Webcasts

Der PKS Webcast Channel

Herzlich willkommen auf dem PKS Webcast Channel! Unsere Experten stellen Ihnen in kurzen 10 bis 15-minütigen Folgen interessante Features, Neuheiten und Lösungsansätze rund um die Themen UI/UX sowie unserem Code-Analyse-Tool eXplain vor.

Sie wollen keine neue Folge verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Youtube Channel!

Adressdaten mit dem Valence Nitro Query App Builder darstellen

In diesem Video zeigen wir Ihnen ein Beispiel für die Webentwicklung mit dem Nitro Query App Builder. Anhand dieses Low-Code-Tools von Valence können Sie schnell und einfach Daten und Services Ihrer IBM i als echte App ins Web bringen. Unser Experte veranschaulicht dies anhand einer Adressdatenbank, die er mit wenigen Klicks als funktionale Tabelle oder auch als klickbare Map darstellt.

Valence Apps mit dem Sencha Architect erstellen

Wie können Daten aus der IBM Power i (AS400) mittels SQL in einer ExtJS Anwendung verarbeitet werden? Unser Valence Experte zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen, den Aufbau der Anwendung und wie die Anwendung konfiguriert werden kann.

Remote Zugriff auf Ihre IBM Power i (AS400) dank Valence's Fusion5250

Sie möchten Ihre IBM Power i (AS400) auch aus dem Homeoffice nutzen? In diesem kurzen Tutorial erläutert Ihnen unser PKS Valence Experte , wie Sie mit Fusion5250 Ihren Greenscreen unkompliziert in Ihren Browser holen und so komfortabel überall auf der Welt arbeiten können. Er demonstriert auch kurz, wie Sie dank einfacher Makros wiederkehrende Arbeiten im Greenscreen automatisieren können.

eXcite in Valence integrieren – dank Session ID kinderleicht

eXcite und Valence kommunizieren mittels Javascript Events, wodurch sich beide Technologien synchron steuern lassen. Dank der Session-ID von Valence lässt sich eXcite dabei unkompliziert und ohne erneute Anmeldung starten. Wie das umgesetzt wird, zeigt Ihnen unser Experte in dieser Folge.

Valence mit Node.js

Node.js ist derzeit wieder in aller Munde. Kein Wunder, denn dieses plattformübergreifende Framework gibt Ihnen die Zukunftssicherheit, die Sie benötigen, um Ihr Business voranzubringen. Valence setzt bereits seit längerer Zeit darauf, Node.js im Backend einzusetzen. Dadurch haben Sie auch mit gemischten Serverumgebungen die Möglichkeit, Ihre gewachsenen Anwendungen sowohl optisch als auch funktional zu modernisieren. Im aktuellen UI/UX-Webcast legt unser Experte dar, wie ein Valence- und Node.js-Projekt aufgesetzt wird und wie eine bestehende Web-Applikation angepasst werden kann, um mit Node.js zu arbeiten.

Salat-App – UI/UX-Umsetzung der Oberfläche

Von der Excel-Datei zur echten Webanwendung: Kevin Birrer, Mediengestalter und Technischer Trainee bei PKS, erläutert Ihnen anhand einer echten Anwendung, wie ein Design entsteht und welche Überlegungen zu einer Anwendung führen, die nicht nur gut aussieht, sondern eine effiziente Bedienung, weniger Fehler und Nutzerzentrierung garantiert.

Lokales Entwickeln mit Livedaten der IBM Power i (AS400)

Unser UI/UX-Experte zeigt in diesem Video, wie man eine lokale Entwicklungsumgebung einrichtet und diese mit Livedaten aus dem IBM Power i-Backend arbeitet.

Die POW3R Event-App

Unsere UI/UX-Expertin Ann-Kathrin Stückl präsentiert in diesem Video die Funktionen der POW3R Event-App.

 

Grid mit RowExpander und Nested List – Sencha Architect

Sencha Architect ist ein App Builder, der mit dem Ext JS JavaScript Framework arbeitet. Ext JS kann mit Ajax Proxy calls live IBM Power i (AS400) Daten abrufen und diese z.B. in einem Grid darstellen. Mit einem RowExpander kann man in diesem Grid zusätzliche Informationen darstellen, wenn sie benötigt werden. Wie man eine Grid mit Nested List für Modern Devices erstellt und diese in der Valence Umgebung dann mit IBM i Daten dargestellt wird, demonstriert Ihnen Sibylle Dilfer in dieser Folge.

