Referenzbericht

Know-how und Durchblick: Garanten für die Zukunft individueller Logistiksoftware.

Mit eXplain werden Programmabhängigkeiten auch für unsere Business Analysts transparent, wodurch diese den Projektumfang sehr viel einfacher abschätzen können und das Verständnis für das ERP-System auch außerhalb des Entwicklerteams gefördert wird.

Christian Dietl Chief Digital Officer EgeTrans Internationale Spedition GmbH

Das Unternehmen

Tradition trifft Vision – so beschreibt EgeTrans Internationale Spedition GmbH sich treffend selbst: 1959 gegründet, bedient das Logistikunternehmen Transportvorhaben mit allen Verkehrsträgern und bietet dabei auch Lagerdienstleistungen und Dienstleistungen zur Zollabwicklung an. Aus einer Seefrachtspedition ist ein internationales Unternehmen mit Standorten in Deutschland, USA und Mexiko geworden. Der Hauptsitz befindet sich in der malerischen Schillerstadt Marbach am Neckar. Mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit steht EgeTrans für kompromisslose Zuverlässigkeit in der Beschaffungs- und Distributionslogistik.

Rückblick und aktuelle Herausforderungen

Individuelle Prozesse und ein hoher Automationsgrad haben bei EgeTrans bereits lange einen hohen Stellenwert. Deshalb kommen bereits seit vielen Jahrzehnten überwiegend eigenentwickelte Softwareanwendungen zum Einsatz. Ein zentraler Baustein der IT-Strategie ist dabei die IBM i (AS400) Systemumgebung, auf der Lösungen für die Auftrags- und Bestellprozessabwicklung, die Dokumentenverwaltung, Buchhaltung und die allgemeine Verwaltung implementiert und fortlaufend weiterentwickelt werden. Die IBM i Plattform bildet somit das stabile und performante Fundament für die Kernprozesse im Unternehmen.

Im Bereich des User-Frontends setzt EgeTrans aktuell in der internen Nutzung noch auf die klassische 5250-Oberfläche, die in Punkto Performance unschlagbar ist. Für die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und Partnern werden seit einigen Jahren moderne Webportale und Self-Service-Lösungen angeboten, die in JavaScript weiterentwickelt werden. Dadurch konnte sich das Entwicklerteam bereits das notwendige Know-how im Bereich Webentwicklung aufbauen, sodass eine zukünftige Ablösung von 5250 mit den hierfür erforderlichen Kompetenzen angegangen und an die bewährte Businesslogik im Backend auf IBM i (AS400) angebunden werden kann.

In den letzten Jahren stellen vor Allem das kontinuierliche und durch die Entwicklung der Wirtschaft dynamische Unternehmenswachstum einerseits und der um sich greifende Generationswechsel in der Belegschaft andererseits besonders große Herausforderung an die Unternehmenssteuerung insgesamt wie auch an die IT in Speziellen:

  • Prozesse müssen an die geänderten Rahmenbedingungen der Logistikbranche angepasst und in den IT-Systemen schnellstmöglich abgebildet werden
  • Die volatilen Märkte führen zu höheren Umbuchungsbewegungen seitens der Kunden und konfrontieren die IT-Systeme mit bisher unüblich hohem Workload
  • Der Generationswechsel in den einzelnen Teams erfordert gezieltes Wissensmanagement und effizienten Know-how-Transfer, um Bewährtes zu erhalten, aber dennoch alten Ballast abzuwerfen und neuen Möglichkeiten einen fruchtbaren Boden zu verschaffen

Die drängenden Fragen liegen auf der Hand

Was ist zu tun, um die Vorteile der Individualentwicklung für die Zukunft zu erhalten und sogar weiter auszubauen und zu stärken?

Wie lassen sich junge Talente finden, die vom Unternehmensmotto „Tradition trifft Vision“ begeistert sind und sich damit identifizieren?

Welche Dienstleister und Lösungen können genutzt werden, um einerseits flexibel zu bleiben, andererseits aber von externen Impulsen zu profitieren und nicht nur „im eigenen Saft zu schmoren“ oder bei Projektspitzen nicht adäquat reagieren zu können?

 

 

 

 

Unser ERP System hat eine sehr hohe Marktreife und ist individuell auf unsere Prozesse ausgelegt. Im Rahmen der Nachwuchsgewinnung ist es für uns selbtverständlich, dass RPG & IBM i (AS/400) Bestandteil unseres betrieblichen Ausbildungsprogramms sind.

Marcel Steinmüller President EgeTrans Internationale Spedition GmbH

Die Lösung: Mit Transparenz & Durchblick zu Attraktivität und Flexibilität gelangen

 

Sowohl für die langjährige Führung und die Inhaber, als auch für junge Leitungskräfte bei EgeTrans war klar, dass eine weitestgehend in Eigenregie und Eigenentwicklung betriebene IT-Landschaft zentrale Geschäftsvorteile hinsichtlich Flexibilität, Effizienz und Tempo liefert.

