Überwindung der Kreativitätsblockade: So verlässt du die Komfortzone

In unserem Alltag tendieren wir oft dazu, auf bekannten und bewährten Wegen zu verharren. Diese Vorliebe für Vertrautes, die uns ein Gefühl von Sicherheit gibt, hindert uns jedoch daran, unsere kreative Ader voll auszuschöpfen – eine essentielle Fähigkeit, wenn es darum geht, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Diese Lösungen sollen nicht nur deren Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch beschleunigen und bereichern.

Die Erklärung für unsere Zurückhaltung gegenüber dem Neuen liegt in der Funktionsweise unseres Gehirns. Wie ein Netzwerk aus Punkten und Verbindungen, neigt unser Gehirn dazu, die am häufigsten genutzten neuronalen Pfade zu stärken, wodurch der Informationsfluss auf diesen Wegen effizienter wird. Neue, weniger ausgetretene Pfade erfordern hingegen mehr Energie, was wir instinktiv zu vermeiden suchen. Es ist, als würden wir in einem Wald immer denselben bekannten Pfad wählen, obwohl uns ein Abstecher abseits des Weges zu neuen Entdeckungen führen könnte.

Dieses Verhalten ist vergleichbar mit einem Spaziergang im Wald. Wir gehen den Weg, den wir kennen und sehen links und rechts das, was wir immer sehen. Dies gibt uns Sicherheit und Orientierung. Aber was würden wir entdecken, wenn wir vom Weg abkommen und diesen einen Berg hinter der Biegung erklimmen würden. Welchen atemberaubenden Ausblick würden wir entdecken? Und warum tun wir genau das in unserer Kindheit und verlernen es als Erwachsene?   

Im (Arbeits) Alltag bewegen wir uns zu oft auf den bekannten, ausgetretenen Pfaden. Es kostet Energie und Mut, die gewohnten Pfade zu verlassen. Und genau dabei kann uns ein Tourguide unterstützen, uns mit seiner Erfahrung Sicherheit geben, wenn wir die bekannten Pfade verlassen und uns die Schönheiten rechts und links des Weges zeigen.   

Natürlich können wir nicht immer ein Guide buchen und in den Wald gehen, um kreative Lösungen zu finden. Aber wir können kreative Methoden wie Walt Disney, World Café etc. nutzen, um aus dem Alltagstrott auszubrechen und gewohnte Pfade zu verlassen. Um ganz neue Perspektiven einzunehmen, die sich im Wesentlichen mit folgenden Fragen beschäftigen 

  • Welche (innovativen) Dienstleistungen möchtest du anbieten, um die Nutzererfahrung zu verbessern?  
  • Welche neuen Geschäftsmodelle möchtest du entwickeln, damit die Organisation wettbewerbsfähig bleibt?  
  • Welche Prozesse möchtest du durch Digitalisierung vereinfachen oder beschleunigen? 

Natürlich können wir - wie im Wald - die Hürden und Stolperfallen nicht einfach ignorieren. Deshalb macht der Moderator - dein “Tourguide” - bei jeder Idee einen Realitätscheck:  

  • Was hindert dich daran, die Idee umzusetzen?  
  • Wen brauchst du dafür?  
  • Woran könnte die Idee scheitern? 
  • usw.  

Egal, ob es darum geht, das Kundenerlebnis auf deiner E-Commerce-Plattform zu optimieren, Ideen für innovative digitale Services zu entwickeln oder einen Plan für datenbasiertes Handeln zu definieren. Am Ende des Workshops hast du neue Perspektiven gewonnen, versteckte Lösungen entdeckt und einen neuen Weg für dich definiert.   

Also, wann dürfen wir dich auf unbekannten Pfaden begleiten?

Melde dich bei uns

Olga Schick
Client Strategy Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Icon Atlassian Jira Software
Produkt 09.08.22

Jira Software

Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

Referenz

Expletus nutzt Freshdesk: Automatisierte Ticketoptimierung!

CLOUDPILOTS optimierte die Ticketbearbeitung bei Expletus durch eine maßgeschneiderte App, die automatisierte Kontaktupdates ermöglichte.

Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

Blog 03.11.22

Start-ups und die Suche nach Investoren

Unternehmerin, Buchautorin, Keynote Speakerin, Hochschuldozentin und noch einiges mehr – Ruth Cremer auf ein Profil festzunageln, ist so gut wie unmöglich. Spätestens mit ihrem Buch „Die Höhle des Löwen“ machte sich die Rheinländerin in der hiesigen Gründerszene einen Namen. Wir haben sie heute für unseren insights!-Podcast vor das Mikrofon geladen. Bei dieser Gelegenheit erzählt Ruth Cremer, inwiefern auch Investoren von Start-ups profitieren können, dass es letztlich immer um das Lösen von Problemen geht und dass Frauen in manchen Belangen gegenüber Männern einfach die Nase vorn haben.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 3
Blog 06.10.21

Self-Sovereign Identity Teil 3: Eine neue Ära

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. Dafür werden die Zugangsberechtigungen zu diesen Systemen im PAM System selbst vorgehalten und sind dem Benutzer in der Regel nicht bekannt.

Übersicht

Atlassian Enterprise

Atlassian-Software unterstützt Teams jeder Größenordnung bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit und das über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg.

Referenz

Freshservice-Optimierung bei ATU

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS ATU half, Freshservice von einem IT Tool zur vitalen Unternehmenslösung zu transformieren, indem Nutzungsbarrieren überwunden wurden

PAM Schäden
Blog 15.03.21

Pam beschützt Sie vor kostspieligen Schäden

Laut dem Forrester Wave Report (Q4, 2018) sind bei 80% aller Datenpannen kompromittierte privilegierte Rechte involviert. Entsprechend wichtig ist es, dass diese Accounts geschützt werden.

Blog 09.02.23

Symbiose von Vertrieb und Marketing für Umsatzsteigerung

Im Gespräch zwischen dem Head of Sales & Marketing, Ali Saffari, und Joubin Rahimi dreht sich alles um die Symbiose zwischen Marketing und Vertrieb und wie diese in der heutigen, digitalen Welt gelingen kann. Außerdem erfährst du, inwiefern datengetriebenes Arbeiten zu einer vollen Pipeline für den Vertrieb führen kann.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!