Webcasts

Der PKS Webcast Channel

Herzlich willkommen auf dem PKS Webcast Channel! Unsere Experten stellen Ihnen in kurzen 10 bis 15-minütigen Folgen interessante Features, Neuheiten und Lösungsansätze rund um die Themen UI/UX sowie unserem Code-Analyse-Tool eXplain vor.

Sie wollen keine neue Folge verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Youtube Channel!

Adressdaten mit dem Valence Nitro Query App Builder darstellen

In diesem Video zeigen wir Ihnen ein Beispiel für die Webentwicklung mit dem Nitro Query App Builder. Anhand dieses Low-Code-Tools von Valence können Sie schnell und einfach Daten und Services Ihrer IBM i als echte App ins Web bringen. Unser Experte veranschaulicht dies anhand einer Adressdatenbank, die er mit wenigen Klicks als funktionale Tabelle oder auch als klickbare Map darstellt.

Valence Apps mit dem Sencha Architect erstellen

Wie können Daten aus der IBM Power i (AS400) mittels SQL in einer ExtJS Anwendung verarbeitet werden? Unser Valence Experte zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen, den Aufbau der Anwendung und wie die Anwendung konfiguriert werden kann.

Remote Zugriff auf Ihre IBM Power i (AS400) dank Valence's Fusion5250

Sie möchten Ihre IBM Power i (AS400) auch aus dem Homeoffice nutzen? In diesem kurzen Tutorial erläutert Ihnen unser PKS Valence Experte , wie Sie mit Fusion5250 Ihren Greenscreen unkompliziert in Ihren Browser holen und so komfortabel überall auf der Welt arbeiten können. Er demonstriert auch kurz, wie Sie dank einfacher Makros wiederkehrende Arbeiten im Greenscreen automatisieren können.

eXcite in Valence integrieren – dank Session ID kinderleicht

eXcite und Valence kommunizieren mittels Javascript Events, wodurch sich beide Technologien synchron steuern lassen. Dank der Session-ID von Valence lässt sich eXcite dabei unkompliziert und ohne erneute Anmeldung starten. Wie das umgesetzt wird, zeigt Ihnen unser Experte in dieser Folge.

Valence mit Node.js

Node.js ist derzeit wieder in aller Munde. Kein Wunder, denn dieses plattformübergreifende Framework gibt Ihnen die Zukunftssicherheit, die Sie benötigen, um Ihr Business voranzubringen. Valence setzt bereits seit längerer Zeit darauf, Node.js im Backend einzusetzen. Dadurch haben Sie auch mit gemischten Serverumgebungen die Möglichkeit, Ihre gewachsenen Anwendungen sowohl optisch als auch funktional zu modernisieren. Im aktuellen UI/UX-Webcast legt unser Experte dar, wie ein Valence- und Node.js-Projekt aufgesetzt wird und wie eine bestehende Web-Applikation angepasst werden kann, um mit Node.js zu arbeiten.

Salat-App – UI/UX-Umsetzung der Oberfläche

Von der Excel-Datei zur echten Webanwendung: Kevin Birrer, Mediengestalter und Technischer Trainee bei PKS, erläutert Ihnen anhand einer echten Anwendung, wie ein Design entsteht und welche Überlegungen zu einer Anwendung führen, die nicht nur gut aussieht, sondern eine effiziente Bedienung, weniger Fehler und Nutzerzentrierung garantiert.

Lokales Entwickeln mit Livedaten der IBM Power i (AS400)

Unser UI/UX-Experte zeigt in diesem Video, wie man eine lokale Entwicklungsumgebung einrichtet und diese mit Livedaten aus dem IBM Power i-Backend arbeitet.

Die POW3R Event-App

Unsere UI/UX-Expertin Ann-Kathrin Stückl präsentiert in diesem Video die Funktionen der POW3R Event-App.

 

Grid mit RowExpander und Nested List – Sencha Architect

Sencha Architect ist ein App Builder, der mit dem Ext JS JavaScript Framework arbeitet. Ext JS kann mit Ajax Proxy calls live IBM Power i (AS400) Daten abrufen und diese z.B. in einem Grid darstellen. Mit einem RowExpander kann man in diesem Grid zusätzliche Informationen darstellen, wenn sie benötigt werden. Wie man eine Grid mit Nested List für Modern Devices erstellt und diese in der Valence Umgebung dann mit IBM i Daten dargestellt wird, demonstriert Ihnen Sibylle Dilfer in dieser Folge.

 

IBM Power i (AS400) Querys zu einer moderne Anwendung mit Valence

Querys sind benutzerdefinierte Datenbankabfrage, die meist im letzten Jahrtausend erstellt wurden, aber nur noch von wenigen gewartet werden können. Diese lassen sich aber mit dem Framework Valence ganz leicht zu modernen Webanwendungen konvertieren. Zusätzlich können weitere Funktionen oder Anpassungen vorgenommen werden. Und wie das geht, zeigt Ihnen unser Experte David Welte in diesem Video.

