Überwindung der Kreativitätsblockade: So verlässt du die Komfortzone

In unserem Alltag tendieren wir oft dazu, auf bekannten und bewährten Wegen zu verharren. Diese Vorliebe für Vertrautes, die uns ein Gefühl von Sicherheit gibt, hindert uns jedoch daran, unsere kreative Ader voll auszuschöpfen – eine essentielle Fähigkeit, wenn es darum geht, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Diese Lösungen sollen nicht nur deren Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch beschleunigen und bereichern.

Die Erklärung für unsere Zurückhaltung gegenüber dem Neuen liegt in der Funktionsweise unseres Gehirns. Wie ein Netzwerk aus Punkten und Verbindungen, neigt unser Gehirn dazu, die am häufigsten genutzten neuronalen Pfade zu stärken, wodurch der Informationsfluss auf diesen Wegen effizienter wird. Neue, weniger ausgetretene Pfade erfordern hingegen mehr Energie, was wir instinktiv zu vermeiden suchen. Es ist, als würden wir in einem Wald immer denselben bekannten Pfad wählen, obwohl uns ein Abstecher abseits des Weges zu neuen Entdeckungen führen könnte.

Dieses Verhalten ist vergleichbar mit einem Spaziergang im Wald. Wir gehen den Weg, den wir kennen und sehen links und rechts das, was wir immer sehen. Dies gibt uns Sicherheit und Orientierung. Aber was würden wir entdecken, wenn wir vom Weg abkommen und diesen einen Berg hinter der Biegung erklimmen würden. Welchen atemberaubenden Ausblick würden wir entdecken? Und warum tun wir genau das in unserer Kindheit und verlernen es als Erwachsene?   

Im (Arbeits) Alltag bewegen wir uns zu oft auf den bekannten, ausgetretenen Pfaden. Es kostet Energie und Mut, die gewohnten Pfade zu verlassen. Und genau dabei kann uns ein Tourguide unterstützen, uns mit seiner Erfahrung Sicherheit geben, wenn wir die bekannten Pfade verlassen und uns die Schönheiten rechts und links des Weges zeigen.   

Natürlich können wir nicht immer ein Guide buchen und in den Wald gehen, um kreative Lösungen zu finden. Aber wir können kreative Methoden wie Walt Disney, World Café etc. nutzen, um aus dem Alltagstrott auszubrechen und gewohnte Pfade zu verlassen. Um ganz neue Perspektiven einzunehmen, die sich im Wesentlichen mit folgenden Fragen beschäftigen 

  • Welche (innovativen) Dienstleistungen möchtest du anbieten, um die Nutzererfahrung zu verbessern?  
  • Welche neuen Geschäftsmodelle möchtest du entwickeln, damit die Organisation wettbewerbsfähig bleibt?  
  • Welche Prozesse möchtest du durch Digitalisierung vereinfachen oder beschleunigen? 

Natürlich können wir - wie im Wald - die Hürden und Stolperfallen nicht einfach ignorieren. Deshalb macht der Moderator - dein “Tourguide” - bei jeder Idee einen Realitätscheck:  

  • Was hindert dich daran, die Idee umzusetzen?  
  • Wen brauchst du dafür?  
  • Woran könnte die Idee scheitern? 
  • usw.  

Egal, ob es darum geht, das Kundenerlebnis auf deiner E-Commerce-Plattform zu optimieren, Ideen für innovative digitale Services zu entwickeln oder einen Plan für datenbasiertes Handeln zu definieren. Am Ende des Workshops hast du neue Perspektiven gewonnen, versteckte Lösungen entdeckt und einen neuen Weg für dich definiert.   

Also, wann dürfen wir dich auf unbekannten Pfaden begleiten?

Melde dich bei uns

Olga Schick
Client Strategy Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Social 13.05.24

WOMEN IN TECH – Das neue Frauennetzwerk der TIMETOACT GROUP

Letzte Woche versammelten sich rund 60 Kolleginnen in Frankfurt, um den Auftakt des ersten WOMEN IN TECH Frauen-Netzwerks der TIMETOACT GROUP zu feiern.

Navigationsbild zu Data Science
Service

Data Science, Artificial Intelligence und Machine Learning

Data Science wird seit einiger Zeit als die Königsdisziplin bei der Erkennung von wertvollen Informationen in größeren Datenmengen gehandelt.

