Bare Metal trifft auf Public Cloud: Was hat es mit Bare Metal, Public Cloud oder Metal Instances auf sich?

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Die Public Cloud hingegen bezieht sich auf eine virtuelle Infrastruktur, die von der OVHcloud bereitgestellt wird. Bei der Nutzung der Public Cloud wird nur der tatsächlich genutzte Ressourcenverbrauch bezahlt. Die OVHcloud verwaltet und wartet die physische Hardware, während der Kunde für die Konfiguration und Verwaltung der virtuellen Maschinen, des Betriebssystems und der Anwendungen zuständig ist.

Vorteile und Nachteile von Bare Metal:

  • (Plus) Leistung: Bare Metal bietet in der Regel eine höhere Leistung als die Public Cloud, da die Hardware dedicated ist und man die volle Kontrolle über die Ressourcen erhält. Es ist möglich die Hardware-Konfiguration zu optimieren, um die Anforderungen individueller Anwendungen zu erfüllen und auch die Hardware-Ressourcen vollständig nutzen.
     
  • (Plus) Flexibilität: Bare Metal ermöglicht eine höhere Flexibilität bei der Konfiguration von Hardware, Betriebssystem und Netzwerk-Konfiguration. Hardware-Konfiguration können flexibel auf die spezifischen Anforderungen angepasst werden, z.B. durch die Verwendung spezialisierter Prozessoren oder Netzwerkgeräte. Bare Metal gibt somit auch die Freiheit, jedes Betriebssystem zu verwenden und die Netzwerkkonfiguration anzupassen.
     
  • (Plus) Sicherheit: Bare Metal bietet eine höhere Sicherheit, da man die volle Kontrolle über die physische Hardware und somit auch direkte Kontrolle über die Sicherheitsmaßnahmen hat. Es ist möglich das Netzwerk zu kontrollieren und sicherstellen, dass alle Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.
     
  • (Minus) Skalierbarkeit: Bare Metal ist weniger skalierbar als die Public Cloud, da physische Server nur begrenzte Ressourcen haben und es schwieriger ist, zusätzliche Ressourcen hinzuzufügen. Wenn zusätzliche Ressourcen benötigt wird, muss diese vom der OVHcloud erst bereitgestellt werden. Dieser Prozess erfordert in der Regel mehr Zeit und Geld, als bei der Public Cloud.
     
  • (Minus) Servicevielfalt: Auf Bare Metal Instanzen können keine OHV spezifischen Cloud Dienste wie Managed Kubernetes oder AI Services betrieben werden. Wenn bspw. an Kubernetes eingesetzt werden soll, muss dieses manuell bspw. mit Proxmox und Openstack installiert und betrieben werden.
     
  • (Minus) Verwaltungsaufwand: Bare Metal erfordert mehr Verwaltungsaufwand als die Public Cloud, da zusätzliche Aufwände für die Konfiguration und Verwaltung der Hardware und des Betriebssystems entstehen. Ebenso müssen Sicherheits-Updates und Patches eigenständig durchgeführt werden.

Vor und Nachteile der Public Cloud

  • (Plus) Skalierbarkeit: Die Public Cloud bietet eine hohe Skalierbarkeit, da je nach Bedarf schnell und einfach Ressourcen hinzugefügt oder entfernt werden kann. Dies geschieht in Echtzeit. Dadurch kann schnell auf veränderte Anforderungen reagieren und die Infrastruktur flexibel angepasst werden.
     
  • (Plus) Schnelle Provisionierung: Die Public Cloud ermöglicht eine schnelle Bereitstellung der Infrastruktur. Es kann innerhalb von Minuten eine neue virtuelle Maschine oder ein neuer Service bereitgestellt werden, ohne auf physische Hardware warten zu müssen. Dadurch kann schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagiert werden.
     
  • (Plus) Servicevielfalt: Die Public Cloud bietet eine Vielzahl an individuellen Services, die einfach nach Aufwand gemietet werden. Beispiele hierfür ist Managed Kubernetes, Block Storage oder die AI-Services der OVHcloud.
     
  • (Minus) Kontrolle: Die Public Cloud bietet weniger Kontrolle über die Infrastruktur, da diese nicht direkt verwaltet werden kann. Die Konfiguration erfolgt über Schnittstellen und Tools der OVHcloud.
     
  • (Minus) Leistung: Die Leistung der Public Cloud kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich Netzwerklatenz, Speicherzugriff und virtualisierten Ressourcen. Dadurch kann es schwierig sein, eine konsistente Leistung zu erzielen und die Leistung genau zu messen und zu optimieren.
     