Damit dies gelingen kann, setzt EgeTrans strategisch auf die Ausbildung seiner Nachwuchskräfte und hat dazu auch ein spezielles, internes Ausbildungsprogramm entwickelt. Die Möglichkeiten sind vielfältig: es werden die klassischen Lehrberufe ebenso angeboten wie Duales Studium in Informatik oder BWL. Da aufgrund der hohen Individualisierung die Einarbeitung von Personal entsprechend aufwändig ist, setzt EgeTrans auf lange Betriebszugehörigkeit und investiert kontinuierlich in den Wissensaufbau seiner Mitarbeiter. Dazu werden auch interne Workshops durchgeführt, in denen erfahrene Teammitglieder den jungen Azubis das Fachwissen und die Prozessbesonderheiten erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Denn genau diese individuellen Prozesse sind es, die das Unternehmen so erfolgreich machen.

Um den internen Ausbildungsumfang auf die EgeTrans Spezifika zu fokussieren, nehmen die jungen Entwickler außerdem an der PKS iCademy® teil. Die iCademy® ist ein erprobtes Lernkonzept, welches innerhalb 30 Trainingstagen, verteilt über 9-12 Monate, alle Basics zur Software-Entwicklung auf IBM i (AS400) vermittelt.

Doch speziell mit Blick auf die über Jahrzehnte gewachsenen RPG-Programme ist der Wissens- und Know-how-Transfer eine echte Herausforderung: Denn hier lag wenig strukturierte, vollständige Dokumentation vor, was den Einstieg der jungen Entwickelnden erschwerte. Zudem brachte das die Gefahr mit sich, das Rad neu zu erfinden aus Unwissen über bereits vorhandene Funktionalität oder aber aus Angst davor, Schaden anzurichten, lieber „Balkone anzubauen“ als eine gute Architektur auch bei Weiterentwicklungen zu verfolgen. Daher wurde entschieden die heutigen, RPG-basierten Systeme sukzessive aufzuräumen, zu entschlacken und fit für die Zukunft zu machen. Zum Einsatz kommt hierfür das Tool eXplain aus dem Hause PKS. Mit eXplain werden die gewachsenen Sourcecodes vollständig in einer modernen Eclipse-Umgebung visualisiert, wodurch sowohl fachliche Abläufe als auch technische Zusammenhänge direkt in der Entwicklungsumgebung sichtbar werden.

Dadurch gelingt es auch neuen IT-Mitarbeitenden sehr schnell den Ist-Zustand zu erfassen und produktiv mitarbeiten zu können. Gleichzeitig weist eXplain Problemstellen und Unsauberkeiten im Code auf und liefert somit die Grundlage für fortlaufendes Housekeeping und Optimierung. Somit werden mittel- und langfristig wertvolle Entwicklerressourcen geschont und können sich auf die wirklich neuen Anforderungen fokussieren sowie diese optimal an das Bestandssystem andocken.

 

Wenn es auf Effektivität ankommt ist der klassische Greenscreen unschlagbar.

Nico Weller Supply Chain Logistics Specialist EgeTrans Internationale Spedition GmbH

Die Vorteile der Individual-Software auf IBM i (AS400) und dem Partnering mit PKS

Keine Kosten für teure Standard-Software – dafür hohes Tempo und Vorsprung gegenüber der Konkurrenz im Markt.

Zugriff auf Expertenwissen der PKS für gezielte Unterstützung. Erfahrung bei der fachlichen Ausbildung junger IBM i Entwickler in der iCademy® sichert den Erfolg beim Generationswechsel.

eXplain ermöglicht die Zusammenarbeit von Jung und Alt auf Augenhöhe und den wertschätzenden Umgang mit den Software- und IT-Assets der Vergangenheit und der Zukunft. So wird das EgeTrans Motto „Tradition trifft Vision“ gelebte Realität.

Durch die Öffnung bereits geschaffener Lösungen und der Nutzung innovativer Technologien kann EgeTrans seine Marktposition weiter ausbauen, sich neue Märkte erschließen und in seiner Branche voranschreiten.
Event 10.04.25

Service Space 2025 - Die Konferenz für Service

Entdecken Sie die Zukunft des Service Managements auf der Service Space 2025 in Wien! Treffen Sie catworkx und erfahren Sie mehr über innovative Lösungen mit Atlassian.

Blog 22.04.22

Individuelle Kundenansprache

Wer sich als Unternehmer von den Tech-Giganten und den Mitbewerbern auf eine positive Weise abheben möchte, muss für eine gute Customer Experience sorgen. Der Weg zum Herz des Kunden führe letztlich über die sogenannte empathische Personalisierung.

