustellen, dass ihre Webseiten nahtlos weiterhin von aktuellen Browsern unterstützt werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass ältere Android-Geräte mit Version 7.0 und älter bei diesem Übergang nicht mehr berücksichtigt werden.

Handlungsempfehlungen für Shopbetreiber

Um sicherzustellen, dass Ihr Online-Shop reibungslos durch den Zertifikatsübergang kommt, sollten Shopbetreiber in den kommenden Wochen die Analysetools ihres Shops intensiv nutzen. Eine genaue Überwachung möglicher Trafficeinbrüche kann frühzeitig auf Probleme hinweisen. Idealerweise sollten die Webseitenstatistiken aktiv ausgewertet werden, um festzustellen, ob Android 7.0 und älter für die Zielgruppe relevant sind.

Für den Fall, dass ältere Android-Geräte einen bedeutenden Anteil Ihrer Zielgruppe ausmachen, bietet sich die Installation von Firefox Mobile als einfachste Lösung an. Dieser mobile Browser verfügt über seinen eigenen Zertifikatsspeicher und greift nicht auf veraltete Speicher vom Betriebssystem zurück.

Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Shopbetreiber nicht zögern, Kontakt aufzunehmen und individuelle Lösungen zu besprechen.

 

Die bevorstehende Let's Encrypt Zertifikatsverlängerung erfordert eine proaktive Herangehensweise von Shopbetreibern. Das Verständnis der Auswirkungen auf ältere Android-Geräte und die frühzeitige Anpassung von Strategien sind entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Unterstützung von Let's Encrypt trägt nicht nur zur Sicherheit im Internet bei, sondern ermöglicht auch einen umfassenden Zugang zu verschlüsselten Verbindungen für alle Nutzer.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Shop Anpassungen benötigt, kontaktiere uns und wir helfen dir weiter.

Quelle: https://letsencrypt.org/2023/07/10/cross-sign-expiration

Marcus Asshauer
Senior System Engineer synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Laptop
Blog 21.10.21

10 Argumente für eine Migration zu Domino 12

Warum sich ein Update auf HCL Domino/Notes V12 lohnt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Migration.

Laptop auf Tisch
Webcast 18.02.21

Neuigkeiten zu Domino V12 - Details von der Beta-Version

HCL hat das Betaprogramm für HCL Notes Domino V12 eröffnet. Die edcom ist mit dabei und nimmt die bereitgestellte aktuelle Beta-Version unter die Lupe. Erfahren Sie die Ergebnisse und Details in unserem kostenlosen Webinar am 25. März.

Laptop auf Tisch
Webcast 16.04.21

Neuigkeiten zu Domino v12 - Aus Sicht der Administration

HCL Domino v12 geht am 07. Juni an den Start. Informieren Sie sich über die Neuerungen in der Gold-Version in Bezug auf Domino Server und Notes Client. (10:00 -11:00 Uhr).

Laptop mit Brille auf dem Tisch
Blog 28.01.21

Das Domino v12 Betaprogramm ist eröffnet

Während früher nur Partner und ausgewählte Kunden Zugriff auf die Betaversionen erhielten, sind jetzt alle bestehenden HCL-Domino-Kunden am Betaprogramm teilnahmeberechtigt.

Nomadensiedlung
Blog 27.09.21

HCL Nomad Web im Verbund mit HCL SafeLinx

Mobilität für HCL-Domino-Anwendungen. Was Sie über HCL Nomad Web und die HCL SafeLinx-Installation wissen müssen.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Blog 13.06.24

Barrierefreiheit richtig umsetzen

Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum Barrierefreiheit im Web so wichtig ist und wie sie richtig umgesetzt werden kann. Entdecken Sie die Vorteile, Prinzipien und Best Practices für eine inklusive Online-Umgebung.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 08.01.20

Let's move it to the Cloud

Neue Partnerschaft mit Txture

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 19.12.19

Warum der Weihnachtsmann die G Suite nutzt

Blog 25.07.24

ROI-Optimierung im Commerce: KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Blog 01.06.23

10 Must-Have-Faktoren für ein herausragendes Kundenerlebnis

Was sind die wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen musst, um ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen? Wie kannst du die Kundenzufriedenheit verbessern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen? Genau darüber sprechen wir in der heutigen insights!-Folge. Mit den praktischen 10 Must-Have-Faktoren garantierst du deinen Kunden ein optimiertes Kundenerlebnis.

Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate im Commerce steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Denise zeigt auf, dass ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis kein Luxus, sondern ein Muss ist. Wir erkunden, wie mit Tools wie Brytes selbst subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden - entscheidend für die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Steigerung der Conversion. Wenn du wissen willst, was es damit auf sich hat und wie du deine Verkaufszahlen durch digitales Nudging um rund 12 % erhöhen kannst, dann schaue dir hier die Folge in voller Länge an.

Blog 04.07.24

So personalisiert KI mit Datenanalyse deinen Onlineshop

In der neuesten insights!-Folge hatten wir das Vergnügen, Ralph Hünermann, Gründer und Geschäftsführer der ODOSCOPE GmbH, im Studio zu begrüßen. Das Gespräch drehte sich um die Ansätze, die ODOSCOPE im Bereich der E-Commerce-Personalisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verfolgt.

Blog 21.03.24

Effizienzmaximierung durch KI, Personalisierung & Daten

In dieser insights!-Folge haben wir Philipp Krüger, Vice President Marketing & Consulting von Pimcore zu Gast. Gemeinsam diskutieren wir über die Zukunft der digitalen Technologie und nehmen dabei die Auswirkungen generativer KI, Hyper-Personalisierung und fortschrittlicher Datenmanagementlösungen auf das Marketing und E-Commerce ins Visier.

Blog 29.02.24

Mit KI-Suche zu personalisierten Sucherlebnissen

Zeit ist kostbar. Deshalb ist eine intelligente Suchfunktion im E-Commerce entscheidend! In der insights!-Folge hatte ich das Vergnügen, Christina Schönfeld von Algolia zu Gast zu haben.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!