  • (Minus) Einschränkungen: Die Public Cloud kann Einschränkungen in Bezug auf die verwendeten Betriebssysteme, Programmiersprachen und Datenbanken haben. Es muss sichergestellt werden, dass die verwendeten Technologien unterstützt werden. In einigen Fällen muss die Anwendung und Daten angepasst werden, um sie in der Cloud betreiben zu können.

Best of Breed - die Symbiose zweier Welten mit Metal Instances

Uns wurde kürzlich auf der OVHcloud Engage ein neues Feature vorgestellt, das es in sich hat. Die OVHcloud hat es geschafft, mit einem Feature zwei Welten miteinander zu verbinden und einen neuen UPS geschaffen.

Dieses trägt den Namen "Metal Instances" und ist besonders geeignet für Workloads, die einen direkten und exklusiven Zugriff auf Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen erfordern. Sie kann je nach Bedarf an Leistung, Lizensierung oder individuellen Einstellungen der unteren Softwareschichten konfiguriert werden. Die Abrechnung der Ressourcen erfolgt auf Stunden- oder Monatsbasis und wird gemeinsam mit den Bare-Metal-Instanzen bereitgestellt. Die Kompatibilität mit dem gesamten Public-Cloud-Ökosystem ist gewährleistet, so dass die Inbetriebnahme durch den Einsatz von Infrastructure-as-Code-Tools automatisiert werden kann. 

Dies bedeutet, das innerhalb der Public Cloud eine für den Kunden dedizierte Hardware betrieben werden kann, die sich schnell und einfach hoch und runter skalieren lässt. 

Dedicated Server

Ein dedizierter Server bietet zahlreiche Vorteile, da Metal-Instanzen direkt auf alle verfügbaren Ressourcen des Servers zugreifen und somit starke Leistung und Zuverlässigkeit bieten können. Diese dedizierten Ressourcen eignen sich besonders für Workloads, die keine virtualisierte Umgebung erfordern und eine spezielle Rechen- oder Speicherleistung erfordern, die möglicherweise über einen eigenen Hypervisor zugewiesen werden muss.

Automatisierung und Cloud kombiniert

Dank der Kompatibilität mit dem Public Cloud-Ökosystem können Metal-Instanzen on-demand bereitgestellt werden und sind innerhalb von nur 3 Minuten einsatzbereit. Die Bereitstellung erfolgt über APIs und Infrastructure-as-Code-Tools, so dass leistungsstarke Instanzen im industriellen Maßstab betrieben werden können, einschließlich virtualisierter Instanzen. Zudem steht der gesamte Public-Cloud-Katalog für erweiterte Deployments zur Verfügung. Dies bedeutet, das sie eine perfekte Ergänzung für ein leistungsstarkes Kubernetes Setup darstellt.

Kostentransparenz

Die Metal-Instanzen bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und können je nach Bedarf für eine Stunde, einige Tage oder einen ganzen Monat genutzt werden. OVHcloud bietet dabei eine Traffic-Flatrate an, so dass keine zusätzlichen Kosten entstehen. Dies ermöglicht im Vergleich zum reinen Bare Metal ein kosteneffizientes Setup.

Umfassende Zertifizierung

OVHcloud bietet zudem verschiedene Zertifizierungen wie ISO/IEC 27001 und 27701 an. Durch das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) werden Risiken und Schwachstellen identifiziert und der fortlaufende Betrieb der Cloud-Infrastrukturen und -Dienste gesichert. Das Datenschutzmanagementsystem (PIMS) gewährleistet zudem die Sicherheit personenbezogener Daten.

Preisvergleich

Die MetalInstances werden von der OVHcloud in folgenden drei Größenklassen angeboten. Diese werden nachfolgend mit equivalenten Systemen der Bare Metal und Public Cloud Instanzen verglichen:

Small

Medium

Large

Vorteile und Nachteile von Metal Instances

  • (Plus) Skalierbarkeit: Die Metal Instance bietet eine hohe Skalierbarkeit. Ressourcen können flexibel hinzugefügt oder entfernt werden kann. Dadurch kann schnell auf veränderte Anforderungen reagiert und die Infrastruktur flexibel angepasst werden.
     
  • (Plus) Leistung: Metal Instances bieten eine höhere Leistung als die Public Cloud Instanzen, da die Hardware dedicated ist und man die volle Kontrolle über die Ressourcen erhält. Dies bedeutet, das keinen anderem Kunden parallel betrieben wird und die volle Leistung zur Verfügung steht.
     
