insights! #28: Erfolgsmerkmale bei der Geschäftsmodellveränderung

In der heutigen insights!-Folge interviewe ich den General Manager Lighting Solutions & Services, Uwe Graf, von TRILUX. TRILUX hat sich erfolgreich von einem Leuchtenhersteller zu einem Elektronikproduzent transformiert und eine Geschäftsmodellveränderung sowie Vertikalisierung vollzogen. In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung im produzierenden Gewerbe gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Services können einen Umsatzbooster für das Kerngeschäft werden

Uwe Graf

Uwe Graf verantwortet die Entwicklung und Umsetzung von Services im Bereich Lightning. TRILUX ist ein weltweit tätiges, 100 Jahre altes Unternehmen mit Sitz im Sauerland. TRILUX ist in Europa, Asien und dem Nahen Osten vertreten und produziert Leuchten in Deutschland und Spanien. Trotz verschiedener Herausforderungen hat sich das Unternehmen erfolgreich transformiert. TRILUX hat Services rund um die Kernkompetenz Beleuchtung entwickelt. Die Kompetenzen erstrecken sich von der Beratung bis hin zur Finanzierung von Beleuchtungssystemen und Wartungsmodellen. Uwe Graf ist der festen Überzeugung, dass Services aktuell und vor allem auch zukünftig Umsatztreiber für das Kerngeschäft Beleuchtung werden. Okamusste das Geschäftsmodell den Markt- und Kundenbedürfnissen angepasst werden, sodass eine Vertikalisierung vollzogen wurde.

Durch die Vertikalisierung des Geschäftsmodells können nicht nur TRILUX, sondern auch andere Hersteller, aber auch Händler,

  • Kontrolle über mehrere Schritte in der Wertschöpfungskette übernehmen, was es ihnen ermöglicht eine höhere Qualität und Effizienz zu garantieren. Dadurch kann ein Unternehmen seine Marktmacht stärken und seine Wettbewerbsposition verbessern.
  • Synergieeffekte erzielen und demnach Kosten einsparen.
  • den Kundenwert steigern und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden gewinnen, genauso wie ihnen einen höheren Mehrwert bieten.
  • neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und das Portfolio erweitern.

Eine Veränderung eines Geschäftsmodells erfordere viel Zeit, Überzeugungskraft und ein gewisses Risiko. Nach dem erforderlichen Mut und Umsetzungskraft gibt es einige Faktoren bei der Geschäftsmodellveränderung, die darauf hindeuten, dass die Veränderung erfolgreich war. Dazu zählen u.a. folgende Erfolgsfaktoren:

  • Eine Geschäftsmodellveränderung sollte zu einer Steigerung des Umsatzes führen, entweder durch die Erschließung neuer Märkte oder durch die Verbesserung der Effizienz des Unternehmens in der gesamten Wertschöpfungskette. Services seien laut Uwe Graf ein Treiber dafür.
  • Idealerweise sollte durch die Geschäftsmodellveränderung die Kundenzufriedenheit nachweisbar gesteigert worden sein und stetig auf die Kundenbedürfnisse maßgeschneidert werden.
  • Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Nicht nur die Bedürfnisse des Kunden werden stetig evaluiert, sondern auch die des Marktes, sodass die Marktmacht gestärkt werden kann. 

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 22.05.23

Digitale Zukunft: Gute Customer Experience als Erfolgsfaktor

In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb um Kunden immer intensiver wird, ist eine positive Customer Experience von entscheidender Bedeutung für den Erfolg deines Unternehmens. Aber warum ist die Customer Experience so wichtig? In der neuen insights!-Folge erfährst du, was wir unter Customer Experience verstehen und was die 9 wichtigsten Gründe sind, um eine positive Customer Experience zu schaffen.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, unserem Teameiter von Managed Services & Software Development, über das durchaus aktuelle und unumgängliche Thema Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme amerikanische Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel, und welche Komponenten dabei beachtet werden sollen. Auch die entsprechenden Kosten europäischer Alternativen werden ausführlich besprochen. Du kannst mehr in der neuen Folge erfahren.

Blog 19.09.23

Diversifizierung des Vertriebs - warum D2C nur ein Baustein

In der heutigen Zeit ist der Erfolg eines Unternehmens nicht nur vom Angebot und seiner Vielfalt abhängig, sondern auch von seiner Verfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen für die Kundinnen und Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie die Nutzung eines Multichannel-Systems dir dabei helfen kann, neue Potenziale zu erschließen und deine Reichweite zu erweitern und warum die Diversifizierung deiner Vertriebswege essenziell für deinen Erfolg ist.

Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Event 14.04.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

In der besonderen Kulisse der MOTORWORLD Stuttgart möchten wir Sie zu spannenden Vorträgen rundum innovativen Softwarelösungen auf Basis konkreter Kundenprojekte einladen.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 15.06.23

Wie Händler und Hersteller wettbewerbsfähig bleiben

Für Händler oder Hersteller ist es sinnvoll disruptive Strategien einzuschlagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktanteile zu erobern. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, was die wichtigsten 3 Disprutionsstrategien für dein Unternehmen sind und wie du sie nutzen kannst.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Blog 02.11.23

Intergastro: E-Commerce und Kundenzentrierung für B2B-Erfolg

Stefan Plate, Gründer von "INTERGASTRO", einem führenden Anbieter von Gastronomiebedarf, diskutiert mit Joubin Rahimi über die Entstehung und Entwicklung seines Unternehmens seit dem Jahr 2000. INTERGASTRO hat sich erfolgreich etabliert und beliefert Kunden in ganz Deutschland mit Non-Food-Artikeln für die Gastronomie. Stefan Plate hebt hervor, wie sein Unternehmen auch in unsicheren Zeiten, wie während der Corona-Krise, anpassungsfähig blieb und weiterhin Erfolg verzeichnen konnte.

Blog 25.01.24

D2C: Kundenorientierung und Personalisierung im E-Commerce

In dieser insights!-Folge teilt Saskia Roch, Managing Director vom ECC NEXT, Einblicke mit dir, wie digitale Services, D2C-Strategien und eine starke Kundenorientierung die Spielregeln im E-Commerce verändern. Der Haupttrend? Künstliche Intelligenz! Saskia Roch betrachtet KI als eine goldene Gelegenheit für den Mittelstand, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und rasch Fortschritte zu erzielen.

Blog 14.06.24

Vom Gästeerlebnis zur Kundenbindung: CX-Strategien im Okura

Wie schafft es ein Hotel, seine Gäste jeden Tag aufs Neue zu beeindrucken? In dieser insights!-Folge ist Niek Hammer, GM des Hotels Okura in Bangkok, zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen, wie man im Hotelgewerbe mit Herz und Hingabe herausragenden Kundenservice bietet und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft. Du erfährst, wie man mit Fehlern umgeht und warum ein menschlicher Führungsstil den Unterschied macht. Dabei beleuchtet Niek, wie das Okura-Team täglich Exzellenz anstrebt, was hinter ihrem kontinuierlichen Verbesserungsprozess steckt und welche Rolle die Mitarbeiterführung dabei spielt.

Blog 04.04.22

Der Benjamin-Button-Effekt

Wer hat es nicht schon selbst am eigenen Leib erfahren müssen: Kaum steige ich ins neu gekaufte Auto, fahre zweimal um den Block und schon hat es deutlich an Wert verloren. Traditionelle Produkte haben es deutlich schwieriger, sich am Markt zu behaupten als digitale, sich gegen den Wertverlust zu stemmen, ist fast aussichtslos.

Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Blog 29.06.23

Erfolg im E-Commerce durch optimierte Customer Journey & CX

Welche Rolle spielt Jeff Bezos in der Customer Journey? Wie wichtig ist es die Bedürfnisse und Engpässe des Kunden zu verstehen, um erfolgreich zu sein? Welche Modelle der Customer Journey gibt es? Alle Antworten zu diesen Fragen erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 23.05.24

E-Commerce-Strategie: Augmented Reality für bessere CX

Möbelstücke virtuell im Wohnzimmer platzieren? Outfits anprobieren, ohne das Haus zu verlassen? Mit Augmented Reality wird Onlineshopping zum Erlebnis! Durch diese Technologie wird das Shoppen immer interaktiver und spannender und hat zur Folge, dass es zu weniger Unsicherheit und mehr Spaß beim Einkaufen führt!

Blog 23.03.23

Managed Services im E-Commerce: Der Weg zu mehr Umsatz?

Recht technisch geht es heute beim Gespräch zwischen mir und dem Teamleiter von Managed Services & Software Development, Marc Achsnich, zu. Die beiden Kenner der E-Commerce-Branche fachsimpeln vor dem Mikrofon darüber, wie sich Onlineshops auf unerwartete Stoßzeiten vorbereiten können, in welchem Umfang die Systeme überwacht werden sollten und wie ein guter Kundensupport auszusehen hat.

News 11.07.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

Datengetriebene Prozesse und Geschäftsmodelle - ein Kundenevent der TIMETOACT im Juli 2022 mit zahlreichen Fachvorträgen, Anwendungsbeispielen und viel PS.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!