 

 

Logo eXplain

Grundlagen eXplain

In diesem Webcast erklärt Ihnen unser Experte die Grundlagen und die relevanten Begrifflichkeiten von eXplain.

eXplain – Application Explorer

In dieser Folge stellt unser Experte Jonas Lautenschlager den Application Explorer von eXplain vor.

eXplain 7.5 – What's new

In diesem Video stellt Ihnen unser Experte Jonas Lautenschlager die Funktionen und Erweiterungen der Version 7.5 vor. Highlights sind die Erweiterungen des Source Explorers, der Export und Import von bestehenden Arbeitsbereichen, eine detailliertere Übersicht über ihre Analyseläufe, eine Übersicht über Ihre Verwendung von eXplain und vieles mehr!

eXplain 7.6 – What's new

In diesem Video stellt Ihnen unser Experte Jonas Lautenschlager die Funktionen und Erweiterungen der Version 7.6 vor.

 

eXplain – User Multi Queries (UMQ)

IIn diesem Video stellt Ihnen unser Experte Jonas Lautenschlager die User Multi Queries (UMQ) in eXplain vor.


 

 

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife
Lösung 23.02.23

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

Offering

Automatisierung Bedarfsanforderungsprozess Webinar

Der automatisierte Bedarfsanforderungsprozess bietet eine permanente Statusüberprüfung, erlaubt flexible Anpassungen und fördert die Zusammenarbeit in Echtzeit. Erfahren Sie alles in unserem Webcast!

Blog 03.09.21

Multichannel Day

Die GAFAs dieser Welt leben Innovation nach innen und außen! Ein spannendes Thema, das wir auf dem Multichannel Day in unserer Workshop Lounge aufbereitet haben.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Offering

Automatisierung Rechnungseingangsprozess Webinar

Mit Business Process Management Systemen (BPM) werden die Mitarbeiter aller Abteilungen entlastet, die Rechnungsprüfung wird transparenter und die Bearbeitungszeit verkürzt. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Webinar on demand

Jira Service Management – ITSM, that works!

In unserem neuen Webcast-Format „Kitchen Talk“ diskutieren wir über die erweiterten Möglichkeiten für ITSM, die Atlassian mit dem Launch von Jira Service Management (JSM) eingeschlagen hat.

Headerbild zu Incident Kommunikation Management
Technologie

Incident Kommunikationsmanagement

Statuspage ermöglicht, den Status einzelner systemrelevanter Komponenten im Überblick zu behalten sowie eine Historie vergangener Incidents. Unsere selbstgeschaffene Lösung ermöglicht Ihnen zudem, verschiedene Monitoring Tools anzuschließen und diese in bestimmten Zyklen abzufragen. Der Komponentenausfall erzeugt automatisch eine E-Mail an Ihr Ticketsystem.

Headerbild zu Cloud Migration
Service

Cloud Migration | Atlassian

Wir konnten in den vergangenen Jahren infolge einer Vielzahl von Migrationen best practices erarbeiten. Diese bilden das Fundament unserer Standards, Templates, Skripte sowie Checklisten und helfen Ihnen, sicher in die Cloud zu gelangen.

Two people discussing in front of a computer
Lösung 14.02.22

Das COBOL Survival Team für IBM i (AS400)

COBOL Entwickler auf IBM i (AS400) sind ein rares Gut. PKS stellt speziell für diesen Anwendungsfall ein schlagkräftiges Team bereit! ► Jetzt informieren und beraten lassen!

Laptop Home Office Digital Solutions
Webcast

Webinare zu HCL Digital Solutions

Hören Sie hier die Updates: Neuigkeiten, Roadmaps und technische Details.

Laptop auf Tisch
Webcast 28.10.21

Go Live HCL Domino v12.0.1 - Alle Details und Neuerungen

Erfahren Sie in unserem Webcast alle Details und Neuerungen zu v12.01. Im edcom Expert Update fasst Alexander Novak zusammen, warum sich der Einsatz lohnt.

Laptop mit Kopfhörer
Webcast 14.04.21

Erfolgreiche Zusammenarbeit auch Online

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Remote Team. Mit der richtigen Teamworking Strategie klappt es auch im Home Office. Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webcast am 18. Mai an.

Webinar on demand 20.11.20

Replatforming im E-Commerce – Heldengeschichten

In unserem Web-Seminar zeigen wir am Beispiel ausgewählter Kundenprojekte die „Stolpersteine“ und Erfolgsfaktoren aus Replatforming-Projekten.

Webinar on demand 20.11.20

brytes - digitale Empathie

In unserem Web-Seminar zeigen wir dir, wie wir durch psychografische Echtzeitanalytik eine empathischere Kauferfahrung im Online-Shop ermöglichen.

Webinar on demand 18.11.20

E-Commerce Strategie-Entwicklung – Beratung bis Matchplan

In unserem Web-Seminar stellen wir dir die ersten drei Phasen vor, die das Fundament für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt bilden.

Webinar on demand 20.11.20

Customer Centricity im Zeitalter der Digitalisierung

In unserem Web-Seminar zeigen wir dir, wie du mit den richtigen Tools und Methoden eine erfolgreiche Customer Journey kreieren kannst.

Blog 08.09.22

Das war der Multichannelday 2022

Das war der #MCD22! 1.300 Besucher, Networking und spannende Vorträge. Ein tolles Event by Michael Atug, das uns hoffentlich die nächsten Jahre begleiten wird.

Atlassian Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7 - catworkx Webinar
Webinar on demand

Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7

Projektmanagement kann so einfach sein. Erleben Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und auch Spaß in Ihre Projektarbeit und -verwaltung bringen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!