  • (Plus) Provisionierung: Metal Instances lassen sich innerhalb von 3 Minuten bereitstellen. Dies ermöglicht eine nahezu Provisionierung in Echtzeit.
     
  • (Plus) Servicevielfalt: Die Metalinstances sind mit Public Cloud Services kompatibel und bieten somit eine Vielzahl an individuellen Services. Beispielsweise lassen sie sich als Nodes im Managed Kubernetes oder Server der Datenbank betreiben.
     
  • (Plus) Direkter Zugriff: Es erfolgt keine Virtualisierung der Server und man erhält direkten Zugriff auf das Betriebssystem.

Wann sollte auf Metal Instances gesetzt werden?

Mit Metal Instances kann für ein geringer Aufpreis zu herkömmlichen Instanzen Best of Breed zweier Welten verwendet werden. Dies ist besonders interessant für Kunden, die ihre Hardware nicht teilen möchten oder besondere Anforderungen hinsichtlich Performance haben. 

Hierzu zählen folgende Anwendungsbeispiele:

Lizenzkonformer Betrieb:

  • Manche Anwendungen erlauben in ihren Lizenzbedingungen keine Virtualisierungsschicht. Dadurch, dass die Metal Instances ohne Virtualisierung ausgeliefert werden, kann somit die Anwendung auf den Server in der Public Cloud betrieben werden.

Automatisierter Betrieb:

  • Es wird eine performante automatisierte Umgebung benötigt. Durch die Anbindung an Openstack und API kann per Terraform und Ansible die Hardware bei Bedarf bereitgestellt werden.

Skalierbarkeit Workloads:

  • Metal Instances lassen sich innerhalb von wenigen Minuten bereitstellen. Somit kann bei Bedarf zusätzliche Hardware zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden. Dies ist besonders für High Traffic Webseiten mit hohen User Peaks relevant, bei denen zeitlich begrenzt hohe Workloads entstehen, die eine entsprechende Rechenleistung erfordern. 

Fazit

Mit Metal Instances bietet die OVHcloud eine neue Möglichkeit Anwendungen besonders leistungsstark und sicher in der Public Cloud zu betreiben. Vor einer Migration in die Public Cloud sollte definitiv bewertet werden, ob es sich für ein Unternehmen lohnt, Metal Instances einzusetzen. Wenn du mehr über Metal Instances und weitere Einsatzzwecke erfahren willst oder eine Beratung im Cloud Computing benötigst, helfen wir dir gerne individuell.

https://synaigy.com/details/cloud-transformation

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Marc Achsnich
Team Lead synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 22.06.23

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud

Was sind Cloud Landing Zones? Lesen Sie, wie Sie mit Hilfe von CLZ Ihre Cloud-Strategie definieren und wichtige Learnings für die Transformation gewinnen.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Wissen 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Leistung

Neue Customer Journey trifft auf alten Vertrieb

Auch im Geschäftskundenbereich hat sich die Customer Journey massiv verändert.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Senkrecht in die Cloud
Service

Cloud Deployment

Weitgehend standardisierte IT-Lösungen können viel günstiger und zuverlässiger aus der Public Cloud bezogen werden. Google gewährleistet eine sichere Bereitstellung dieser Services.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 14.02.20

Cloud Kommunikation

Was heute alles möglich ist

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Confluence Cloud
Produkt 02.09.22

Confluence Cloud

Confluence Cloud bietet Teams und Unternehmen eine Plattform, um effizient Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen
Kompetenz 09.09.20

Ihr Weg in und mit der Cloud Einstiegsoptionen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

Email Gmail Google Workspace
Blog

Onboarding in der Cloud

Onboarding in die Cloud. Wie geht es Neuankömmlingen in einem Unternehmen, wenn sie nicht physisch anwesend sind? Das und noch mehr erfahrt Ihr im neuesten Beitrag von Tom.

Mit Google Cloud passende Lösungen finden
Service

Cloud Development

Eine standardisierte Lösung für komplexe Herausforderungen zu finden, ist leider eine Seltenheit. Unsere Experten analysieren Euer Problem und präsentieren maßgeschneiderte Lösungen.

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Leistung

Cloud Native

Mit Cloud Native auf dem Weg zum modernen Unternehmen: Der Cloud-Native-Ansatz ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb in der Cloud. Dein Vorteil: Einfache Skalierung und schnelle Deployments.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!