Branche

Eine elektrisierende Zukunft

Die deutsche Elektroindustrie spielt eine entscheidende Rolle als Leitbranche für die Digitalisierung und treibt andere Branchen maßgeblich voran.

Headerbild zu Datenbank Consulting
Service

Individuelle & professionelle Beratung für Ihre Datenbanken

Flexible, sichere und schnell arbeitende Datenbanksysteme bilden als zentraler Bestandteil der Unternehmenssoftware die stabile Grundlage Ihrer täglichen Arbeit. Profitieren Sie jetzt von unserer ganzheitlichen Datenbank-Beratung!

Wissen

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code ergibt ein Optimierungsmodell, das schnell für gute Ergebnisse sorgt. Dieser Blogartikel beleuchtet einige Kniffe, die dies möglich machen.

Kompetenz 05.08.21

Mit Technologie die Zukunft gestalten

ARS Computer und Consulting ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Software Engineering. Unsere Mission: The Art of Software Engineering. Dies beinhaltet hochwertige Beratung und erfolgreiche Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software.

Blog 17.11.22

Workation - ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

In der zweiten insights!-Folge der zweiten Staffel mit der Unternehmerin, Autorin und Keynote Speakerin Ruth Cremer! Joubin Rahimi steht dieses Mal dessen Marketingexpertin Anna-Lena Lüderitz zur Seite. Zu dritt tauschen sie Gedanken zum möglichen Arbeitsmodell der Zukunft aus, der sogenannten ,,Workation''. Ist die Idee, Arbeit und Urlaub miteinander zu verschmelzen umsetzbar, ohne dass Unternehmen dabei den Kürzeren ziehen? Und wenn ja, was gilt es bei der Implementierung von Workation zu beachten?

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Header Konnzeption individueller Business Intelligence Lösungen
Service

Konzeption individueller Business Intelligence-Lösungen

Wir setzen wir auf Workshops, um sowohl die technischen als auch fachlichen Anforderungen aufzunehmen, die richtige Technologie zu finden und eine individuell auf Sie zugeschnittene Business Intelligence-Lösung zu konzipieren.

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität
Wissen

Individuelle Fahrplanoptimierung mit IBM ILOG CPLEX

Bei Supply Chain-Fragestellungen kann es vorkommen, dass einem die ILOG Supply Chain-Produkte wie LogicNet Plus XE und Transportation Analyst für die eigenen Bedürfnisse unpassend erscheinen. Für diesen Fall bietet ILOG CPLEX eine Alternative.

Passwörter Zukunft
Blog 26.05.21

Die Zukunft des Passworts – Login ohne Gehirnakrobatik

Ist die Zukunft des Passworts eine Zukunft ohne Passwort? Lange Zeit hat sich in Sachen Identity Management nicht wirklich viel getan. Die Zukunft scheint da vielversprechender – ein Gedankenexperiment.

Blog 19.09.24

Die Zukunft datenbankzentrierter IT-Architekturen

Datenbankzentrierte IT-Architekturen prägen viele Unternehmen. Doch ist dieser Ansatz noch zukunftsfähig? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Alternativen.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Teaser Biometrie Bericht
Blog 23.11.23

Passwort oder Iris-Scan: Die Zukunft der Authentisierung

Wie hat sich die Authentifizierung im Laufe der Zeit entwickelt und welche Auswirkungen hat diese Evolution auf die heutigen Sicherheitsstandards zur Identitätsprüfung? Erfahren Sie mehr in unserem Artikel✅

Blog

Krisenbewältigung & Aufbau einer nachhaltigen Zukunft mit KI

Non-Profit-Organisationen entwickeln KI-Modelle, um globale Herausforderungen zu bewältigen - und ziehen daraus Lehren für Unternehmen weltweit

Event Archive 19.06.24

Wie Atlassians KI die Zukunft der Teamarbeit prägt

In unserem kostenfreien Round Table am 19. Juni in Wien (15:00 - 17:00) erhalten Sie einen Überblick, über die Einbindung von KI-Funktionen in Jira, Confluence und weitere Atlassian-Produkte.

Blog 21.01.25

Die Zukunft der KI: Enterprise RAG Challenge

KI-Innovation, die überzeugt: Die Enterprise RAG Challenge zeigt, was möglich ist.

Technologie

VTEX - Die führende Plattform für die digitale Zukunft

synaigy ist zertifizierter VTEX-Partner und begleitet Unternehmen in der DACH-Region dabei, VTEX erfolgreich zu implementieren, anzupassen und nahtlos in bestehende Systemlandschaften zu integrieren.

Jobintroduction

Code mit uns an der Zukunft – Dein IT-Praktikum wartet!

Code mit uns an der Zukunft – Dein IT-Praktikum wartet!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!