 

IBM Power i (AS400) Querys zu einer moderne Anwendung mit Valence

Querys sind benutzerdefinierte Datenbankabfrage, die meist im letzten Jahrtausend erstellt wurden, aber nur noch von wenigen gewartet werden können. Diese lassen sich aber mit dem Framework Valence ganz leicht zu modernen Webanwendungen konvertieren. Zusätzlich können weitere Funktionen oder Anpassungen vorgenommen werden. Und wie das geht, zeigt Ihnen unser Experte David Welte in diesem Video.

 

 

Logo eXplain

Grundlagen eXplain

In diesem Webcast erklärt Ihnen unser Experte die Grundlagen und die relevanten Begrifflichkeiten von eXplain.

eXplain – Application Explorer

In dieser Folge stellt unser Experte Jonas Lautenschlager den Application Explorer von eXplain vor.

eXplain 7.5 – What's new

In diesem Video stellt Ihnen unser Experte Jonas Lautenschlager die Funktionen und Erweiterungen der Version 7.5 vor. Highlights sind die Erweiterungen des Source Explorers, der Export und Import von bestehenden Arbeitsbereichen, eine detailliertere Übersicht über ihre Analyseläufe, eine Übersicht über Ihre Verwendung von eXplain und vieles mehr!

eXplain 7.6 – What's new

In diesem Video stellt Ihnen unser Experte Jonas Lautenschlager die Funktionen und Erweiterungen der Version 7.6 vor.

 

eXplain – User Multi Queries (UMQ)

IIn diesem Video stellt Ihnen unser Experte Jonas Lautenschlager die User Multi Queries (UMQ) in eXplain vor.


 

 

Event 26.10.20

Webcast Talend Application Integration

Mit Talend Application Integration erschaffen Sie eine serviceorientierte Architektur und verbinden, vermitteln und verwalten Ihre Services in Echtzeit. Erfahren Sie alles in unserem Webcast!

Event

Webcast: IASP – Nie wieder IBM Audit

Webcast am 17.09.2020 oder 22.09.2020: Was genau IASP ist und wie das funktioniert, erfahren Sie im Webcast. Zudem haben Sie die Möglichkeit im Webcast Ihre Fragen mit IBM, Anglepoint und TIMETOACT zu diskutieren.

Event

Webcast: Confidential Computing für Versicherer

Was ist Confidential Computing, und wie kann das bei der Verarbeitung von wirklich vertraulichen Daten in der Cloud helfen? Im Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Technik und die notwendigen Komponenten.

Dec 17
Event

Webcast: Einführung von Microsoft 365 bei Versicherern

Microsoft 365 ist das erfolgreichste Werkzeug für den digitalen Arbeitsplatz. In dem Webcast wird vorgestellt, welche Anwendungsfälle Versicherer erfolgreich etabliert haben und was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren.

Nov 12
Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Aug 11
Event Archive

Webcast Cognos Analytics – Augmented Intelligence

Dieser Webcast gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Ansatzpunkte von Augmented Intelligence in IBM Cognos Analytics. Die Teilnahme ist komplett kostenlos – jetzt anmelden!

Menschen bei einer Veranstaltung.
Unternehmen 10.02.22

PKS Live

Erleben Sie die digitale Transformation und spannende Informationen rund um Softwarethemen in Podcasts, Webcasts oder auf Events.

Event Archive

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Webcast

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

May 11
Portraits G Suite Google Workspace
Blog

Chromebooks holen auf

Chromebooks erlebten im Jahr 2020 einen regelrechten Aufschwung und stehen kurz davor den Markt neu aufzurütteln. Die spannenden Veränderungen schauen wir uns genauer an!

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Monthly Update

Monthly Update Februar 2024

Heute freuen wir uns, Sie über spannende Entwicklungen und Neuigkeiten aus unserem Unternehmen zu informieren. Im Mittelpunkt dieses Updates stehen aufregende Veränderungen, spannende...

Blog

“Der Herr der Bildschirme”

In unserem neuen Blogartikel werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen und schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Event

Webcast: Risikomodellierung für Aktuare

Praxisbeispiel: Wie sich die Risikomodellierung für Aktuare mit innovativen Mitteln effizient und flexibel gestalten lässt."

Jun 29
Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!