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer auf der Suche nach einem Tool. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.

Referenz

TRILUX – Mit einem Service Innovation THINK TANK begeistern

Unser Kunde TRILUX befasst sich ausführlich mit dem Thema Servitization. Im Zuge dessen wurde ein zweitägiger Innovations-Workshop durchgeführt.

Blog

Die Schweiz im Fokus: Im Gespräch mit Aida

Heute stellen Aida vor - sie arbeitet bei catworkx in der Schweiz. Sie Customer Relationship Managerin

Kompetenz 28.07.21

Software Engineering

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden ihre digitalen Produkte zu schaffen.

Laptop mit Block und Handy
Webcast

Webinare zu Atlassian 2020

Lernen Sie die Lösungen des australischen Softwareherstellers kennen und steigern Sie mit uns die Produktivität Ihrer Teams im Bereich.

Produkt

Software für Ideen und Innovationen in SAP-Technologie

Einzige Software für Ideen- und Innovationsmanagement mit SAP-Technologie.

Blog

Google Workspace: KI-gestützte Arbeit für jedes Unternehmen

Zukunft der Arbeit mit Google Workspace und Google AI

Wissen 14.04.23

Die Datenschutzgrundverordnung im Ideenmanagement

Die Walldorfer dacuro GmbH stellt den externen Datenschutzbeauftragten für Unternehmen, hilft bei der Erfüllung der Dokumentationspflichten und berät rund um den Themenkomplex Datenschutz. Erfüllen der Anforderungen der DSGVO, ohne den Alltag zu blockieren, ist der Anspruch der dacuro GmbH. Das Team aus Juristen und IT-Spezialisten unterstützt bei allen Herausforderungen der DSGVO, seien sie juristischer oder technischer Natur.

Wissen 14.04.23

„Beautiful five" und die Kraft des „One-Number“-Reporting"

Kennzahlen sind im Ideenmanagement ein Dauerbrenner, seit vielen Jahr(zehnt)en verwendet und gerade jetzt wieder ganz aktuell. Die Gründe liegen auf der Hand. Man möchte Leistungsmaßstäbe festlegen, Ziele definieren, nachhaken, wo es nicht so gut läuft und Erfolg oder Nichterfolg des Ideenmanagements messen.

Referenz 23.11.22

Interaktive Lagerkarte für die Schweizerischen Bundesbahnen

TIMETOACT entwickelt eine interaktive Monitoring Map, um das zentrale Alarmmanagement und Service-Monitoring für die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz: SBB, zu visualisieren.

Blog 31.03.20

Workshops in Zeiten des Social Distancing

synaigy begleitet ihre Kunden und Partner von Requirements Engineering bis über den Livegang hinaus, von der Projektidee bis zum täglichen Betrieb. Und ein wichtiger Teil dieser Begleitung wird in Form von Workshops geleistet, sei es, um Ideen zu validieren und hinterfragen, um Anforderungen zu verstehen und miteinander zu bewerten oder um die Mitarbeiter vor Ort mit Systemen und Änderungen vertraut zu machen.

Blog 21.11.24

Erfolgreich, nachhaltig, authentisch–Geschichte von Veganbox

In unserer neuesten Folge Insights erzählt die Gründerin von Veganbox und Oh Shanti, Katharina Geib, wie sie ihre Business-Idee vom Familientisch bis zur erfolgreichen Marke brachte – und das alles ohne große Investoren aber mit viel Herzblut.

Blog 25.07.24

ROI-Optimierung im Commerce: KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Blog 29.03.22

Interview mit Dagmar Groß-Böker

„Hybride Arbeitsmodelle haben wir Corona zu verdanken“ Corona hat eine Vielzahl von Unternehmen stark gebeutelt, sowohl aus Sicht der Mitarbeiter, als auch aus der Perspektive der Organisationsleitung. Doch die Pandemie habe auch ihre gute Seite, sagt die HR-Expertin Dagmar Groß-Böker. Im Gespräch mit Joubin Rahimi, Geschäftsführer der synaigy GmbH, erzählt sie, welchen Nutzen ihrer Meinung nach Corona für die Zukunft der Arbeit gebracht hat und woran es Führungskräften in unsicheren Zeiten oft noch mangelt.

Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!